Fanszene Heidenheim
5 gru 2011 - 14:56 godzina
Usunięty użytkownik
Wpisy: 0
Dobre wpisy: /136
Członek od: -
Dobre wpisy: /136
Członek od: -
Ich erlaube mir einfach mal, einen Thread über die Fanszene in Heidenheim zu eröffnen.
Hier kann alles rein was die Fans der Rot-Blauen betrifft.
PS: Soll keine Provokation sein ;)
Hier ein paar Links:
http://www.fc-heidenheim.de/fans/fanlinks.html
http://forum.fch-fankurve.de/
http://www.fc-heidenheim.de/fans/fanclubs.html
http://www.hellenstein-supporters.de/
http://www.diewilde19.de/
http://www.fanatico-boys.de/
http://www.fch-forever.de/
http://www.facebook.com/groups/93350009807/
Hier kann alles rein was die Fans der Rot-Blauen betrifft.
PS: Soll keine Provokation sein ;)
Hier ein paar Links:
http://www.fc-heidenheim.de/fans/fanlinks.html
http://forum.fch-fankurve.de/
http://www.fc-heidenheim.de/fans/fanclubs.html
http://www.hellenstein-supporters.de/
http://www.diewilde19.de/
http://www.fanatico-boys.de/
http://www.fch-forever.de/
http://www.facebook.com/groups/93350009807/
Ten post był ostatnio edytowany przezCee_Kay dnia 11 cze 2012 o 10:34 godzina
Wybrane wpisy:
5 kwi 2012 - 17:13 godzina
Die zu Offenbach ist mir unbekannt, dafür weiß ich, dass es eine mit RWA gibt!
• • •
1846. Beitrag am 05.05.2012! 5 kwi 2012 - 18:08 godzina
Usunięty użytkownik
Wpisy: 0
Dobre wpisy: /
Członek od: -
Dobre wpisy: /
Członek od: -
Cytat za Heidenheimer_1846:
Die zu Offenbach ist mir unbekannt, dafür weiß ich, dass es eine mit RWA gibt!
Die zu Offenbach ist mir auch unbekannt
Die zu Offenbach ist mir unbekannt, dafür weiß ich, dass es eine mit RWA gibt!
Die zu Offenbach ist mir auch unbekannt
6 kwi 2012 - 18:03 godzina
Den "Fakten" im Ultras.ws Forum kann man sowieso kaum trauen. Dort geht es sowieso nur ums "klatschen" des Gegners, und ums "ziehen" seiner Materialien...
Genauso wurde uns dort auch schon eine Fan-Freundschaft zu Hoffenheim angedichtet, da wohl einige Leute parallelen zwischen uns und denen sehen.
Zu den Freundschaften die mir bekannt sind:
- VfR Mannheim ("ganze" Szene ?)
- Ingolstadt (BRC zu Hellenstein Supporters)
- Rot Weiss Ahlen (Compadres zu Fanatico Boys)
Das Forum hat auch ne nette Liste von Feindschaften.
Auch dort werden wir genannt:
1. FC Heidenheim: VFR Aalen
Quelle:http://www.ultras.ws/feindschaften---sammelthread-t7546.html
Dass dort eine (elementar wichtige) Feindschaft wie die zu Ulm fehlt spricht für den Informationsgehalt dieser Plattform.
Genauso wurde uns dort auch schon eine Fan-Freundschaft zu Hoffenheim angedichtet, da wohl einige Leute parallelen zwischen uns und denen sehen.
Zu den Freundschaften die mir bekannt sind:
- VfR Mannheim ("ganze" Szene ?)
- Ingolstadt (BRC zu Hellenstein Supporters)
- Rot Weiss Ahlen (Compadres zu Fanatico Boys)
Das Forum hat auch ne nette Liste von Feindschaften.
Auch dort werden wir genannt:
1. FC Heidenheim: VFR Aalen
Quelle:http://www.ultras.ws/feindschaften---sammelthread-t7546.html
Dass dort eine (elementar wichtige) Feindschaft wie die zu Ulm fehlt spricht für den Informationsgehalt dieser Plattform.
Ten post był ostatnio edytowany przezFranzis dnia 6 kwi 2012 o 18:17 godzina
6 kwi 2012 - 18:08 godzina
Usunięty użytkownik
Wpisy: 0
Dobre wpisy: /
Członek od: -
Dobre wpisy: /
Członek od: -
Cytat za Franzis:
Das Forum hat auch ne nette Liste von Feindschaften.
Auch dort werden wir genannt:
1. FC Heidenheim: VFR Aalen
Dass dort eine (elementar wichtige) Feindschaft wie die zu Ulm fehlt spricht für den Informationsgehalt dieser Plattform.
Kannst Du mal bitte den Link mit den Feindschaften posten?
Das Forum hat auch ne nette Liste von Feindschaften.
Auch dort werden wir genannt:
1. FC Heidenheim: VFR Aalen
Dass dort eine (elementar wichtige) Feindschaft wie die zu Ulm fehlt spricht für den Informationsgehalt dieser Plattform.
Kannst Du mal bitte den Link mit den Feindschaften posten?
6 kwi 2012 - 18:15 godzina
Ich habe ihn oben als Quelle eingefügt. :)
6 kwi 2012 - 18:32 godzina
Usunięty użytkownik
Wpisy: 0
Dobre wpisy: /
Członek od: -
Dobre wpisy: /
Członek od: -
Cytat za Franzis:
Ich habe ihn oben als Quelle eingefügt. :)
Danke :)
Stimmt aber einiges nicht. Seit wann hat Aalen eine Rivalität zu Elversberg und Bamberg? Und die Rivalitäten zu den Stuttgarter Kickers und Reutlingen fehlen :rolleyes
Ich habe ihn oben als Quelle eingefügt. :)
Danke :)
Stimmt aber einiges nicht. Seit wann hat Aalen eine Rivalität zu Elversberg und Bamberg? Und die Rivalitäten zu den Stuttgarter Kickers und Reutlingen fehlen :rolleyes
12 kwi 2012 - 23:29 godzina
Die Fanszene trifft sich am Samstag um 11.30 Uhr bei der Knöpfleswäscherin zum gemeinsamen Gang zur Arena.
http://www.facebook.com/photo.php?fbid=407292155949823&set=o.158258350898189&type=1&theater
3.9.2021 - 10 Jahre Forum!
Sieger des FCH-Forum-Tippspiels 2012/2013 und 2019/20!
1846. Beitrag am 13.11.2012
http://www.facebook.com/photo.php?fbid=407292155949823&set=o.158258350898189&type=1&theater
• • •
Sieger des Schlossberg-Tippspiels 2019/20 mit 974 Punkten!3.9.2021 - 10 Jahre Forum!
Sieger des FCH-Forum-Tippspiels 2012/2013 und 2019/20!
1846. Beitrag am 13.11.2012
12 kwi 2012 - 23:42 godzina
Wow, das gibt Mecker mit den Krämern.
.
1846. Beitrag am 12. 09. 2013
.
Aufstieg in die zweite Bundesliga Saison `13 / `14
• • •
.
1846. Beitrag am 12. 09. 2013
.
Aufstieg in die zweite Bundesliga Saison `13 / `14
12 kwi 2012 - 23:46 godzina
Knöpfleswäscherin, warum?
Zumindest dem Namen nach ist die "Knöpfleswäscherin" sicher eine der bekanntesten Sagenfiguren des Landkreises: In Bronze gegossen beherrscht sie die Fußgängerzone, und auch in der Neuen Woche hat sie ihren festen Platz. Wer sich einmal an einem Rezept für Knöpfle (für Neu-Heidenheimer: Eine Art von Klößen aus Hefeteig) versucht hat, weiß, dass "Waschen" nicht zur Zubereitung gehört. Interessant also, dass die Heidenheimer Sagen gleich zwei Gründe dafür anbieten, dass die Bewohner der Stadt zu den "Knöpfleswäschern" wurden. So wird von einer Frau erzählt, die einst ihrem Mann seine Leibspeise zur Arbeit bringen wollte: Knöpfle waren es, frisch und noch warm im Henkelkorb verstaut. Mit ihnen machte sich die treu sorgende Gemahlin auf den Weg durch die Stadt - und kam vielleicht sogar an eben jener Stelle vorbei, an der heute der Brunnen mit ihrer Figur steht, damals freilich noch ein breiter, steiniger Weg. Doppelt schlecht für die Frau: Sie stolperte über einen Stein, fiel und verlor ihren Korb, und heraus rollten all die guten Knöpfle - buchstäblich in den Dreck. Was nun? Ihren Mann konnte sie nicht hungern lassen, und für neue Knöpfle war wohl nicht nur die Zeit knapp: Eine reiche Bürgerin wird unsere Frau nämlich kaum gewesen sein. In ihrer Not wusste sie nur einen Rat: Sie sammelte die Knöpfle ein, eilte zur nahen Brenz und wusch ihrem Mann die Speise sauber. Dass heute ein Brunnen an das Missgeschick erinnert, ist übrigens die Schuld eines Auswärtigen, der der armen Frau bei ihrem Tun zusah. Er erzählte wohl überall herum, dass man in Heidenheim selbst die Knöpfle von der Straße wasche - und diesen Spitznamen sind die Heidenheimer bis heute nicht mehr losgeworden. Weniger bekannt, aber dafür recht pfiffig, ist die zweite Erzählung über die gewaschenen Knödel. Sie spielt zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges, als marodierende Soldaten aus aller Herren Länder über die Alb zogen - und auch durch Heidenheim. Hier kehrten französische Söldner bei einem Gastwirt ein, tranken, grölten und führten sich als die Herren auf. Keine Manieren zeigten die "welschen" Landsknechte auch beim Essen. Die Knöpfle nämlich, die ihnen der Wirt auftischte, wollten die Soldaten erst gar nicht versuchen - denn: was der Musketier nicht kennt, das isst er nicht. Maulend stocherten sie in den Speisen, schnupperten argwöhnisch an den Tellern und warfen die Knöpfle schließlich einfach auf den Boden. Der Wirt, so die bewaffneten Rabauken, solle jetzt etwas Anständiges bringen. Der rächte sich freilich auf seine Weise: Nur scheinbar eilfertig sammelte er die Knöpfle auf und verschwand schnell in der Küche. Dort wusch er schnell den Schmutz von den Knöpfle, schnitt sie in Scheiben und briet sie in der Pfanne an. Gut geschmälzt und goldbraun trug er die Knöpfle dann erneut zu den Franzosen und tischte ihnen ein "ganz neues" Gericht auf. Und siehe da: Den gefoppten Landsknechten schmeckten die Knöpfle plötzlich hervorragend, sie schmausten und schmatzten und putzten alle Teller des "Knöpfleswäschers" leer. Gut, dass sie den listigen Heidenheimer nicht nach dem Rezept gefragt haben.
Quelle:http://www.heidenheim.de/buerger-stadt/stadtgeschichte/sagen/heidenheim.html
.
1846. Beitrag am 12. 09. 2013
.
Aufstieg in die zweite Bundesliga Saison `13 / `14
Zumindest dem Namen nach ist die "Knöpfleswäscherin" sicher eine der bekanntesten Sagenfiguren des Landkreises: In Bronze gegossen beherrscht sie die Fußgängerzone, und auch in der Neuen Woche hat sie ihren festen Platz. Wer sich einmal an einem Rezept für Knöpfle (für Neu-Heidenheimer: Eine Art von Klößen aus Hefeteig) versucht hat, weiß, dass "Waschen" nicht zur Zubereitung gehört. Interessant also, dass die Heidenheimer Sagen gleich zwei Gründe dafür anbieten, dass die Bewohner der Stadt zu den "Knöpfleswäschern" wurden. So wird von einer Frau erzählt, die einst ihrem Mann seine Leibspeise zur Arbeit bringen wollte: Knöpfle waren es, frisch und noch warm im Henkelkorb verstaut. Mit ihnen machte sich die treu sorgende Gemahlin auf den Weg durch die Stadt - und kam vielleicht sogar an eben jener Stelle vorbei, an der heute der Brunnen mit ihrer Figur steht, damals freilich noch ein breiter, steiniger Weg. Doppelt schlecht für die Frau: Sie stolperte über einen Stein, fiel und verlor ihren Korb, und heraus rollten all die guten Knöpfle - buchstäblich in den Dreck. Was nun? Ihren Mann konnte sie nicht hungern lassen, und für neue Knöpfle war wohl nicht nur die Zeit knapp: Eine reiche Bürgerin wird unsere Frau nämlich kaum gewesen sein. In ihrer Not wusste sie nur einen Rat: Sie sammelte die Knöpfle ein, eilte zur nahen Brenz und wusch ihrem Mann die Speise sauber. Dass heute ein Brunnen an das Missgeschick erinnert, ist übrigens die Schuld eines Auswärtigen, der der armen Frau bei ihrem Tun zusah. Er erzählte wohl überall herum, dass man in Heidenheim selbst die Knöpfle von der Straße wasche - und diesen Spitznamen sind die Heidenheimer bis heute nicht mehr losgeworden. Weniger bekannt, aber dafür recht pfiffig, ist die zweite Erzählung über die gewaschenen Knödel. Sie spielt zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges, als marodierende Soldaten aus aller Herren Länder über die Alb zogen - und auch durch Heidenheim. Hier kehrten französische Söldner bei einem Gastwirt ein, tranken, grölten und führten sich als die Herren auf. Keine Manieren zeigten die "welschen" Landsknechte auch beim Essen. Die Knöpfle nämlich, die ihnen der Wirt auftischte, wollten die Soldaten erst gar nicht versuchen - denn: was der Musketier nicht kennt, das isst er nicht. Maulend stocherten sie in den Speisen, schnupperten argwöhnisch an den Tellern und warfen die Knöpfle schließlich einfach auf den Boden. Der Wirt, so die bewaffneten Rabauken, solle jetzt etwas Anständiges bringen. Der rächte sich freilich auf seine Weise: Nur scheinbar eilfertig sammelte er die Knöpfle auf und verschwand schnell in der Küche. Dort wusch er schnell den Schmutz von den Knöpfle, schnitt sie in Scheiben und briet sie in der Pfanne an. Gut geschmälzt und goldbraun trug er die Knöpfle dann erneut zu den Franzosen und tischte ihnen ein "ganz neues" Gericht auf. Und siehe da: Den gefoppten Landsknechten schmeckten die Knöpfle plötzlich hervorragend, sie schmausten und schmatzten und putzten alle Teller des "Knöpfleswäschers" leer. Gut, dass sie den listigen Heidenheimer nicht nach dem Rezept gefragt haben.
Quelle:http://www.heidenheim.de/buerger-stadt/stadtgeschichte/sagen/heidenheim.html
• • •
.
1846. Beitrag am 12. 09. 2013
.
Aufstieg in die zweite Bundesliga Saison `13 / `14
Ten post był ostatnio edytowany przezdisahdh dnia 12 kwi 2012 o 23:47 godzina
13 kwi 2012 - 00:02 godzina
Usunięty użytkownik
Wpisy: 0
Dobre wpisy: /
Członek od: -
Dobre wpisy: /
Członek od: -
Cytat za stone_home_crazy:
Die Fanszene trifft sich am Samstag um 11.30 Uhr bei der Knöpfleswäscherin zum gemeinsamen Gang zur Arena.
http://www.facebook.com/photo.php?fbid=407292155949823&set=o.158258350898189&type=1&theater
Ich werde dabei sein :D
Wird jemand von euch dabei sein? :)
Die Fanszene trifft sich am Samstag um 11.30 Uhr bei der Knöpfleswäscherin zum gemeinsamen Gang zur Arena.
http://www.facebook.com/photo.php?fbid=407292155949823&set=o.158258350898189&type=1&theater
Ich werde dabei sein :D
Wird jemand von euch dabei sein? :)
11065110661108611087110891109011426114331143511439
Opinie w poście
Czy naprawdę usunąć kompletny wątek?
Opcje patronów
Czy na pewno chcesz usunąć ten post?
Zaalarmuj ten wpis
Zaalarmuj ten wpis
Zaalarmuj ten wpis
Zakładka
Subskrybowane wątki
Dobry wpis
Dobry wpis
Dobry wpis
Opinie w poście
Użyj poszukiwania wątku, jeśli chcesz ten post przesunąć do innego wątku. Naciśnij na utworzenie wątku, jeśli z tego postu ma powstać samodzielny wątek.