Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
BenachrichtigungPfeil nach linksPfeil nach rechtsMerklisteAufklappenKommentareAbspielenPauseAbspielenWiederholen
Menü
DIE ZEIT
Andrea Böhm

Andrea Böhm

Redakteurin im Ressort Politik, DIE ZEIT
Liebäugelte unter dem Eindruck vieler Jacques-Costeau-Filme kurz mit dem Berufsziel Ozeanographin (oder einfach auf dem Wasser herumreisen), entschied sich dann doch für Journalismus. Landete im Frühjahr 1989 nach Studium und Journalistenschule als Lokalredakteurin bei der "taz". Genau der richtige Ort zur richtigen Zeit: Wenige Monate später fiel einige Meter entfernt die Mauer. War von 1992 bis 1997 und von 2000 bis 2005 als Korrespondentin und Reporterin in den USA. Seit 2006 im Politik-Ressort der ZEIT und viel in Sub-Sahara-Afrika unterwegs. Von 2013 bis 2018 Nahost-Korrespondentin der ZEIT mit Sitz in Beirut und das mit dem anhaltenden Gefühl, eine Welt im Schleudergang zu erleben. Und beschreiben zu müssen. Ist immer noch gern auf dem Meer. Meistens im Kajak. Auch zu finden unter: https://boehmslogbuch.wordpress.com/
Krieg im Sudan: Drei von mehr als 21 Millionen

Z+ (abopflichtiger Inhalt);Krieg im Sudan:Drei von mehr als 21 Millionen

Gewalt, Flucht und Hunger – unter dem Krieg im Sudan leiden Millionen Menschen. Wir zeigen das Ausmaß in Daten und Einzelschicksalen.

Von Andrea Böhm und Selina Rudolph
Empfang in Washington, D. C.: Crown Prince and Prime Minister Mohammed bin Salman Al Saud of Saudi Arabia visits the White House Cristiano Ronaldo listens as President Donald Trump delivers remarks at a dinner for Crown Prince and Prime Minister Mohammed bin Salman Al Saud of Saudi Arabia, Tuesday, November 18, 2025, in the East Room of the White House., Credit:Daniel Torok / Avalon PUBLICATIONxNOTxINxUKxFRAxUSA Copyright: xDanielxTorokx/xAvalonx 1053547272
Humanitäres Völkerrecht: Mitarbeiter des IKRK begleiten im Oktober 2025 Bergungsarbeiten in Gaza

Krieg im Sudan:Im Sudan droht ein Völkermord – und Europa schweigt

Vor aller Augen begeht die RSF-Miliz im Sudan ein Massaker. Der Westen schaut nicht nur weg, seine Verbündeten heizen den Krieg an. Noch ist Zeit, das zu ändern.

Ein Kommentar von Andrea Böhm

Stopp der Rüstungsexporte an Israel:Ein Bruch, der längst überfällig war

Deutschland liefert keine Waffen mehr an Israel, die in Gaza eingesetzt werden könnten. Doch die Entscheidung von Bundeskanzler Friedrich Merz reicht nicht aus.

Ein Kommentar von Andrea Böhm
Nachrichtenpodcast: Eine Stadt, gebaut auf Sand und Hoffnung

Z+ (abopflichtiger Inhalt);Jahresrückblick:Was uns von 2024 in Erinnerung bleibt

Wenn Wichtiges geschieht, sind Journalisten oft nah dran. Manchmal werden sie aber auch überrascht. Hier erzählen ZEIT-Autoren von ihren politischen Momenten des Jahres.

Von Christian Vooren, Maxim Kireev, Miguel Helm u. a.

Z+ (abopflichtiger Inhalt);Reiseziele:Da will ich 2025 hin!

Vom Tauchen in hellenistischen Ruinen bis zum Bahnfahren in Sambia – 39 Redakteurinnen und Redakteure der ZEIT erzählen von ihren Reiseträumen für das neue Jahr.

Von Anant Agarwala, Moritz Aisslinger, Alice Bota u. a.

Krieg in Nahost:Ein Sieg ohne Zukunft

Die Schwächung der Hisbollah durch Israel wäre eine gute Nachricht, wenn damit eine politische Perspektive verbunden wäre. Doch es zeichnet sich keine ab.

Ein Kommentar von Andrea Böhm

Z+ (abopflichtiger Inhalt);Krieg im Sudan:Kein US-Rap für die Emirate

Weil die Vereinigten Arabischen Emirate den Krieg im Sudan anheizen, hat US-Rapper Macklemore ein Konzert in dem Golfstaat abgesagt. Das trifft den Herrscher empfindlich.

Eine Kolumne von Andrea Böhm

Libanon:Alle wollen hier weg

Im Libanon fürchten viele Menschen, dass das Land in eine Eskalation mit Israel hineingezogen wird. So wächst die Wut auf die Hisbollah, die den Staat beherrscht.

Von Andrea Böhm
Krisenpodcast "Auch das noch?": "Der schlimmste Konflikt, den wir im Moment auf der Welt haben"

Krisenpodcast "Auch das noch?":"Der schlimmste Konflikt, den wir im Moment auf der Welt haben"

Die Kriege im Sudan, in Gaza und der Ukraine zeigen: Das Völkerrecht, ja die Menschenrechte stehen unter Beschuss. Der Globale Süden beklagt die Doppelmoral des Westens.

Von Stefan Schmitt, Petra Pinzler und Andrea Böhm

Krieg im Sudan:Kaufen Sie kein Trikot von Kriegstreibern!

Im Sudan droht die schlimmste Vertreibungskrise der Welt. Millionen Menschen dürften sterben, weil Hunger als Waffe eingesetzt wird. Was Europa jetzt tun kann – und muss.

Ein Kommentar von Andrea Böhm

Z+ (abopflichtiger Inhalt);Olympische Spiele:Europas vergessene Soldaten

Der Senegalese Oumar Diémé ist 91 und wird die olympische Flamme nach Paris tragen. Seine Geschichte erinnert an einen verbreiteten Irrtum über die Weltkriege in Europa.

Eine Kolumne von Andrea Böhm

Z+ (abopflichtiger Inhalt);Ukraine-Friedenskonferenz:Ein bisschen Frieden

Die Ukraine versammelt die Welt zu Verhandlungen in der Schweiz, um den Krieg gegen Russland diplomatisch zu gewinnen. Was steckt dahinter? Und kann das gelingen?

Von Andrea Böhm, Matthias Daum, Olivia Kortas u. a.

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp