Arbeitsmoral:Sechs, äh, vier Tage sollst du arbeiten
Nicht einmal jeder zweite Angestellte gibt bei der Arbeit sein Bestes. Damit liegt die Motivation der Menschen in Deutschland unter dem internationalen Durchschnitt: All jene, die fordern, dass die Deutschen endlich mehr arbeiten sollen, dürften sich vondieser gerade veröffentlichten EY-Umfrage bestätigt fühlen. Der Wirtschaft, so lautet die Annahme der Kritiker, gehe es nämlich auch deshalb schlecht, weil die Menschen so faul geworden seien. Wenn Arbeit nur als "unangenehme Unterbrechung unserer Freizeit" empfunden werde, führe das zu einem "massiven Wohlstandsverlust",sagte CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz. Und Manager wie derDeutsche-Bank-Chef Christian Sewing finden, dass die Menschen in Deutschland wieder mehr und härter arbeiten müssen.