Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Hauptinhalt springen
Süddeutsche Zeitung
Süddeutsche Zeitung

Norwegen

dpa-Nachrichten

  1. Busunfall
    :Busunfall in Schweden - Auch deutsche Studenten an Bord

  2. Abwehrkampf gegen Russland
    :Nordische Nato-Staaten finanzieren US-Waffen für Ukraine

  3. WM-Qualifikation
    :Hunderte bei Palästina-Demo vor Fußballspiel gegen Israel

  4. Verbraucherrechte
    :„Premium“-Platz an der Toilette kein Grund für Entschädigung

  5. Nato-Länder
    :Drohnensichtungen bei Militärbasen in Dänemark und Norwegen

  6. Marineschiffbau
    :Polen will U-Boote kaufen - Angebot auch aus Deutschland

  7. Skandinavien
    :Drohnenalarm legt skandinavische Flughäfen lahm

  8. Parlamentswahl
    :Norwegens Ministerpräsident Støre feiert Wahlsieg

  9. Alle dpa-Nachrichten

Weitere Artikel

Karl Ove Knausgård
:Der Klempner der Weltliteratur

In der Essaysammlung „Im Augenblick“ wühlt sich der norwegische Literaturstar Karl Ove Knausgård erneut durch die Welt und sein Inneres wie durch ein verstopftes Abflussrohr. Er will unbedingt wissen: Wie wirklich ist die Wirklichkeit?

SZ PlusVon Thomas Steinfeld

Norwegen gelingt WM-Qualifikation
:Auch die Königsfamilie verneigt sich

Norwegen macht die erste WM-Teilnahme seit 1998 nahezu perfekt. Das Team um die Ausnahmekönner Haaland und Ödegaard ist wohl das talentierteste in der Geschichte des Landes.

Von Sven Haist

Tesla
:Norwegischer Staatsfonds gegen Musks Billionen-Gehaltspaket bei Tesla

Der weltweit größte Staatsfonds ist besorgt über die Gesamtgröße der Vergütung. Zudem sehe man eine Verwässerung der Anteile und ein hohes Risiko, das von einer einzelnen Schlüsselperson ausgehe.

Elektrobusse aus China
:Bei Update Stillstand

In Oslo hat man chinesische Elektrobusse auf ihre Cybersicherheit überprüft – und entdeckt, dass die Busse theoretisch per Knopfdruck aus China unbrauchbar gemacht werden können.

SZ PlusVon Gregor Scheu

Ungleichheit
:Wie man mit Reichensteuern viele Milliarden einnehmen könnte

Das Vermögen der Deutschen ist immer ungleicher verteilt. Gleichzeitig braucht der Staat für viele Aufgaben Geld. Drei Wege, wie sich Reiche stärker in die Verantwortung nehmen lassen.

SZ PlusVon Alexander Hagelüken und Lea Hampel

Leute
:Warum Meghan ihren Gästen barfuß die Tür öffnet

Die Herzogin rät zu sockenlosen Partys, Michelle Hunziker gibt Italien Rätsel auf, und Norwegens König Harald wäre gern ein Netflix-Star.

Arktiskonferenz in Island
:Die Arktis unter Druck

Kanadische Ängste, Grönlands Selbstbehauptung, der Wettlauf um den Nordpol: Auf einer Großkonferenz in Reykjavík ist zu spüren, wie sehr sich die Arktis aufheizt – politisch wie klimatisch.

SZ PlusVon Alex Rühle

Schwedischer Fußball
:Das Wunder der Heringserwürger

Sie spielen da, wo die Welt endet und das Meer anfängt: Ein winziger Klub aus der 1300-Seelen-Gemeinde Mjällby steht unmittelbar vor dem Gewinn der schwedischen Fußballmeisterschaft. Wie das Unmögliche gelingen konnte? Ein Besuch.

SZ PlusVon Alex Rühle

Nach Nobelpreis für Machado
:Venezuela schließt Botschaft in Norwegen

Nach der Entscheidung, dass der Friedensnobelpreis diesmal an die Oppositionsführerin Machado verliehen wird, schließt Venezuela die Botschaft in Oslo. Dabei handle es sich um eine interne „Umstrukturierung“, teilt das Außenministerium mit.

WM-Qualifikation
:Proteste gegen Israel bei Norwegens 5:0-Sieg

Norwegen macht einen weiteren großen Schritt Richtung Fußball-WM, Erling Haaland schießt drei Tore, obwohl er zwei Elfmeter vergibt. In und vor dem Stadion in Oslo kommt es zu Protesten gegen Israel.

WM-Qualifikation zwischen Norwegen und Israel
:Ein Spiel wird zum Großpolitikum

Die Waffenruhe in Gaza kann kaum kaschieren, dass das WM-Qualifikationsspiel zwischen Norwegen und Israel zum Streitfall geworden ist. Verbandschefin Klaveness fordert den Ausschluss Israels, Fifa-Präsident Infantino mahnt alle Seiten zur Besonnenheit.

Von Alex Rühle

Oslo
:Friedensnobelpreis geht an Venezolanerin María Corina Machado

Die Oppositionspolitikerin erhält die Auszeichnung für ihren „unermüdlichen Einsatz“ für die demokratischen Rechte des venezolanischen Volkes. Kanzler Merz gratuliert, die USA kritisieren die Entscheidung.

Donald Trump
:Gebt mir den Preis!

Während die Welt noch rätselt, wer wohl an diesem Freitag den Friedensnobelpreis bekommt, ist für Donald Trump schon klar, wer ihn unbedingt verdient. Er selbst. Norwegen bringt das ziemlich in die Bredouille.

SZ PlusVon Boris Herrmann und Alex Rühle

Luftraum
:Drohnen über norwegischem Militärflugplatz gesichtet

Nach den Drohnensichtungen in Dänemark mussten nun auch im Nachbarland Norwegen Flüge sicherheitshalber umgeleitet werden. In Dänemark gilt ein landesweites Drohnenflugverbot.

Von Alex Rühle

Royals
:„Das Leben ist ein Märchen, bis ich dich getroffen habe“

Er hält sich für ein Reptiloid-Hybridwesen, sie spricht mit Engeln: Die Hochzeit der norwegischen Prinzessin Märtha Louise mit Durek Verrett gibt es nun als Netflix-Doku-Soap. Und weil Verrett dem Königshaus Rassismus vorwirft, hat Norwegen jetzt einen Skandal.

SZ PlusVon Alex Rühle

Dänemark
:Dänemark: Drohnenaktivitäten sind „hybrider Angriff“

An mehreren Orten, darunter Aalborg, tauchen Flugobjekte auf. Alles deutet darauf hin, dass ein professioneller Akteur dahinterstecke, sagt der Verteidigungsminister. Erst am Montag hatte es einen ähnlichen Vorfall gegeben, der große Sicherheitsbedenken auslöste.

Drohnen über Dänemark und Norwegen
:„Wir betrachten die Situation als sehr ernst“

Wer steckt hinter dem Drohnen-Alarm an den Flughäfen von Kopenhagen und Oslo? Der dänische Geheimdienst sieht einen möglichen Zusammenhang mit den jüngsten Luftraumverletzungen in Estland und Polen durch russische Kampfjets und Drohnen.

SZ PlusVon Alex Rühle

Luftraum
:Nach Drohnensichtung in Dänemark: Regierungschefin spricht von Anschlag

Es handle sich um den „bislang schwersten Anschlag auf dänische kritische Infrastruktur“, erklärt Frederiksen. In der Nacht war der Flughafen Kopenhagen für Stunden gesperrt – genauso wie der von Norwegens Hauptstadt Oslo.

Kolumne „Mitten in …“
:Mit Socken in den Fjord

Eine SZ-Redakteurin scheut auf den Lofoten den Sprung ins acht Grad kalte Wasser. Doch die Rezeptionistin im Hotel hätte da einen wärmenden Tipp. Drei Anekdoten aus aller Welt.

Berliner Schaubühne
:Die Männer kriegen nichts auf die Reihe

Die Berliner Schaubühne eröffnet die Saison mit Ibsens „Die Wildente“. Leider eine harmlose Inszenierung.

SZ PlusVon Peter Laudenbach

Wahl in Norwegen
:Premier Støre bleibt überraschend im Amt

Er versprach Stabilität, holte sich seinen beliebten Vorvorgänger Stoltenberg an die Seite und schaffte so die Sensation: Die Arbeiterpartei gewinnt die Parlamentswahl. Zweitstärkste Kraft sind nun die Rechtspopulisten, die eine scharfe Rhetorik pflegen.

Von Alex Rühle

Vorläufiges Endergebnis
:Norwegens Ministerpräsident Støre feiert Wahlsieg

Nach der Parlamentswahl hat der Sozialdemokrat beste Aussichten auf eine zweite Amtszeit. Doch am stärksten legen die Rechtspopulisten zu.

Finnland und Norwegen
:Straßenverkehr muss nicht tödlich sein

Kein einziger Verkehrstoter in einem ganzen Jahr in Helsinki – 55 Todesopfer dagegen auf den Straßen Berlins. Mit welchen Mitteln die finnische Hauptstadt das Leben ihrer Bürger beschützt.

SZ PlusVon Alex Rühle

Zeitungsverlage
:Kinder, hier gibt’s was umsonst

Wie bringt man junge Menschen dazu, sich mehr bei Qualitätsmedien zu informieren? Norwegen erprobt ein neues Modell: Anfixen für lau.

SZ PlusVon Alex Rühle

Unterirdische CO₂-Endlager
:Hat Deutschland sich verschätzt?

Die Bundesregierung plant, Kohlendioxid unter die Nordsee zu pressen. Doch eine neue Studie zeigt: Die Kapazität der Sedimentgesteine ist wesentlich geringer als gedacht.

SZ PlusVon Benjamin von Brackel

Drohungen gegen Norwegen
:„Vielleicht ist es an der Zeit, Zölle zu erheben“

Der mächtige norwegische Ölfonds trennt sich unter anderem von der US-Firma Caterpillar, weil Israel deren Baumaschinen im Gazakrieg und im Westjordanland einsetzt. Donald Trumps Parteifreund Lindsey Graham reagiert prompt.

SZ PlusVon Alex Rühle

Norwegen
:Schizophrenie in Öl

Norwegen wählt bald. Dem Land geht es gut, Premier Støre könnte es überraschend noch einmal schaffen. Und doch bleibt ein Störgefühl: Denn worauf der immense Reichtum beruht, darüber schweigt man lieber.

SZ PlusVon Alex Rühle

Manipulations-Skandal
:Drei Monate Sperre für Norwegens Skispringer

Der Skiweltverband und Norwegens Skispringer Lindvik und Forfang einigen sich im WM-Skandal um manipulierte Anzüge auf einen Vergleich. Zu Beginn des Olympiawinters sind die Athleten zurück.

Von Barbara Klimke

Norwegen
:32 Anklagepunkte gegen Marius Borg Høiby

Vergewaltigung, Missbrauch, Morddrohungen – was dem Sohn der norwegischen Kronprinzessin vorgeworfen wird, könne „Leben zerstören“, sagt der Staatsanwalt. Und die Königsfamilie? Bleibt diesmal auffallend still.

SZ PlusVon Alex Rühle

Norwegen
:Fasten für den Öl-Ausstieg

In Norwegen sorgt der 29-jährige Klimaaktivist Vebjørn Bjelland Berg mit einem Hungerstreik für Aufsehen – auch, weil er einen berühmten Cousin hat.

SZ PlusVon Alex Rühle

MeinungEnergie
:Zurück in die Vergangenheit? Bloß nicht!

Her mit den Verbrenner-Autos, weg mit den Wärmepumpen – Klimaschutz? Egal. Man hat den Eindruck, dass hier gerade einiges zurückgedreht wird, wider jede Vernunft. Was für ein Fehler.

SZ PlusEssay von Silvia Liebrich

Norwegen
:Herzlichen Glückwunsch, Sie sind Millionär – Moment, doch nicht!

47 000 Lottospieler wurden in Norwegen am Freitag über enorme Gewinne in Kenntnis gesetzt. Dann teilte der staatliche Lotteriebetreiber mit: Sorry, das war leider ein Umrechnungsfehler.

SZ PlusVon Alexander Menden

Skandinavien-Reise
:Das Norwegen-Gefühl

Das skandinavische Land zu bereisen, war schon lange ein Traum für unseren Autor. Jetzt hat er sich mit seiner Familie aufgemacht – in einem Camper. Eine Reise zu wilden Fjorden und an kühle Bergseen. Am Ende steht die Erkenntnis, dass sanftes Spießertum durchaus schön sein kann.

SZ PlusVon Dominik Prantl

Norwegen
:Die Arktis ist in Putins Visier – und ein orthodoxer Bischof rammt schon mal ein paar Pflöcke ein

Bischof Iakow vertritt die Auffassung, dass die Arktis Teil des „Heiligen Russlands“ ist. Nun kommt er wieder nach Spitzbergen, doch das norwegische Königshaus hält dagegen.

SZ PlusVon Alex Rühle

Fall Ingebrigtsen
:Im Zweifel für den Vater, der seine Tochter schlug

Gjert Ingebrigtsen, Vater des norwegischen Weltklasseläufers Jakob Ingebrigtsen, wird vom Vorwurf der Misshandlung freigesprochen. Dabei hielt das Gericht die Aussagen seiner Kinder für glaubwürdig.

SZ PlusVon Alex Rühle

Norwegen
:„Ich hab riesiges Glück gehabt“

Ein 135-Meter-Containerschiff rammt die norwegische Küste – und schrammt nur ein paar Meter an Johan Helbergs Schlafzimmer vorbei. Und der? Macht erst mal Witze über die russisch-ukrainische Besatzung.

SZ PlusInterview von Alex Rühle

Kinofilm
:Die erotischen Träume des Schornsteinfegers

Die Menschen in diesem Film reden viel, und manchmal erschrickt man darüber, was sie alles ernst meinen könnten. Der norwegische Film „Oslo Stories: Liebe“ ist der Auftakt einer Kinotrilogie über Sex, Sehnsucht und Einsamkeit.

SZ PlusVon Fritz Göttler

Norwegen
:Die Gewalt hinter dem Medaillenspiegel

Jakob Ingebrigtsen ist derzeit einer der besten Mittelstreckenläufer der Welt. Nun hat er gegen seinen Vater Gjert vor Gericht ausgesagt. Der wurde durch seine Kinder zur Trainerlegende. Die Vorwürfe gegen ihn sind schwer.

Von Alex Rühle

Biathlet Johannes Thingnes Bö
:Er ließ Biathlon leicht aussehen

Am Holmenkollen endet die Ära von Norwegens Johannes Thingnes Bö mit einem siebten Platz im Massenstart. Der Rekordweltmeister zeigt eine Leistung, die seine Konkurrenten zum Abschied noch mal zweifeln lässt, dass sie wirklich denselben Sport betreiben.

Von Saskia Aleythe

Norwegische Literatur
:So viel mehr als Knausgård und Espedal

Woher kommt es, dass Norwegen mit seinen gerade mal 5,5 Millionen Einwohnern so überdurchschnittlich viele interessante Autorinnen und Autoren hervorbringt? Eine Reise ins Gastland der Leipziger Buchmesse.

SZ PlusVon Alex Rühle

Das Debüt aus Norwegen
:Ist der Hype real?

Der norwegische Autor Oliver Lovrenski hat im Alter von 19 Jahren einen Roman geschrieben, der vom brutalen Aufwachsen auf den Straßen Oslos erzählt. Autobiografisch, wie der Verlag betont. Aber stimmt das auch? Und warum ist es überhaupt wichtig?

SZ PlusVon Bernhard Heckler

Gespräch zu Norwegens Skisprung-Affäre
:„Das ist unglaublich geschickt gemacht. Aber verboten!“

Der frühere Bundestrainer Werner Schuster spricht über den norwegischen Manipulationsskandal und erklärt, warum die Nähmaschine für Skispringer den gleichen Zweck hat wie das Wachs für Langläufer. Und er macht konkrete Vorschläge für die Zukunft.

SZ PlusInterview von Barbara Klimke

MeinungAnzugskandal bei der Nordischen Ski-WM
:Was von der WM bleibt, ist der Betrug

Der Anzugskandal bei der Nordischen Ski-WM hat das Zeug dazu, die Sportart Skispringen von innen heraus zu zerstören. Und mit ihr die kleine Schwester Nordische Kombination, die ohnehin ums Überleben kämpft.

SZ PlusKommentar von Sebastian Winter

Anzugskandal im Skispringen
:Weltverband suspendiert drei weitere Norweger

Der Skiweltverband verdächtigt auch die norwegischen Skispringer Johansson, Sundal und Pedersen der Manipulation. Damit sind Auffälligkeiten bei allen WM-Skispringern des Landes aufgetreten.

Manipulation im Skispringen
:„Absolut jeder macht es“

Der Norweger Daniel-André Tande äußert sich zum Manipulations-Skandal. Er gibt weitere Fälle aus der Vergangenheit zu und sieht ein systematisches Problem. Der Weltverband Fis suspendiert fünf Mitglieder des norwegischen Teams.

Nato-Manöver
:Keiner für alle, alle für keinen

Bei einem Nato-Manöver in Norwegen üben 10 000 Soldaten und Soldatinnen den Ernstfall: die Verteidigung Europas. Es geht um das Beistandsversprechen, Artikel 5, aber letztlich um die Frage, ob Trumps Amerika dieses Versprechen überhaupt noch ernst nimmt.

SZ PlusVon Sina-Maria Schweikle, Hubert Wetzel (Text) und Friedrich Bungert (Fotos)

Bedrohte Nato
:Angst an der Ostflanke

Seit Donald Trump Moskau offen Avancen macht, wächst die Sorge um das Fortbestehen der Nato. Wie geht es den Ländern, die nah an Russland liegen? Ein Überblick von Finnland bis Rumänien.

SZ PlusVon Verena Mayer, Viktoria Großmann und Alex Rühle

Anzugskandal bei der Nordischen Ski-WM
:Lindvik bestreitet Mitwissen

Skisprung-Weltmeister Marius Lindvik stellt sich im Anzugskandal von Norwegens Skispringern als völlig ahnungslos dar. Das Ausmaß der Betrügereien ist noch nicht abzusehen.

Nordische Ski-WM
:„Das ist Doping, nur mit einer anderen Art Nadel“

Internationale Pressestimmen zum Anzugskandal der norwegischen Skispringer bei der WM.

Therese Johaug bei der Nordischen Ski-WM
:Aus dem Ruhestand zum letzten Hurra

14 WM-Titel hat Therese Johaug im Langlauf gewonnen, für die WM in Norwegen kehrte sie aus der Sport-Rente zurück – und wurde zweimal denkbar knapp geschlagen. Bei der Frauen-Premiere über 50 Loipenkilometer will sie Revanche.

Von Barbara Klimke

Exklusive Gutscheine für SZ-Abonnenten:


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp