Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
BenachrichtigungPfeil nach linksPfeil nach rechtsMerklisteAufklappenKommentareAbspielenPauseAbspielenWiederholen
Menü
DIE ZEIT
Omid Rezaee

Omid Rezaee

Volontär der ZEIT
XInstagram
Der journalistische Weg begann im Iran mit zwei verbotenen Schüler- und Studentenzeitungen. Seit 2014 in Deutschland folgten Beiträge für deutsch- und persischsprachige Medien. Nach zehn Jahren freier Tätigkeit begann 2025 das Volontariat bei ZEIT ONLINE. Akademische Stationen: Maschinenbau (Rascht, Iran), digitaler Journalismus (Hamburg Media School) sowie Soziologie und Politikwissenschaft (FernUniversität Hagen). Schwerpunkte: Iran, Naher Osten, Aserbaidschan, Migration, Literatur.

Transparenzhinweis

Mitglied des Vereins Neue deutsche Medienmacher*innen e.V.

"Lolita lesen in Teheran": Mit Gatsby im Arm: die Professorin Azar Nafisi (Golshifteh Farahani) in der Verfilmung von "Lolita lesen in Teheran"
CO₂-Fußabdruck: So klimaschädlich leben die Superreichen

Z+ (abopflichtiger Inhalt);CO₂-Fußabdruck:So klimaschädlich leben die Superreichen

Die reichsten 0,1 Prozent verursachen so viel CO₂ wie vier Milliarden Menschen zusammen. Taylor Swifts Privatjet ist kein Einzelfall – sondern ein strukturelles Extrem.

Von Omid Rezaee, Elena Erdmann, Gregor Aisch u. a.
Wikipedia: Als die Wikipedia begann zu halluzinieren

Z+ (abopflichtiger Inhalt);Verstorbener Streamer:Er stirbt live im Netz

Diese Tat erschüttert Frankreich: Ein Mann wird misshandelt und verspottet. Dann stirbt er mitten im Livestream. Über die Plattform Kick, die nun in Erklärungsnot ist.

Eine Analyse von Omid Rezaee

Z+ (abopflichtiger Inhalt);Flugverkehr:Schafft das Wlan im Flugzeug ab!

Selbst im Flugzeug, dem letzten internetlosen Ort, gibt's jetzt fast überall Wlan. Verpasste Chance für alle Leistungsträger, denn in der Ruhe liegt die gute Idee.

Ein Kommentar von Omid Rezaee
Iran: Wieso ist das Regime nicht kleinzukriegen?

Z+ (abopflichtiger Inhalt);Zerstörung der Atomanlagen:Wie stark wurden Irans Atomanlagen getroffen?

Fordo, Isfahan, Natans: US-Bomben haben den Kern von Irans Atomprogramm getroffen. Nur haben sie es zerstört? Was wir wissen und warum Strahlung derzeit keine Gefahr ist.

Von Elena Erdmann, Claudia Vallentin und Omid Rezaee

Z+ (abopflichtiger Inhalt);Lage im Iran:Der Krieg beginnt nicht mit der ersten Bombe

Das iranische Atomprogramm ist für das Regime ein innenpolitisches Projekt. Es geht um Machterhalt und Zersetzung. Auch Bomben, die nicht fallen, können Leben zerstören.

Ein Essay von Omid Rezaee

"Die satanischen Verse":Das verfluchteste Buch

Salman Rushdies "Satanische Verse" sind im Iran verboten und doch weitverbreitet. Die Fatwa wirkt noch heute nach – bis in entlegene Winkel des Landes und ins Exil.

Von Omid Rezaee

Z+ (abopflichtiger Inhalt);Bundesregierung:Spielen Sie Kanzler

16 Ministerien, 35 potenzielle Minister. Bilden Sie mit unserem interaktiven Tool Ihr eigenes Kabinett und vergleichen Sie es mit anderen Lesern von ZEIT ONLINE.

Von Omid Rezaee, Michael Schlieben, Julian Stahnke u. a.

Abgeordnete mit Migrationshintergrund:Sie müssten fast dreimal so viele sein

Im neuen Bundestag stagniert der Anteil von Abgeordneten mit Migrationshintergrund – erstmals seit den Neunzigerjahren. Zwei Parteien fallen dabei besonders auf.

Von Helena Ott, Dana Hajek und Omid Rezaee

Z+ (abopflichtiger Inhalt);Kleinparteien bei der Bundestagswahl:So haben die Kleinparteien abgeschnitten

Freie Wähler, Tierschutzpartei, Volt: Viele der 29 Parteien bei der Bundestagswahl blieben unter fünf Prozent. Warum manche Menschen trotzdem für kleine Parteien stimmen.

Von Omid Rezaee und Selina Rudolph

Z+ (abopflichtiger Inhalt);TV-Duell Merz gegen Scholz:Acht Minuten Brandmauer, kaum Zeit fürs Klima

Olaf Scholz versus Friedrich Merz: Welche Themen bekamen im TV-Duell wie viel Zeit? Wer sprach besonders oft von den Grünen – und wer von der AfD?

Von Gregor Aisch, Lisa Caspari, Alexandra Engert u. a.

Migration:Entscheidend ist die Lage in den Herkunftsländern

Der Asyldruck in Europa und Deutschland ist eines der zentralen Wahlkampfthemen. Doch wirken verschärfte Grenzkontrollen auf das Migrationsverhalten?

Von Omid Rezaee

Z+ (abopflichtiger Inhalt);DeepSeek:"Lassen Sie uns über etwas anderes reden"

Der KI-Chatbot von DeepSeek aus China hat die etablierten Tech-Giganten der USA herausgefordert. Bei politisch sensiblen Themen wie Taiwan antwortet immer der Zensor.

Eine Analyse von Steffen Richter und Omid Rezaee und Jens Mühling, Shanghai

Z+ (abopflichtiger Inhalt);Nahostkrieg:Wie stark ist die Hamas noch?

Israel hat Tausende Kämpfer der Hamas getötet. Doch strukturell ist die Terrororganisation nicht zerstört. Ein Überblick über die Lage und die Region

Eine Analyse von Hauke Friederichs, Maxim Kireev und Omid Rezaee

Z+ (abopflichtiger Inhalt);Positionen zu Israel:Wie halten sie es mit der Hamas?

Trotz ihres Angriffs auf Israel kann die Terrororganisation auf Verbündete zählen. Wir zeigen, wie Länder in Nah- und Mittelost zur Hamas und den Palästinensern stehen.

Von Yassin Musharbash, Amman, Stella Männer, Beirut, Marion Sendker, Istanbul u. a.

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp