Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Hauptinhalt springen
Süddeutsche Zeitung
Süddeutsche Zeitung

Betriebsstörung im Weltenlauf

Beim G-20-Gipfel in Johannesburg geht es letztlich um die Frage, ob die Weltordnung nur angeschlagen oder schon tot ist. Dass ausgerechnet Trump, der den Gipfel so gründlich ruinieren wollte, ihm damit zu neuem Gewicht verholfen hat, lässt hoffen.

SZ PlusVon Henrike Roßbach

Europäer präsentieren eigenen Ukraine-Plan

Am Rande des G-20-Gipfels erstellen sie eine überarbeitete Version des US-Plans. Dem Vernehmen nach soll die zentrale Forderung sein: Zuerst muss der Krieg beendet werden, dann kann über Territorien gesprochen werden.

Von Nicolas Freund

Empfehlungen des Tages

  • Aktivismus
    :Ist Greta Thunberg radikal?

    SZ Plus
  • Ladendiebstahl
    :Sie klauen wie die Raben

    SZ Plus
  • Literatur
    :Bücher „wie sorg­fältig genähte Nacktkostüme“

  • Weltraumschrott
    :Eine Müllabfuhr für das All muss her

    SZ Plus

Die wichtigsten Nachrichten

LiveKrieg in der Ukraine
:Was steht im Gegenvorschlag zur Ukraine? Das ist bislang bekannt

Zehn Monate vor Wahl
:Berliner SPD-Chefs erklären Rücktritt - Partei vor Trümmerhaufen

SZ PlusFormel 1
:Beide McLaren bei Verstappen-Sieg disqualifiziert

LiveBundespolitik
:Grünen-Co-Vorsitzender lehnt Zustimmung zum Rentenpaket der Koalition ab

Verkehr
:Wetterdienst warnt vor Glatteis und Schnee in Bayern

Was heute wichtig war
SZ am Abend

USA
:Trumps Verrat an den Venezolanern

In Doral bei Miami leben Zehntausende Venezolaner, die wegen Maduro in die USA geflohen sind. Für viele von ihnen war Trump eine Art Retter, bis klar wurde, dass er sie vor allem schnell loswerden will.

SZ PlusVon Peter Burghardt

Psychologie
:Wie Sie den Tag besser beenden

Ein erprobtes Protokoll für guten Schlaf und mehr Lebensfreude. Ein Text aus „The Atlantic“ im Original.

SZ PlusVon Arthur C. Brooks, The Atlantic

Debakel des englischen Meisters
:Liverpool und der Fluch der halben Milliarde

Sechs der letzten sieben Spiele verloren: Die Krise des FC Liverpool zeigt, dass zu viele teure Weltklassespieler auf einmal im Kader auch eine Belastung sein können.

SZ PlusVon Sven Haist

Toter Säugling
:„Wir werden ihn nie vergessen“

Vor zwölf Jahren wird im Saarland ein toter Säugling in einem Gebüsch gefunden. Kein Name, keine Mutter, keine Hinterbliebenen. Nur ein Ehepaar, dem der Junge einfach nicht aus dem Kopf geht.

SZ PlusVon Julian Gerstner

SZ MagazinWeihnachts-Tipps
:90 Geschenkideen für ein perfektes Fest

Jedes Jahr die gleiche Frage: Was schenke ich bloß – der Tochter, dem besten Freund, der Oma? Hier sind 90 Ideen für besonders frohe Weihnachten

SZ PlusProduktauswahl: Julia Christian

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Meinung

Prantls Blick
:Tausend Briefe voller Mitgefühl – einfach unterschlagen

SZ PlusVon Heribert Prantl

Brasilien
:Der neugierige Herr Bolsonaro

SZ PlusKommentar von Jan Heidtmann
Portrait Korrespondent Lateinamerika Jan Heidtmann

COP30
:Für die Europäer schlägt nach der Weltklimakonferenz die Stunde der Wahrheit

SZ PlusKommentar von Michael Bauchmüller

Bundesliga
:Deutschland hat keine echte Neun? Gerade kann sich Nagelsmann vor Stürmern kaum retten

SZ PlusKommentar von Philipp Selldorf

Die große Geschichte

„Es ist witzig, dass Sie ‚Jurassic Park‘ erwähnen“

Die Evolutionsbiologin Beth Shapiro will ausgestorbene Tierarten wieder zurück ins Leben holen. Im Frühjahr präsentierte sie Schattenwölfe, bald sollen Dodo und Mammut folgen. Meint sie das ernst?

SZ PlusInterview von Marlene Weiß und Hanno Charisius

Aktuelle Hintergründe

Westafrika
:251 Schulkinder in Nigeria sollen entführt worden sein

Die Christian Association of Nigeria berichtet erneut von einer Massenentführung an einer christlichen Schule. Und das an dem Tag, an dem Trump dem Land einen „Völkermord“ an Christen vorwirft.

SZ PlusVon Paul Munzinger

Baden-Württemberg
:Und die AfD lacht sich ins Fäustchen

In Baden-Württemberg tritt die AfD mit dem Anspruch an, stärkste Partei zu werden. Im Wahlkampf spielt sie mit den Ängsten der Menschen – und könnte von der Unzufriedenheit mit der Bundesregierung profitieren.

Von Roland Muschel

Landwirtschaft
:Wenn die Vogelgrippe näher kommt

Noch ist die Vogelgrippe 50 Kilometer vom Geflügelhof von Josefa Dehn und Frederik Ameis entfernt – aber wie lange noch? Trotzdem sind die beiden Landwirte zuversichtlich, schließlich haben sie bisher alles geschafft.

SZ PlusVon Paulina Würminghausen

Chinas Großprojekte
:Mit KI durch den Felsen

China setzt beim Bau eines neuen Tunnels für seine Hochgeschwindigkeitszüge erstmals rein auf eine künstliche Intelligenz. Das Projekt gilt als Vorbote einer neuen Bauweise.

SZ PlusVon Gregor Scheu

München

Parteitag der Münchner SPD
:„Es kann nicht sein, dass wir drittstärkste Kraft bleiben“

Oberbürgermeister Dieter Reiter belegt erwartungsgemäß Platz eins bei der Aufstellung der Stadtratsliste für die Wahl im März. Besser hätten die Sozialdemokraten die von ihm vorher beschworene Geschlossenheit nicht unter Beweis stellen können. Wer die neuen Kandidaten sind.

Von Heiner Effern

Bombenentschärfung am Westfriedhof
:Um 14.05 Uhr ist die Gefahr vorüber

Artisten-Star zu Gast in München
:Er ist die Sensation des diesjährigen Winter-Tollwoods

Sport

Vancouvers Sieg im Elfmeterschießen
:Sogar Thomas Müller fehlen die Worte

Die Whitecaps besiegen nach einem dramatischen Spielverlauf mit am Ende nur noch neun Spielern Los Angeles FC im Elfmeterschießen und stehen erstmals im Halbfinale der MLS. Müller spricht von der „brutalen Schönheit des Spiels.“

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

Borussia Dortmund
:Die Selbstzweifel sind wieder da

SZ PlusFormel 1 in Las Vegas
:0,07 Millimeter Unterboden drehen den Titelkampf

Einfach leben

Das Politische Buch

Drei Bücher über die neue Weltordnung
:Die Widersprüche des Westens

Wie zurechtfinden in der neuen Krisenwelt? Die Bücher von Daniel Marwecki und Martin Kobler weisen einen klugen Weg durch ein Dickicht an Heuchelei, Doppelstandards, Macht und Moral. Ein weiteres Werk allerdings verheddert sich dort.

SZ PlusRezension von Tanjev Schultz

Biografie
:Der mysteriöse Mullah

Über Ali Chamenei, Irans Obersten Führer, weiß man wenig, auch wenn er seit 1989 regiert. Jetzt ist eine erste Biografie in deutscher Sprache erschienen.

Rezension von Raphael Geiger

Leute
:„Verdammt, Baby!“

Lenny Kravitz hat eine schmerzhafte Begegnung mit einem Fan, Jimi Blue Ochsenknecht einen schlauen Tipp für seine Tochter und die Turnerin Simone Biles eine Schönheitsoperation hinter sich.

„Tatort“ aus Stuttgart
:Und niemand hat sie vermisst

Die Kommissare Lannert und Bootz ermitteln im Umfeld einer jungen Frau, die wochenlang tot in ihrer Wohnung gelegen hat. Ein Krimi über Einsamkeit, der keine einseitigen Urteile zulässt.

SZ PlusVon Ann-Marlen Hoolt

SZ MagazinPartnerschaft
:Flüsternd zanken, Konflikt-Bingo und andere Hacks fürs Streiten

Mit Konflikten kennen sie sich aus: Iris Gavric und Matthias Renger waren lange ein Paar, zusammen machen sie den Podcast „Couple of“. Im Interview erklären sie, wie man als Paar Muster durchbricht.

SZ PlusInterview von Kathrin Hollmer

5 stories from The Atlantic

  • Fünf Texte aus „The Atlantic“ im Original
    :Das Billionen-Dilemma. Besser Leben in neun Schritten. Warum Trump mit seinen Manövern durchkommt. Und mehr.

  • USA
    :Warum Trump immer wieder davonkommt

    SZ Plus
  • Demokratie
    :Das Ende der Volksparteien

    SZ Plus
  • Wissenschaft
    :Warum wir die Wirtschaft nicht mehr verstehen

    SZ Plus
  • Entwicklung
    :Die unglückliche Zeit im Leben

    SZ Plus
  • Gastbeitrag von Nancy Pelosi
    :Amerika ist groß, wenn Amerika gut ist

    SZ Plus
  • USA
    :Die Mafia Präsidentschaft

    SZ Plus
  • Kultur
    :Nein, Frauen sind nicht das Problem

    SZ Plus
  • Beziehung
    :Drei Regeln für eine glückliche Ehe

    SZ Plus
  • USA
    :Der Kindergarten im Weißen Haus

    SZ Plus
  • Trump
    :Die Gefahr einer dritten Amtszeit

    SZ Plus
  • KI
    :Die Bestätigungsmaschinen

    SZ Plus
  • Familie
    :Die bekiffte Gesellschaft

    SZ Plus
  • USA
    :The Government Is Closed. The President Is MIA.

    SZ Plus
  • KI
    :The Age of De-Skilling

    SZ Plus
  • Hochzeit
    :Bridesmaid Inflation

    SZ Plus
  • USA
    :Steve Bannon and the Murderers and Hitmen Who Became His ‘Besties’

    SZ Plus
  • Gesellschaft und Verhalten
    :Can Gen Z Get Rid of Its iPhones?

    SZ Plus
  • Kopf und Körper
    :The Mind-Altering Effect of a Good Workout Routine

    SZ Plus
  • Gesellschaft
    :America’s Zombie Democracy

    SZ Plus
  • Trumponomics
    :The Era of Step-on-a-Rake Capitalism

    SZ Plus
  • Kamala Harris über Biden
    :Democrats Are Still Debating Joe Biden’s Decision to Run

    SZ Plus
  • Besser in den Tag starten
    :Six Ways to Start Early and Lift Your Mood

    SZ Plus
  • Familie
    :The Marriage Effect

    SZ Plus
  • Inkompetenz
    :Trump’s Unforgivable Sin

    SZ Plus
  • USA
    :Why Trump Can’t Make the Epstein Story Go Away

    SZ Plus
  • Eine Liebeserklärung
    :Pamela Anderson Forever

    SZ Plus
  • Moral und Philosophie
    :Why Do So Many People Think That Trump Is Good?

    SZ Plus
  • Politik
    :Where Is Barack Obama?

    SZ Plus
  • Ein Gespräch mit Donald Trump
    :‘I Run the Country and the World’

    SZ Plus
  • Der US-Vize-Präsident im Porträt
    :The Talented Mr. Vance

    SZ Plus

Täglich neue Rätsel

  • Kreuzworträtsel: täglich neu
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Sudoku: von leicht bis schwer
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Str8ts: jeden Tag anders
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring: täglich neu
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki: jeden Tag anders
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Quartett: Mittwoch & Samstag
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel: täglich neu
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusEine Podcast-Serie der Süddeutschen Zeitung
:Greta - Die Geschichte einer Eskalation

SZ PlusInterview-Podcast
:Alles Liebe

SZ PlusExklusivPodcast der Süddeutschen Zeitung und Auf Ex Productions
:Die Jägerin

SZ PlusDer Kampf um den seltensten Vogel der Welt
:Der Papageienkönig

SZ PlusInterviewpodcast mit Ronen Steinke
:Ist das gerecht?

SZ PlusEin Leben vor Gericht
:Am Abgrund

SZ PlusÜber die Fragen unserer Zeit
:In aller Ruhe

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

Bayern

Kommunalwahlen
:Wildpoldsried bootet Bürgermeisterin aus – ganz ohne Wahl

Auf Antrag der Freien Wähler wird der hauptamtliche Bürgermeisterposten zum Ehrenamt. CSU-Bürgermeisterin Renate Schön sagt, als Mutter könne sie es sich nicht leisten, einen Vollzeitjob im Ehrenamt auszuführen – und zieht gezwungenermaßen ihre Bewerbung zurück.

Von Florian Fuchs

Allgäu
:Zug entgleist – Bahnstrecke Füssen-Marktoberdorf gesperrt

SZ PlusWintersport
:23 Millionen fürs Skigebiet am Bayerwaldgletscher

Politik

Ukraine
:Trumps Plan entsetzt die Ukrainer

Der Vorstoß von US-Präsident Trump bringt die Ukraine in Bedrängnis. Die Angst vor einer „schleichenden Kapitulation“ ist groß – und davor, dass Russland auch noch belohnt werden könnte.

Von Frank Nienhuysen

SZ PlusRussland
:Nicht alles dürfte Putin gefallen

SZ PlusWeltklimakonferenz
:„Welche Botschaft senden wir damit der Welt?“

Wirtschaft

Weltwirtschaft
:„China braucht uns nicht mehr“

Die aggressive Wirtschaftspolitik Chinas bedroht Millionen Jobs in Deutschland. Die Ökonomin und Globalisierungsexpertin Dalia Marin erklärt, wie die Bundesrepublik in diese Sackgasse geraten ist – und aus ihr wieder herausfinden könnte.

SZ PlusInterview von Claus Hulverscheidt

SZ PlusRestschuldversicherung
:Wie die Finanzlobby um eine Versicherung kämpft

ExklusivIndustrie und KI
:Wo Deutschland noch eine Chance hat

Panorama

Frankreich
:Tod durch Drogenkartell? Tausende gedenken Mordopfer in Marseille

In Marseille stirbt ein junger Mann, die Ermittler gehen von einem Einschüchterungsmord durch Mitglieder eines Drogenkartells aus. Nun sind in der Stadt Tausende auf die Straße gegangen, um gegen die Gewalt zu demonstrieren.

Von Oliver Meiler

SZ PlusProzess in der Schweiz
:Lukas, der einzige Zeuge in einem Mordfall

SZ PlusEx-Royals
:Die nächste Demütigung für Sarah Ferguson

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Was die Weltklimakonferenz gebracht hat

SZ-Podcast „Das Thema“
:Frankreichs Horrorjahr 2015: „Charlie Hebdo“, Germanwings, Bataclan

SZ Plus„Ist das gerecht?“ – Interview-Podcast mit Ronen Steinke
:Ist es gerecht, die AfD weiter auszugrenzen?

Podcast „Und nun zum Sport“
:Deutsche Nationalelf: „Diese Quali war insgesamt extrem zäh“

SZ-Podcast München persönlich
:Florian Brückner: „Vom Pumuckl kann man sich einiges abschauen“

SZ-Podcast „Deutsch-Amerikanische Freundschaft“
:„Die Demokraten haben ihr Momentum selbst zerstört“

SZ PlusEine Podcast-Serie der Süddeutschen Zeitung
:Der Papageienkönig

SZ PlusPodcast-Serie
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

Bilder

Momentaufnahmen im November
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von Jessy Asmus und Thomas Schmidt

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

SZ PlusEinmal im Leben
:An einem einsamen Strand wohnen

Kultur

Nahost
:„Ein Handshake mit Scheich Donald reicht!“

Welche Anleihen bietet das Scheidungsrecht für den Nahostkonflikt? Ein Gespräch mit Daniel Gerlach, der ein Buch zur Kunst des Friedens in einer unruhigen Region geschrieben hat.

SZ PlusInterview von Moritz Baumstieger

SZ PlusMeinung„28-Punkte-Plan“
:Das Trojanische Pferd steht vor den Toren Kiews

SZ PlusNicholas Ofczarek als Richard III. in Wien
:Unser liebster Massenmörder

Medien

Serie „Frier und Fünfzig“
:Hormonstatus: Lustig

Wie tritt man den Wechseljahren am besten entgegen? Mit Selbstironie. Annette Frier über ihre neue Serie „Frier und Fünfzig“.

SZ PlusVon Susan Vahabzadeh

SZ PlusMillie Bobby Brown
:Vor den Augen der Welt

SZ PlusFernsehen
:Jan Fleischhauer, Beruf: linker Märtyrer

Film & Serie

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

Wissen

Studie zu mathematischer Entwicklung
:Erst mit den Fingern, später im Kopf: So lernen Kinder Mathe am besten

Zwei mal drei macht vier? Ob Kinder beim Rechnen ihre Finger benutzen, hat Einfluss auf ihre mathematische Entwicklung.

SZ PlusVon Fabian Kulle

Wetter in Deutschland
:So weit, so normal?

SZ PlusWeltraum
:„Wir haben in der Vergangenheit Fehler gemacht, die uns einholen werden“

Gesundheit

Tote Familie in Istanbul
:Verdacht auf Vergiftung – die wichtigsten Fragen und Antworten

Ist die Familie aus Hamburg an einem Pestizid gestorben? Diesen Verdacht äußern türkische Medien. Was sind das für Mittel und warum können sie tödlich wirken?

Von Felix Hütten

SZ PlusErnährung
:Krank durch Chips und Tütensuppe?

Biopsychologie
:Sex befördert die Wundheilung

Reise

Zwei Weltreisende im Gespräch
:Gibt es noch Abenteuer?

Alter Globetrotter und junger Influencer: Der eine reist für sich, der andere bedient von unterwegs seine Community. Hier erklären sie einander ihre Welt. Ein Generationen-Gespräch.

SZ PlusInterview von Luisa Griesbaum und Hans Gasser

SZ PlusReisebücher
:Der Zauber der Welt

SZ PlusAfrika-Reise mit Kindern
:Staunen und nicht gefressen werden

Auto & Mobil

Erschwingliche E-Autos
:Günstiger Alleskönner für die Stadt

Bislang sind E-Autos schwer und teuer, die EU-Kommission will nun leichte und erschwingliche Stromer fördern. Der neue Renault Twingo E-Tech electric fährt schon mal voraus: mit einem Einstiegspreis von weniger als 20 000 Euro und mehr Reichweite aus einer kleinen Batterie.

SZ PlusVon Joachim Becker

SZ PlusRennrad im Test
:Eine Frage der Haltung

SZ PlusDeep Drive
:Effizienter fahren

Gesellschaft

Sudan
:Der ignorierte Krieg

Die Welt blickt nach Nahost oder in die Ukraine. Die Katastrophe im Sudan hingegen wird in Europa wenig wahrgenommen. Über Geschichte und Ursachen eines der brutalsten Konflikte der Gegenwart.

SZ PlusVon Volker Perthes

SZ PlusMeinungPro und Contra
:Ist das Kunst?

SZ PlusMode und Gesellschaft
:Das Ende der Dresscodes

Stil

Einkaufen in der Stadt
:Schöner stöbern

Gegen das Sterben der Innenstädte hilft es, sehr gute Gründe anzubieten, warum es sich in Zeiten des Onlinehandels immer noch lohnt, zum Einkaufen ins Zentrum zu gehen. Ein Hoch auf den Innenstadtbummel – und fünf außergewöhnliche Läden im Porträt.

SZ Plus

SZ PlusNürnberger Lebkuchen
:Für Elise nur das Beste

SZ PlusLichterketten im Test
:Welche Lichterkette sorgt für eine warme Atmosphäre?

dpa-Nachrichten

  1. Russischer Angriffskrieg
    :Rubio kündigt Änderungen von US-Friedensplan an

  2. Luftangriff in Hauptstadt
    :Israel: Hisbollah-Anführer in Beirut getötet

  3. Spektakuläre Titanic-Auktion
    :Golduhr von Titanic-Paar für 2 Millionen Euro versteigert

  4. Bundesliga
    :Casper Mortensen führt Hamburgs Handballer zum Sieg

  5. Wintersport
    :Lichtblick bei schwerem Start: Hoffmann springt aufs Podest

  6. Tierischer Einsatz
    :Vermeintliche Känguru-Sichtung löst Einsatz in Falkensee aus

  7. Hausgerätehersteller
    :Protest gegen Aus für BSH-Standort in Nauen angekündigt

  8. Fußball-Bundesliga
    :Leipzigs Werner jubelt dank Traumtor gegen Ex-Club Bremen

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Exklusive Gutscheine für SZ-Abonnenten:


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp