Start

05. Mai 2025 -
11. Juni 2025
Mehr...
Image matching this topic

Der aus dem Lateinischen stammende Begriff „Diversität“ hat in den letzten Jahren eine erstaunliche Verbreitung und ein großes öffentliches Interesse...

08. Mai 2025 -
12. Juni 2025
Mehr...
Image matching this topic

Auch im Sommersemester 2025 öffnen die wissenschaftlichen Sammlungen der JGU ihre Türen und laden ein zu Führungen und Kurzvorträgen am Mittag. In...

Tiere vor Gericht? In der europäischen Vormoderne wurden Schweine, Mäuse und sogar Heuschrecken wegen Verbrechen wie Mord oder Diebstahl angeklagt und...

Sone & Solche – Wie Menschen einander unterscheiden

Woher bekommen Roboter ihre Körper?

Herbert Kalthoff ist Professor für Soziologie und leitet das Projekt „maschinelle Humandifferenzierung“. Er forscht zu humanoiden Robotern. Wir...

How do people depict skin tones in photography and what messages can photographs that focus on the skin convey? ...

Digitales Kulturerbe

Kreuz – Rad – Löwe

Über das Landesportal können Sie auf eine Vielzahl digitalisierter Kulturschätze aus rheinlandpfälzischen Museen, Bibliotheken und Archiven zugreifen...

Sie unterstützen Forschung und Lehre. Und sie helfen Wissenschaft zu begreifen: Die wissenschaftlichen Sammlungen der Johannes Gutenberg-Universität...

Bei uns erwarten Sie mehr als 1,2 Regalkilometer Dokumente, rund 15.000 Fotos, über 2.000 Plakate, Pläne und Objekte zur Geschichte der Johannes...

Wissenschaftliches Arbeiten und...

Nutzung von KI-Tools

KI-Technologien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch beim Studieren, Lehren und Forschen spielen sie eine immer größere Rolle und...

Interesse, Ihr Wissen zu Literaturrecherche, Literaturverwaltungsprogrammen, Datenbanken und vielem mehr zu vertiefen? Melden Sie sich jetzt an!

E-Books, E-Journals, Datenbanken

Mit E-Medien zu Hause arbeiten

Wir möchten Ihnen einen Überblick über unser großes Angebot an elektronischen Medien geben, auf das Sie auch von Zuhause aus zugreifen können (per VPN...

Um Bücher auszuleihen, brauchen Sie einen Bibliotheksausweis: Per App haben Sie ihn auf Ihrem Smartphone immer griffbereit...

Fehlt Literatur? Machen Sie uns...

Kaufvorschlag

Fehlt ein Titel in unserer Bibliothek? Machen Sie uns einen Vorschlag, was wir noch anschaffen sollten:

Unter Open Access versteht man den freien Zugang zu wissenschaftlichen Informationen im Internet. Damit fließen Forschungsergebnisse ungehindert in...