Die beliebtesten Weltplus-Artikel
Das Fitness-Geheimnis des 72-Jährigen
Friedel Meier kam erst spät zum Sport und hat seinen Körper nach und nach in Topform gebracht. Der Senior verrät seine Regeln und Übungen, die jeder machen kann. Alles, was Sie brauchen, ist Disziplin.
„Sie können ohne zu hungern vier Kilo in der ersten Woche abnehmen“
Übergewicht ist auch in Deutschland längst zu einer Volkskrankheit geworden. Eine Ernährungsmedizinerin erklärt, welchen Einfluss dabei die Genetik auf Ihr Gewicht hat. Fünf einfache Tipps versprechen Erfolg beim Abnehmen.
„Sport durchbricht den Teufelskreis“
Sport tut körperlich gut. Bewegung kann aber noch deutlich mehr leisten. Sie stützt die geistige Gesundheit enorm und trägt zum Abbau von Stress bei. Doch dafür muss man Regeln beachten. Gespräch mit einem Professor für Sport- und Gesundheitspsychologie.
Königsdisziplin Klimmzug – so veränderte sich mein Körper in wenigen Wochen
Ich bin 47 Jahre alt und leidlich sportlich. Dies wird meine erste „Fitness-Challenge“. Und ich weiß: Von einem sauberen Klimmzug bin ich so weit entfernt wie von einem Marathon. Auch Körpergröße und -gewicht sind herausfordernd. Am Ende der Challenge staune ich über die Vorher-Nachher-Fotos.
„Morgens als Erstes ein Glas Wasser mit Salz und Limettensaft“
Erik Jäger trainierte als Personal Coach André Schürrle und Lena Gercke. Er hat eine Strategie, um die Intensität im Work-out zu steigern. Und verrät, welchen enormen Effekt ein besonderes Glas Wasser nach dem Aufstehen hat.
Neu
Die Fehler, die uns viel zu schnell altern lassen
Felix Bertram ist erfolgreicher Arzt und Unternehmer, wird Jury-Mitglied bei „Die Höhle der Löwen“ in der Schweiz. Dann schockt ihn das Ergebnis eines Bluttests – er altert enorm. Und stellt sein Leben mit Ende 40 komplett um. Hier verrät er, wie man Stress reduziert. Und Lebenszeit gewinnt.
„Ich habe meiner Frau zu verstehen gegeben: Wenn ich hierbleibe, sterbe ich“
Extremläufer Michele Ufer wurde durch zwei Schlaganfälle binnen weniger Tage aus dem Leben gerissen. Ein Krankenhausaufenthalt wurde zum Horror, die Reha ein „alltägliches Trauerspiel“. Hier erklärt er, wie er mental nicht kapituliert hat. Die Strategien kann jeder anwenden.
„Alles hat mit einer kleinen Liegestützen-Challenge angefangen“
Von einer fixen Idee zum Weltrekordhalter: Ilja Mazar hat es binnen zwei Jahren zu einer unfassbaren Bestmarke im Liegestütz gebracht. Hier gibt der Fotograf aus Düsseldorf Tipps zur Nachahmung für jeden Hobbysportler.
„Papa, siehst du das?“
Die Ironman-WM auf Hawaii ist der legendärste Triathlon. Anmelden geht nicht, nur qualifizieren. WELT-Autorin Melanie Haack hat sich durch die glühende Hitze und die legendären Strecken von Big Island gekämpft. Ein Lebensereignis, das so viel mehr ist als der Zielstrich.
„Ich bin Steffi dankbar“
Gabriela Sabatini ist eine Legende des Frauen-Tennis. Im Alter von nur 26 Jahren beendete die Argentinierin, die mit ihrer langjährigen Rivalin Steffi Graf mittlerweile befreundet ist, ihre Karriere. Hier gibt sie eines ihrer wenigen Interviews.
„Ich drücke häufiger dem BVB die Daumen“
Joshua Kimmich hat als Kapitän der deutschen Nationalmannschaft einen anderen Blick auf die Bundesliga bekommen. Der Spieler des FC Bayern hält es im Hinblick auf die WM sogar mit dem größten Konkurrenten. In einer Sache wünscht er sich von den Verantwortlichen in der Liga mehr Mut.
Diese neue Fußball-Regel soll das Ende des VAR bedeuten
In Italien laufen Tests zu einem Hilfsmittel, das schon bald den umstrittenen VAR ablösen könnte. Neben mehr Transparenz gibt es einen weiteren Vorteil: Das neue System ist weitaus günstiger. Schiedsrichterboss Pierluigi Collina zeigt sich begeistert.
„Du willst doch Profi werden …“ – die Missbrauchsaffäre beim BVB
Ein ehemaliger Spitzenmanager von Borussia Dortmund soll Nachwuchstalente unter anderem beim Duschen beobachtet und im Genitalbereich angefasst haben. Selbst nach ersten Vorwürfen kehrte er in den Verein zurück. Aufgeklärt wurden die Anschuldigungen nie.
„Wir können uns jeden Transfer leisten, den wir machen wollen“
Seit zwei Jahren ist Jan-Christian Dreesen Vorstandschef des FC Bayern. Wegen der Premier League sieht er seinen Klub vor enormen Herausforderungen. Im Interview verrät er den Plan des Vereins mit Harry Kane. Und erklärt, warum Uli Hoeneß so wichtig bleibt.
Betroffene werden bedroht – „Wenn du was erzählst, bringe ich deine Mutter um“
Gewalt, Sex, psychischer Druck – zuletzt wurden zunehmend Fälle von Missbrauch im Sport öffentlich. Vereine suchen nach Hilfe, Eltern fragen sich: Ist mein Kind sicher? Psychologin Dr. Jeannine Ohlert ist Expertin auf diesem Gebiet. Ein Gespräch über Prävention und Warnsignale.
„Gerade das Sitzen ist brutal“
Oft wird versucht, Schmerzen mit Krafttraining vorzubeugen oder zu bekämpfen. Ein Experte erklärt, was der bessere Weg ist. Warum Beweglichkeit Voraussetzung für Leistungsfähigkeit und Gesundheit ist – und was sich hinter dem Begriff Muskellängentraining verbirgt.
„Low Carb ist ein zu großes Thema geworden“
Brot zählt zu den beliebtesten Lebensmitteln der Deutschen. Früher war es fester Bestandteil jeder Mahlzeit, heute meiden viele Menschen das Kulturgut. Zu Recht? Eine Expertin räumt mit modernen Mythen auf und verrät, welches Brot für die Fitness das Beste ist.
„Kevin war jahrelang neidisch auf mich“
Mit 37 Jahren beendet Jérôme Boateng seine Karriere als Fußballprofi. Im exklusiven Interview schaut der Weltmeister von 2014 zurück auf Triumphe, Fehler und Freunde. Er bezieht klar Stellung zu schweren Vorwürfen in seinem Privatleben.
„Sie haben mir in Deutschland meinen Lebensinhalt genommen“
Die Moderne Fünfkämpferin Rebecca Langrehr kehrt ihrer Heimat den Rücken. Sie wandert in die USA aus, will nie mehr für Deutschland starten. Die Olympiateilnehmerin geht im Streit mit dem Verband. Hier erklärt sie ihre Sicht der Dinge. Es ist die Abrechnung einer frustrierten Athletin.
Was Deutschlands Fußballern fehlt
Die deutschen Nationalteams im Basketball und Fußball verfügen über ähnliche Potenziale. Während die einen Weltspitze sind, stecken die anderen in der Krise. Wagner, Schröder und Co. zeigen, worauf es wirklich ankommt – und holen den EM-Titel.
„Ich empfehle die Ein-Prozent-Methode“
Die Deutschen kehren aus ihrem Sommerurlaub zurück. Nach dem Faulenzen am Strand wird es Zeit für Sport. Wie aber motiviert man sich nach der Pause? Und wie gelingt der richtige Wiedereinstieg ins Training? Eine Psychologin klärt auf.
In der Aufarbeitung des deutschen Debakels gelingt der ARD ein Meisterstück
Die ARD arbeitet den furchtbaren Auftritt der Nationalmannschaft in der Slowakei hervorragend auf. Experte Bastian Schweinsteiger macht Esther Sedlacek den Job so leicht wie selten. Und der neue Kommentator feiert ein rundum gelungenes Debüt.
Schwere Vorwürfe gegen Ex-Langstrecken-Star
In Niedersachsen werden schwere Vorwürfe gegen einen früheren international erfolgreichen Leichtathleten erhoben, der als Trainer minderjährige Mädchen sexuell belästigt haben soll. Inzwischen liegt der Fall auch bei der Staatsanwaltschaft Hannover.
„Ich dachte nur: Ich will so nicht sterben“
Zwölf der 14 Achttausender hat die Deutsche Anja Blacha bereits ohne Flaschensauerstoff bestiegen. Ein Gespräch über einen besonderen Lebensentwurf, sinnvolle Angst und das Drama um Laura Dahlmeier.
Ein Offenbarungseid, der heikle Fragen aufwirft
Das 0:2 in der Slowakei ist viel mehr als eine misslungene Partie. Es ist eine Schmach – und die Fortsetzung einer Entwicklung, die Zweifel an Trainerteam und Mannschaft aufkommen lässt. Jetzt steht etwas auf dem Spiel, was sich das DFB-Team erst wieder mühsam erarbeitet hatte.
Da reicht ein Wort – erbärmlich
Der Auftritt in der Slowakei offenbart, dass die DFB-Elf kein Jahr vor der WM in den USA, Kanada und Mexiko riesige Baustellen hat. Wer glaubte, sie könne um den Titel mitspielen, der wird unter Schock stehen.
Deutsche Ohnmacht
Nachdem die Engländer in den vergangenen Tagen die Bundesliga geplündert haben, präsentiert sich der deutsche Fußball hilflos. 37 Spieler wechselten auf die Insel. Strategie spielte dabei eine Nebenrolle. Vor allem zwei Dinge haben sich in diesem Sommer verändert.
Topfit im hohen Alter – das können Sie von den deutschen Sporthelden lernen
Was ist der Schlüssel für ein langes Leben? Wie bleibt man im hohen Alter aktiv und fühlt sich wohl? WELT hat sechs deutsche Olympiamedaillengewinner gefragt. Alle sind über 80 Jahre alt – aber immer noch topfit. Hier verraten Sie ihr Fitness-Geheimnis.
Der Schock
Stuttgarts Nick Woltemade soll völlig überraschend für 90 Millionen Euro in die Premier League wechseln. Der mögliche Transfer trifft nicht nur den FC Bayern ins Mark. Er zeigt: Die Bundesliga hat international den Anschluss verloren.
Gesund bleiben und schneller werden – So verbessern Sie Ihre Laufökonomie
Wer sich in Parks umschaut, sieht etliche verschiedene Laufstile. Laufen und laufen lassen? Und was, wenn ich mein Training intensivieren, dabei gesund bleiben und schneller werden will? Worauf es sich zu achten lohnt – ein Biomechanik-Professor gibt Antworten.
29 Schnäppchen für Ihr Managerspiel
Die Bundesliga startet – und damit auch die neue Saison für Hobby-Manager. WELT hat vor dem Auftakt die 18 Kader nach den vielversprechendsten Schnäppchen durchwühlt. Hier finden Sie 29 Punkte-Garanten für die Managerspiele Kicker Interactive, Kickbase und Comunio.
Handy-Nacken, die unsichtbare Gefahr
Häufiges Nutzen des Smartphones führt oft zu Nackenschmerzen. Ein Arzt warnt jetzt vor den Folgen für den ganzen Körper. Und stellt Übungen vor, die sofort helfen. Bereits 60 Sekunden können eine Menge bewirken. Zumal es nicht nur ums Telefon geht.
„Gehirnhygiene sollte so selbstverständlich sein wie Zahnhygiene“
Sportwissenschaftler Michael Draksal ist Präsident der Deutschen Mentaltrainer-Akademie. Er fordert, mentale Gesundheit genauso ernst zu nehmen wie körperliche Fitness. Er zeigt verschiedene Methoden auf, mit denen jeder seine geistige Stärke verbessern kann.
21 Schnäppchen für Ihr Managerspiel in der 2. Bundesliga
Die 2. Bundesliga startet – und damit auch die neue Saison für Hobby-Manager. WELT hat vor dem Auftakt die 18 Kader nach günstigen Spielern durchforstet, die trotzdem viele Punkte versprechen. Hier finden Sie 21 Juwelen für die Managerspiele Kicker Interactive, Kickbase und Comunio.
„Selbst mit 50 sind rund 200 Gramm Muskelzuwachs pro Woche möglich“
Im Laufe des Lebens verliert der Mensch beständig Muskelmasse. Dieser für die Gesundheit gefährliche Prozess beginnt viel früher als erwartet. Experten erklären, wie Sie dieser Entwicklung optimal entgegenwirken.
Eine Ausnahmeathletin, die die Freiheit suchte
Laura Dahlmeier war ein Kind der Berge, sie wuchs dort auf, sie liebte und suchte die Natur. Freiheit und Ruhe begeisterten sie während ihrer Ausnahmekarriere im Biathlon – und erst recht danach. Ein Nachruf auf die Sportlerin, die beim Bergsteigen im Karakorum tödlich verunglückte.
„Kohlenhydrate müssen sich meine Patienten verdienen“
Wer gesund bleiben und gut regenerieren will, muss die Basis in der Ernährung legen. Davon ist Arzt Ortwin Schäfer überzeugt. Er nennt seine wichtigsten Tipps für Hobbysportler – und ob sich das „Wundermittel“ der Tour-de-France-Stars, der Kirschsaft, auch für Sie eignet.