Peter Hartz:Peter Hartz reformiert jetzt die Work-Life-Balance
Sein Name ist immer noch ein Reizwort.Peter Hartz steht für eine der größten Wirtschafts- und Sozialreformen in Nachkriegsdeutschland, die vielen das Leben schwer gemacht hat. Nun, mit 82, will er das ändern. Mit modernisierten alten Ideen aus seiner Zeit bei Volkswagen hat er noch einmal ein Start-up gegründet und einen 33-Jährigen zu dessen CEO gemacht. Er selbst sei "nur die Einleitung" dazu, sagt Hartz im Gespräch mit ZEIT ONLINE. Was natürlich maßlos untertrieben ist.
Ein Dienstagvormittag, Gebäude B5 auf dem InnovationsCampus Saar, 66115 Saarbrücken. Peter Hartz, gestärktes weißes Hemd, den obersten Knopf offen, blaues Sakko, hat es ohne Aufzug in den dritten Stock geschafft. Dabei ist er angeschlagen gerade, seine Frau hätte es lieber gehabt, er wäre zu Hause geblieben und hätte sich geschont, "aber der Colin hat sich so viel Mühe gegeben, das Gespräch müssen wir hinkriegen". Colin, der mit Nachnamen Altmeyer heißt und neben Hartz in dem kleinen Konferenzraum sitzt, nickt.