Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Hauptinhalt springen
Süddeutsche Zeitung
Süddeutsche Zeitung
Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Matthias Becker

Matthias Becker

Homepage-Chef

Matthias Becker, 1980 in Frankfurt am Main geboren, ist seit 2022 Homepage-Chef bei der SZ. Hat erhebliche Teile seiner Jugend und viele Jahre seines journalistischen Lebens dem Sport gewidmet. Nach Studium der Politwissenschaft und Publizistik in Mainz und einem Auslandsaufenthalt in Valencia 2007 Volontariat bei Sport1. Dort hat er bis 2020 diverse Aufgaben und Positionen im Newsroom erfüllt, vom Reporter und Redakteur bis zum Leiter des Newsdesks und stellvertretenden Chefredakteur. In gleicher Rolle vor seinem Wechsel zur SZ zwei Jahre bei muenchen.de. Liebt die Schnelligkeit am Newsdesk und der Homepage - der Sport findet jetzt wieder größtenteils außerhalb der Arbeitszeit statt.

Neueste Artikel

  • Krieg in der Ukraine
    :Ukraine räumt Eindringen von 200 russischen Soldaten in Pokrowsk ein

    Die russischen Streitkräfte hätten mehrere kleinere Infanteriegruppen in die Stadt eingeschleust, teilt die ukrainische Armeeführung mit. Russlands Präsident Putin brüstet sich mit einer neuen Atomrakete.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Krieg in der Ukraine
    :Trump droht Spanien mit Nato-Ausschluss

    Wegen des Krieges in der Ukraine hatte der US-Präsident eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben aller Mitgliedsstaaten gefordert. Spanien hat sich als einziges Land geweigert, das neue Ausgabenziel von fünf Prozent mitzutragen.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Luftfahrt
    :Flugverkehr in Vilnius wegen Ballons unterbrochen – Hinweise auf Schmuggel

    Wie zuletzt in München muss auch in Litauens Hauptstadt der Flugbetrieb eingestellt werden. Insgesamt seien 25 Ballons in den Luftraum eingedrungen, teilen die Behörden mit. Einige der Ballons werden sichergestellt und geben einen Hinweis auf den Zweck ihres Einsatzes.

  • TV-Gala in Köln
    :Kaulitz-Brüder gewinnen Fernsehpreis gegen Heidi Klum

    Die Reality-Stars setzen sich im innerfamiliären Duell durch. Maria Furtwängler gewinnt den Preis als beste Schauspielerin und wird grundsätzlich, Otto Waalkes erhält den Preis für sein Lebenswerk.

  • Bundespolitik
    :Merz schließt Steuererhöhungen aus

    Sowohl der Bundeskanzler als auch CSU-Chef Söder erteilen Forderungen nach höheren Steuern eine klare Absage. Arbeitsministerin Bas kündigt eine weitere Nullrunde beim Bürgergeld an.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Krieg in der Ukraine
    :Ukraine meldet Erfolge nahe strategisch wichtiger Stadt Pokrowsk

    Es sei gelungen, sechs Ortschaften im Gebiet zurückzuerobern, teilt der ukrainische Armeechef Syrskyj mit.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Krieg in der Ukraine
    :Trump trifft Putin nächste Woche

    Der US-Präsident kündigt an, Wladimir Putin kommenden Freitag in Alaska zu treffen. Ein Gespräch mit Selenskij soll es vorerst nicht geben, weil der Kreml dafür Bedingungen erfüllt sehen will.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Krieg in der Ukraine
    :Moskau bestätigt Start der neuen Verhandlungsrunde am Mittwoch

    Die dritte Gesprächsrunde mit der Ukraine soll wieder in Istanbul stattfinden, heißt es laut  der Moskauer Nachrichtenagentur Interfax. Zuvor hatte der ukrainische Präsident Selenskij das Treffen angekündigt.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Krieg in Nahost
    :Tote bei Verteilung von Hilfsgütern im Gazastreifen

    Insgesamt sollen 73 Menschen ums Leben gekommen sein, die meisten von ihnen im Norden des Gazatreifens. Israels Armee weitet den Bodeneinsatz im Gazastreifen aus.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Krieg in Nahost
    :US-Botschafter in Israel provoziert Frankreich – Thunberg segelt nach Gaza

    Frankreichs Präsident Macron hatte sich für einen Palästinenserstaat ausgesprochen. Der US-Botschafter in Israel entgegnet: „Trennt ein Stück der Côte d’Azur ab und schafft einen eigenen palästinensischen Staat.“ Derweil segelt Aktivistin Greta Thunberg in Richtung Gazastreifen.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • USA
    :Wirrwarr um Elektronik-Zölle - Trump: Das war keine „Ausnahme“

    Der US-Präsident will die Zölle für Smartphones, Laptops und andere Elektronikprodukte nicht als Ausnahme verstanden wissen. Sein Wirtschaftsberater und der Handelsminister tragen jedoch zur Verwirrung bei.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Aktien
    :Börsen verlieren erneut deutlich – Apple nicht mehr wertvollstes Unternehmen

    Der vom Weißen Haus verkündete zusätzliche Zollaufschlag für China lässt die Märkte wieder einbrechen. In Japan verliert der Nikkei mehr als vier Prozent. Der Dax verliert zunächst rund zwei Prozent.

  • Regierungsbildung
    :SPD und Union wollen in kleineren Gruppen weiter verhandeln

    Um Knackpunkte wie Finanzen zu lösen, sollen am Dienstag offenbar Unterarbeitsgruppen beraten. CSU-Chef Söder drängt: Noch diese Woche brauche es eine Einigung.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Krieg in der Ukraine
    :Tote und Verletzte nach russischem Drohnenangriff auf Kiew

    Bei einem russischen Drohnenangriff auf Kiew sind mindestens drei Menschen ums Leben gekommen. Unter den Opfern ist auch ein fünfjähriges Kind.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Österreich
    :Österreichs Präsident: ÖVP, SPÖ und Neos versuchen erneut Regierungsbildung

    Nach einer monatelangen Hängepartie in Österreich wird nun wohl doch ein Dreierbündnis aus ÖVP, SPÖ und Neos die Regierung bilden. Zuvor war die rechte FPÖ mit Koalitionsverhandlungen gescheitert.

  • Krieg in Nahost
    :Flüchtlingslager in Gaza nach starken Regenfällen überschwemmt

    Wassermassen machen Binnenflüchtlingen in Gaza das Leben schwer. Nach Jahren diplomatischer Eiszeit wollen die Ukraine und Syrien Beziehungen auf politischer, wirtschaftlicher und sozialer Ebene aufbauen.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen
    :Thüringer CDU will mit SPD und BSW sprechen

    Der Generalsekretär betont jedoch, dass es sich dabei noch nicht um Koalitions- und auch nicht um Sondierungsgespräche handle. Man stehe am Beginn eines „langen, langen und intensiven Prozesses“.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Paralympics
    :„Jedes Mal, wenn Dinge aussichtslos erscheinen, wird es für mich interessant“

    Eine Beinamputation zerstörte seine Karriere als Profifußballer. Danach gewinnt Wojtek Czyz als Leichtathlet bei den Paralympics Medaillen. Mit 44 Jahren tritt er in Paris noch einmal an. Im Badminton – und mit prominenter Unterstützung. Unterwegs mit einem Mann, der niemals aufgibt.

    SZ PlusVon Matthias Becker

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp