Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
BenachrichtigungPfeil nach linksPfeil nach rechtsMerklisteAufklappenKommentareAbspielenPauseAbspielenWiederholen
Menü
DIE ZEIT
Jana Gioia Baurmann

Jana Gioia Baurmann

Redakteurin im Ressort X
Instagram
Hat in Mainz, München und Buenos Aires Germanistik, Romanistik und Kommunikationswissenschaft studiert. Währenddessen fürs ZDF gearbeitet, mit Schwerpunkt Außenpolitik. Ausgebildet an der Deutschen Journalistenschule (DJS) in München. War Redakteurin im Wirtschaftsressort der ZEIT in Hamburg, im Ressort Arbeit, ist jetzt im Ressort X.

Transparenzhinweis

Arbeitete 2020/2021 für die amerikanische Nichtregierungsorganisation Ashoka.

Meine wichtigsten Artikel

Peter Vajkoczy: "Und wie sich das Gehirn bewegt!"

Z+ (abopflichtiger Inhalt);Peter Vajkoczy:"Und wie sich das Gehirn bewegt!"

Ein aufgeregtes Gehirn vibriert, ein wütendes wird rot: Neurochirurg Peter Vajkoczy operiert täglich das wichtigste Organ. Unsere Reporterin war bei einer OP dabei.

Interview: Jana Gioia Baurmann
Schwangerschaftsabbrüche: "100 Schwangerschaftsabbrüche im Jahr, 39 Jahre lang"
Freitodbegleitung: Sie wollen sterben

Z+ (abopflichtiger Inhalt);Freitodbegleitung:Sie wollen sterben

Wer bestimmt, wann ein Leben endet? Es gibt Menschen, die diese Entscheidung selbst treffen möchten. Ein Jahr mit einer Ärztin, die andere in den Tod begleitet.

Eine Reportage von Jana Gioia Baurmann

Weitere Artikel

Z+ (abopflichtiger Inhalt);Anerkennung im Job:Wie man befördert wird

Der Mensch strebt nach Anerkennung, auch im Job. Als Mitarbeiter auf sich aufmerksam zu machen, ist nicht schwer. Doch es gibt Dinge, die man unbedingt vermeiden sollte.

Eine Analyse von Jana Gioia Baurmann

Argentinien:Neffe regiert, Onkel leidet

Juan José Milei schleppt sich mit zwei Jobs durch den Tag und lebt in einer Armenunterkunft. Sein Neffe Javier regiert mit der Kettensäge. Ein Besuch in Buenos Aires 

Von Jana Gioia Baurmann

Z+ (abopflichtiger Inhalt);Renteneintrittsalter:Die Rente ist sicher – in Dänemark

Die Dänen erhöhen das Renteneintrittsalter auf 70 Jahre. Ein europäischer Rekord. Auch hierzulande sollte – endlich mal! – ehrlich über die Rente diskutiert werden.

Ein Kommentar von Jana Gioia Baurmann
Sterbehilfe: "Es ist anmaßend, Menschen den Sterbewunsch abzuerkennen"

Z+ (abopflichtiger Inhalt);"Tagebuch einer Lehrerin":"Viele können nicht lesen, kaum schreiben"

Was in der Schule wirklich abgeht, kann nur verstehen, wer dabei ist. Eine Hauptschullehrerin gibt nun einen besonderen Einblick – mit einer Kamera auf dem Kopf.

Protokoll: Jana Gioia Baurmann und David Gutensohn

Z+ (abopflichtiger Inhalt);Erbschaft:"Das Erbe sehe ich als Schmerzensgeld"

Ein mittlerer vierstelliger Betrag, der ihr Leben verändern sollte: Sie, die als Jugendliche vergewaltigt wurde, kann sich endlich eine Traumatherapie leisten.

Protokoll: Jana Gioia Baurmann
Tod durch Corona: "Ich habe nach meinem Mann geschrien, bis ich keine Stimme mehr hatte"

Z+ (abopflichtiger Inhalt);Work-Life-Balance:"Es ist nicht die Karriere, die einen abends in den Arm nimmt"

Für die Arbeit haben sie auf Kinder, Freunde und Hobbys verzichtet. Oder ihre Gesundheit riskiert. Diese acht Menschen bereuen, den Job über das Leben gestellt zu haben.

Von Jana Gioia Baurmann, Melina Crispin, David Gutensohn u. a.

Z+ (abopflichtiger Inhalt);TV-Auftritte:"Merz hat erkennbar an seiner Mimik gearbeitet"

Politiker lassen sich vor großen Debatten coachen. Ein Gespräch mit dem Politikberater Johannes Hillje, welche nonverbalen Signale Friedrich Merz und Olaf Scholz senden.

Interview: Jana Gioia Baurmann

Z+ (abopflichtiger Inhalt);Krankmeldungen:Los, los ins Büro

Den Krankenstand aktiv zu senken, ist das Ziel jeder Firma. Nur wie? Über eine Agenturchefin, die daran verzweifelte – und einen Betrieb, der den Schlüssel gefunden hat.

Von Jana Gioia Baurmann und David Gutensohn

Z+ (abopflichtiger Inhalt);Job kündigen:"Ich begriff, dass ich gehen musste, damit es mir besser geht"

Ob nach 30 Jahren im Betrieb oder direkt nach dem Führungswechsel: Fünf Angestellte erzählen, weshalb sie gekündigt haben und die Entscheidung genau richtig war.

Protokoll: Jana Gioia Baurmann, David Gutensohn und Luisa Jacobs

Z+ (abopflichtiger Inhalt);Arbeitsmoral:Sechs, äh, vier Tage sollst du arbeiten

Die Menschen in Deutschland sind faul geworden, heißt es. Aber mal einen Schritt zurück: Ist die Arbeitsmoral, von der wir ausgehen, überhaupt noch zeitgemäß?

Ein Essay von Jana Gioia Baurmann und Anne Jeschke

Z+ (abopflichtiger Inhalt);Bordell:Von einem Extrem ins andere

Maximilian Jantscher führte 15 Jahre lang ein Bordell. Wie es dazu kam, was der Job im Milieu mit ihm gemacht hat und wie der Glaube ihm half, aufzuhören.

Von Jana Gioia Baurmann

Z+ (abopflichtiger Inhalt);Christian Lindner:Opfer seines Jobs

Christian Lindner will keine Elternzeit nehmen. Die Reaktionen: Was?! Erst die Koalition sprengen und jetzt auch noch das? Doch die reflexhafte Empörung ist unangebracht.

Ein Kommentar von Jana Gioia Baurmann

Z+ (abopflichtiger Inhalt);Lebensstandard:Die Mitte wird nervös

Viele Menschen in Deutschland sorgen sich um ihren Lebensstandard, das belegen Zahlen. Vor allem die Mittelschicht bangt. Ist ihre Angst vor dem Abstieg berechtigt?

Von Jana Gioia Baurmann und Anne Jeschke

Z+ (abopflichtiger Inhalt);Erbschaft:"Papa, weißt du eigentlich, wie viel Geld da drin war?"

Von ihrem Vater bekommt sie aus einem Bankschließfach einen Umschlag überreicht – als vorzeitiges Erbe. Wie es ist, Geld geschenkt zu bekommen, von dem niemand weiß.

Protokoll: Jana Gioia Baurmann

Z+ (abopflichtiger Inhalt);Selfmade-Millionäre:Wie wird man aus eigener Kraft reich?

Ein Gespräch mit fünf Selfmade-Millionären: über ihren Werdegang, ihren Blick auf den Staat – und darüber, ob Geld ihre politische Haltung verändert hat

Interview: Jana Gioia Baurmann, Anne Jeschke und Ann-Kristin Tlusty

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp