两德统一加速了东欧剧变,更多东欧国家开始摆脱苏联的控制,也同时加速了冷战的结束。统一后的德国成为了欧洲一体化的主要推动者,也成为了经济实力最强大的欧盟成员国,同时德国也进一步成为了欧盟内部事务的仲裁者,西德聯邦國防軍與東德國家人民軍則透過稱為「統合軍隊」(Armee der Einheit)的進程實施了合併[1]。但统一后原东德地区的经济发展远远落后于原西德地区,导致了大批的东德人移居西德,东德经济迟迟无法发展,所以东德地区的极右翼势力强大,且东德人相较西德人更加排外。两德于1990年统一后苏联驻德集群并未撤回苏联;至1991年苏联解体后,该集群由俄罗斯联邦军接管并继续驻扎于前东德地区,翌年停止在德國境內進行射擊演練,但直到1994年俄罗斯的西方集群方才撤出德国。
Kai Diekmann, Ralf Georg Reuth:Helmut Kohl, Ich wollte Deutschlands Einheit. Ullstein, München 2000,ISBN 3-548-36264-8.
Claus J. Duisberg:Das deutsche Jahr – Innenansichten der Wiedervereinigung 1989/1990. wjs-Verlag, Berlin 2005,ISBN 3-937989-09-9.
Philip Zelikow, Condoleezza Rice:Sternstunde der Diplomatie. Ullstein, München 2001,ISBN 3-548-26561-8.
Horst Teltschik:329 Tage, Innenansichten der Einigung. Goldmann, 1993,ISBN 3-442-12840-4.
Werner Weidenfeld, Karl-Rudolf Korte (Hrsg.):Handbuch zur deutschen Einheit: 1949 – 1989 – 1999. Campus Verlag, Frankfurt am Main 1999,ISBN 3-593-36240-6.
Ulrich Gausmann:Für Volk und Vaterland: eine historisch-soziologische Studie über die Politik der Kommunistischen Partei Deutschlands zur nationalen Frage 1945–1949. IFB-Verlag, Paderborn 2001,ISBN 3-931263-22-3.
Heike Amos:Die Westpolitik der SED 1948/49–1961: Arbeit nach Westdeutschland durch die Nationale Front, das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und das Ministerium für Staatssicherheit. Akademie Verlag, Berlin 1999,ISBN 3-05-003446-7.
Michael Lemke:Einheit oder Sozialismus? Die Deutschlandpolitik der SED 1949–1961. Böhlau, Köln 2001,ISBN 3-412-14200-X.
David F. Patton:Cold War politics in postwar Germany. St. Martin’s Press, New York 1999,ISBN 0-312-21361-1.
Alexander Gallus:Die Neutralisten: Verfechter eines vereinten Deutschland zwischen Ost und West; 1945–1990. Droste, Düsseldorf 2001,ISBN 3-7700-5233-1.
Wieslaw S. Burger:Zjednoczenie Niemiec w mysli politycznej zachodnioniemieckich partii; CDU/CSU, SPD i FDP w latach 1955–1989. Wydawn. Naukowe Uniw. Szczecinskiego, Stettin 2000,ISBN 83-7241-092-5.
Christian Hanke:Die Deutschlandpolitik der Evangelischen Kirche in Deutschland von 1945 bis 1990: eine politikwissenschaftliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des kirchlichen Demokratie-, Gesellschafts- und Staatsverständnisses. Duncker & Humblot, Berlin 1999,ISBN 3-428-09453-0.
David Childs:Germany’s road to unity. Longman, Harlow 2001,ISBN 0-582-31568-9.
Alexander von Plato:Die Vereinigung Deutschlands – ein weltpolitisches Machtspiel: Bush, Kohl, Gorbatschow und die geheimen Moskauer Protokolle. Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn 2003,ISBN 3-89331-462-8.
Michail Gorbatschow:Wie es war: die deutsche Wiedervereinigung. Ullstein, Berlin 1999,ISBN 3-550-07005-5.
Stephan Eisel:Der Beitrittsbeschluss der DDR-Volkskammer. In: Historisch-Politische Mitteilungen (hrsg. Konrad-Adenauer-Stiftung), St. Augustin 2005.
Andreas Schmidt-Schweizer:Die Öffnung der ungarischen Westgrenze für die DDR-Bürger im Sommer 1989. Vorgeschichte, Hintergründe und Schlußfolgerungen. In: Südosteuropa-Mitteilungen, 37 (1997) 1, S. 33–53.