Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


zum Hauptinhalt
Nikolaisaal, Großer Saal, Gesamtansicht zur Bühne. Foto: promo/ Stefan Müller

© Stefan Müller/Nikolaisaal/Promo

Thema

Musik in Potsdam

Potsdam hat mit dem Nikolaisaal einen großen Konzertsaal  und mit der Kammerakademie Potsdam ein Orchester, das weltweit für Aufsehen sorgt. Dazu kommen namhafte Klangkörper wie das Filmorchester Babelsberg oder das Neue Kammerorchester, junge Bands, sehr aktive Chöre – und die jährlich stattfindenden Musikfestspiele Sanssouci. Neuestes aus Potsdams lebendiger Musikszene finden Sie hier.

Aktuelle Artikel

Anstoßen mit einem Glas Sekt in Potsdam.

Einige sagen: Wie man das Jahr beginnt, so wird es verlaufen. Elf Veranstaltungstipps für die Silvesternacht in Potsdam.

Von Anastasiia Pykhtina  Kommentare
Blick in den Potsdamer Nikolaisaal.

Der Advent naht und in Potsdam gibt es am Wochenende einiges zu erleben. Die besten Tipps von Deko-Shopping bis Theaterbühne.

Steffi Pyanoe
Eine Kolumne von Steffi Pyanoe  Kommentare
Cécile McLorin Salvant war am Dienstag im Nikolaisaal zu Gast.

Die preisgekrönte Cécile McLorin Salvant spielte am Dienstagabend im Nikolaisaal ein Jazz-Konzert, wenn auch kein waschechtes. Aber mit dieser Stimme kann man wohl alles machen.

Von Oliver Köhler  Kommentare
Angelika Milster bei der Verleihung des Deutschen Musical Theater Preises in Berlin.

Auf den Bühnen der Stadt sind in den kommenden Monaten bekannte Gesichter zu erleben. Für diese Auftritte bekommen Sie noch Karten.

Von
  • Christian Müller
  • Jana Haase
  • Kay Grimmer
 Kommentare
Die Betreiber vom Proviantamt331: Florian Doss und Sven Kluge (v.l.).

Früher beherbergte das Gebäude mit den Zinnen das Königliche Preußische Proviantamt. Seit zehn Jahren prägt die Location Potsdams Eventszene.

Von Pia Schulz  Kommentare
Fabian Pasewald ist Kantor an der Friedenskirche Potsdam.

Seit August ist Fabian Pasewald der neue Kantor der Friedenskirche. Am Samstag leitete er erstmals ein großes chorisches Werk – und hatte dabei Unterstützung.

Von Klaus Büstrin  Kommentare
Die Bühne im Potsdamer Nikolaisaal

Vom kirchlichen Gemeindesaal zur großen Bühne: Ein fantastisches Stück Konzertarchitektur in Brandenburgs Landeshauptstadt feiert Geburtstag.

Von Udo Badelt  Kommentare
Konzerte wie die der Brandenburger Symphoniker im Nikolaisaal Potsdam sollen künftig in einem digitalen Planungstool der Stadt abrufbar sein.

Immer wieder kommt es im Potsdamer Kulturkalender zu unschönen Termindopplungen. Das soll künftig vermieden werden: mithilfe eines digitalen Planungstools.

Von Lena Schneider  Kommentare
Im Lindenpark wird am 14. November gefeiert: „50 Jahre Engerling – Die Jubiläumstour 2025“. (Archivbild)

Am Wochenende schon was vor? Vom Designmarkt in Babelsberg über Konzerte und Filmvorführungen bis zum Spielefest „SpieleWahnSinn“ ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Steffi Pyanoe
Eine Kolumne von Steffi Pyanoe  Kommentare
Potsdams Chorfestival „Vocalise“ probt in der Erlöserkirche.

Die Potsdamer „Vocalise“ feiert silbernes Jubiläum. Vor 25 Jahren wurde das Chorfestival von Ud Joffe gegründet.

Von Klaus Büstrin  Kommentare
Der Französischen Kirche in Potsdam wurde ein Konzertflügel geschenkt.

Schon Liszt bevorzugte ihn über Steinways: In der Potsdamer Kirche steht jetzt ein Bechstein-Flügel. Eingeweiht hat ihn Tastenlöwe Ulugbek Palvanov.

Von Babette Kaiserkern  Kommentare
Herbst am Jagdschloss Stern in Potsdam.

Jazz und Oper, Herbstputz und Hubertusfest, Filmabend und Kletterpartie: Das sind unsere Wochenendtipps für Potsdam.

Steffi Pyanoe
Eine Kolumne von Steffi Pyanoe  Kommentare
Echt Halloween: Heino am Freitagabend im Nikolaisaal Potsdam.

„Made in Germany“: Heino spielte im Potsdamer Nikolaisaal vor einer riesigen Deutschlandfahne seine größten Hits wie „Alte Kameraden“ oder „Karamba, Karacho, ein Whisky“.

Von Oliver Köhler  Kommentare
Wer als Eltern mit Baby oder Kleinkind am öffentlichen Leben teilhaben will, braucht Wickel- und Stillorte. (Symbolbild)

Wer als Eltern mit Baby oder Kleinkind am öffentlichen Leben teilhaben will, braucht Wickel- und Stillorte. Diese Übersicht zeigt viele Möglichkeiten, doch gibt es auch noch Lücken im Stadtgebiet.

Von Katharina Henke  Kommentare
Der Kulturwinter startet mit einer Vorführung von „Die unendliche Geschichte“ im Bürgerhaus am Schlaatz.

Im November und Dezember finden potsdamweit Kulturveranstaltungen zur Begegnung statt. Am Sonntag startet der Kulturwinter mit einem Filmnachmittag und einem Konzert.

Von Tabea Hamperl  Kommentare
In Potsdam kann man sich am Wochenende gruseln.

Von Halloweenpartys über Heino-Konzert bis zum Leben des Galilei: Am langen Wochenende gibt es in Potsdam für jeden Geschmack etwas zu erleben.

Steffi Pyanoe
Eine Kolumne von Steffi Pyanoe  Kommentare
Die Brandenburger Symphoniker, hier im Nikolaisaal in Potsdam, spielen Werke von Florence Price, George Gershwin und Felix Mendelssohn-Bartholdy.

Was Sie unter anderem nicht verpassen sollten: Kleist und Büchner auf der Bühne, Museen, Galerien und Schlösser in Aktion, Stummfilme – und die Brandenburger Symphoniker.

Steffi Pyanoe
Eine Kolumne von Steffi Pyanoe  Kommentare
Herbst im Volkspark.

Das Oktoberwochenende in Potsdam lädt zur Kunst, zum Kino und zum Kürbisfest. Aber es wird auch gesungen und Theater gemacht. Die Wochenendempfehlungen unserer PNN-Autorin.

Steffi Pyanoe
Eine Kolumne von Steffi Pyanoe  Kommentare
ViP-Betriebshof Potsdam. Ringen um das Sondervermögen für Potsdam. Widerstand gegen Erweiterung für ViP-Betriebshof

Der parteilose Baudezernent Bernd Rubelt will den Geldsegen des Bundes dafür nutzen, dass bestellte Elektrobusse fahren können. SPD und CDU reagieren skeptisch.

Von Henri Kramer  Kommentare
PNN-OB-Wahl_20251010_Final-Online.jpgFoto: Gestaltung:Tagesspiegel/Renner/Fotos: Andreas Klaer, dpa/Fabian Sommer

Mit der parteilosen Aubel, die unterstützt von Grünen und linken Gruppen die SPD-Ära in Potsdam beenden könnte, verbindet sich viel Symbolik – aber auch Fragen. SPD-Kandidat Fischer hat die Hoffnung nicht aufgegeben.

Von Henri Kramer  Kommentare
Noosha Aubel (parteilos) und Severin Fischer (SPD) wollen neues Potsdamer Stadtoberhaupt werden.

Noosha Aubel (parteilos) gegen Severin Fischer (SPD): So lautet das Duell bei der Oberbürgermeister-Stichwahl in Potsdam. Hier gibt es die wichtigsten Informationen rund um die Abstimmung.

Von
  • Christian Müller
  • Sandra Calvez
  • Henri Kramer
 Kommentare
Das Stibadium im Paradiesgarten im Park Sanssouci.

Was Sie unter anderem nicht verpassen sollten: Ein Hip-Hop-Dandy aus dem Senegal, „nackter Wahnsinn“ im Theater und ein „kurzes Leben in der DDR“.

Steffi Pyanoe
Eine Kolumne von Steffi Pyanoe  Kommentare
Das Ziel der Kandidierenden: Die Amtskette des Potsdamer Stadtoberhaupts wird zu bestimmten Anlässen getragen, etwa zur Einführung in das Amt.

Potsdams neuer Oberbürgermeister wird Chef über mehr als 2500 Beschäftigte und mehrere Stadt-Konzerne. Er hat viel zu sagen – und dennoch begrenzten Spielraum. Eine Analyse.

Von Henri Kramer  Kommentare
Potsdamer Umweltfest im Volkspark. Showeinlagen während der Umweltpreisverleihung mit Sketchen zu Umweltbewusstsein und Müllvermeidung.

Erinnern an die DDR, Tanzen mit der Familie und Umweltfest im Volkspark: Kultur- und Freizeittipps für das Wochenende in Potsdam.

Steffi Pyanoe
Eine Kolumne von Steffi Pyanoe  Kommentare
Zwischen Preußen und Platte - Potsdam ist eine gespaltene Stadt mit reichen Gegenden im Norden und armen Plattenbaustadtteilen im Süden.

Eine Frau und sechs Männer treten zur Wahl um das Potsdamer Oberbürgermeisteramt an. Hier beantworten die Bewerber die wichtigsten Potsdam-Fragen. Dritter und letzter Teil der Kandidierenden-Befragung.

Von Kay Grimmer  Kommentare
Alle sieben Kandidierenden für die Wahl zum neuen Oberbürgermeister von Potsdam stellten sich auf der Bühne des Hans Otto Theaters den Fragen von PNN-Lesern und der Redaktion.

Mehr als 130 Fragen hatten Zuschauer eingereicht: Beim PNN-Talk zur Potsdamer OB-Wahl im Hans Otto Theater ging es zwei Stunden lang zur Sache. Wo Einigkeit herrschte und wer überraschte.

Von Henri Kramer  Kommentare
Kirche am Neuendorfer Anger.

Nach dem Jazzkonzert zum Denkmaltag: Diese Potsdam-Veranstaltungen empfiehlt PNN-Autorin Steffi Pyanoe fürs Wochenende.

Steffi Pyanoe
Eine Kolumne von Steffi Pyanoe  Kommentare
François Leleux, hier bei der Pressekonferenz des Nikolaisaals im Mai 2025, ist der neue Leiter der KAP.

Donnergrollende Klassik, französische Romantik und eine Komposition, die extra für Leleuxs Oboe entstand: Der neue Chef der Kammerakademie Potsdam machte zum Auftakt neugierig auf mehr.

Von Babette Kaiserkern  Kommentare
Abdulrazak Gurnah erhielt 2021 den Nobelpreis für Literatur.

Der tansanische Autor und Literaturprofessor stellt in Potsdam sein neues Buch „Diebstahl“ erstmals auf Deutsch vor. Die Stadt will sein Werk und Engagement würdigen.

Von Lena Schneider  Kommentare
Große Gesten. Alexander Scheer sang gemeinsam mit Andreas Dresen Lieder von Gerhard Gundermann, begleitet vom Filmorchester Babelsberg.

Mit Soul, Hip-Hop, Kinderchor, großem Orchester und viel Teamgeist rauschte der Nikolaisaal durch seine Geburtstagsgala. Die Sternstunde lieferte Megaloh.

Von Lena Schneider  Kommentare
Der Kabarettist Dietmar Wischmeyer tritt am Sonntag am Waschhaus auf.

Volles Kulturprogramm zum Ferienende: Im Nikolaisaal gibt’s klassische Musik, auf der Inselbühne Klassiker der Filmmusik; dazu Kabarett am Waschhaus und Kunst in Caputh.

Steffi Pyanoe
Eine Kolumne von Steffi Pyanoe  Kommentare
Die Schauspielerin Katja Riemann las – wie hier bei der lit.Cologne – am Mittwoch im Nikolaisaal „Babettes Fest“.

In der Mitte der Jubiläumswoche las Schauspielerin Katja Riemann untermalt vom Brandenburgischen Staatsorchester. Der erstaunliche Abend feierte die Kunst selbst.

Von Tabea Hamperl  Kommentare
Am 5. September gibt es einen barrierefreien Aktionstag im Filmpark Babelsberg.

Mit dem Aktionstag laden Oberlinhaus und Filmpark Babelsberg dazu ein, den Freizeitpark barrierefrei zu erleben. Für das nächste Jahr gibt es auch schon Pläne.

Von Tabea Hamperl  Kommentare
PNN Newsletter Potsdam Heute Autoren Visuals Peer Straube Jana Haase Marion Kaufmann Sabine Schicketanz

Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Von Jana Haase  Kommentare
Mag den Moment, wenn alles stimmt, Musik, Licht und Choreografie: Dramaturgin und Pressefrau Astrid Weidauer.

Die Dramaturgin und Pressefrau gehört zu den Köpfen hinter der Bühne des Konzerthauses. Für sie ist alles Musik, und sie liebt das Herzklopfen bei den Konzerten.

Von Tabea Hamperl  Kommentare
Knut Radowsky ist von Anfang an dabei, seit fast zwanzig Jahren als Technischer Leiter.

Knut Radowsky kennt den Nikolaisaal von Anfang an – seit fast zwanzig Jahren als Technischer Leiter. Er weiß genau, wo im Saal man am besten hört.

Von Tabea Hamperl  Kommentare
Katja Riemann liest zum Nikolaisaal-Geburtstag eine Novelle von Tania Blixen.

Sechs Tage, Blicke hinter die Bühne und viel Prominenz: Potsdams Konzerthaus feiert sein 25-jähriges Bestehen. Am 2. September geht es los.

Von Lena Schneider  Kommentare
Gudrun Mentler hat das Betreiberkonzept für den Nikolaisaal mitgeschrieben – und ist trotz Rente weiterhin da.

Gudrun Mentler hat das Konzept für den Nikolaisaal mitgeschrieben, war lange kaufmännische Leiterin und Prokuristin. Mittlerweile ist sie in Rente – und immer noch da.

Von Tabea Hamperl  Kommentare
Der neue Chefdirigent des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt/Oder Felix Mildenberger.

Vier brandenburgische Kulturinstitutionen starten mit neuen Chefs in die Saison. Ein Aspekt allerdings irritiert bei den Personalentscheidungen in Potsdam, Frankfurt/Oder, Cottbus und Rheinsberg.

Eine Kolumne von Frederik Hanssen  Kommentare
Collegium musicum lud zur Wandeloper ins Marmorpalais Potsdam.

Für ein Konzert vom Collegium musicum Potsdam harrte das Publikum schon einmal mehrere Stunden unter Regenschirmen aus. Ein Beleg dafür, dass die Arbeit des Vereins hinter dem Orchester geschätzt wird.

Von Kay Grimmer  Kommentare
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })
[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp