Monika Pilath
Das treibt mich an
"Einen guten Journalisten erkennt man daran, dass er sich nicht gemein macht mit einer Sache – auch nicht mit einer guten Sache; dass er überall dabei ist, aber nirgendwo dazugehört." (Hanns Joachim Friedrichs)
Da komme ich her
Dortmund
Dieses Ereignis hat mich journalistisch geprägt
Volontärin die Wendezeit in Thüringen;Kanzlerkorrespondentin bei der Nachrichtenagentur ddp in der Ära Schröder
Diesem Thema widme ich die meiste Zeit
Nachrichten
Das mache ich jenseits von meiner Arbeit
Familie, Singen, Fotografieren,Schwimmen und Segeln
Transparenzhinweis
Mitglied von ProQuote Medien und im DJV Berlin
- Artikel
- Kommentare
- Feedback
Meine wichtigsten Artikel
Liveblog:Bundestag:Historische Abstimmung führt zu Buhrufen im Parlament
Die Debatte über die Asylpolitik wurde hart geführt. SPD und Grüne kritisierten die gemeinsame Abstimmung von Union und FDP mit der AfD. Das Liveblog zum Nachlesen
Pflege:Mama, wir müssen reden
Warum ist es so schwierig, mit den eigenen Eltern über deren Pflege zu sprechen? Überlegungen einer Tochter
Dortmund:Alles so schön schwatz-gelb hier
Dortmund ist der BVB und der BVB ist Dortmund. Doch die größte Ruhrgebietsstadt hat noch mehr: Bier und Buden. Einen See, der aus der Asche kam. Und Omma und Oppa.
Weitere Artikel
Liveblog:Kommunalwahlen in NRW:AfD gewinnt klar hinzu, Grüne sehen Aufwärtstrend, SPD selbstkritisch
Die AfD hat ihren Stimmanteil in den Kommunen in NRW verdreifacht. Stärkste Kraft wird die CDU – sieht aber wie die SPD keinen Grund zum Feiern. Die Wahlen zum Nachlesen
Liveblog:Bundesverfassungsgericht:Bundestag verschiebt Wahlen von Verfassungsrichtern
Nach einem Eklat in der Regierungskoalition um die Wahl neuer Verfassungsrichter wurde diese verschoben. Sie könnte im September stattfinden. Das Liveblog zum Nachlesen
Liveblog:Generaldebatte im Bundestag:Friedrich Merz wirft Alice Weidel "üble Nachrede" vor
Die Generaldebatte war geprägt von Streit mit der AfD. In seiner ersten Regierungsbefragung äußerte sich der Kanzler zu Masken, Migration und Klima. Die Chronik des Tages
Liveblog:80 Jahre Kriegsende:Steinmeier beklagt "doppelten Epochenbruch"
Der Bundestag hat an 80 Jahre Kriegsende erinnert. Der Bundespräsident kritisierte "Geschichtslügen" Putins und einen "Wertebruch" in den USA. Das Blog zum Nachlesen
Liveblog:TV-Quadrell zur Bundestagswahl:"Mit der AfD ganz sicher nicht"
Die Kandidaten der aussichtsreichsten Parteien haben im TV-Quadrell um Wählerstimmen gerungen. Der Ukrainekrieg war das umstrittenste Thema. Unser Liveblog zum Nachlesen
Gesundheitssystem:Stimmt das eigentlich, dass Deutschland eine Zweiklassenmedizin hat?
Längere Wartezeiten, keine Termine – viele Kassenpatienten fühlen sich im deutschen Gesundheitssystem benachteiligt. Im Wahlkampf reagieren die Parteien darauf.
Liveblog:Vertrauensfrage im Bundestag:Olaf Scholz verliert Vertrauensabstimmung im Bundestag
Der Bundestag hat Olaf Scholz sein Vertrauen entzogen. Im Anschluss bat der Kanzler den Bundespräsidenten um die Auflösung des Bundestags. Unser Liveblog zum Nachlesen
Bundestag:Olaf Scholz ist bereit zur Vertrauensfrage vor Weihnachten
Der Bundeskanzler kann sich vorstellen, in diesem Jahr die Vertrauensfrage zu stellen, um Neuwahlen zu ermöglichen. Er klebe nicht an seinem Amt, sagte er in der ARD.
Liveblog:Parlamentswahl in Frankreich:Tausende protestieren gegen Rassemblement National
Nach der Wahl in Frankreich gehen zahlreiche Menschen in Paris und Lyon auf die Straßen. Sie protestieren gegen Marine Le Pens rechte Partei. Das Liveblog zum Nachlesen
Quiz zur Fußball-EM:Was wissen Sie über die Fußball-EM?
Die Fußballeuropameisterschaft in Deutschland beginnt. Wer sind die erfolgreichsten Torjäger der EM-Geschichte? Und was war das erste Maskottchen? Testen Sie Ihr Wissen.
Transparenz-Blog:Wie wir bei ZEIT ONLINE Nachrichten zum Ukrainekrieg machen
Der russische Eroberungskrieg gegen die Ukraine hält seit mehr als 20 Monaten an. Hier haben wir zusammengefasst, wie wir das Kriegsgeschehen nachrichtlich abbilden.
"Was jetzt?"-Newsletter:Dnipro, Wahlrechtsreform, Handball-WM
Selenskyj wirft den Russen ihr Schweigen zum jüngsten Angriff vor, Lützerath ist geräumt und Deutschland steht in der Hauptrunde der Handball-WM. Der Morgenüberblick
"Was jetzt?"-Newsletter:Nur gute Nachrichten und Inspirierendes zum Wochenende
Hier finden Sie wieder nur gute Nachrichten und erbauliche Lesestücke. Diesmal mit Porzellan im Zug, erholsamen Pausen und einer Vanillekipferltorte.
"Was jetzt?"-Newsletter:Ukraine-Flüchtlinge, Gas- und Strompreisbremse, Boris Becker
Jeder vierte Ukraine-Flüchtling will offenbar dauerhaft in Deutschland bleiben, Entlastungen bei Gas- und Strompreisen kommen und es bleibt frostig. Der Morgenüberblick
"Was jetzt?"-Newsletter:Luftabwehr, Religionsmonitor, Fußball-WM
Russland warnt die USA vor Patriot-Lieferung, jedes vierte Kirchenmitglied denkt offenbar über einen Austritt nach und Frankreich steht im WM-Finale. Der Morgenüberblick
"Was jetzt?"-Newsletter:Bürgergeld, Bundeswehrabzug aus Mali, Trennungskinder
Es gibt einen Kompromiss beim Bürgergeld, der Mali-Einsatz der Bundeswehr soll enden und wir haben 33 Tipps für Sie, wie Sie Energie sparen können. Der Morgenüberblick
"Was jetzt?"-Newsletter:Folterstätten, One Love, überlastete Kitas
Die Ukraine hat Folterstätten entdeckt, Manuel Neuer trägt nun doch keine One-Love-Binde und Marie Kondo hilft Ihnen dabei, Ihr Leben aufzuräumen. Der Morgenüberblick
"Was jetzt?"-Newsletter:Angriffe auf AKW, Katar verliert, Erneuerbare starten durch
Das AKW Saporischschja ist beschossen worden, das Ergebnis des UN-Klimagipfels wird kritisiert und Katar startet mit einer Niederlage in die WM. Der Morgenüberblick
"Was jetzt?"-Newsletter:UN-Klimagipfel, Fußball-WM, Trump auf Twitter
Die UN-Klimakonferenz einigt sich auf eine Abschlusserklärung, Twitter entsperrt den Account von Donald Trump und in Katar beginnt die Fußball-WM. Der Morgenüberblick
Liveblog:Landtagswahl in Niedersachsen:Rot-grüne Mehrheit in Niedersachsen, FDP nicht mehr im Landtag
Nach Auszählung aller Wahlkreise kommen die Sozialdemokraten auf 33,4 Prozent der Stimmen. Die FDP verpasst den Einzug mit 4,7 Prozent. Das Liveblog zum Nachlesen
"Was jetzt?"-Newsletter:Nur gute Nachrichten und Inspirierendes
In unserer Spezialausgabe zum Wochenende haben wir unter anderem: schönes Mannheim, proteinreiche Wasserlinsen und der Sinn des Lebens. Viel Vergnügen bei der Lektüre!
"Was jetzt?"-Newsletter:Biden besorgt, EU-Energiekrisengipfel, Annie Ernaux
Joe Biden hat vor einer nuklearen Apokalypse gewarnt, ein EU-Gipfel sucht Wege aus der Energiekrise, Annie Ernaux erhält den Literaturnobelpreis. Der Morgenüberblick
"Was jetzt?"-Newsletter:AKW Saporischschja, Click-Chemie, Alec Baldwin
Russland annektiert das größte AKW Europas, Deutschland und Spanien planen eine Pipeline und in der Champions League gab es deutsche Siege. Der Morgenüberblick
"Was jetzt?"-Newsletter:Längere AKW-Laufzeit, leckende Pipeline, Entlastungsgipfel light
Zwei AKW sollen am Netz bleiben, Sabotage könnte Ursache für die Lecks an den Nord-Stream-Pipelines sein, Bund und Länder tagen ohne den Kanzler. Der Morgenüberblick
"Was jetzt?"-Newsletter:Scheinreferenden enden, Asteroid gerammt, Nord-Stream-1-Druck gefallen
Die Pseudo-Votings in der Ostukraine enden, in den Gaspipelines gab es einen Druckabfall, die Nasa hat eine Sonde in einen Asteroiden krachen lassen. Der Morgenüberblick
"Was jetzt?"-Newsletter:Rechtsruck in Italien, Protest gegen Rekrutierung, Marathon-Weltrekord
Georgia Meloni will nach der Wahl Italiens Ministerpräsidentin werden, SPD fordert Aus der Gasumlage, Eliud Kipchoge ist der Marathon-König. Der Morgenüberblick
"Was jetzt?"-Newsletter:Italien wählt, Russen fliehen, Kanzler reist
Eine rechte Allianz könnte die Parlamentswahl in Italien gewinnen, die russische Polizei hat Antikriegsproteste gestoppt, der Kanzler ist am Golf. Der Morgenüberblick
"Was jetzt?"-Newsletter:Nur gute Nachrichten und Inspirierendes zum Wochenende
Die Spezialausgabe unseres Newsletters mit ausschließlich guten Nachrichten ist da. Diese Woche mit pfeilschnellen Frauen, fürsorglichen Flamingos und alkoholfreiem Sekt.
"Was jetzt?"-Newsletter:Cum-Ex-Skandal, Masernimpfpflicht, Azubimangel
Olaf Scholz wird zum Cum-Ex-Skandal befragt, Betriebe finden keine Azubis und das Bundesverfassungsgericht bestätigt die Masernimpfpflicht. Der Überblick am Morgen
"Was jetzt?"-Newsletter:Giftige Alge, kritisierter Kanzler, flotte Schwimmer
António Guterres trifft in Lwiw die Präsidenten der Ukraine und der Türkei, und Olaf Scholz steht nach dem Holocausteklat in der Kritik. Der Überblick am Morgen
"Was jetzt?"-Newsletter:40 Grad in Deutschland, Putins neue Drohung, Affenpocken-Impfung
Russland warnt vor einer Senkung der Erdgaslieferungen, Christian Lindner will Berufspendler entlasten und die Hitze breitet sich in den Norden aus. Der Morgenüberblick
"Was jetzt?"-Newsletter:Rekordhitze, Gas aus Aserbaidschan, Drive-through-Heirat
Heute wird der bisher heißeste Tag des Jahres erwartet, die EU will deutlich mehr Gas aus Aserbaidschan beziehen und bald gibt es neue Emojis. Der Morgenüberblick
"Was jetzt?"-Newsletter:Raketenbeschuss, documenta-Chefin, Mordfall Frederike
Die Ukraine meldet Angriffe vom Kaspischen Meer aus, die Chefin der documenta gibt ihr Amt auf und die deutschen Fußballerinnen haben wieder gewonnen. Der Morgenüberblick
Liveblog:Landtagswahl in NRW:CDU stärkste Partei, Grüne können sich den Koalitionspartner aussuchen
In NRW kommt die CDU auf fast 36 Prozent, verliert aber ihren Koalitionspartner FDP. Die SPD stürzt ab, die Grünen haben die Wahl. Das Liveblog zum Nachlesen
"Was jetzt?"-Newsletter:Großangriff auf Mariupol, Recht auf Abtreibung, Rücktritt bei der CSU
CDU-Chef Friedrich Merz hat Kiew besucht, der CSU-Generalsekretär ist zurückgetreten und Jürgen Klopp zieht ins Finale der Champions League ein. Der Morgenüberblick
"Was jetzt?"-Newsletter:Scholz gegen Kiew-Besuch, 19-Stunden-Flüge, Tabubruch bei Netflix
Russland plant laut den USA eine Annexion von Teilen der Ostukraine, ab 2025 soll es Direktflüge von Sydney nach London geben und in Deutschland zeigt sich die Sonne.
"Was jetzt?"-Newsletter:Deutschland unterstützt Boykott, Merz' Reisepläne, Maidemos
Die Bundesregierung ist für ein Ölembargo der EU gegen Russland, die Maiproteste sind weitgehend friedlich geblieben und viele Freibäder öffnen. Der Morgenüberblick
"Was jetzt?"-Newsletter:Borodjanka, Kohleembargo, Impfpflicht abgelehnt
Die Ukraine befürchtet viele Tote in Borodjanka, die EU-Staaten billigen weitere Sanktionen gegen Russland und Corona-Impfungen bleiben freiwillig. Der Morgenüberblick
"Was jetzt?"-Newsletter:Vertuschungsvorwürfe, rücksichtslose Kriegsführung, Impfpflicht
Die Ukraine wirft Russland vor, Kriegsverbrechen zu vertuschen, der Bundestag stimmt über die Impfpflicht ab und heute erscheint die neue ZEIT. Der Morgenüberblick
Liveblog:Landtagswahl im Saarland:SPD gewinnt Saarlandwahl mit absoluter Mehrheit
Machtwechsel im Saarland: Die SPD wird mit Anke Rehlinger klar stärkste Partei. CDU und Linke stürzen ab, Grüne und FPD sind nicht im Landtag. Das Liveblog zum Nachlesen
"Was jetzt?":Nur gute Nachrichten und Inspirierendes zum Wochenende
Herzlich willkommen zu einer neuen Wochenendausgabe unseres Gute-Nachrichten-Letters. Nach einer zweiwöchigen Pause haben wir uns dazu entschlossen, damit fortzufahren.
"Was jetzt?"-Newsletter:Militärkonvoi verlagert, Schröder trifft Putin, Pisa-Studie
Die russische Kolonne vor Kiew hat sich zerstreut, Gerhard Schröder hat mit Putin gesprochen und Jungs glauben mehr an ihre Talente als Mädchen. Der Morgenüberblick
"Was jetzt?"-Newsletter:Warnung vor Chemiewaffen, Selenskyj im Interview, der neue Almodóvar
Die USA warnen vor einem Einsatz von Massenvernichtungswaffen, Selenskyj nennt Putins Atomkriegdrohung einen Bluff und Almodóvar hat einen neuen Film. Der Morgenüberblick
"Was jetzt?"-Newsletter:Biden-Putin-Gipfel, Suisse Secrets, Sturm Antonia
Die Kriegsgefahr in der Ukraine ist weiter hoch, Biden und Putin planen ein Treffen, ein Leak enttarnt kriminelle Bankkunden und Olympia ist vorbei. Der Morgenüberblick
"Was jetzt?"-Newsletter:Nur gute Nachrichten und Inspirierendes zum Wochenende
Herzlich willkommen zur ersten Ausgabe unseres Wochenendnewsletters in diesem Jahr! Sie enthält wie gewohnt nur gute Nachrichten und Inspirierendes
"Was jetzt?"-Newsletter:Putins Angst, Corona-Gipfel, Babyjahre
Russland hat Soldaten nach Kasachstan entsandt, Bund und Länder beraten zu Omikron, die Inflation ist stark gestiegen und es fällt Schneeregen. Der Überblick am Morgen
"Was jetzt?"-Newsletter:Kürzere Quarantäne, Kasachstan, Kapitolsturm
Die Isolationszeit von Infizierten soll verkürzt werden, in Kasachstan schreitet ein Militärbündnis ein und in Deutschland scheint die Sonne. Der Überblick am Morgen