Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


zum Hauptinhalt
Kleinmachnow

© Ralf Hirschberger/dpa

Thema

Kleinmachnow

Die direkt an Berlin angrenzende Gemeinde ist seit jeher außergewöhnlich: Viele Künstler lebten und leben hier, auch viele Gutsituierte. Kleinmachnow ist die Gemeinde mit der höchsten Kaufkraft in Ostdeutschland. Doch es gibt Herausforderungen: der Kampf gegen die Einbrecher, die Schaffung von Wohnraum auch für weniger Wohlhabendere sowie die Anbindung an die Schiene. 

Aktuelle Artikel

Viele nützliche Dinge stecken in einem Mutmacher-Paket, die der Verein in den gesamten deutschsprachigen Raum verschickt

Sie haken sich unter, stärken sich und anderen den Rücken. Zwei von vielen Projekten die die Tagesspiegelleser mit ihren Spenden unterstützt haben 

Von Silvia Passow  Kommentare
Ein Unbekannter brach in die Neuen Kammerspiele in Kleinmachnow ein.

Ein Unbekannter entwendet Bargeld aus den Neuen Kammerspielen in Kleinmachnow. Das Team der kulturellen Einrichtung richtet nun einen Appell an den Täter.

Von
  • Christian Müller
  • Boris Buchholz
 Kommentare
Mit Freunden stieg unser Autor durch diesen Mauerdurchbruch in Kleinmachnow.

Seine Freundin wollte unbedingt Militaria-Chic: Im Spätherbst 1989 fährt unser Autor an die bröckelnde Grenze, auf der Suche nach handelswilligen NVA-Soldaten. Später brach die Rote Armee durchs Unterholz.

Von Andreas Austilat  Kommentare
Boomtown Schönefeld: Die Gemeinde führt zum 15. Mal die Liste der reichsten Orte des Landes an. (Archivbild)

Das Finanzministerium bittet auch 2026 jene Kommunen zur Kasse, die allein von ihren Gewerbesteuern gut leben können. Die Flughafengemeinde Schönefeld muss diesmal fast 40 Millionen Euro zahlen.

Von Thorsten Metzner  Kommentare
Reisende gehen auf dem Potsdamer Hauptbahnhof auf einen Regionalzug zu.

Die Zahl der Berlin-Pendler steigt weiter. Allerdings kommen viel mehr Menschen zur Arbeit nach Potsdam als auspendeln.

Von Marco Zschieck  Kommentare
Antje Kühnle plant die Schünow (Zossen) Deutschlands größte Teefarm, Growing Karma.

In Teltow-Fläming plant Winzerin Antje Kühnle die größte Teeplantage Deutschlands. Sie setzt auf 250.000 Pflanzen, Permakultur und Crowdfunding. Ein Besuch.

Von Katharina Henke  Kommentare
Lino Frieses Circus Varieté gibt es 2026 gleich mit sieben Aufführungen.

Für die Aufführung im Februar 2026 holt Lino Friese internationale Künstler in die Neuen Kammerspiele Kleinmachnow. Mit dabei: Comedian César Dias ausgezeichnet beim Circusfestival Monte-Carlo.

Von Konstanze Kobel-Höller  Kommentare
Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei im Einsatz (Archivbild).

Zwei Verletzte mussten nach einem Unfall in Krankenhäuser gebracht werden. Eine Autofahrerin hatte das Stauende zu spät bemerkt.

Von Marco Zschieck  Kommentare
Nadine Patzer, Leiterin der Geflüchtetenunterkunft in Stahnsdorf

Im März griffen Unbekannte die Geflüchtetenunterkunft in Stahnsdorf an. Vier Monate danach berichtet Leiterin Nadine Patzer von Ängsten, Sicherheitsmaßnahmen und dem Weg zurück zur Normalität.

Von Katharina Henke  Kommentare
Wohnimmobilien in Potsdam.

Der in der Krise eingebrochene Immobilienmarkt zieht in der Mark wieder an. Wo Brandenburg am teuersten ist – und wo noch Schnäppchen zu holen sind.

Von Thorsten Metzner  Kommentare
Medien und Polizei wurden aktiv, Anwohner erschreckt, als eine frei laufende Raubkatze in der Gemeinde Kleinmachnow in Brandenburg gesichtet worden war.

Vermehrt schlagen sie im Hochsommer zu. Oder werden zumindest vermehrt gesichtet, auch in den Medien: gruselige Tiere. Was Sie jetzt zu ihrer eigenen Sicherheit wissen müssen.

Von Patrick Eickemeier  Kommentare
Friederike Benda, BSW-Chefin in Brandenburg

Führungswechsel beim BSW in Brandenburg: Mit der neuen Vorsitzenden erhofft sich ihr Vorgänger Crumbach mehr Druck auf den Regierungspartner SPD. Von der AfD distanziert sich Benda.

Von Thorsten Metzner  Kommentare
Florian Engels war Brandenburgs dienstältester Sprecher in der Regierung

In Brandenburg regiert Deutschlands einzige SPD-BSW-Koalition. Beide Seiten schonen sich. Doch nun bricht der Burgfrieden.

Von Thorsten Metzner  Kommentare
Braunsbedra: Ein Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Mücheln bereitet eine Drohne für die Suche nach der Großkatze vor.

Eine Raubkatze in Sachsen-Anhalt? Nein, sagt der Profi-Fährtenleser Georg Messerer nach seinem Besuch vor Ort. Er hat bereits die Löwin von Kleinmachnow entzaubert.

Marktplatz in Kleinmachnow. (Symbolbild)

Auf dem Profil einer Änderungsschneiderei in Kleinmachnow tauchte am Wochenende ein judenfeindlicher Post auf. Der Inhaber beschuldigt seinen Sohn, der wiederum einen Hacker.

Das Eiscafè „Eisbuben“ im Potsdamer Norden. Quendrim Shala mit Eisfahrrad fürs Liefern.

Mit 16 Sorten verwöhnt das Café seine Gäste. Auf Bestellung kommt das Eis sogar mit dem Fahrrad in die Kita oder ins Seniorenheim.

Von Elvira Minack  Kommentare
Seit 2024 wird die Autobahn A115 zwischen Landesgrenze Berlin und Spanische Allee saniert. Geplant wurde die Sanierung bereits seit 2014 – doch dann dauerte es und die Autobahn GmbH übernahm.

Bekannt sind die gravierenden Mängel auf der A115 schon seit elf Jahren: Doch erst seit 2024 wird gebaut. Dass die Autos heute wieder im Stau stehen, hätte vermieden werden können.

Von Boris Buchholz  Kommentare
Tom Frank wünscht sich ein selbstständiges Leben mit einem Job und einer Wohnung.

Tom Frank steht kurz vor dem Fachabitur und möchte gern ausziehen. Die Suche nach einer rollstuhlgerechten Wohnung gestaltet sich aber schwierig – denn davon gibt es nur wenige in Potsdam.

Von Sandra Calvez  Kommentare
Beelitz führt im weiteren Metropolenraum beim Gesamtumsatz auf dem Grundstücksmarkt.

Eigentumswohnungen nehmen an Bedeutung zu in Potsdam-Mittelmark, auch Häuser werden weiterhin gerne gekauft. Schwielowsee hat sich beim Umsatz vor Stahnsdorf geschoben.

Von Konstanze Kobel-Höller  Kommentare
Verunsicherung in der Geflüchtetenunterkunft in Stahnsdorf nach dem Angriff am 8. März 2025.

Vor einer Woche hat eine Gruppe die Übergangswohnheime im brandenburgischen Stahnsdorf attackiert und einen Wachmann verletzt. Die Menschen, die dort Zuflucht suchten, haben Angst und fordern mehr Sicherheit. Ein Besuch.

Von Katharina Henke  Kommentare
Auf der A115 müssen sich Autofahrer für längere Zeit auf Einschränkungen einstellen. (Archivbild)

Die Avus wird schon länger saniert. Jetzt wird ein längerer Abschnitt der Autobahn im Südwesten Berlins einspurig. Pendlerinnen und Pendler müssen Geduld haben – in doppelter Hinsicht.

In Kleinmachnow (Potsdam-Mittelmark) erzielte die AfD ihr schwächstes, Bündnis 90/Die Grünen ihr bestes Zweitstimmenergebnis bei der Bundestagswahl in Brandenburg.

Die AfD, klarer Sieger bei der Bundestagswahl in Brandenburg, kann inzwischen auch in Städten punkten. Doch immer wieder sind es zwei Gemeinden, in denen die Stimmenpolarisierung besonders deutlich wird.

Von Marion Kaufmann  Kommentare
Abschied vom Direktmandat: Annalena Baerbock bei der Stimmabgabe in Potsdam.

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock geht in Potsdam leer aus. Die Grünen verlieren in der Landeshauptstadt deutlich Wählerschaft.

Von Katharina Henke  Kommentare
Potsdamer Direktkandidaten zur Bundestagswahl, Tabea Gutschmidt (CDU) und Alexander Tassis (AfD)

Kampf um Platz 3? Wenn es nach Tabea Gutschmidt und Alexander Tassis geht, könnten die Union und die Rechts-Außen-Partei in Potsdam neue Bestwerte erreichen. Ob das gelingt?

Von Henri Kramer  Kommentare
Verlagsleiter Bodo Krause (CDU) wird Bürgermeister von Kleinmachnow.

Eine Woche vor der Bundestagswahl wählte Kleinmachnow seinen neuen Bürgermeister. Die Stichwahl gewann der gemeinsame Kandidat von CDU und FDP, Bodo Krause.

Von Katharina Henke  Kommentare
Grubert erklärt bei einem Pressegespräch anhand von Fotos, weshalb es sich bei dem gesuchten Tier um keine Löwin handelt.

Die Jagd nach einer vermeintlichen Löwin machte Kleinmachnows Bürgermeister berühmt. Nun geht Michael Grubert (SPD) in Rente – und auf Europareise.

Von Konstanze Kobel-Höller  Kommentare
Elf Kandidatinnen und Kandidaten bewerben sich im Wahlkreis um das Direktmandat.

Elf Kandidatinnen und Kandidaten bewerben sich im Wahlkreis 61 um das Direktmandat. Wer die besten Chancen hat und wie die vorangegangenen Bundestagswahlen liefen.

Von Christian Müller  Kommentare
Der Boden in Tennishallen ist oft mit einem speziellen Teppich ausgelegt.

Wer endlich mal wieder den Tennisschläger schwingen will oder erste Versuche unternehmen will, muss nicht warten, bis die Temperaturen steigen. Eine kleine Übersicht von Tennishallen in der Region.

Von Benedikt Paetzholdt  Kommentare
Die Schleuse Kleinmachnow am  Teltowkanal

Raus aus dem Stadttrubel, ab in den Südwesten der Stadt! Von Babelsberg nach Teltow führt die Wanderroute entlang Wald- und Uferwegen und einem Stück Berliner Geschichte.

Von Claus Vetter  Kommentare
Wahlplakate dominieren bereits wieder das Straßenbild in Potsdam.

Die Zeit der Vorbereitung für die Bundestagswahl ist wegen des vorgezogenen Termins knapp. Ein Überblick, wie es um die Vorbereitung in Potsdam steht.

Von Henri Kramer  Kommentare
Markus Schmidt (l.) und Bodo Krause gehen am 16. Februar in die Stichwahl um das Bürgermeisteramt in Kleinmachnow.

CDU und SPD kommen bei der Bürgermeisterwahl in Kleinmachnow in die Stichwahl. Polit-Profi Alexandra Pichl von den Grünen kann sich gegen zwei Polit-Einsteiger von CDU und SPD nicht behaupten.

Von Konstanze Kobel-Höller  Kommentare
An manchen Stellen liegen noch Gleise, wie hier in Zehlendorf.

Mit der Reaktivierung der Stammbahn soll eine Bahnverbindung zwischen Griebnitzsee und Potsdamer Platz entstehen. Nun beginnen die Planungen. Die Finanzierung ist jedoch noch offen.

Von Marco Zschieck  Kommentare
PNN Newsletter Potsdam Heute Autoren Visuals Peer Straube Jana Haase Marion Kaufmann Sabine Schicketanz

Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Von Jana Haase  Kommentare
Der Rathausmarkt in Kleinmachnow

Drohende Pleite, sinkende Einwohnerzahlen, nachhängender Spott wegen der Jagd nach einer falschen Löwin: In Kleinmachnow wird am 26. Januar die Nachfolge von Bürgermeister Michael Grubert gewählt.

Von Konstanze Kobel-Höller  Kommentare
The only way is up: Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler und Direktkandidat, mit Papierflieger in der AWO-Kita „Kinderland“ im Schlaatz.

Bundeskanzler Olaf Scholz tourt durch seinen Wahlkreis und trifft ganz junge und nicht ganz so junge Potsdamer. Der SPD-Politiker war auch in einer Kita zu Gast.

Von
  • Marco Zschieck
  • Sandra Calvez
 Kommentare
Nach der Silvesternacht mit vielen Böllerschäden und Gewalt werden Rufe nach Konsequenzen lauter.

Was folgt aus den Pyrotechnik-Exzessen zum Jahreswechsel? Kanzler Scholz hat wie Innenministerin Faeser eine klare Meinung. Der Städtetag verlangt ein Maßnahmenpaket gegen Silvester-Gewalt.

An der Zufahrt zum Magdeburger Weihnachtsmarkt stehen Kerzen und Blumen.

SPD-Politiker beantragt Magdeburg-Sondersitzung des Innenausschusses + Habeck warnt vor sich ausbreitendem Hass + Täter von Magdeburg drohte offenbar schon 2013 und 2015 Gewalt an + Der Newsblog zum Nachlesen.

Von
  • Christoph Straub
  • Christoph Zempel
  • Tristan Fiedler
  • Sebastian Leber
 Kommentare
Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) besuchte am Sonntag den Weihnachtsmarkt in Kleinmachnow.

Zwei Tage nach der Todesfahrt auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt rückt die Frage der politischen Folgen weiter in den Fokus. „Da sind die Sicherheitsbehörden dran“, sagt die Außenministerin.

Mietshäuser in Potsdam.

Bei der Lage am Wohnungsmarkt ist Brandenburg zweigeteilt: Nahe Berlin wird Wohnraum verzweifelt gesucht, weiter weg stehen viele Wohnungen leer.

Von
  • Benjamin Lassiwe
  • Katharina Henke
 Kommentare
Kleinmachnow, Albert-Einstein-Ring 24, Marian Menzel in seiner Destille mit Potsdam Gin foto: manfred thomas

Es begann als Schnapsidee des Potsdamer Unternehmers Marian Menzel zu Coronazeiten. Inzwischen ist aus „HeulnichtRum“ eine gefragte Rum-Marke entstanden.

Von Skadi Pest  Kommentare
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })
[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp