Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Gemeinde Zetel

Header

Schloss Neuenburg im HerbstAlte Feuerwehr ZetelRutteler MühleSkulptur Zeteler Markt Diedel Klöver 2024Neuenburger UrwaldNeuenburger Schloss FrontNeuenburger Urwald MärchenRauchkate (Herbst)Schloss Neuenburg (Front)

Navigation

Gemeinde & Information

Hauptinhalt

Unsere Gemeinde

Geschichtliche Entwicklung 

Die heutige Gemeinde Zetel entstand im Jahre 1972 durch die Zusammenlegung der bis dahin selbständigen Gemeinden Zetel und Neuenburg.

Die Geschichte Zetels reicht weit zurück. Zahlreiche Grabfunde weisen auf erste Besiedlungen in der Steinzeit hin. Die früheste bäuerliche Siedlung dürfte in die Zeit der germanischen Chauken, etwa um 250 n. Chr., fallen. Der Name Zetel erscheint erst spät - in einer Papsturkunde anno 1423 als "Sethle" oder in einer Abtretungserklärung des Häuptlings Sibet Papinga von Rüstringen an den Grafen Dietrich von Oldenburg als "Kerspel to Zetele" im Jahre 1428.
1475 geriet der Sohn des Grafen von Oldenburg in ostfriesische Gefangenschaft. Erst 6 Jahre später wird er wieder freigelassen, als Preis dafür tritt Graf Gerd Zetel an Ostfriesland ab. Am 3. Dezember 1517 schlossen Herzog Heinrich von Braunschweig-Lüneburg und Graf Johann V. von Oldenburg mit dem Grafen Etzard von Ostfriesland den sogenannten Zeteler Frieden, wobei Zetel, Driefel und Schweinebrück endgültig zu Oldenburg kamen.

Damals lag das Dorf Zetel als Langstraßensiedlung am Südrand des Zeteler Eschs mit der Kirche St. Martin in der Mitte zwischen dem älteren Westerende und dem jüngeren Osterende.

Lagebeschreibung:

Die Gemeinde Zetel liegt im südwestlichen Teil des Landkreises Friesland - in der "Friesischen Wehde", bekannt als einer der reizvollsten Landstriche des norddeutschen Tieflands. Das Gemeindegebiet reicht im Nordosten bis zum Jadebusen und erstreckt sich von dort in südwestlicher Richtung bis zu den angrenzenden Landkreisen Leer, Wittmund und Ammerland.

Der höchste Punkt der Gemeinde Zetel liegt mit 14,1 Metern im Ortsteil Astederfeld. Der höchste Punkt im Ort Zetel liegt mit 10,5 Metern an der Oldenburger Straße zwischen den Einfahrten der Erlenstraße und An der Eiche.

Auch die Gemeinde Zetel  hat einen Küstenabschnitt. Im Ortsteil Idagroden beträgt die Deichlinie ganze 800 m. Auf jeden Einwohner entfallen damit statistisch gesehen ca. 6,8 cm Küste

In der Gemeinde Zetel befinden sich zwei( !) Windmühlen. Bei der einen handelt es sich um die Rutteler Mühle, in der auch noch heute Korn gemahlen wird. Die zweite, und das ist weniger bekannt, liegt an der Gemeindegrenze von Sande. Es handelt sichum die Wedelfelder Wasserschöpfmühle, mit der in früheren Jahren die Landentwäserung per Windkraft vollzogen wurde.

Zahlen und Fakten

Einwohner lt. Bevölkerungsfortschreibung:

11.813 (Stichtag 31.12.2019)

Fläche: 81,26 qkm 
Nord-Süd-Ausdehnung: 16 km 
West-Ost-Ausdehung: 13 km 
Höhe über NN: 10 m

Straßennetz
Bundesstraßen 8 km
Landesstraßen 13 km
Kreisstraßen 14 km
Gemeindestraßen 150 km

 
 

Infobereich

Logo Zetel/Szczyrk © Einheitsgemeinde Zetel

Termine

Dienstleistungen A-Z

Suche
2244Zeteler Markt SkulpturSchulmuseum SkulpturenEmil und GesineSkulptur Klabautermann von Ole PrietzSkulptur Gemeinde Zetel1Skulptur Gemeinde Zetel2Skulptur Gemeinde Zetel3Skulptur Gemeinde Zetel4Skulptur Gemeinde Zetel5Skulptur Gemeinde Zetel6Ubbo - Torfstecher SkulpturUbbo - Torfstecher SkulpturUbbo - Torfstecher SkulpturUbbo - Torfstecher SkulpturSt. Martins Kirche ZetelHier wurde vermutlich der Zeteler Friede am 03.12.1517 geschlossen. Infos im Download - siehe unten.24-10-31 15-34-10 0758.jpg24-10-31 15-37-43 0764.jpg24-10-31 15-34-10 0758.jpg24-10-31 15-48-32 0770.jpg24-10-31 16-04-04 0774.jpg24-10-31 15-51-38 0771.jpg24-10-31 15-22-13 0734.jpg24-10-31 15-31-55 0750.jpg24-10-31 15-21-14 0731.jpg24-10-31 15-22-50 0736.jpg24-10-31 15-27-32 0741.jpgHeimatmuseum NeuenenburgHeimatmuseum NeuenburgSchloss NeunenburgDas Schloss Neuenburg heute.
Die komplette Baugeschichte finden sie unten im beigefügten PDf
Historische Werkstatt Müller©Einheitsgemeinde ZetelSkulptur "Zeteler Markt, mittwochmorgens um 9""Zeteler Markt, mittwochmorgens um 9" von Diedel Klöver, 2024.Biosphärenregion Niedersächsisches WattenmeerSüdliches FrieslandSpolsener Moor - Naturerlebnis Südliches FrieslandDer MurmelspielerAusstellung im Vereenshuus„Ausstellung „mit Freude am Malen und Zeichnen die innere Mitte bewahren“Alte FeuerwehrAlte Feuerwehr zetelRutteler MühleRutteler MühleSchulmuseum BohlenbergerfeldEinweihung der Skulptur "Klabautermann" des Bremer Künstlers Ole PrietzDer "Klabautermann" wacht über die Alte FeuerwehrHistorische Werkstatt Müller und RestaurierungszentrumFreibadAltes KlinkerzentrumAltes KlinkerzentrumNaturerlebnis Südliches FrieslandRathausHistorische Werkstatt MüllerGästeführung Neuenburg UrwaldAbschlussfeier Ferienprogramm 2018Tischlerei und RestaurierungszentrumKunstausstellung Blaubunt im VereenshuusKunstausstellung Blaubunt im VereenshuusDirk Richter Neuenburger Kunstwoche 2024Ausstellung Historische Werkstatt MüllerRauchkate Neuenburgfriesenscheune3_2400x1800.jpg©TQKarin Koecher GemäldeNeuenburger Kunstwoche

Footer

zur Startseite

Gemeinde ZetelOhrbült 126340 Zetel
Telefon: +49 4453/935-0Telefax: +49 4453/935-277
E-Mail:gemeinde@zetel.de

ÖffnungszeitenKontaktAktuelle Meldungen

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp