Welcome to the University of Zuerich
Highlights
Jedes Zehntel Grad hilft
In vielen Regionen wird das «ewige Eis» der Gletscher das 21. Jahrhundert nicht überleben – mit fatalen Folgen für Millionen von Menschen. Umso wichtiger ist die Schadensbegrenzung.
WeiterlesenMehr zu Weiterlesen

Die Zukunft mitgestalten
Sieben Fakultäten, über 150 Institute, mehr als 200 Studienprogramme: Mit einem Studium an der UZH profitieren Sie vom zukunftsweisenden Entdeckergeist der grössten Universität der Schweiz.

Lehre am Puls der Zeit
Die Lehre an der UZH ist vielfältig, lebendig und von hoher didaktischer Qualität. Innovativ und kreativ begegnet sie den Ansprüchen einer sich rasch wandelnden Gesellschaft.

Spitzenforschung
Originalität und Kühnheit, Weitsicht und Beharrlichkeit sind unerlässlich, um unbekannte Sphären zu erkunden und wegweisende Entdeckungen zu machen.

Begeisternde Vielfalt
Die UZH vereint eine Fülle an unterschiedlichen Perspektiven, Denkweisen und Fachkulturen. Nehmen Sie teil an unserem Wissen und unserer Erfahrung und lassen Sie sich inspirieren.

Aktuelle Veranstaltungen
Vorträge, Führungen, Podiumsdiskussionen: An unseren öffentlichen Veranstaltungen erfahren Sie mehr über die neuesten Erkenntnisse unserer Forscher:innen.
News
In die frühen Jahre investieren
Die Schule sollte allen Kindern die gleichen Chancen bieten. Allerdings gelingt das oft nicht. Bildungsforscher Kaspar Burger untersucht, woran es ...Universität Zürich wird Leading House Asia Pacific
Im Auftrag des SBFI wird die UZH die Zusammenarbeit in Forschung, Bildung und Innovation zwischen der Schweiz und dem asiatisch-pazifischen Raum ...Ein Schritt in die neue Ära der Raumfahrt
An Bord der privaten Raumfahrtmission «Fram2» wurde heute das Experiment «Space Genomics» der Universität Zürich durchgeführt.«Die Schule reproduziert Ungleichheit»
Was muss die Schule leisten, damit Kinder erfolgreich lernen und sich positiv entwickeln können? Ein Gespräch mit den Erziehungswissenschaftlern ...Der Kosmos auf der Wandtafel
Die geheimnisvolle Dunkle Energie treibt das Universum stetig auseinander und ist kaum zu fassen. Die Astrophysikerin Marcelle Soares-Santos ...Studierende entwickeln Bakterium für Pflanzenschutz
Studierende der UZH haben ein synthetisches Bakterium entwickelt, das Pflanzen gegen negative Umwelteinflüsse schützen kann. Im internationalen ...Geeint wäre Europa stark
Europa ist gefordert: im Innern durch den Populismus, von aussen durch China und die USA, die unter Trump vom Partner zum Rivalen werden könnten. ...

Warum ist die Schweiz so reich und weshalb muss es nicht so bleiben?
Wirtschaftspodium am UBS Center for Economics in Society, mit einer Keynote von Bundesrat Albert Rösti zu den Herausforderungen und Chancen für die Zukunft der Schweizer Wirtschaft. Via Livestream.

Öffentliche Ringvorlesungen
Nachhaltigkeit, Ungewissheit in der Gesellschaft, oder 500 Jahre Wissenschaft in Zürich: Besuchen Sie unsere Ringvorlesungen im Frühling. Kostenlos und frei zugänglich.

Europas Zukunft
Europa ist gefordert: geopolitisch, militärisch, ökonomisch und ökologisch. Das neue UZH Magazin zeigt auf, was getan werden muss, um die Herausforderungen zu meistern.
Agenda

Planning to Join Us from Abroad?
The University of Zurich is home to students and staff from over 120 countries. Find out more about our diverse and inspiring learning, research and working environment.

UZH verurteilt die Ereignisse im Nahostkonflikt
Mit grosser Sorge blicken wir auf die Entwicklungen im Nahen Osten und rufen alle Beteiligten dazu auf, das humanitäre Völkerrecht und insbesondere die Pflicht zur Schonung der Zivilbevölkerung zu respektieren.

Solidarität mit der Ukraine
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine dauert an. Die UZH bietet weiterhin Unterstützung für Betroffene und für UZH-Angehörige.