- Home
- Das ist Henkel
- Meilensteine & Errungenschaften
- Geschichte
Unternehmensgeschichte
Mehr als 140 Jahre Markenerfolg.
Die Geschichte des Unternehmens beginnt mit einem 28-jährigen Kaufmann mit Interesse an Naturwissenschaften – Fritz Henkel. Am 26. September 1876 gründet er mit zwei Kompagnons in Aachen die Firma Henkel & Cie. Als erstes Produkt stellt er ein Pulver-Waschmittel auf Basis von Wasserglas her- und nennt es Universalwaschmittel.
Die folgenden Jahre zeigen die beeindruckende Erfolgsgeschichte einer deutschen Unternehmerfamilie und ihrer Mitarbeiter.
Zusammenführung von Laundry & Home Care und Beauty Care in neuen Unternehmensbereich „Consumer Brands“
Ab 1. Januar 2023 führt Henkel die Bereiche Laundry & Home Care und Beauty Care in einen neuen Unternehmensbereich zusammen: Consumer Brands. Mit dem neuen Unternehmensbereich schafft Henkel eine Multikategorie-Plattform für das künftige Wachstum des gesamten Konsumgütergeschäfts, die seine Verbrauchermarken, unter anderem Persil und Schwarzkopf, unter einem Dach vereint. Wolfgang König, bisher Executive Vice President für Beauty Care und Laundry & Home Care im Vorstand, übernimmt die Verantwortung für Consumer Brands.
100 Jahre Adhesive Technologies
Henkels Engagement in der Klebstofftechnologie ist ein „Zufallsprodukt“, das sich als großer Glücksfall entpuppt hat: Da im Jahr 1922 ein Lieferengpass drohte, begann Henkel mit der Herstellung von Verpackungsklebstoffen für den Eigenbedarf. Im Jahr 1923 begann Henkel dann auch, seine Klebstoffe zu vermarkten und hat sich seither zum weltweit führenden Hersteller von Klebstofftechnologien für unterschiedliche Produkte und Industrieanwendungen entwickelt.
175. Geburtstag Fritz Henkel
Mit seinem Pioniergeist legte Fritz Henkel (1848-1930) den Grundstein für den Erfolg unseres Unternehmens. Geleitet von seiner Verantwortung für Unternehmen, Mitarbeiter:innen, Gesellschaft und Umwelt. Sein Vorbild inspiriert uns auch heute, die erfolgreiche Geschichte von Henkel fortzuschreiben. In einer virtuellen Ausstellung begleiten wir Fritz Henkel durch sein Leben: von der Kindheit über erste Erfahrungen als Gründer bis hin zum erfolgreichen Unternehmer. Weitere Informationen unterhttps://www.fritz-henkel.de
25-jähriges Jubiläum von „Miteinander im Team“(MIT)
Ziel von Henkels Corporate Volunteering Initiative „Miteinander im Team“ (MIT) ist, das freiwillige Engagement von Mitarbeiter:innen und Pensionär:innen in sozialen Projekten zu fördern. Bisher wurden 17.300 Projekte in mehr als 100 Ländern in aller Welt wurden unterstützt. Nachdem die Initiative 1998 ins Leben gerufen wurde, war Henkel eines der ersten deutschen Unternehmen, das freiwilliges gesellschaftliches Engagement zu einem Schlüsselelement seiner Nachhaltigkeits-Aktivitäten machte. Die Unterstützung von Henkel umfasst Finanz- und Sachspenden sowie die Möglichkeit auf bezahlte Freistellung, um sich einem sozialen Projekt zu widmen.
Henkel erwirbt das Friseurgeschäft von Shiseido in Asien/Pazifik
Henkel hat eine Vereinbarung zum Erwerb des asiatisch-pazifischen Friseurgeschäfts von Shiseido unterzeichnet. Die Akquisition umfasst führende Friseur-Marken wie Sublimic oder Primience, die unter der lizensierten Dachmarke Shiseido Professional vertrieben werden.
Henkel’s 2030+ Sustainability Ambition Framework
Henkel hat seineNachhaltigkeitsstrategie weiterentwickelt: Das Ergebnis ist das neue 2030+ Sustainability Ambition Framework. Darin hat Henkel neue und zusätzliche langfristige Ambitionen definiert, die dazu beitragen sollen, Wirtschaft und Gesellschaft in Zukunft noch nachhaltiger zu gestalten.
Wechsel im Vorstand von Henkel
Ab 1. Juni 2021 ist Wolfgang König(49) Mitglied des Vorstands von Henkel und übernimmt die Verantwortung für den Unternehmensbereich Beauty Care. Er folgt auf Jens-Martin Schwärzler, der das Unternehmen nach mehr als 28 Jahren verlassen hat.
Henkel übernimmt Swania SAS in Frankreich
Mit der Übernahme von Swania SAS in Frankreich hat Henkel seine Position im Markt für nachhaltige Wasch- und Reinigungsmittel ausgebaut und ein komplementäres Portfolio in sehr attraktiven und profitablen Marktsegmenten mit einer erfolgreichen Innovationsbilanz erworben.
Globales Innovationszentrum für Klebstofftechnologien
Mit einem Investitionsvolumen von über 130 Millionen Euro hat Henkel auf dem Gelände der Konzernzentrale in Düsseldorf ein globales Innovationszentrum des Unternehmensbereichs Adhesive Technologies errichtet. Dort entwickeln mehr als 350 Henkel-Experten neue Technologien und Anwendungen für verschiedene Industrien. Zudem dient der Neubau als globales Kundenzentrum: Hier präsentiert Adhesive Technologies seinen Kunden neue Entwicklungen für Klebstoffe, Dichtstoffe und Funktionsbeschichtungen.
Carsten Knobel neuer Vorstandsvorsitzender und Marco Swoboda neuer CFO von Henkel
Ab 1. Januar 2020 ist Carsten Knobel(50) neuer Vorstandsvorsitzender von Henkel. Er folgt auf Hans Van Bylen, der nach rund 35 Jahren im Unternehmen aus dem Unternehmen ausscheidet. Ebenfalls zum 1. Januar folgt Marco Swoboda(48) auf Carsten Knobel als neuer Finanzvorstand von Henkel.
Nachhaltige Finanzierung
Als weltweit erstes Unternehmen hat Henkel 2020 einen „Plastic Waste Reduction Bond“ emittiert. Die Erlöse dieser Anleihe werden in Projekte investiert, mit denen wir Plastikabfall reduzieren. Die Anleihe hat insgesamt ein Volumen von rund 100 Millionen Euro und eine Laufzeit von fünf Jahren.
Love Nature: das neue Sauber
Unsere neue Marke Love Nature leistet mit ihren pflanzlich basierten Wasch-, Spül- und Reinigungsprodukten einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit. Sie tragen das Ecolabel der EU, sind zum Großteil mit dem ECARF-Siegel als haut- und allergikerfreundlich zertifiziert und enthalten ausschließlich hypoallergene Düfte. Alle Love Nature-Produkte sind ohne Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs hergestellt.
Grüner Strom für alle Henkel-Werke in den USA
Henkel schließt einen umfangreichen virtuellen Stromabnahmevertrag(Virtual Power Purchase Agreement) ab für einen neuen Windpark in Bee County, Texas, USA. Die vereinbarte Kapazität entspricht 100 Prozent des Strombedarfs unserer Aktivitäten in den USA – dazu gehören mehr als 30 Produktionsstandorte.
Henkel baut Corporate Venture Capital-Aktivitäten aus
Mit Investments von mehr als 25 Millionen Euro in unterschiedliche Start-up-Unternehmen und Venture Capital-Fonds bündelt Henkel seine Venture Capital-Aktivitäten nun in einem eigenen Bereich:Henkel Ventures.
Übernahme von Darex Packaging Technologies und der Sonderhoff-Gruppe
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Akquisitionen vonDarex Packaging Technologies und der Sonderhoff-Gruppe stärkt Henkel sein Adhesive Technologies Geschäft und ergänzt sein führendes Technologie-Portfolio.
Pressemitteilung
Henkel erwirbt Nattura Laboratorios
Mit der Übernahme stärkt Henkel sein Friseurgeschäft und baut seine Marktpositionen in Mexiko und den USA deutlich aus. Die Transaktion umfasst ein Portfolio mit führenden Marken im Hair Professional-Bereich – eine der Kernkategorien von Henkel. Zu den wichtigsten Marken zählen Pravana und Tec Italy.
Pressemitteilung
Wechsel im Vorstand von Henkel
Ab 1. Mai 2016 übernimmt Hans Van Bylen die Position als Henkel-Vorstandsvorsitzender von Kasper Rorsted. Hans Van Bylen verantwortete seit 2005 als Vorstandsmitglied den Unternehmensbereich Beauty Care.
Pascal Houdayer, seit 1. März 2016 Mitglied des Vorstands, übernimmt ab 1. Mai 2016 von Hans Van Bylen die Verantwortung für den Unternehmensbereich Beauty Care.
Akquisition von The Sun Products Corporation
Am 1. September übernimmt Henkel von einem Fonds von Vestar Capital Partners den US Wasch- und Reinigungsmittelkonzern The Sun Products Corporation. Die Akquisition ist für Henkel ein entscheidender Schritt für das Geschäft in Nordamerika. Das Unternehmen rückt damit auf die Nr. 2 Position im nordamerikanischen Waschmittelmarkt vor. Die Akquisition umfasst führende Waschmittelmarken wie all® und Sun® sowie den Weichspüler Snuggle®.
Mit diesem Zukauf stärkt Henkel das bestehende Produktportfolio im Bereich der Wasch- und Reinigungsmittel mit bekannten und erfolgreichen Marken in Nordamerika. Mit einem Transaktionsvolumen von rund 3,2 Milliarden Euro ist die Übernahme von Sun Products die zweitgrößte Akquisition der Henkel-Geschichte.
Henkel stellt neue strategische Prioritäten und Ambitionen vor
Am 17. November stellt Henkel seineneuen strategischen Prioritäten und Ambitionen, die das Unternehmen bis 2020 und darüber hinaus prägen werden, vor – kurz „Henkel 2020+“. Auf Basis einer starken Ausgangsposition will Henkel seinen profitablen Wachstumskurs fortsetzen. Dafür setzt das Unternehmen auf vier strategische Prioritäten: Wachstum vorantreiben, Digitalisierung beschleunigen, Agilität steigern und in Wachstum investieren.
Henkel wird Partner des DFB
Henkel wird neuer Partner des DFB und trägt die Titel „Offizieller Partner des Deutschen Fußball-Bundes“ und „Offizieller Premium-Partner der Frauen-Nationalmannschaft“.
Henkel in CEE
- Im Wiener Waschmittel-Werk wird die 10. Produktionslinie eröffnet.
- Zwei neue Klebstoff-Werke in Novosibirsk (Russland) und Bileca (Bosnien und Herzegowina) nehmen ihren Betrieb auf.
Einstieg von Henkel in den australischen und neuseeländischen Waschmittelmarkt
Henkel hat mit der Colgate-Palmolive Company eine Vereinbarung über den Kauf aller Waschmittelmarken sowie Waschhilfsmittel des Unternehmens in Australien und Neuseeland abgeschlossen. Mit der Akquisition der Pulver- und Flüssigwaschmittel sowie der Waschhilfsmittel, wird Henkel einer der größten Anbieter im Waschmittelsegment in der Region Australien/Neuseeland. Zu den führenden Marken gehören Cold Power, Dynamo, Fab und Sard.
Die Familie Henkel verlängert den Aktienbindungsvertrag
Der auf unbefristete Zeit abgeschlossene Vertrag kann nunmehr erstmalig mit Wirkung zum 31.12.2033 gekündigt werden.
Henkel erwirbt Unternehmen
Im Juni 2014 schließt Henkel mit von BC Partners beratenen Fonds eine Vereinbarung über den Erwerb aller Anteile an der Spotless Group SAS, ab. Die Spotless Group ist vorwiegend in den Bereichen Waschhilfsmittel sowie Insektenschutz und Haushaltspflege aktiv und verfügt über führende Marktpositionen in etablierten europäischen Märkten wie Frankreich, Italien, Spanien, Benelux und Großbritannien.
Im September 2014 schließt Henkel eine Vereinbarung über den Erwerb der ‘The Bergquist Company‘. Das in Privatbesitz befindliche Unternehmen ist ein führender Hersteller von wärmeableitenden Lösungen für die weltweite Elektronikindustrie. Mit der Akquisition stärkt Henkel sein Portfolio sowie die weltweit führende Position des Adhesive Technologies Bereichs.
Eröffnung des weltweit größten vollautomatischen Lagers
Am Firmensitz in Düsseldorf eröffnet Henkel sein größtes vollautomatisches Lager weltweit. Auf einer Grundfläche von rund zwei Fußballfeldern lagern auf zehn Etagen mehr als 25 Millionen Pakete Wasch- und Reinigungsmittel.
Neue globale Supply-Chain-Organisation
Im Rahmen der Umsetzung der Strategie 2016 arbeitet Henkel weiter daran, die Produktions- und Logistikprozesse in allen Unternehmensbereichen zu standardisieren. Henkel beginnt, die globale Supply Chain mit den Einkaufsaktivitäten in eine globale Supply-Chain-Organisation zu integrieren. Diese neue Organisation nimmt Anfang November 2014 ihre Tätigkeit auf.
Unternehmensausrichtung und Nachhaltigkeitsstrategie 2030
2012 stellt Henkel seine Nachhaltigkeitsstrategie 2030 vor. Im Mittelpunkt steht das Ziel, mit weniger Ressourcen mehr zu erreichen und die Effizienz zu verdreifachen. Die neue Nachhaltigkeitsstrategie gilt für alle Unternehmensbereiche und die gesamte Wertschöpfungskette.
Im selben Jahr stellt das Unternehmen seine zukünftige strategische Ausrichtung und die Finanzziele bis zum Jahr 2016 vor. Die vier strategischen Prioritäten lauten: Outperform – Globalize – Simplify – Inspire.
Eröffnung der Forscherwelt
Henkel eröffnet die Henkel-Forscherwelt, eine Bildungsinitiative, die Kindern Interesse an Naturwissenschaften vermittelt.
Weiter Informationen finden Sie auf der ForscherweltWebseite
Weiterentwicklung der Unternehmenskultur
Henkel entwickelt die Unternehmenskultur weiter, um der wachsenden Internationalität und Vielfalt im Unternehmen gerecht zu werden. Eine klare Vision und aktiv gelebte Werten sollen Orientierung und Identifikation für die Mitarbeiter in aller Welt bieten. Die Vision, global führend mit Marken und Technologien zu sein, formuliert einen klaren Leistungsanspruch für jeden Einzelnen im Unternehmen. Um dieses Ziel zu erreichen, richten alle Mitarbeiter bei Henkel ihr Handeln an fünf Werten aus: Kunden, Mitarbeiter, Wirtschaftlicher Erfolg, Nachhaltigkeit und Familie.
Dr. Simone Bagel-Trah wird Vorsitzende des Gesellschafterausschusses und des Aufsichtsrats
Mit der Übergabe seiner Ämter als Vorsitzender des Henkel-Gesellschafterausschusses und -Aufsichtsrats an seine Nachfolgerin Dr. Simone Bagel-Trah vollzieht Dipl.-Ing. Albrecht Woeste den Übergang von der vierten auf die fünfte Generation der Henkel-Familie. Dipl.-Ing. Albrecht Woeste wird Ehrenvorsitzender von Henkel. Dr. Simone Bagel-Trah ist die erste Frau an der Aufsichtsrats-Spitze eines Dax 30-Unternehmens.
Firmierung ändert sich in Henkel AG & Co. KGaA
Nach Ablauf der Henkel-Hauptversammlung am 14. April tritt die Henkel Management AG als alleinige persönlich haftende Gesellschafterin der Henkel KGaA bei. Damit ändert sich auch die Firmierung in Henkel AG & Co. KGaA.
Kasper Rorsted wird Vorstandsvorsitzender
Prof. Dr. Ulrich Lehner wird am Tag der Hauptversammlung planmäßig pensioniert und übergibt seine Tätigkeit als Vorsitzender der Geschäftsführung der Henkel KGaA an Kasper Rorsted. Der 1962 geborene Däne stand seitdem der Henkel Management AG als Vorstandsvorsitzender vor.
Akquisition der National Starch-Geschäfte Klebstoffe und Elektronik
2008 übernimmt Henkel von Akzo Nobel die National Starch-Geschäfte Klebstoffe und Elektronik. Dies ist die bislang größte Akquisition in der Unternehmensgeschichte. Die Akquisition stärkt im Unternehmensbereich Adhesive Technologies insbesondere die beiden Bereiche Verpackungs- und Holzklebstoffe sowie Elektronik.
Familienfreundlichstes Großunternehmen
Henkel erhält den Preis als familienfreundlichstes Großunternehmen Deutschlands vom Bundesministerium für Familie, Senioren und Jugend.
Akquisition der The Dial Corporation
Im Jahr 2004 erwirbt Henkel das US-amerikanische Unternehmen The Dial Corporation, ein Hersteller von Wasch-/Reinigungsmitteln und Körperpflege. Das Produktportfolio umfasst unter anderem Seifen, Flüssigseifen und Duschgele im Körperpflegebereich, Waschmittel(Marke Purex) sowie Lufterfrischer(Marke Renuzit).
Verkauf von Cognis
Henkel schließt den Verkauf von Cognis an eine Investorengemeinschaft ab.
Dr. Ulrich Lehner übernimmt Vorsitz der Geschäftsführung
Dr. Hans-Dietrich Winkhaus übergibt auf der Hauptversammlung der Henkel KGaA den Vorsitz der Geschäftsführung an Dr. Ulrich Lehner.