"Was jetzt?"-Newsletter:Raketenbeschuss, documenta-Chefin, Mordfall Frederike
Sie lesen den Nachrichtennewsletter "Was jetzt?" vom 17. Juli 2022. Um den Newsletter von Sonntag bis Freitag per Mail zu erhalten, melden Sie sich hier an.
Was jetzt? – Der tägliche Morgenüberblick
Starten Sie mit unserem kurzen Nachrichten-Newsletter in den Tag. Erhalten Sie zudem freitags den US-Sonderletter "Was jetzt, America?" sowie das digitale Magazin ZEIT am Wochenende.
Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie dieDatenschutzerklärung zur Kenntnis.
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine E-Mail geschickt.
1
Die Lage in der Ukraine
Russland hat laut der Regierung in Kiew neue Raketenangriffe vom Kaspischen Meer aus gestartet.
In zahlreichen Orten wurden Tote und Verletzte nach russischen Angriffen gemeldet.
Sie nennen sich bewusst Partisanen: Der ukrainische Widerstand in den russisch besetzten Gebieten wird offenbar stärker und koordinierter.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj verspricht, besetzte Gebiete zurückzuerobern.
Alle aktuellen Entwicklungen finden Sie in unserem Liveblog.
2
Wegen des Skandals um ein antisemitisches Kunstwerk bei der documenta wird der Dienstvertrag mit der bisherigen Generaldirektorin Sabine Schormann beendet. Dirk Peitz analysiert, ihr Abschied sei eine erste Bedingung dafür, dass die Ausstellung überhaupt eine Zukunft haben könne.
3
Die Hitzewelle
Dürre, Wassermangel, Feuer: Trocknet Europa aus? Ein Blick in die KlimazukunftEuropas. (Z+)
Klimaschutz ist auch Gesundheitsschutz, sagt der Arzt Martin Herrmann im Interview. Deshalb müsse sich das Gesundheitssystem auch dringend für die Energiewende engagieren.
Über die wichtigsten Entwicklungen informieren wir Sie in einem Slowblog.
4
5
6
Die deutschen Fußballerinnen haben bei der EM auch das letzte Gruppenspiel gegen Finnland gewonnen. Im Viertelfinale trifft das Team am Donnerstag auf Österreich.
Der Energiemonitor
Die Corona-Lage
Bemerkenswert
Zum Sonntagskaffee im Bett empfehlen wir diese Beiträge:
1
Gefangen in Asien, die Beine lebend amputiert: Für den Markt in Europa sterben Millionen wilde Frösche. Einige Arten sind fast ausgerottet.
2
Als Lene eine Schwester bekommt, ändert sich ihr Leben grundlegend. Denn Lara hat eine Behinderung. Das ältere Kind musste lernen, die Aufmerksamkeit ihrer Eltern abzugeben. (Z+)
3
Eine Kopfbedeckung ist im Sommer eine gute Idee: Doch was für ein Hut soll es sein – wenn nicht eine Baseballkappe? Dieser Frage hat sich die New York Times angenommen.
4
Elefantengangs, Gazellendraufgänger und freche Makaken, die überall hinkommen. Auch bei Tieren ist die Adoleszenz besonders aufregend – für die ganze Familie. (Z+)
Wollen Sie uns hören?
Im Schwester-Podcast dieses Newsletters Was jetzt? sprechen wir heute über die Zukunft der documenta nach dem Rücktritt von Generaldirektorin Sabine Schormann. Außerdem geht es um das grausame Geschäft mit den Froschschenkeln.
Wir wünschen einen guten Tag!
Das war die Sonntagsausgabe unseres kompakten Newsletters am Morgen, Redaktionsschluss war heute um 5.30 Uhr. Wir freuen uns über Feedback. Schreiben Sie uns! Und wenn Sie uns empfehlen möchten, leiten Sie diesen Newsletter gerne weiter. Er lässt sich hier abonnieren.
Die nächtliche Vorarbeit hat heute Mathias Peer in Bangkok übernommen. In Berlin beginnt der Tag nach einer einwöchigen Radtour an der Elbe entspannt.