Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
BenachrichtigungPfeil nach linksPfeil nach rechtsMerklisteAufklappenKommentareAbspielenPauseAbspielenWiederholen
Menü
DIE ZEIT

"Was jetzt?"-Newsletter:UN-Klimagipfel, Fußball-WM, Trump auf Twitter

Die UN-Klimakonferenz einigt sich auf eine Abschlusserklärung, Twitter entsperrt den Account von Donald Trump und in Katar beginnt die Fußball-WM. Der Morgenüberblick
1Kommentare

Sie lesen den Nachrichtennewsletter "Was jetzt?" vom 20. November 2022. Um den Newsletter von Sonntag bis Freitag per Mail zu erhalten, melden Sie sich hier an.

© Lea Dohle
Newsletter

Was jetzt? – Der tägliche Morgenüberblick

1

Der Klimagipfel

© Biju Boro/​AFP/​Getty Images

Die Weltklimakonferenz in Ägypten hat sich auf eine Abschlusserklärung geeinigt. Der Beschluss sieht vor, die Verbrennung von Kohle herunterzufahren.

Ein neuer Fonds soll ärmeren Ländern im Umgang mit Klimaschäden helfen.

InBerlin kleben sich junge Menschen auf der Straße fest, um eine striktere Klimapolitik durchzusetzen. Doch was soll das bringen, wenn nur ein Bruchteil der globalen Emissionen aus Deutschland kommt?

2

Die Lage in der Ukraine

Die Ukraine meldet in zurückeroberten Gebieten den Fund weiterer Leichen von Zivilisten.

In den Städten Bachmut und Awdijiwka gibt es nach ukrainischen Angaben wieder heftige Kämpfe.

Die Bundeswehr hat laut der Wehrbeauftragten Eva Högl nicht genug Munition gelagert.

Die Wurzeln des Ukraine-Kriegs reichen bis nach Afghanistan, sagt der Osteuropahistoriker Jan C. Behrends. Im Interview schaut er auch auf die mögliche Zeit nach Wladimir Putin. 

Alle aktuellen Entwicklungen zum Ukraine-Krieg lesen Sie in unserem Liveblog.

3

WM in Katar

Heute startet dieFußballweltmeisterschaft in Katar. Kritik an dem Gastgeber weist Fifa-Präsident Gianni Infantino als heuchlerisch zurück.

Sechs Journalisten erklären, wie die WM in ihren Heimatländern gesehen wird.

"Es wird die beste WM der Welt":So trommeln prominente (Ex)-Fußballer für Katar.

Donald Trump darf wieder twittern. Twitter-Chef Elon Musk hat die Sperre des Ex-Präsidenten aufgehoben.

Um das Stromnetz zu schützen, könnten kontrollierte Blackouts in manchen Gegenden Deutschlands nötig werden.

6

Ein iranischer TV-Sender, der von London aus über die regierungskritischen Proteste berichtet, bekommt nach Drohungen aus Teheran Polizeischutz.

7

Das türkische Militär hat kurdische Stellungen in Nordsyrien und im Nordirak angegriffen.

Der Energiemonitor

Die Corona-Lage

Bemerkenswert

Noch einen Kaffee oder Tee? Diese Beiträge empfehle ich Ihnen.

1

© Jakob Weber/​ZEIT ONLINE

Das Uni MK ist halb Fahrrad, halb Moped. Für meinen Kollegen Sören Götz wurde die Probefahrt mit diesem E-Bike aber vor allem ein Charaktertest.

2

Ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk im Lokalen besonders stark? Mein Kollege Johannes Schneider hat das überprüft und zwei Wochen WDR-Lokalzeit geschaut.

3

Können Sie gerade ein Vogelzwitschern hören? Dann können Sie sich schon einmal auf einen guten Tag freuen: Die Präsenz von Vögeln geht mit höherem Wohlbefinden einher, zeigt eine neue Studie, über die National Geographic berichtet.

4

Drei Stunden Geburt, dann war es still: Janina Scheffler musste ihren Sohn Louis tot gebären. Eine Hebamme und eine Beraterin haben ihr geholfen, den unfassbaren Schmerz auszuhalten.

Wollen Sie uns hören?

Im Schwesterpodcast dieses Newsletters Was jetzt? sprechen wir heute über bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Außerdem geht es um den Start der umstrittenen Fußballweltmeisterschaft in Katar.

Wir wünschen einen guten Tag!

Soweit unser Newsletter an diesem Sonntag, Redaktionsschluss war heute um 6.30 Uhr. Was gefällt Ihnen, was stört Sie, was fehlt? Über Ihr Feedback freuen wir uns.

Leiten Sie diesen Newsletter gerne weiter. Er lässt sich hier abonnieren

Die nächtliche Vorrecherche und frühe Produktion hat heute Mathias Peer in Bangkok übernommen. In Berlin ist der erste Schnee gefallen.

Kommentieren

Jetzt teilen auf:

Teilen

Link kopieren

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp