Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


zum Hauptinhalt
Luftbild Bornstedter Feld

© Lutz Hannemann

Thema

Stadtentwicklung in Potsdam

Wie weiter in der Potsdamer Mitte? Müssen immer mehr Grünflächen weichen? Gibt es Grenzen des Wachstums? Die Entwicklung des rasant wachsenden Stadt gehört zu den wichtigsten Themen in Potsdam.

Aktuelle Artikel

So soll der Campus auf dem Brauhausberg einmal aussehen.

Software-Milliardär Hasso Plattner will der Uni Potsdam einen neuen Campus spendieren. Zugleich kündigt seine Stiftung 150 Studentenwohnungen an. Anfang Dezember steht ein wegweisender Beschluss an.

Von Henri Kramer  Kommentare
Die neue ADAC-Geschäftsstelle in der Friedrich-Ebert-Straße 89 wurde eröffnet.

Der ADAC ist mit seiner Geschäftsstelle von Babelsberg in die Innenstadt umgezogen. Hier bietet er auch ein Reisebüro an. Die Anreise empfiehlt sich mit der Tram oder dem Rad, denn Parkplätze vor der Türe gibt es keine.

Von Konstanze Kobel-Höller  Kommentare
Deckenfest beim Sportforum Schlaatz.

Das Sportforum Schlaatz feiert Deckenfest. Im Sommer 2027 soll Betriebsstart sein. Die Kosten betragen mehr als 32 Millionen Euro, Fördergelder gibt es keine.

Von Konstanze Kobel-Höller  Kommentare
Max Süßenbach von Fridays for Future Potsdam.

Am 14. November geht Fridays for Future Potsdam wieder auf die Straße. Vorab sprach Aktivist Max Süßenbach über die Demo sowie die Erwartungen an die Weltklimakonferenz und Potsdams neue Oberbürgermeisterin.

Von Katharina Henke  Kommentare
Auf den dreigeschossigen Bestandsbau soll im zweiten Bauabschnitt eine vierte Etage gesetzt werden.

Elf Neubauten will die Bima in Düppel-Süd errichten. Einen von Teilen der CDU und Anwohnern geforderten Baustopp lehnt die Bauherrin ab. Wie es jetzt weitergeht.

Von Boris Buchholz  Kommentare
Potsdams Baubeigeordneter Bernd Rubelt (parteilos).

Eine Veranstaltung mit Positionen der neuen Rechten sorgt für Fragen an den Baudezernenten. Der behandelt den Vorgang bisher als Privatsache, das Rathaus weicht aus.

Von Henri Kramer  Kommentare
Es zeigt das Baugrundstück am Tempelhofer Werner-Voß-Damm 47, wo das „Haus der Jugend“ entstehen soll. Die Jugendeinrichtungen Potse und Drugstore sollen 2030 dort einziehen.Foto: Alexander Conrad.

Nach Bekanntwerden des neuen Standorts für die Jugendzentren Potse und Drugstore formiert sich eine Nachbarschaftsinitiative gegen das Neubauprojekt. Am Donnerstag gab es eine Informationsveranstaltung.

Von Alexander Conrad  Kommentare
Potsdams Stadtverordnete stimmten über zahlreiche Anträge ab.

Potsdams Stadtverordnetenversammlung hat am Mittwoch Beschlüsse zu einer Ü7-Umfrage, der Finanzierung des ÖPNV und Jugendräumen gefasst. Die Voten im Überblick.

Von
  • Henri Kramer
  • Sandra Calvez
 Kommentare
Die Plansammlung Potsdam umfasst rund 30.000 historische Planzeichnungen.

Die Freundschaftsinsel oder der Platz vor der Erlöserkirche: Die Plansammlung Potsdam umfasst rund 30.000 historische Planzeichnungen. Jetzt wurden die ersten restauriert.

Von Elvira Minack  Kommentare
Die Potsdamer Stadtverordneten tagten.

Das Kommunalparlament traf sich am Mittwoch erstmals seit der Oberbürgermeister-Stichwahl. Es ging um den Markt auf dem Bassinplatz, Lastenräder und Haushaltsfragen. Die Sitzung zum Nachlesen.

Von
  • Sandra Calvez
  • Henri Kramer
 Kommentare
Die Stadttteilkonferenz findet im Zirkuspunkt Montelino statt.

Ihre Ergebnisse stellen die Arbeitsgruppen „Mobilität und Stadtentwicklung“ sowie „Kinder, Jugend, Familie und Nachbarschaft“ bei einer Stadtteilkonferenz vor. Potsdamer sollen sich einbringen.

Katja Schlisio leitet seit März die Untere Denkmalschutzbehörde bei der Stadt Potsdam.

Seit März leitet Katja Schlisio Potsdams Denkmalamt. Dort gab es eine längere Vakanz. Wie es jetzt weitergeht, verrät die 40-Jährige in ihrem ersten Interview als Amtsleiterin.

Von Klaus D. Grote  Kommentare
ARCHIV - 23.01.2025, Brandenburg, Potsdam: Uwe Adler (SPD), Abgeordneter in Brandenburg, spricht während der ·Aktuellen Stunde· zu Abschiebungen (auf AfD-Antrag). (zu dpa: «Kontrollgremium hält AfD-Hochstufung für gerechtfertigt») Foto: Michael Bahlo/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

In der Diskussion über sichere Innenstädte kommt der Brandenburger SPD-Landtagsabgeordnete Uwe Adler mit einem Vorschlag: Ein „Angstraumregister“ soll die Sorgen der Bürger sichtbar machen.

Von Benjamin Lassiwe  Kommentare
Beet mit klimaresistenten Pflanzen am Brandenburger Tor.

Was tut Potsdam gegen Trockenheit, Hitze und Starkregen? Beim Stadtforum wurden Lösungen wie Regengärten, ungemähte Wiesen und begrünte Dächer vorgestellt.

Von Katharina Henke  Kommentare
Der Heilige See soll dem Potsdamer Geoforschungszentrum Daten zu früheren Klimaveränderungen liefern.

Für den Klimakalender bietet der Heilige See gute Daten: Dort werden Veränderungen durch Klima, Umwelt und Menschen in Sedimenten für die Ewigkeit erhalten.

Von Klaus D. Grote  Kommentare
Hochhaus in Berlin-Friedrichshain.

Mit dem „Amazon-Tower“ steht bereits das zweithöchste Hochhaus Berlins in dem Bezirk. Drei weitere könnten folgen. Wir stellen die geplanten Bauwerke vor.

Von
  • Daniel Böldt
  • Teresa Roelcke
 Kommentare
Eine Visualisierung der Brauhausberg-Pläne in Potsdam, die Hasso Plattner verwirklichen will.

Die Stadtverordneten stimmen für einen Uni-Neubau am Brauhausberg: Das millionenschwere Projekt der Plattner-Stiftung sorgt für Debatten über Chancen und Risiken.

Von Henri Kramer  Kommentare
Stadtverordnetenversammlung (SVV) Potsdam im IHK Gebäude.

Die Stadtverordnetenversammlung befasste sich am Mittwoch mit dem Großprojekt Unicampus auf dem Brauhausberg, mit dem Rechenzentrum und mehreren Schulen. Die Sitzung zum Nachlesen.

Von
  • Henri Kramer
  • Sandra Calvez
 Kommentare
Potsdam sucht ein neues Stadtoberhaupt.

Eine Frau und sechs Männer treten zur Wahl um das Potsdamer Oberbürgermeisteramt an. Hier beantworten die Bewerber die wichtigsten Potsdam-Fragen – Teil 1.

Von Kay Grimmer  Kommentare
Neue Wohnungen sind in Potsdam rar – und teuer.

Die Chance, in Potsdam eine neue Wohnung zu ergattern, ist ähnlich hoch wie für einen Lottogewinn. Kann der Bau-Turbo des Bundes Abhilfe schaffen? Das Gesetz ist umstritten und Fördergelder knapp.

Von Konstanze Kobel-Höller  Kommentare
Claudia Sprengel ist Potsdams Gleichstellungsbeauftragte.

Die Stadtverordnetenversammlung ist nur gut ein Jahr alt, aber schon fünf Frauen haben ihr Mandat niedergelegt. Potsdams Gleichstellungsbeauftragte warnt vor strukturellen Hürden.

Von Jana Haase  Kommentare
Die Garnisonkirche in Potsdam.

Die Fördergesellschaft (FWG) hat sich vorgenommen, die Garnisonkirche vollständig wiederaufzubauen – als historisches Bauwerk und als lebendiger Ort der Versöhnung, Erinnerung und Begegnung.

Dalton-Gymnasium Potsdam. Aufgrund von Raumnot sind zusätzliche Klassen-Container geplant. Der Naturschutzbund vermutet Gefahr für Baumbestand.

Gegen die geplanten Container am Dalton-Gymnasium formiert sich Widerstand. Die Initiative „Stadtbäume retten!“ befürchtet, dass geplantes Provisorium Dauerlösung wird.

Von Klaus D. Grote  Kommentare
Dirk Harder ist der Linken-Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl in Potsdam.

Der frühere Jugendlobbyist spricht über seine im linken Lager umstrittene Kandidatur – und in welchen Punkten er sich von Positionen der Genossen unterscheidet.

Von Henri Kramer  Kommentare
Vier Windkraftanlagen sind hinter den Hochhäusern von Marzahn zu sehen.

Acht moderne Windkraftanlagen würden rund 3,3 Prozent aller Berliner Haushalte mit Strom versorgen, hat ein Beratungsunternehmen errechnet. Die angedachten Standorte sind unterschiedlich vielversprechend.

Von Thomas Loy  Kommentare
Das Stadtteilfest am Schlaatz.

Am 12. Juli findet das Stadtteilfest am Schlaatz statt. Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Mitmachaktionen und internationalen Gerichten.

Von Jana Bringmann  Kommentare
Experiment zur autoarmen Innenstadt. Am Freitagabend war das Straßenfest in der Lindenstraße bereits gut besucht.

Am Wochenende wurde in der Lindenstraße ein Straßenfest gefeiert, das gleichzeitig Testlauf für die autoarme Innenstadt war. Nicht alle finden das gut.

Von Klaus D. Grote  Kommentare
Der Potsdamer Gestaltungsrat beschäftigte sich zuletzt auch mit der künftigen Gestaltung des Johannes-Kepler-Platzes am Stern.

Der Potsdamer Gestaltungsrat sieht die „Platte“ vor neuem Lebenszyklus und freut sich auf Erleichterungen beim Wohnungsbau durch den „Bau-Turbo“.

Von Klaus D. Grote  Kommentare
Die Shopping-Mall „Boulevard Berlin“ an der Steglitzer Schloßstraße soll zum Mixed-Used-Haus umgebaut werden. Im Erd- und Untergeschoss haben Läden Platz, in den oberen Stockwerke werden Büroflächen eingerichtet.

Die Senatsverwaltungen für Stadtentwicklung und Wirtschaft haben einen „10-Punkte-Plan“ für die großen und kleineren Stadtzentren geschmiedet. Den Bezirken reicht das noch nicht.

Von Thomas Loy  Kommentare
Potsdams Stadtverordnete tagen zum letzten Mal vor der Sommerpause.

Potsdams Stadtverordneten haben am Mittwoch für den Erhalt des Rechenzentrums und für den Windpark in Groß Glienicke gestimmt. Die Sitzung zum Nachlesen.

Von
  • Sandra Calvez
  • Henri Kramer
 Kommentare
Pfarrer Gregor Hohberg, Rabbiner Andreas Nachama, Imam Imam Kadir Sanci stehen anlässlich der Grundsteinlegung vor der Baugrube des House of One am Petriplatz in Berlin.

Schon eher House of Wann: Ein Dreireligionenhaus soll künftig auf dem Petriplatz in Mitte stehen. Doch seit der Grundsteinlegung 2021 ruht die Baustelle. Kommt das Projekt noch voran?

Von Cristina Marina  Kommentare
Visualisierung des Brauhausberg Campus in Potsdam.

Die Stadt strebt eine schnelle Leitentscheidung an, doch für den Verkehr sind Lösungen noch offen. Stadtpolitiker fordern Wohnheime für Studierende. Die Linke kritisiert Plattner erneut.

Von Klaus D. Grote  Kommentare
Friedrich Wilhelm von Steuben - Denkmal hinter dem Filmmuseum in Potsdam

Das Potsdamer Steuben-Denkmal soll auf den Platz neben dem Landtag umziehen, fordern der Katte-Verein und der frühere Oberbürgermeister Jann Jakobs.

Von Klaus D. Grote  Kommentare
Noosha Aubel will bei der OB-Wahl in Potsdam antreten.

Die ehemalige Bildungsbeigeordnete will Potsdams neues Stadtoberhaupt werden. Sie sagt: „Ich verspreche nicht alles – aber ich halte alles, was ich verspreche.“

Von
  • Henri Kramer
  • Sabine Schicketanz
 Kommentare
Zum Wohngeld demnächst mit Künstlicher Intelligenz? (Symbolbild)

Die Stadtverordneten haben im Ausschuss für Verwaltungsmodernisierung eine Bestandsaufnahme zum Thema Digitalisierung erhalten. Kritik gab es wegen einer Verzögerung.

Von Henri Kramer  Kommentare
Bob Hanning ist seit 20 Jahren Geschäftsführer der Füchse. Am Sonnabend treffen die Berliner um 15 Uhr im Halbfinale der Champions League in Köln auf HBC Nantes (DF1 und Dazn live). Danach spielt Magdeburg gegen Barcelona. 

Bob Hanning spricht über die besondere Woche des neuen deutschen Handballmeisters, die große Arena in Friedrichshain und die Olympiapläne Berlins.

Von
  • Jörg Leopold
  • Sebastian Schlichting
 Kommentare
Bei der Festveranstaltung 30 Jahre Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK): Hans Joachim Schellnhuber, der Gründungsdirektor des Instituts.

Der renommierte Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber sollte Potsdams Ehrenbürger werden. Doch überraschend fehlten in der Stadtverordnetenversammlung Stimmen. Nun gibt es erste Reaktionen.

Von Henri Kramer  Kommentare
Der Bewerber: Jörn Karlipp.

Ein parteiloser Einzelbewerber aus Zentrum-Ost will Nachfolger von SPD-Mann Mike Schubert werden. Er setzt auf Bürgernähe.

Von Henri Kramer  Kommentare
Die Vision: So soll der Brauhausberg-Campus in Potsdam, den Hasso Plattner errichten will, einmal aussehen.

Unterstützung für Hasso Plattners Pläne kommt von SPD, Grünen und CDU. Die Linke hat große Bedenken. Ein anderes kritisches Statement wurde später gelöscht.

Von Henri Kramer  Kommentare
Hans Joachim Schellnhuber vor dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) auf dem Telegrafenberg.

Der Gründungsdirektor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung soll die höchste Auszeichnung der Stadt erhalten. Die Stadtpolitik muss noch zustimmen.

Von Henri Kramer  Kommentare
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })
[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp