Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
BenachrichtigungPfeil nach linksPfeil nach rechtsMerklisteAufklappenKommentareAbspielenPauseAbspielenWiederholen
Menü
DIE ZEIT
FachkräftemangelGehaltDigitalisierungAktuelle Themen

Z+ (abopflichtiger Inhalt);Arbeitsmoral:Sechs, äh, vier Tage sollst du arbeiten

Die Menschen in Deutschland sind faul geworden, heißt es. Aber mal einen Schritt zurück: Ist die Arbeitsmoral, von der wir ausgehen, überhaupt noch zeitgemäß?
424Kommentare
Arbeitsmoral: So einige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben keine Lust aufs Wetteifern um die besten Positionen im Unternehmen. Dafür gibt es ein paar gute Gründe.
So einige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben keine Lust aufs Wetteifern um die besten Positionen im Unternehmen. Dafür gibt es ein paar gute Gründe.© Daniel Allan/​plainpicture

Nicht einmal jeder zweite Angestellte gibt bei der Arbeit sein Bestes. Damit liegt die Motivation der Menschen in Deutschland unter dem internationalen Durchschnitt: All jene, die fordern, dass die Deutschen endlich mehr arbeiten sollen, dürften sich vondieser gerade veröffentlichten EY-Umfrage bestätigt fühlen. Der Wirtschaft, so lautet die Annahme der Kritiker, gehe es nämlich auch deshalb schlecht, weil die Menschen so faul geworden seien. Wenn Arbeit nur als "unangenehme Unterbrechung unserer Freizeit" empfunden werde, führe das zu einem "massiven Wohlstandsverlust",sagte CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz. Und Manager wie derDeutsche-Bank-Chef Christian Sewing finden, dass die Menschen in Deutschland wieder mehr und härter arbeiten müssen. 


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp