Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Hauptinhalt springen
Süddeutsche Zeitung
Süddeutsche Zeitung

Sport

Neapel und Maradona
:Stadt Gottes

Seit fünf Jahren ist Diego Maradona jetzt tot. Aber in Neapel lebt er weiter: auf Hauswänden und Kühlschrankmagneten, als Retter, Inspiration und gutes Geschäft. Er hat sogar – ausgerechnet er! – die Drogendealer vertrieben. Eine moderne Heiligengeschichte.

SZ PlusVon Javier Cáceres

SZ PlusZum Tod von Diego Maradona
:Der Menschlichste unter den Göttern

MeinungBorussia Dortmund
:Das Ergebnis der Präsidentenwahl ist eine Demütigung für Watzke

SZ PlusKommentar von Freddie Röckenhaus

Mitgliederversammlung
:Watzke mit nur 59 Prozent der Stimmen zum BVB-Präsidenten gewählt

MeinungMotorsport
:Titelkampf in der Formel 1: Nur Narren wetten jetzt noch gegen Verstappen

SZ PlusKommentar von Philipp Schneider

SZ PlusFormel 1 in Las Vegas
:0,12 Millimeter Unterboden drehen den Titelkampf

Radsport
:Team Israel Premier Tech ändert seinen Namen

Nach den propalästinensischen Kundgebungen während der Spanien-Rundfahrt gegen den Rennstall steigen die bisherigen Investoren aus. Es folgen ein neuer Besitzer und ein neuer Name.

SZ PlusVon Korbinian Eisenberger

Uefa
:Superliga: Real fordert offenbar Milliardensumme an Schadenersatz

2021 gründen zwölf Topteams eine Superliga. Die Uefa ist empört und droht mit Sperren, Fans und Politik protestieren. Dann urteilen Gerichte gegen den Europa-Verband. Das könnte nun teuer werden.

Füchse Berlin
:Der Schatz ist weg

Den Handballern der Füchse Berlin wurde die Meisterschale gestohlen. Jetzt wird ermittelt, auch von Bob Hanning persönlich. Immerhin: Es soll Ersatz geben.

Von Carsten Scheele

Weltcup in Cortina
:Warum Deutschland Bobnation Nummer eins ist

Neue Bahn am Olympia-Standort, nächster Beweis der Stärke: Die deutschen Bob- und Skeletonpiloten finden die Ideallinie in Cortina d’Ampezzo schneller als die Konkurrenz – was auch mit Akribie zu tun hat.

SZ PlusVon Barbara Klimke

Spielweise in der Serie A
:Zeitspiel beim Stand von 0:0 in der ersten Halbzeit

In keiner anderen Topliga in Europa fallen so wenige Tore wie in Italien – das Mailänder Derby belegt den Trend. Der destruktive Fußball vieler Spitzenklubs wird zunehmend zum Problem.

Von Felix Haselsteiner

Skispringen
:Einer strahlt, aber er heißt weder Wellinger noch Geiger

Der bislang kaum bekannte Felix Hoffmann landet beim Skisprung-Auftakt in Lillehammer auf Platz drei. Die arrivierten DSV-Athleten stecken im Formtief – einen Grund sehen sie in den neuen Anzugregeln.

Von Sebastian Winter

MeinungBundesliga
:Deutschland hat keine echte Neun? Gerade kann sich Nagelsmann vor Stürmern kaum retten

SZ PlusKommentar von Philipp Selldorf

Fußball-Bundesliga
:Leipzig bleibt erster Bayern-Jäger - Union schlägt St. Pauli

Lennart Karl beim FC Bayern
:Große Klappe, viel dahinter

Der FC Bayern geht voller Vertrauen in die eigene Stärke ins Duell mit dem FC Arsenal. Das verkörpern beim 6:2 gegen Freiburg allen voran Michael Olise und der 17-jährige Lennart Karl.

SZ PlusVon Sebastian Fischer

SZ PlusHoher Sieg des FC Bayern
:Aus 0:2 mach 6:2

Die große Sport-Geschichte

Neue Bobbahn für Olympia
:Am schnellsten sind die Bauarbeiter

In Rekordzeit hat Italien sein olympisches Prestigeprojekt, die Bobbahn in Cortina d’Ampezzo, in die Dolomitenlandschaft gesetzt. Die Athleten sind positiv überrascht. Ein Baustellenbesuch.

Von Barbara Klimke

Fußball

Vancouvers Sieg im Elfmeterschießen
:Sogar Thomas Müller fehlen die Worte

Die Whitecaps besiegen nach einem dramatischen Spielverlauf mit am Ende nur noch neun Spielern Los Angeles FC im Elfmeterschießen und stehen erstmals im Halbfinale der MLS. Müller spricht von der „brutalen Schönheit des Spiels.“

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

Debakel des englischen Meisters
:Liverpool und der Fluch der halben Milliarde

Sechs der letzten sieben Spiele verloren, 0:3 an der Anfield Road gegen den Vorletzten Nottingham: Die Krise des FC Liverpool zeigt, dass zu viele teure Weltklassespieler auf einmal im Kader auch eine Belastung sein können.

SZ PlusVon Sven Haist

Borussia Dortmund
:Die Selbstzweifel sind wieder da

Gegen Stuttgart verspielt der BVB zum wiederholten Mal in dieser Saison einen Zwei-Tore-Vorsprung. Laut Offensivmann Maxi Beier ist die Stimmung „gerade am Boden“, Trainer Niko Kovac widerspricht auffallend deutlich.

Von Freddie Röckenhaus

Zum Tod von Dieter Herzog
:Ein fast vergessener Weltmeister

In Dieter Herzog ist der nächste Weltmeister von 1974 gestorben. Er hat nie großes Tamtam um seine Person gemacht – und stand auf Geheiß von Franz Beckenbauer bei der WM zweimal in der Startelf.

Nachruf von Holger Gertz

Sportmix

Sportpolitik
:Mit Salamitaktik zur Sportmilliarde

Einst war von vier Milliarden Euro die Rede, nun will der Bund etwas mehr als eine Milliarde für die Sanierung maroder Sportstätten investieren. Doch auf viele Vereine und Kommunen warten schon die nächsten Hürden.

SZ PlusVon Johannes Knuth

MeinungInternationales Olympisches Komitee
:Mörder? Macht hoch die Tür! Kriegstreiber? Friede sei mit euch!

SZ PlusKommentar von Johannes Knuth
Portrait Redakteur Johannes Knuth

Davis Cup
:Deutschland verpasst eine große Chance

Im Halbfinale ist Schluss: Die deutschen Tennisspieler verlieren trotz einer starken Leistung gegen Spanien – und müssen weiter auf einen Finaleinzug im Davis Cup warten.

Von Felix Haselsteiner

Ski alpin in Gurgl
:Elegantes Slalom-Aus per „360“

Beim Skiweltcup in Gurgl dominiert Mikaela Shiffrin weiter das alpine Geschehen. Linus Straßer, Emma Aicher und Lena Dürr verpassen das Slalom-Podest – und ein Franzose zeigt, wie man in Schönheit ausscheidet.

Von Korbinian Eisenberger

ExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

Seit unglaublichen 36 Jahren hält Florence Griffith-Joyner die Weltrekorde über 100 und 200 Meter Sprint. Und genauso lange halten sich die Gerüchte über diesen ersten Popstar des Sports, der unter mysteriösen Umständen starb. Lässt sich das Geheimnis von "Flo-Jo" endlich lüften?

SZ Plus

Sport in Bayern

Jiayi Shao und Reiner Maurer
:Wie zwei Löwen China zur WM 2030 bringen sollen

48 Teams werden bei der kommenden Fußball-WM mitspielen – doch die Weltmacht China hat die Qualifikation deutlich verpasst. Helfen sollen nun zwei ehemalige Spieler des TSV 1860 München: Nationaltrainer Jiayi Shao und Co-Trainer Reiner Maurer.

SZ PlusVon Christoph Leischwitz

TSV 1860 München
:Die Löwen gewinnen das Treffen der Enttäuschten

Die entzauberte 1860-Mannschaft schlägt den 1. FC Saarbrücken, der sich ebenfalls viel mehr von dieser Saison erhofft hatte. Angreifer Patrick Hobsch steht erst zum zweiten Mal in dieser Spielzeit in der Startelf – und trifft.

Von Christoph Leischwitz

SZ-Serie "Sportlich bleiben"

Leistungssport und Diabetes
:„Wettkämpfe über Stunden sind herausfordernd für das Diabetesmanagement“

Spitzensportler, die an Diabetes 1 leiden, müssen vieles berücksichtigen. Im Interview erklärt Experte Christian Brinkmann den neuesten Stand der Blutzuckermessung, welche Sportarten sich für Patienten eignen und wofür er Tennisprofi Zverev bewundert.

SZ PlusInterview von Gerald Kleffmann

Skifahren
:„Das Kreuzband reißt oft beim Abschwingen vor der Hütte“

Warum erleiden so viele Skifahrer Verletzungen am Knie? Wie sichert man sich als Freizeitsportler ab? Und wie gelingt der Weg zurück auf die Piste, wenn der Schaden doch passiert ist? Antworten vom Münchner „Kniepapst“ Manuel Köhne.

SZ PlusInterview von Korbinian Eisenberger

Schlagzeilen

  1. Basketball
    :Schröders Kings gewinnen in NBA nach Verlängerung

  2. Frauen-WM
    :Klare Ansage: Handball-Boss fordert WM-Halbfinale

  3. Amateur-Fußball
    :BFV-Präsident Schultz erklärt knappes Votum für die 88

  4. NFL
    :McCaffrey trumpft gegen Ex-Team auf: 49ers schlagen Panthers

  5. Champions League
    :Bayer-Coach setzt gegen Manchester City auf eigenen Stil

  6. Kein Vertrauen
    :Umfrage: Kaum ein Deutscher setzt auf WM-Titel der Fußballer

  7. Champions League
    :Leverkusen fordert City heraus – Dortmund klarer Favorit

  8. Fußball-Bundesliga
    :Rückkehr mit Tränen: Heidel vor Mainz-Mitgliedern emotional

  9. Alle Schlagzeilen

Weitere Artikel

Villarreal-Trainer Marcelino
:„Dortmund ist sehr gefährlich im Umschaltspiel“

Marcelino, Trainer des FC Villarreal, schwärmt vom nächsten Champions-League-Gegner Dortmund und von der Attraktivität des deutschen Fußballs – und erklärt, wie man auch mit schmaleren Mitteln gegen große Klubs international bestehen kann.

SZ PlusInterview von Javier Cáceres

Podcast „Und nun zum Sport“
:FC Bayern: „Kompany hat das Wesen des Teams mit einer raffinierten Taktik verbunden“

Mann-gegen-Mann-Pressing übers ganze Feld, Sonderrolle für Harry Kane und Bonusspieler auf den Außenbahnen – wie die Bayern unter Vincent Kompany ihr System beinahe perfektioniert haben und wo Gefahren lauern.

Von Felix Haselsteiner, Sebastian Fischer und Jonas Beckenkamp

FC Arsenal gegen FC Bayern
:Wiedersehen der heimtückischen Zwillinge

Zwei Fußballkumpel haben bei den formstärksten Mannschaften Europas Euphorie ausgelöst: Arsenals Eberechi Eze und Bayerns Michael Olise verbindet nicht nur ihre Spielanlage, sondern auch ihr Werdegang. Nun treffen sie aufeinander.

SZ PlusVon Sven Haist

Slalom, Super-G und Abfahrt
:Ski Alpin Kalender 2025/26: Alle Weltcup-Rennen im Überblick

42 Rennen fahren die Frauen und Männer in der Ski-Alpin-Saison 2025/26. Wann und wo welcher Wettbewerb stattfindet, erfahren Sie in unserer Übersicht.

Von Michael Schnippert

Skispringen
:Erstmals auf dem Podium

Der deutsche Skispringer Felix Hoffmann belegt am Sonntag beim Sieg des Japaners Ryoyu Kobayashi in Lillehammer vor Philipp Raimund Rang drei. Bei den Frauen dominiert Nozomi Maruyama.

Eintracht Frankfurt
:Erst das große Gähnen, dann das große Zittern

Die launenhafte Saison der Eintracht findet beim 4:3 in Köln spät ihre spektakuläre Fortsetzung – auch, weil Frankfurts Einwechselspieler sehr, nun ja, wechselhafte Leistungen zeigen.

Von Philipp Selldorf

US-Endspiel
:Bergers Großtat zum Meistertitel

Die deutsche Nationaltorhüterin gewinnt mit Gotham die US-amerikanische Fußballliga der Frauen – und trägt maßgeblich zum Finaltriumph bei.

Eisschnelllauf
:Sonnekalb gelingt nächster Coup

Der erst 18-jährige Finn Sonnekalb hat beim Eisschnelllauf-Weltcup im kanadischen Calgary den nächsten Coup gelandet. Der deutsche Hoffnungsträger musste sich über die 1500 Meter in einer Zeit von 1:42,31 Minuten nur dem US-Läufer Jordan Stolz ...

Beachvolleyball
:Ehlers/Wickler verpassen WM-Medaille

Am Ende stand bei Nils Ehlers und Clemens Wickler die große Enttäuschung. Bei der Beachvolleyball-WM im australischen Adelaide reichte es für die Olympia-Zweiten von Paris nur zum vierten Platz. Im Bronze-Match unterlagen die Hamburger den Franzosen ...

Saisonstart 2025/26 in Lillehammer
:Wer überträgt den Skisprung-Weltcup-Auftakt heute im Fernsehen?

Die neue Skisprung-Saison startet heute am 21. November. In Lillehammer finden insgesamt fünf Wettbewerbe statt. Wann wer springt und wo es im TV und Stream läuft.

Von Michael Schnippert

Fußball
:Ersehntes Wiedersehen mit der alten Liebe

Der FC Barcelona kehrt ins Camp Nou zurück, Dominik Kohr ist nun alleiniger Rekordhalter bei Bundesliga-Platzverweisen, der VfL Wolfsburg sucht weiter einen Sportchef und einen Trainer. Geschichten vom Fußball-Wochenende.

Von SZ-Autoren

Borussia Mönchengladbach
:Luxusprobleme nach der Beförderung

Auch nach dem offiziellen Bekenntnis zu Cheftrainer Eugen Polanski geht Gladbachs Siegesserie weiter. Beim 3:0 in Heidenheim wird der lange vermisste Torjäger Tim Kleindienst eingewechselt. Das erhöht den Konkurrenzdruck für alle drei Torschützen.

Von Ulrich Hartmann

Internationaler Fußball
:Liverpool blamiert sich

Der englische Meister verliert 0:3 gegen den Tabellenvorletzten – im eigenen Stadion, ohne Florian Wirtz. Der FC Barcelona kehrt mit einem Sieg ins Camp Nou zurück.

Bundesliga
:3:3 in der Nachspielzeit – Undav schockt den BVB

Der Stuttgarter Stürmer trifft gleich dreimal in Dortmund. Der 1. FC Köln verliert ein Sieben-Tore-Spiel – und Augsburg kann noch gewinnen. Das Wichtigste zum Spieltag.

Von Ralf Tögel

Mainzer Spieler
:Rekord-Rot für Kohr

„Lange kein so hartes Foul mehr gesehen“: Der Mainzer Dominik Kohr steigt mit seinem neunten Bundesliga-Platzverweis zum Rekordhalter auf – und entschuldigt sich.

Ski alpin
:Gut-Behrami droht Karriereende

Der Schweizer Skirennläuferin Lara Gut-Behrami droht nach einem schweren Trainingssturz das Ende ihrer Karriere. Die Super-G-Olympiasiegerin von Peking zog sich in Copper Mountain in den USA nach Angaben ihres Vertrauensarztes einen Riss des ...

Eishockey
:Nächste Niederlage für Draisaitl

Leon Draisaitl kommt mit seinen Edmonton Oilers weiterhin nicht in die Spur. Der Stanley-Cup-Finalist der beiden vergangenen Jahre verlor gegen Tampa Bay Lightning nach Verlängerung 1:2 und ging damit in der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL zum ...

Borussia Dortmund
:Aki Watzkes große Wahl

Hans-Joachim Watzke will am Sonntag BVB-Präsident werden, aber das ist komplizierter als gedacht. Über eine aktive Opposition, eine im Verein schwelende Missbrauchsaffäre – und viel Empörungspotenzial.

SZ PlusVon Freddie Röckenhaus

Die Fußballgötter
:Ja, da kommt Vorfreude auf!

Was für spannende Qualifikationsspiele! Vielleicht wird es ja doch noch was mit der Fußball-WM in den USA, Mexiko und Kanada.

Von Guido Schröter

Formel 1 in Las Vegas
:Piastri hat alles verzockt – und kann noch alles gewinnen

Beim Formel-1-Rennen in Las Vegas spitzt sich das Duell um den WM-Titel zwischen den rivalisierenden Teamkollegen Oscar Piastri und Lando Norris zu. Endet die Pechsträhne des Australiers? Oder profitiert Max Verstappen?

Von Jürgen Schmieder

Davis Cup
:Matchball nach 1 Uhr nachts

Am Ende hüpft Alexander Zverev jubelnd auf den Platz: Die deutschen Tennisspieler besiegen Argentinien in einem Nervenkrimi, der Gegner im Halbfinale des Davis Cups lautet Spanien.

Von Felix Haselsteiner

Saison 2025/26
:Skisprung-Kalender: Alle Wettbewerbe in der Übersicht

Es geht wieder los im Skisprungzirkus. Alle Wettbewerbe der Männer und Frauen zur Weltcup-Saison 2025/26 finden Sie in unserem Kalender.

Von Michael Schnippert

Champions League der Frauen
:FC Bayern dreht Spiel im Prinzenpark

Nach 0:1-Rückstand gewinnen die Münchner Fußballerinnen bei PSG mit 3:1 und klettern auf Platz fünf der Tabelle in der Königsklasse.

Fußball
:Weltmeister Dieter Herzog ist tot

1974 war der gebürtige Oberhausener Teil der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft, die bei der WM den Titel holte. Zwei Jahre später wechselte der frühere Flügelstürmer von Fortuna Düsseldorf in die zweite Liga.

TV-Rechte
:Champions League ab 2027 bei Paramount und Amazon, Dazn geht leer aus

Fußballfans in Deutschland benötigen bald noch mehr Abos, um alle Spiele live verfolgen zu können. Der US-Sender Paramount+ sichert sich einen Großteil der Champions-League-Partien von 2027 bis 2031.

Bundesliga
:Hoffenheim gegen Hopp, nächste Runde

Nach der Entlassung von zwei Geschäftsführern möchte auch Sportchef Andreas Schicker die TSG Hoffenheim verlassen. Der e.V. will ihn halten – um den Machtkampf gegen Mäzen Hopp und Berater Wittmann nicht aufzugeben.

SZ PlusVon Philipp Selldorf

MeinungWM 2026
:Der Länderfußball weckt Emotionen, die beim modernen Klubfußball verhindert werden

Und das ist diesmal ausgerechnet das Verdienst der Fifa, die diese Emotionen vermarktet.

SZ PlusKommentar von Martin Schneider

Reitsport
:Bundestierärztekammer kritisiert Lockerung

Die Bundestierärztekammer (BTK) hat die Entscheidung zur Lockerung der „No-Blood-Rule“ im Springreiten harsch kritisiert und einen klaren Appell an Turniertierärztinnen und -ärzte gerichtet. Diese sollen „Pferden mit Blutspuren im Bereich von Maul ...

Tennis
:Italien im Davis-Cup-Halbfinale

Davis-Cup-Titelverteidiger Italien hat trotz des Fehlens seiner Topspieler Jannik Sinner und Lorenzo Musetti den Halbfinaleinzug beim prestigeträchtigen Tennis-Teamwettbewerb geschafft. In Bologna setzten sich die Gastgeber am Mittwochabend ...

Materialwechsel bei Skifahrern
:„Der neue Ski hat mehr Fehler verziehen“

Ein Skiprofi wechselt den Skihersteller: Bringt einen das nicht aus dem Konzept? Felix Neureuther, der selbst einst eine richtungsweisende Umstellung vornahm, erklärt die Entscheidung von Slalom-Ass Linus Straßer.

SZ PlusVon Korbinian Eisenberger

Beachvolleyball
:Deutsche Männer-Duos bei WM weiter

Die deutschen Beachvolleyball-Duos Nils Ehlers/Clemens Wickler und Lukas Pfretzschner/Sven Winter stehen im Viertelfinale der Weltmeisterschaft im australischen Adelaide. Die Olympia-Zweiten Ehlers/Wickler warfen die Weltranglisten-Ersten Anders ...

NBA
:Dennis Schröder verliert wieder

Basketball-Nationalmannschaftskapitän Dennis Schröder hat mit seinen Sacramento Kings den nächsten Rückschlag in der NBA hinnehmen müssen. Beim Meister Oklahoma City Thunder um den deutschen Center Isaiah Hartenstein verloren die Kings 99:113 und ...

Major League Soccer
:Thomas Müller bleibt in Vancouver

Thomas Müller wird sein Kanada-Abenteuer im kommenden Jahr fortsetzen. „Ja – volle Attacke“, antwortete der Fußball-Weltmeister von 2014 im kicker auf die Frage, ob er eine zweite Saison bei den Vancouver White Caps in der nordamerikanischen Major ...

Weltmeisterschaft
:Diese 42 Teams sind für die WM qualifiziert

42 von 48 Teilnehmern für die Fußball-WM 2026 in Nordamerika stehen bereits fest: Wer ist alles dabei? Und wer muss noch zittern?

WM-Qualifikation
:Italien trifft auf Nordirland, Türkei auf Rumänien

In den europäischen Playoffs zur Fußball-WM erwischen die Italiener zunächst ein eher leichtes Los, aber danach stünde ein Auswärtsspiel an – auch Dänemark zieht einen machbaren Gegner.

SC Paderborn
:Die Fabrik für Manager und Trainer

Krösche, Wohlgemuth, Kwasniok: Paderborn bringt reihenweise Bundesliga-Führungspersonal hervor. Jetzt führt Ralf Kettemann mit dem Team die zweite Liga an – und könnte der Nächste sein.

SZ PlusVon Ulrich Hartmann

Ferrari in der Krise
:In Maranello ist Feuer unter dem Dach

Nach dem dritten Komplettausfall beider Rennwagen kritisiert Ferrari-Boss John Elkann seine Fahrer scharf in der Öffentlichkeit. Lewis Hamilton und Charles Leclerc proben den Schulterschluss, doch klar ist: Sie haben eine letzte Warnung erhalten.

Von Elmar Brümmer

Wolfsburg schlägt Manchester United
:Wilder Frühabend in der Champions League

Die Fußballfrauen des VfL Wolfsburg bezwingen Manchester United 5:2, müssen sich aber um Alexandra Popp sorgen. Olympique Lyon holt bei Juventus Turin ein 0:3 auf, ehe Jule Brands vermeintlicher Siegtreffer aberkannt wird.

Fußball
:Adeyemi entschuldigt sich nach Strafbefehl

Der Profi von Borussia Dortmund gesteht einen „riesigen Fehler“ ein, muss aber keine sportlichen Konsequenzen befürchten.

Biathlon-Weltcup 2025/26
:Sprint, Verfolgung und Staffel-Rennen: Alle Termine zur neuen Saison

Am 29. November geht es für die Biathletinnen und Biathleten in die Olympia-Saison. Den Auftakt macht Östersund. In unserem Kalender erfahren Sie alle Orte und Termine zu den Rennen.

Von Michael Schnippert

Fan-Proteste
:Ultras gegen Innenminister

Die Fanszenen im deutschen Fußball sind sich einig: Die Maßnahmen der Politik halten sie für überzogen. Der Widerstand richtet sich besonders gegen personalisierte Eintrittskarten.

SZ PlusVon Christoph Ruf

Davis-Cup-Finals im Tennis
:Zverev und Co. sind plötzlich die heimlichen Favoriten

Alexander Zverevs kurzfristige Zusage sowie die Absagen von Jannik Sinner und Carlos Alcaraz erhöhen massiv die deutschen Aussichten in der Davis-Cup-Finalwoche. Das DTB-Team hat eine historische Chance.

Von Gerald Kleffmann

Curaçao bei der Fußball-WM
:Das kleinste Land, das je bei einer WM antrat

Bekannt ist Curaçao als Urlaubsinsel und für seine Liköre – jetzt fahren die Fußballer des kleinen Karibikstaats erstmals zur WM. Der Einfluss der Niederlande ist überall spürbar.

Von Sebastian Fischer

MeinungTSV 1860 München
:„Blau gegen Rassismus“? So viel auf einmal kann man eigentlich gar nicht falsch machen

Beim FC Bayern abgekupfert und teuer: Ein T-Shirt der TSV 1860 Merchandising GmbH löst bei den Fans Kritik aus.

SZ PlusKommentar von Markus Schäflein

Schottland fährt zur Fußball-WM
:Per Fallrückzieher nach Amerika

Nach Jahren voller Rückschläge fährt Schottland tatsächlich zur WM. Die Fans im Hampden Park rasten aus – auch weil das Team gleich mehrere Tore von umwerfender Schönheit erzielt.

SZ PlusVon Sven Haist

WM-Qualifikation für Österreich
:„Wir haben das alle noch nie miterlebt“

Seit 1998 scheiterte Österreich bei jedem Versuch, sich für eine Fußball-WM zu qualifizieren. Jetzt überwinden Trainer Ralf Rangnick und seine goldene Generation das lange Leiden als Alpen-Sisyphus.

SZ PlusVon Felix Haselsteiner

Fußball
:Kleine Karibikinsel Curaçao qualifiziert sich erstmals für die WM

Mit nur etwa 150 000 Einwohnern ist Curaçao der bislang kleinste WM-Teilnehmer. Trainer Advocaat verfolgt den historischen Moment aus der Ferne. Haiti kehrt nach 52 Jahren auf die WM-Bühne zurück.

WM-Qualifikation
:Gregoritsch schießt Österreich zur WM

Ein 1:1 gegen Bosnien-Herzegowina reicht der Mannschaft von Ralf Rangnick für den Gruppensieg. Auch Schottland, Spanien, die Schweiz und Belgien sind bei der WM dabei.

U21 in der EM-Qualifikation
:Karl trifft beim 2:0 in Georgien

Lennart Karl ist bei seinem steilen Aufstieg nicht zu stoppen: In Georgien erzielt das Bayern-Talent erneut ein Tor. Der Weg zur EM-Endrunde bleibt für die deutsche U21 aber eine Herausforderung.

Assan Ouédraogo
:Der Nächste aus der Schalker Schmiede

Neuer, Özil, Höwedes und Co: Der legendäre Schalker Jugendtrainer Norbert Elgert hat viele Nationalspieler hervorgebracht – auch DFB-Debütant Assan Ouédraogo gilt als besonders vielversprechend.

Von Philipp Selldorf

Exklusive Gutscheine für SZ-Abonnenten:


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp