








Unter dem Motto "Gemeinsam unsere heimischen Pflanzen- und Tierarten beobachten, kennenlernen, erhalten und fördern" lädt dasProjekt „Naturkieker“ der Oldenburgischen Landschaftdazu ein, sich intensiv mit unserer heimischen Flora und Fauna zu befassen. Ziel des Projektes, das zunächst mit einer fünfjährigen Pilotphase im Landkreis Friesland startet, ist es, einen Betrag zum Erhalt der heimischen Artenvielfalt zu leisten.
DieGemeinde Zetel nimmt als Projektpartnerin in der von 2021 bis 2025 laufenden Erprobungsphase aktiv teil.
Die Homepage des Projektes (www.naturkieker.de) enthält vielfältige Informationen, Tipps und Anregungen rund um das Thema Biodiversität, ob die plattdeutschen Namen der „Planten und Derten“, Fotos und Kurzfilme der Tier- und Pflanzenwelt, Tipps zur naturnahen Gestaltung des Gartens oder Hinweise zur Bestimmung der Natur um uns herum. Mit der Naturkieker- App und dem Naturkieker- Portal können eigene Naturbeobachtungen unkompliziert dokumentiert, gefiltert und jederzeit wieder aufgerufen werden. Der daraus resultierende Datenbestand unterstützt das Projekt bei der Umsetzung biodiversitätsfördernder Maßnahmen.
Gemeinde ZetelOhrbült 126340 Zetel
Telefon: +49 4453/935-0Telefax: +49 4453/935-277
E-Mail:gemeinde@zetel.de
2
4













Hier wurde vermutlich der Zeteler Friede am 03.12.1517 geschlossen. Infos im Download - siehe unten.










Heimatmuseum Neuenburg
Das Schloss Neuenburg heute.
©Einheitsgemeinde Zetel
"Zeteler Markt, mittwochmorgens um 9" von Diedel Klöver, 2024.
Spolsener Moor - Naturerlebnis Südliches Friesland
„Ausstellung „mit Freude am Malen und Zeichnen die innere Mitte bewahren“
Alte Feuerwehr zetel
Rutteler Mühle
Der "Klabautermann" wacht über die Alte Feuerwehr

Altes Klinkerzentrum





Kunstausstellung Blaubunt im Vereenshuus


©TQ
