Wahrig Herkunftswörterbuch
Herbst
der Name der Jahreszeit geht auf
germ.
*harbista– „Herbst, Erntezeit“ zurück, das sich auch inaltengl.
hærfest (vgl.engl.
harvest „Ernte“) undaltfrz.
herfst „Ernte“ bezeugen lässt; die Formen beruhen aufidg.
*karp– „ernten“, auch inlat.
carpere „pflücken“ undgriech.
karpós „Frucht“; die Jahreszeit wurde also als „Erntezeit, Zeit der Früchte“ benannt; derHerbstling
ist eine Frucht, die auch alsBlätterschwamm bezeichnet wird; seit dem 17. Jh. in der Bedeutung „im Herbst geborenes Tier“ bekannt, bezeichnet es seit dem 18. Jh. ausschließlich die im Herbst reifende Frucht
Wissenschaft
Der schädliche Verlust der Nacht
Manche Auswirkungen sind bereits recht gut erforscht, andere dagegen wahrscheinlich noch nicht einmal entdeckt. von Kurt de Swaaf Ein Windhauch trägt Pinienduft herbei, das Meer kabbelt leise gegen die Felsen – nur ein paar hungrige Stechmücken stören die nächtliche Idylle in der versteckten Bucht an der Nordwestküste Mallorcas...

Wissenschaft
Mehr als Bikinimedizin
Die geschlechtsspezifische Medizin erforscht den Einfluss von Hormonen und Geschlechtschromosomen, aber auch von Geschlechterrollen und Stereotypen auf Gesundheit und Krankheit. von RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Einen Herzinfarkt erkennt man an Schmerzen in der Brust, die in den rechten...
