Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Abo testen

11 unterschiedliche Kompressoren im Vergleich – finden Sie Ihren besten Kompressor für den perfekten Druck – unser Test bzw. Ratgeber 2025


Daniel Wolf

vonDaniel Wolf

Experte für Kompressoren | Mehr über uns
Früher war ich immer der Typ, der alles mit der Atemluft aufblies oder eine einfache Fußluftpumpe benutzte. Doch als ich dann mit 18 Jahren mein erstes Auto kaufte und auch den Reifenwechsel selbst vornehmen wollte, musste ein guter Kompressor her. Während mein erster Verdichter undicht war und auch bezüglich der Qualität zu wünschen übrigließ, überhitzte der zweite Kompressor ständig und war daher nicht für den Dauereinsatz brauchbar. Anschließend informierte ich mich genauer über einen passenden Verdichter und baute so mein Wissen auf. Heute habe ich nicht nur einen hochwertigen und leistungsstarken Kompressor, sondern berate auch immer wieder Freunde und Verwandte beim Kauf eines Verdichters. Mein Wissen und meine gesammelten Erkenntnisse gebe ich im folgenden Vergleich weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Kompressortyp
    Klassische Kompressoren für den heimischen Gebrauch haben meist einen Kolbenantrieb, da Schraubenkompressoren oft größer ausfallen und eher für den professionellen Einsatz gedacht sind. Wer einen mobilen Verdichter zum Füllen von Reifen oder Aufpumpen von Luftmatratzen sucht, dem bietet sich ein kleiner Kolbenkompressor ohne Kessel an. Muss der Kompressor dagegen genug Luft für mehr als vier Reifen haben, mehrere Werkzeuge betreiben oder über mehrere Stunden die verdichtete Luft liefern, dann lohnt sich der Kauf eines Kolbenkompressors mit großem Tank.
  • Kesselvolumen des Kompressors
    Der Kessel eines Kompressors ist wie ein Speichermedium, das die komprimierte Luft bis zum Einsatz aufbewahrt. Je besser der Kessel verarbeitet ist, desto länger bleibt die komprimierte Luft darin, ohne dass sich der Kompressor einschalten muss. Wer auf einen Dauerbetrieb angewiesen ist und den Kompressor nicht nur zum Aufpumpen von vier Reifen benötigt, sollte einen Kompressor mit Kessel erwerben. Dabei bedeutet ein großer Kessel auch ein größeres Speichervolumen, sodass einige Verdichter mit 100-Liter-Kesseln ausgestattet sind. Je größer der Kessel ist, desto eher lassen sich Wartezeiten vermeiden, bis die verdichtete Luft bereitsteht oder sich der Motor abgekühlt hat.
  • Maximale Abgabeleistung des Kompressors
    Die Abgabeleistung beschreibt, wie viel komprimierte Luft der Kompressor pro Minute abgeben kann. Je mehr Druckluft der Kompressor liefert, desto schneller ist eine Luftmatratze aufgepumpt oder desto stärker ist der Strahl aus der Airbrush-Pistole. Wer lange Wartezeiten bis zum vollständigen Aufpumpen verhindern möchte, sollte einen Verdichter mit hoher maximaler Abgabeleistung erwerben. Dasselbe trifft zu, wenn spezielle Werkzeuge wie Druckluft-Schlagschrauber auf eine hohe Luftleistung angewiesen sind. Gut zu wissen ist, dass die Kompressoren die maximale Abgabeleistung nur bei einem Druck von 0 bar erreichen. Beim Befüllen von Autoreifen mit einem Druck von etwa 2,5 bar wird die Abgabeleistung dementsprechend geringer sein.
  • Geräuschemission des Geräts
    Kompressoren erreichen Lautstärken von bis zu 100 Dezibel. Wer täglich in der Nähe des Verdichters arbeitet und diesem Geräuschpegel kontinuierlich ausgeliefert ist, muss früher oder später mit Hörschäden rechnen. Dementsprechend ist die Lautstärke des Kompressors ein wichtiges Kriterium, so sollte die Geräuschemission möglichst niedrig sein. Wer den Kompressor nur zweimal im Jahr für den Radwechsel benötigt, muss weniger auf die Lautstärke achten. Für alle anderen bietet es sich an, einen Kompressor mit Flüstertechnologie zu erwerben. Solche Verdichter haben oft eine Geräuschemission von unter 70 Dezibel.
Meine Produkt-Empfehlung:Güde Airpower 180/08 50077 Kompressor
Güde Airpower 180/08  50077 Kompressor

Nicht nur in Autowerkstätten zählen sie zur Grundausstattung, auch aus immer mehr privaten Garagen und Hobbykellern sind sie kaum mehr wegzudenken: Kompressoren erzeugen Druckluft zum Aufpumpen von Reifen oderLuftmatratzen, zur Nutzung pneumatischerWerkzeuge, zumReinigen staubiger Teile, Werkstücke oder zum Lackieren. Für den Hobbybereich haben sich die ölfreien Kolbenkompressoren bewährt, die in großer Vielfalt in Baumärkten und im Internet angeboten werden.

Der Vergleich informiert über die wichtigsten Fakten zu 11 aktuellen Kompressoren, ihre Funktionen, Ausstattung sowie den Preis. Der anschließende Ratgeber klärt die Unterschiede zwischen den verschiedenen Geräten auf dem Markt, die Vor- und Nachteile der Kompressoren und gibt wertvolle Tipps für die richtige Kaufentscheidung. Der FAQ-Bereich beantwortet die am häufigsten auftretenden Fragen rund um das Thema Kompressor, und zum Abschluss gibt es einen Überblick über Kompressoren-Tests der Stiftung Warentest oder Öko-Test.

11 unterschiedliche Kompressoren im Vergleich

Filter ausklappen
Filter zurücksetzen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Kompressortyp
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Leistung
Leerlaufdrehzahl
Maximaler Druck
Kesselvolumen des Kompressors
Maximale Ansaugleistung des Kompressors
Maximale Abgabeleistung des Kompressors
Geräuschemission des Geräts
Kabellänge
Schutz vor Staub und Spritzwasser
Ausstattungsmerkmale
Digitalanzeige
Flüstertechnologie
Ölfrei
Transportrollen
Druckschalter
Druckminderer
Manometer
Wasserablassschraube
Tragegriff
Weitere Details zum Lieferumfang
Luftschlauch
Ausblaspistole
Reifenfüller
Ventile
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei1Affiliate-Link*
IconBestseller
ÖlfreiGüde Airpower 190/08/6 50089 Kompressor
Güde Airpower 190/08/6 50089 Kompressor
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,203/2025
(1.077Amazon-Bewertungen)
1 Elektrischer Kolbenkompressor mit Kessel
31,5 x 35,5 x 34,5 Zentimeter
9,7 Kilogramm
Mit offenem Ablagefach
1.100 Watt
3.400 Umdrehungen pro Minute
8 bar
6 Liter
190 Liter pro Minute
145 Liter pro Minute
97 Dezibel
110 Zentimeter
IP20
5 Meter
Drei Ventile
Bedienungsanleitung
Zum Angebot*
Amazon 102,00€Idealo 89,90€Otto 94,99€OBI 114,99€ManoMano 102,00€Ebay 109,90€Galaxus 135,49€Hagebau 139,00€
MobilBlack+Decker ASI300-QS Kompressor
Black+Decker ASI300-QS Kompressor
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,403/2025
(6.301Amazon-Bewertungen)
2 Elektrischer Kolbenkompressor ohne Kessel
30,5 x 17,2 x 21 Zentimeter
1,9 Kilogramm
Beleuchtete Skala für Einsatz im Dunkeln
115 Watt
Keine Angaben
11 bar
Kein Kessel vorhanden
25 Liter pro Minute
20 Liter pro Minute
84 Dezibel
180 Zentimeter
Drei Ventile
Kabel für Zigarettenanzünder und Bedienungsanleitung
Zum Angebot*
Amazon 71,68€Idealo Preis prüfenOtto 59,99€OBI 69,98€Ebay Preis prüfenGalaxus 62,74€Proshop 63,39€Alternate 64,90€
50 Liter KesselEinhell TH-AC 240/50/10 OF Kompressor
Einhell TH-AC 240/50/10 OF Kompressor
Unsere Bewertung
Gut
1,503/2025
(2.532Amazon-Bewertungen)
3 Elektrischer Kolbenkompressor mit Kessel
36 x 34,5 x 85 Zentimeter
22,24 Kilogramm
Stehende Bauweise
1.500 Watt
18.000 Umdrehungen pro Minute
10 bar
50 Liter
240 Liter pro Minute
Keine Angaben
95 Dezibel
Keine Angaben
IP20
Bedienungsanleitung
Zum Angebot*
Amazon 179,00€Idealo 170,99€Otto 189,99€OBI 179,00€Ebay 179,00€Hagebau 179,00€Leitermann 180,55€Voelkner 184,85€
IconTop-Bewertet
Sehr leiseImplotex Silent ZY-GHM-0916-2-192 Kompressor
Implotex Silent ZY-GHM-0916-2-192 Kompressor
Unsere Bewertung
Gut
1,703/2025
(922Amazon-Bewertungen)
4 Elektrischer Kolbenkompressor mit Kessel
19 x 50 x 55 Zentimeter
15 Kilogramm
Anlaufentlastung und Silent-Technik
480 Watt
1.400 Umdrehungen pro Minute
8 bar
9 Liter
89 Liter pro Minute
Keine Angaben
48 Dezibel
Keine Angaben
Bedienungsanleitung
Zum Angebot*
Amazon 239,00€Idealo 198,99€Otto Preis prüfenEbay Preis prüfen
IconAutorentipp
WartungsfreiGüde Airpower 180/08  50077 Kompressor
Güde Airpower 180/08 50077 Kompressor
Unsere Bewertung
Gut
1,803/2025
(5.687Amazon-Bewertungen)
5 Elektrischer Kolbenkompressor ohne Kessel
15,5 x 30,5 x 33,5 Zentimeter
5,4 Kilogramm
Mit Kleinteilfach
1.100 Watt
3.400 Umdrehungen pro Minute
8 bar
Kein Kessel vorhanden
180 Liter pro Minute
60 Liter pro Minute
97 Dezibel
190 Zentimeter
IP20
2,5 Meter
Drei Ventile
Bedienungsanleitung
Zum Angebot*
Amazon 69,98€Idealo 59,90€Otto 69,98€OBI 79,98€Netto 67,98€ManoMano 69,98€Ebay 70,20€Globus Baumarkt 74,98€
TransporträderMetabo Basic 250-24 W OF Kompressor
Metabo Basic 250-24 W OF Kompressor
Unsere Bewertung
Gut
1,903/2025
(480Amazon-Bewertungen)
6 Elektrischer Kolbenkompressor mit Kessel
34 x 62 x 58 Zentimeter
24 Kilogramm
Für die gewerbliche Anwendung
1.500 Watt
2.850 Umdrehungen pro Minute
8 bar
24 Liter
120 Liter pro Minute
100 Liter pro Minute
97 Dezibel
150 Zentimeter
IP20
Bedienungsanleitung
Zum Angebot*
Amazon 172,99€Idealo 143,99€Otto 198,00€OBI 169,99€Ebay 159,99€Conrad 159,99€ManoMano 159,99€Voelkner 161,62€
Großer KesselKnappWulf KW1050 Kompressor
KnappWulf KW1050 Kompressor
Unsere Bewertung
Gut
2,003/2025
(59Amazon-Bewertungen)
7 Elektrischer Kolbenkompressor mit Kessel
37 x 70 x 62 Zentimeter
35 Kilogramm
100 Prozent kupfergewickelter Ölmotor
750 Watt
1.400 Umdrehungen pro Minute
8 bar
50 Liter
185 Liter pro Minute
140 Liter pro Minute
69 Dezibel
Keine Angaben
Bedienungsanleitung
Zum Angebot*
Amazon 279,00€Idealo Preis prüfenOtto Preis prüfenEbay Preis prüfen
VibrationsarmEinhell TE-AC 270/50/10 Kompressor
Einhell TE-AC 270/50/10 Kompressor
Unsere Bewertung
Gut
2,103/2025
(649Amazon-Bewertungen)
8 Elektrischer Kolbenkompressor mit Kessel
41 x 103 x 71 Zentimeter
33,5 Kilogramm
Mit Schauglas zur Ölstandkontrolle
1.800 Watt
2.850 Umdrehungen pro Minute
10 bar
50 Liter
270 Liter pro Minute
140 Liter pro Minute
74 Dezibel
Keine Angaben
IP20
Bedienungsanleitung
Zum Angebot*
Amazon Preis prüfenIdealo 247,35€Otto Preis prüfenEbay Preis prüfenAgrieuro 247,35€
KofferformatEinhell TC-AC 190 OF Kompressor
Einhell TC-AC 190 OF Kompressor
Unsere Bewertung
Gut
2,303/2025
(270Amazon-Bewertungen)
9 Elektrischer Kolbenkompressor ohne Kessel
38 x 12,8 x 33,5 Zentimeter
5 Kilogramm
Flache Bauweise im Kofferformat
1.100 Watt
15.000 Umdrehungen pro Minute
8 bar
Kein Kessel vorhanden
190 Liter pro Minute
165 Liter pro Minute
97 Dezibel
Keine Angaben
IP20
3 Meter
Drei Ventile
Ausblasadapternadel und Bedienungsanleitung
Zum Angebot*
Amazon 82,99€Idealo 75,00€Otto 82,99€OBI 93,99€Leitermann 72,00€Alternate 82,90€Baur 82,99€ManoMano 82,99€
ErgonomischEinhell TC-AC 190/6/8 OF Kompressor
Einhell TC-AC 190/6/8 OF Kompressor
Unsere Bewertung
Befriedigend
2,503/2025
(2.443Amazon-Bewertungen)
10 Elektrischer Kolbenkompressor mit Kessel
29,6 x 34 x 34,5 Zentimeter
9 Kilogramm
Servicefreier Motor und ergonomische Bauform
1.100 Watt
15.000 Umdrehungen pro Minute
8 bar
6 Liter
185 Liter pro Minute
139 Liter pro Minute
75 Dezibel
180 Zentimeter
IP20
Bedienungsanleitung
Zum Angebot*
Amazon 164,56€Idealo 99,00€Otto Preis prüfenEbay 99,00€Leitermann 107,63€
LeistungsstarkScheppach HC53DC Kompressor
Scheppach HC53DC Kompressor
Unsere Bewertung
Befriedigend
2,603/2025
(1.411Amazon-Bewertungen)
11 Elektrischer Kolbenkompressor mit Kessel
38 x 94 x 70 Zentimeter
45,8 Kilogramm
Für zwei Werkzeuge gleichzeitig
2.200 Watt
2.850 Umdrehungen pro Minute
10 bar
50 Liter
412 Liter pro Minute
272 Liter pro Minute
97 Dezibel
Keine Angaben
Bedienungsanleitung
Zum Angebot*
Amazon 249,00€Idealo Preis prüfenOtto Preis prüfenOBI 319,99€Norma 229,00€Ebay 269,00€ManoMano 279,00€Netto 285,99€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
1
Vergleichstabelle
Empfehlungen
Produktinfos
Ratgeber

Weitere praktische Produkte für echte Heimwerker im großen Vergleich auf STERN.de

Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
3,97 Sterne aus32 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Kompressoren-Empfehlungen

Mobiler Kompressor mit beleuchtetem Display für Freizeitausrüstungen
"Mobiler Kompressor mit beleuchtetem Display für Freizeitausrüstungen"
Black+Decker ASI300-QS Kompressor
Den Kompressor von Black+Decker empfehle ich jedem, der keine Lust mehr hat, Luftmatratzen oder Fahrradreifen mit einer Fußpumpe aufzupumpen. Es ist ein kompakter Verdichter mit geringer Leistung, sodass er nach Herstellerangaben gut für kleinere Aufgaben geeignet ist, doch auch zum Aufpumpen von Autoreifen taugt. Für ein einfaches Handling hat der Kompressor eine beleuchtete Digitalanzeige, sodass ein Einsatz in der Dunkelheit möglich ist. Da zum klassischen 230-Volt-Kabel auch ein 12-Volt-Kabel zum Lieferumfang zählt, lässt sich der Kompressor über den Zigarettenanzünder im Auto betreiben.
Mehr InformationenZum Angebot*
Flüsterleiser Kompressor mit 9-Liter-Kessel für den privaten Gebrauch
"Flüsterleiser Kompressor mit 9-Liter-Kessel für den privaten Gebrauch"
Implotex Silent ZY-GHM-0916-2-192 Kompressor
Wem die meisten Verdichter zu laut sind, dem rate ich zum Kompressor von Implotex. Er erreicht eine maximale Lautstärke von 48 Dezibel, was nach Herstellerangaben der Geräuschemission eines normalen Gesprächs entspricht. Demnach ist der Kompressor gut geeignet, um ihn in Mehrfamilienhäusern oder Bezirken zu verwenden, wo sich Nachbarn am Lärm stören könnten. Der Verdichter ist mit einem 9-Liter-Kessel ausgestattet, sodass er im Betrieb nicht ständig läuft und sich nur einschaltet, wenn der Druck im Kessel abnimmt.
Mehr InformationenZum Angebot*
Ölgeschmierter Doppelzylinder-Kompressor für den professionellen Einsatz
"Ölgeschmierter Doppelzylinder-Kompressor für den professionellen Einsatz"
Scheppach HC53DC Kompressor
Wenn der zukünftige Kompressor möglichst leistungsstark sein soll, dann bietet sich eventuell der Verdichter von Scheppach an. Er hat eine Leistung von 2.200 Watt, ist ölgeschmiert und erreicht eine maximale Abgabeleistung von 272 Litern pro Minute. Für einen starken Betrieb hat der Verdichter zwei Zylinder, die die Luft komprimieren und in den 50-Liter-Kessel leiten. Wer die Druckluft direkt beziehen möchte, profitiert von den zwei Schnellschlusskupplungen. Dadurch ist es möglich, zwei Werkzeuge gleichzeitig mit komprimierter Luft zu versorgen. Ich rate zum Scheppach-Kompressor, weil es ein vergleichsweise leistungsstarker Verdichter mit hoher Abgabeleistung und zwei Anschlüssen für den professionellen Einsatz ist.
Mehr InformationenZum Angebot*
Koffergroßer Kompressor mit flacher Bauweise und diversen Ausstattungen
"Koffergroßer Kompressor mit flacher Bauweise und diversen Ausstattungen"
Einhell TC-AC 190 OF Kompressor
Zum Kompressor von Einhell rate ich, weil er eine kompakte und praktische Bauweise hat, aber trotzdem eine vergleichsweise hohe Abgabeleistung erreicht. Der Verdichter im Kofferformat ist 33,5 Zentimeter hoch, 38 Zentimeter breit und nur 12,8 Zentimeter tief. So passt er nach Herstellerangaben in jeden Kofferraum oder lässt sich platzsparend in der Garage lagern. Für ein angenehmes Handling hat der kesselfreie und ölfreie Verdichter einen Griff, eine Kabelaufwicklung und ein Aufbewahrungsfach für Zubehör. Ein 3 Meter langer Luftschlauch, drei Ventile, ein Reifenfüller mit Manometer und eine Ausblasadapternadel zählen zum Lieferumfang.
Mehr InformationenZum Angebot*

1. Güde Airpower 190/08/6 50089 Kompressor mit großem Lieferumfang

Ölfrei
Güde Airpower 190/08/6 50089 Kompressor
Kundenbewertung
(1.077Amazon-Bewertungen)
Güde Airpower 190/08/6 50089 Kompressor
Amazon 102,00€Jetzt zu Amazon*
Idealo 89,90€Jetzt zu idealo*
Otto 94,99€Jetzt zu OTTO*
OBI 114,99€Jetzt zu OBI*
ManoMano 102,00€Jetzt zu ManoMano*
Ebay 109,90€Jetzt zu eBay*

Der Güde Airpower 190/08/6 50089 Kompressor eignet sich nach Angaben des Herstellers für Werkstätten und Privatpersonen. Er bietet eine maximale Motorleistung von 1.100 Watt, einen Kesselinhalt von 6 Litern und bringt nur 8,5 Kilogramm auf die Waage. Der Kompressor kann bis zu 190 Liter Luftstrom pro Minute ansaugen.

info

Wie funktioniert ein Kompressor? Kolbenkompressoren saugen Umgebungsluft an, die ein Kolben verdichtet. Bei Modellen mit Kessel pumpt der Zylinder die Pressluft in einen Tank, der als Druckspeicher dient. Weitere Informationen zur die Funktionsweise gibt es im Ratgeber im Anschluss an die Produktbeschreibungen.

Trotz fehlender Transportrollen soll der Kompressor gut transportabel und flexibel einsetzbar sein. Das Gerät erzeugt einen maximalen Druck von 8 Bar und eignet sich laut Hersteller zum Beispiel, um Autoreifen aufzupumpen. Der Kompressor arbeitet mit einer Lautstärke von bis zu 97 Dezibel.

success

Für längere Einsätze geeignet: Der Güde Airpower 190/08/6 50089 Kompressor ist dank des großen Kesselvolumens und der hohen Leistung laut Hersteller für längere Einsätze geeignet. Käufer profitieren darüber hinaus von der ölfreien Anwendung.

Der Motor ist wartungsfreundlich und spart laut Güde Geld, da kein teures Kompressoröl benötigt wird. Zum Lieferumfang des Güde-Kompressors zählen ein Reifenfüller, ein 5 Meter langer Spiralschlauch, eine Ausblaspistole, einedeutsche Bedienungsanleitung, eine Ballfüllnadel und Adapter für Luftmatratzen und Fahrradventile. Welche Vorteile die Produkte von Güde haben und was das Unternehmen anderen Herstellern voraus hat, darüber informiert folgendes Firmenportrait:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Ölfreie Anwendung
  • Inklusive Zubehör für Autoreifen, Fahrradventile, Bälle und Luftmatratzen
  • Keine Transportrollen

FAQ

Wie lauten die Maße des Güde Airpower 190/08/6 50089 Kompressors?
Der Kompressor misst 34 Zentimeter in der Länge x 31 Zentimeter in der Breite x 35 Zentimeter in der Höhe.
Kann ich mit dem Kompressor Wohnmobilreifen aufpumpen?
Ja, das ist nach Angaben des Herstellers möglich. Es kann sein, dass Pausen eingelegt werden müssen, bis der Kessel wieder aufgefüllt ist.
Hat der Kompressor eine automatische Abschaltfunktion?
Ja, sobald 8 Bar Druck erreicht sind, schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Benötigt der Kompressor einen Stromanschluss?
Ja, laut Hersteller arbeitet der Kompressor mit Strom aus einer herkömmlichen 230-Volt-Steckdose.
Gibt es Ersatznadeln für das Druckluftgerät zum Erwerb?
Ja, laut einiger Kunden auf Amazon müssen keine Originalteile des Herstellers verwendet werden. Es sollen gewöhnliche Nadeln aus dem Baumarkt ausreichen.

2. Black+Decker ASI300-QS Kompressor zur vielseitigen Verwendung

Mobil
Black+Decker ASI300-QS Kompressor
Kundenbewertung
(6.301Amazon-Bewertungen)
Black+Decker ASI300-QS Kompressor
Amazon 71,68€Jetzt zu Amazon*
Idealo Preis prüfenJetzt zu idealo*
Otto 59,99€Jetzt zu OTTO*
OBI 69,98€Jetzt zu OBI*
Ebay Preis prüfenJetzt zu eBay*
Galaxus 62,74€Jetzt zu Galaxus*

Der Black+Decker ASI300-QS Kompressor eignet sich nach Angaben des Herstellers unter anderem zur Verwendung für Sportgeräte oder andere Freizeitausrüstung. Das mobil einsetzbare Gerät lässt sich sowohl über die Steckdose mit 230Volt Wechselstrom betreiben als auch über 12 Volt Gleichstrom mit der 12-Volt-Buchse im Auto. Der Kompressor hat eine Leistung von 115Watt und wiegt 1,93 Kilogramm. Da der Kompressor über keinen Kessel verfügt, ist er im Vergleich zu anderen Modellen leicht und kompakt. Das Aufpumpen größererPlanschbecken kann damit allerdings zur Geduldsprobe werden.

success

Mit beleuchteter Digitalanzeige: Der handliche Black+Decker ASI300-QS Kompressor verfügt über eine beleuchtete Digitalanzeige, sodass das Gerät laut Hersteller auch in der Dunkelheit einsetzbar ist.

Mit einem maximalen Druck von 11 Bar oder 160 PSI, der individuell eingestellt werden kann, ist der kleine Kompressor laut Black+Decker optimal geeignet, um die Reifen von Pkw, Fahrrädern oderRasentraktoren aufzupumpen oder Luftmatratzen, kleineSchlauchboote und Bälle mit Luft zu füllen. Der Kompressor wird ölfrei betrieben und ist praktisch wartungsfrei. Seine Betriebslautstärke soll sich mit 84Dezibeln in Grenzen halten. Er ist in einem orange-schwarzen Farbdesign erhältlich.

info

Wozu dient ein Kompressor? Ein Kompressor lässt sich zum Beispiel zum Aufpumpen von Reifen oder Bällen verwenden. Daneben gibt es Werkzeuge, die mit Luftdruck arbeiten wie etwa Schlagschrauber. Auch für Lackierarbeiten, zum Ausblasen oder für die Arbeit mit einem Sandstrahlgerät wird ein Kompressor benötigt. Alle Anwendungsgebiete im Überblick gibt es weiter unten im Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich.
  • Lässt sich mit 12 Volt betreiben
  • Leicht und kompakt
  • Beleuchtete Digitalanzeige
  • Mit 84 Dezibel vergleichsweise leise
  • Ohne Kessel zum Speichern der Luft

FAQ

Ist das Ausblasen von Geräten möglich?
Ja, das ist mit dem Black+Decker ASI300-QS Kompressor möglich, er hat aber keinen Speicher beziehungsweise Kessel. Dadurch kommt immer nur so viel Druckluft heraus, wie der Verdichter gerade erzeugen kann.
Gibt es passendes Zubehör?
Auf Wunsch ist der Kompressor mit einem Ersatzblatt oder einer Rolltasche verfügbar.
Was befindet sich im Lieferumfang des Black+Decker ASI300-QS Kompressors?
Zum Lieferumfang zählen ein Schlauch und drei Ventilaufsätze für Fahrzeugreifen.
Hat das Gerät eine automatische Abschaltung?
Ja, wenn der eingestellte Maximaldruck erreicht ist, erfolgt laut Hersteller eine automatische Abschaltung.
Wie lauten die Maße des Kompressors?
Der Kompressor misst 30,5 Zentimeter Länge x 17,2 Zentimeter Breite x 21 Zentimeter Höhe.

3. Einhell TH-AC 240/50/10 OF Kompressor mit maximaler Sicherheit

50 Liter Kessel
Einhell TH-AC 240/50/10 OF Kompressor
Kundenbewertung
(2.532Amazon-Bewertungen)
Einhell TH-AC 240/50/10 OF Kompressor
Amazon 179,00€Jetzt zu Amazon*
Idealo 170,99€Jetzt zu idealo*
Otto 189,99€Jetzt zu OTTO*
OBI 179,00€Jetzt zu OBI*
Ebay 179,00€Jetzt zu eBay*
Hagebau 179,00€Jetzt zu Hagebau*

Der Einhell TH-AC 240/50/10 OF Kompressor ist nach Angaben des Herstellers ein vielseitiger Kompressor mit einem ölfreien Motor mit 18.000 Umdrehungen pro Minute, der ohne Schmierung auskommt und daher sehr wartungsarm ist. Er stellt mit einem Kesselinhalt von 50 Litern eine ausreichende Luftreserve für kleinere Druckluftarbeiten zur Verfügung.

success

Auf einen sicheren Betrieb ausgelegt: Für einen sicheren Betrieb ist der Einhell TH-AC 240/50/10 OF Kompressor mit einem Rückschlagventil und einem Sicherheitsventil ausgestattet.

Er hat im Vergleich zu anderen Geräten ein hohes Gewicht von 22,24 Kilogramm, ist für den Transport aber mit einem Haltebügel und zwei großen Rädern ausgestattet. Der Arbeitsdruck soll sich über einen Druckminderer auf bis zu 10 Bar einstellen lassen. Damit ist der Kompressor für unterschiedliche Aufgaben geeignet:

  • Aufpumpen von Reifen, Bällen, Planschbecken oder Luftmatratzen
  • Ausblasarbeiten
  • Sandstrahlarbeiten
  • Auftragen von Lacken und Farben

Die Kondensflüssigkeit aus dem Kessel kann laut Hersteller bequem über einen Entwässerungshahn abgelassen werden. Vibrationsdämpfende Standfüße sollen Erschütterungen mildern und die Geräuschentwicklung reduzieren. Der Kompressor arbeitet mit einer maximalen Ansaugleistung von 240 Litern pro Minute und hat eine Pumpendrehzahl von 4.050 Umdrehungen pro Minute. Die Arbeitslautstärke gibt Einhell mit 95Dezibel an. Nach eigener Aussage gewährt der Hersteller eine Garantie von 10 Jahren gegen Durchrostung.

info

Was ist der Luftdruck? Der Luftdruck ist der hydrostatische Druck, der am jeweiligen Einsatzort herrscht. Dieser Druck entsteht durch die Gewichtskraft der Luftsäule, die auf der Erdoberfläche oder einem Körper steht. Auf Meereshöhe beträgt der Luftdruck etwa ein Bar.
  • Mit Rückschlag- und Sicherheitsventil
  • 10 Jahre Garantie gegen Durchrostung
  • Mit 50-Liter-Kessel ausgestattet
  • Flexibel einsetzbar
  • Mit über 22 Kilogramm vergleichsweise schwer

FAQ

Wie lauten die Maße des Einhell TH-AC 240/50/10 OF Kompressors?
Der Kompressor misst 36 Zentimeter Länge x 34,5 Zentimeter Breite x 85 Zentimeter Höhe.
Gibt es passendes Zubehör für das Druckluftgerät?
Ja, der Einhell TH-AC 240/50/10 OF Kompressor ist auf Wunsch mit einem dreiteiligen Luftdruckset, einem Reifenfüllmesser oder einer Ausblaspistole erhältlich.
Welche Spannung benötigt der Kompressor?
Der Kompressor bezieht Strom aus einer herkömmlichen Haushaltssteckdose mit 230 Volt.
Gibt es den Kompressor in anderen Farben?
Nein, das vorliegende Modell ist laut Hersteller ausschließlich in einem rot-schwarzen Farbdesign erhältlich.

4. Implotex Silent Kompressor mit Flüstertechnik

Sehr leise
Implotex Silent ZY-GHM-0916-2-192 Kompressor
Kundenbewertung
(922Amazon-Bewertungen)
Implotex Silent ZY-GHM-0916-2-192 Kompressor
Amazon 239,00€Jetzt zu Amazon*
Idealo 198,99€Jetzt zu idealo*
Otto Preis prüfenJetzt zu OTTO*
Ebay Preis prüfenJetzt zu eBay*

Der Implotex Silent Kompressor arbeitet dank Flüstertechnik mit einer Betriebslautstärke von nur maximal 48 Dezibel – das ist weniger als die 55 Dezibel eines normalen Gesprächs und liegt deutlich unter vergleichbaren Modellen auf dem Markt. Der Flüsterkompressor erzeugt maximal 8 Bar Druck und ist mit einem 9-Liter-Kessel ausgestattet, der innen und außen pulverbeschichtet ist. Mit einer Leistung von 480Watt und einer Ansaugleistung von 89 Litern pro Minute eignet sich der Kompressor sowohl zum Befüllen von Reifen, Luftmatratzen oder Bällen als auch für Lackierarbeiten,Airbrush oder Bodypainting.

success

Ausgezeichnet für den Einsatz in Mehrfamilienhäusern: Dank seiner geringen Betriebslautstärke kann der Implotex Silent Kompressor überall dort eingesetzt werden, wo Lärm vermieden werden soll. So eignet sich dieser Kompressortyp beispielsweise auch für Renovierungen oder andere Arbeiten in Mehrfamilienhäusern, ohne die Nachbarn zu stören.

Neben den oben erwähnten Einsatzgebieten ist der Flüsterkompressor außerdem zur Nutzung mit Silikonpistolen, Fettpressen oder Klammergeräten geeignet. Der Druckluftkompressor wird ölfrei betrieben und verfügt über einen Motorschutz sowie eine Anlaufentlastung. Wartungen sind dem Hersteller zufolge selten notwendig, wobei alle bedeutenden Indstandhaltungshinweise in derbeiliegenden Anleitung erklärt sind. Der Flüsterkompressor wiegt 15 Kilogramm, soll sich dank eines Antirutsch-Griffs am Kompressor und Gummifüßen aber trotzdem leicht transportieren lassen. Die Gummifüße sollen darüber hinaus dafür sorgen, dass bei stationärer Verwendung keine Schäden am Boden auftreten.

info

Was sind die Vorteile eines ölfreien Kompressors? Bei einem ölfreien Kompressor kommen die Teile des Motors ohne Schmierung aus. Modelle ohne Öl sind umweltfreundlicher und hygienischer – das ist beispielsweise im Labor oder in der Lebensmittelindustrie von Bedeutung. Da Kompressoröl teurer ist als normales Motoröl, lässt sich darüber hinaus Geld sparen. Weitere technische Details gibt es im Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich.
  • Lautstärke nur 48 Dezibel
  • Anti-Rutsch-Griff
  • Gummifüße verhindern Schäden am Fußboden
  • Keine Nachteile erkennbar

FAQ

Kann ich den Abgabedruck des Implotex Silent Kompressors regulieren?
Nein, aber der Kesseldruck kann bei dem Flüsterkompressor selbst gewählt werden. Der Motor schaltet sich automatisch aus, sobald der gewünschte Druck im Kessel erreicht ist.
Wie lauten die Abmessungen des Geräts?
Der Implotex Silent Kompressor misst 50 Zentimeter in der Länge x 19 Zentimeter in der Breite x 55 Zentimeter in der Höhe.
Welche Anschlussart ist vorhanden?
Der Kompressor hat einen 1/4-Zoll-Anschluss mit einer Schnellkupplung, um eine Druckregulierung mit einem Handgriff zu befestigen.
Ist eine Wandmontage möglich?
Ja, der Verdichter lässt sich an der Wand aufhängen. Wie das geht, hat der Hersteller in einem Video auf der Plattform YouTube ausführlich erklärt.
Gibt es eine automatische Abschaltung?
Ja, der Kompressor schaltet sich bei einem Druck von unter 6 Bar ein und bei 8 Bar automatisch wieder aus.
Welche Spannung benötigt der Kompressor?
Der Kompressor bezieht Strom aus einer normalen Haushaltssteckdose mit 230 Volt.

5. Güde Airpower 180/08 50077 Kompressor mit hoher Mobilität

Wartungsfrei
Güde Airpower 180/08  50077 Kompressor
Kundenbewertung
(5.687Amazon-Bewertungen)
Güde Airpower 180/08 50077 Kompressor
Amazon 69,98€Jetzt zu Amazon*
Idealo 59,90€Jetzt zu idealo*
Otto 69,98€Jetzt zu OTTO*
OBI 79,98€Jetzt zu OBI*
Netto 67,98€Jetzt zu Netto*
ManoMano 69,98€Jetzt zu ManoMano*

Der Güde Airpower 180/08 50077 Kompressor ist ein kompakter und tragbarer Kompressor, der für einen mobilen Einsatz mit einem Transportgriff ausgestattet ist. Trotz seines im Vergleich zu anderen Modellen geringen Gewichts von 5,4 Kilogramm hat er eine Leistung von 1.100 Watt. Die Ansaugleistung beträgt 180 Liter pro Minute, die effektive Liefermenge 140 Liter pro Minute. Mit einem maximalen Druck von 8 Bar ist der Druckluftkompressor laut Hersteller gut zum Befüllen von Reifen, für Ausblasarbeiten, fürAirbrush und für viele weitere Anwendungen geeignet.

info

Umfangreicher Lieferumfang: Der Güde Airpower 180/08 50077 Kompressor wird mit umfangreichem Zubehör wie beispielsweise einem 2,5 Meter langen Druckluftschlauch mit Schnellkupplung, einer Ausblaspistole, einem Reifenfüller, einerAnleitung in Deutsch, einer Ballfüllnadel, Adaptern für Fahrradventile und Luftmatratzen geliefert.

Der Kompressor hat zwar keinen Kessel, dafür ein Sicherheitsventil und eine Kondensat-Ablassschraube. Er wird ölfrei betrieben und ist daher wartungsfrei. Er erreicht eine maximale Geräuschemission von 97Dezibel und wird kabelgebunden über eine herkömmliche Steckdose mit 230Volt betrieben. Die Abmessungen des Druckluftkompressors sind 30,5 Zentimeter (Länge) x 15,5 Zentimeter (Breite) x 33,5 Zentimeter (Höhe).

info

Wie laut sind Kompressoren? Durchschnittlich müssen Käufer eines Kompressors mit einer Lautstärke von rund 90 Dezibel rechnen. Das entspricht dem Zuknallen einer Tür. Wenn Geräte mit einer Lautstärke von über 90 Dezibel eingesetzt werden, sollte ein Gehörschutz verwendet werden. Alternativ gibt es Modelle mit Flüstertechnik – sie erreichen meistens eine maximale Geräuschemission von lediglich 50 Dezibel.
  • Tragbar und kompakt
  • Lieferung mit viel Zubehör
  • Wartungsfrei
  • Kein Kessel zum Speichern der Luft

FAQ

Ist der Betrieb im Stehen möglich?
Käufer können dem Güde Airpower 180/08 50077 Kompressor laut Hersteller im aufrechten Betrieb, etwa bei einer Wandmontage, nutzen.
Wie viel Luft kann der Kessel speichern?
Der Kompressor hat keinen Kessel und damit keinen Pressluftspeicher, was die Einsatzmöglichkeiten einschränkt.
Kann ich den Güde Airpower 180/08 50077 Kompressor mit der Autobatterie betreiben?
Nein, der Betrieb ist nur über eine Steckdose mit 230 Volt möglich.
Kann ich mit dem Kolbenverdichter einen Computer ausblasen?
Ja, dafür reicht die Leistung des Kompressors nach Angaben des Herstellers locker aus.

6. Metabo Basic 250-24 W OF Kompressor mit Druckminderer

Transporträder
Metabo Basic 250-24 W OF Kompressor
Kundenbewertung
(480Amazon-Bewertungen)
Metabo Basic 250-24 W OF Kompressor
Amazon 172,99€Jetzt zu Amazon*
Idealo 143,99€Jetzt zu idealo*
Otto 198,00€Jetzt zu OTTO*
OBI 169,99€Jetzt zu OBI*
Ebay 159,99€Jetzt zu eBay*
Conrad 159,99€Jetzt zu Conrad*

Der Metabo Basic 250-24 W OF Kompressor hat eine Leistung von 1.500Watt und einen maximalen Druck von 8 Bar. Das Gerät bringt es auf eine Ansaugleistung von 220 Litern pro Minute und eine effektive Luftmenge bei 80 Prozent Druck von 100 Litern pro Minute. Der Kompressor eignet sich nach Angaben des Herstellers für alle Druckluftarbeiten in den BereichenHobby und Freizeit. Er wiegt 24 Kilogramm, ist aber für einen leichten Transport und flexiblen Einsatz mit gummierten Rädern und einem gummierten Handgriff ausgestattet. Der Hersteller gewährt nach eigener Aussage eine 10-jährige Garantie gegen Rost.

success

Inklusive Druckschalter mit Entlastungsventil: Der leistungsstarke Metabo Basic 250-24 W OF Kompressor verfügt über einen Druckschalter mit Entlastungsventil. Damit ist ein Kaltstart laut Hersteller ohne Probleme möglich, der Kompressor ist jederzeit einsatzbereit.

Ein Überlastungsschutz soll dafür sorgen, dass der Motor vor Überhitzung geschützt wird und so eine lange Lebensdauer erwarten lässt. Der Kompressor von Metabo wird ölfrei betrieben und ist wartungsfrei. Er hat eine maximale Geräuschemission von 82 Dezibel. Der Kompressor ist mit einem 1,5 Meter langenKabel ausgestattet und benötigt eine Netzspannung von 230 Volt. Im Lieferumfang befinden sich darüber hinaus einManometer und eine Universal-Schnellkupplung. Wer die technischen Daten einsehen möchtet, findet alle Angaben imDatenblatt von Metabo.

info

Was ist ein Druckminderer? Ein Druckminderer ermöglicht einen gleichbleibenden Druck im Kessel eines Verdichters. So ist ein individueller Einsatz gewährleistet, der auch Energie spart.
  • 10 Jahre Garantie gegen Rost
  • Überlastungs- und Überhitzungsschutz
  • Gummierte Transporträder
  • Mit 24 Kilogramm sehr schwer

FAQ

Wie lauten die Maße des Metabo Basic 250-24 W OF Kompressors?
Er misst 62 Zentimeter Länge x 34 Zentimeter Breite x 58 Zentimeter Höhe.
Welche Kesselgröße hat der Kessel?
Der Kesselinhalt des Metabo Basic 250-24 W OF Kompressors beträgt 24 Liter.
Wie hoch ist die maximale Drehzahl?
Die maximale Drehzahl gibt der Hersteller mit 2.850 Umdrehungen pro Minute an.
Gibt es einen Luftschlauch im Lieferumfang?
Nein, der muss separat erworben werden. Dank der Universal-Schnellkupplung sollte auch ein Schlauch aus dem Baumarkt passen.
Kann ich den Kompressor zum Lösen von Radmuttern verwenden?
Ja, dafür ist der Kompressor laut Hersteller geeignet.

7. KnappWulf KW1050 Kompressor mit großem Kessel

Großer Kessel
KnappWulf KW1050 Kompressor
Kundenbewertung
(59Amazon-Bewertungen)
KnappWulf KW1050 Kompressor
Amazon 279,00€Jetzt zu Amazon*
Idealo Preis prüfenJetzt zu idealo*
Otto Preis prüfenJetzt zu OTTO*
Ebay Preis prüfenJetzt zu eBay*

Der KnappWulf KW1050 Kompressor ist mit einem Kessel mit einem Volumen von 50 Litern ausgestattet. Die Leistung beträgt 750 Watt, die Druckleistung 8 bar. Er ist laut Hersteller für den Einsatz im Hobby- und Freizeitbereich ebenso wie für die professionelle Nutzung geeignet. Sein hohes Gewicht von 30 Kilogramm kompensiert er durch einen robusten Griff und zwei stabile Räder, die einen mobilen und flexiblen Einsatz ermöglichen sollen. Der Kompressor bringt es auf eine Abgabeleistung von 140 Litern pro Minute und benötigt eine Netzspannung von 230Volt aus einer herkömmlichen Steckdose.

info

Was sagt die Abgabeleistung aus? Die Abgabeleistung eines Kompressors gibt an, wie viel Pressluft der Verdichter pro Minute liefern kann. Für spezifische Einsätze ist die Angabe sehr wichtig. Sandstrahlpistole brauchen mehrere 100 Liter pro Minute, während für andere Werkzeuge wie eine Airbrush-Pistole 100 Liter pro Minute locker ausreichen.

Das Gerät arbeitet ölfrei und kann mit einer Vielzahl von Druckluftwerkzeugen wie beispielsweiseSchlagschraubern oder Lackierpistolen genutzt werden. Der Verdichter weist zwei Schnellkupplungen auf, sodass laut Hersteller der Anschluss von bis zu zwei Geräten möglich ist. Im Lieferumfang des Kompressors befinden sich zweiManometer für Behälter- und Arbeitsdruck sowie ein Druckminderer.

success

Leiser als viele andere: Durch seine geringe Betriebslautstärke von 69Dezibel ist der KnappWulf KW1024 Kompressor laut Hersteller gut zum Einsatz in Innenräumen geeignet. Der Lärm entspricht ungefähr der Lautstärke eines Staubsaugers. Welche weiteren Vorteile die KnappWulf-Flüsterkompressoren haben, fasst der Hersteller im folgenden Video zusammen:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Stabile Transporträder
  • Zwei Geräte anschließbar
  • Sehr schwer

FAQ

Wie hoch ist die maximale Drehzahl des KnappWulf KW1024 Kompressors?
Die maximale Drehzahl beträgt 1.400 Umdrehungen pro Minute.
Gibt es eine Garantie auf den Kompressor?
Der Hersteller gibt auf den KnappWulf KW1024 Kompressor eine Gewährleistung von 2 Jahren ab Kaufdatum.
Reicht der Kessel für das Betreiben einer Luftsäge?
Ja, dafür reicht das Volumen laut Hersteller aus.
Gibt es Ersatzteile zu kaufen?
Ja, der Hersteller führt Ersatzteile für den Kompressor.

8. Einhell TE-AC 270/50/10 Kompressor mit langlebigem Motor

Vibrationsarm
Einhell TE-AC 270/50/10 Kompressor
Kundenbewertung
(649Amazon-Bewertungen)
Einhell TE-AC 270/50/10 Kompressor
Amazon Preis prüfenJetzt zu Amazon*
Idealo 247,35€Jetzt zu idealo*
Otto Preis prüfenJetzt zu OTTO*
Ebay Preis prüfenJetzt zu eBay*
Agrieuro 247,35€Jetzt zu Agrieuro*

Der Einhell TE-AC 270/50/10 Kompressor hat einen Druckluftbehälter mit einem Volumen von 50 Litern und eine Leistung von 1.800 Watt. Der maximale Druck beträgt 10 Bar. Er wiegt mit seinen 33,5 Kilogramm vergleichsweise viel, lässt sich dank zweier vibrationsgedämmter Gummiräder dennoch flexibel einsetzen und gut transportieren. Nach Angaben des Herstellers ist der Kompressor für den Einsatz in kleineren Werkstätten oder im Hobby- und Freizeitbereich geeignet. Das Gerät hat einen Druckschalter, ein Sicherheitsventil und ein Rückschlagventil, die allesamt die Sicherheit erhöhen sollen.

success

Langlebiger, nicht ölfreier Motor: Anders als viele andere Kompressoren arbeitet der Einhell TE-AC 270/50/10 Kompressor nicht ölfrei. Es müssen daher regelmäßige Ölwechsel erfolgen.

Das Gerät hat zwei große Manometer, die mit Schnellkupplungen versehen sind. Sie zeigen den geregelten und der ungeregelten Kesseldruck an. Der Kompressor ist mit einem Entwässerungshahn ausgestattet, über den Kondensflüssigkeit aus dem Kessel abgelassen wird. Wie das funktioniert, ist in derbeiliegenden Gebrauchsanleitung erläutert. Die maximale Betriebslautstärke gibt Einhell mit 94Dezibel an. In Bezug auf die Luftleistung gibt der Hersteller folgende Werte an:

  • Ansaugleistung: 270 Liter pro Minute
  • Abgabeleistung bei 0 Bar: 140 Liter pro Minute
  • Abgabeleistung bei 4 Bar: 127 Liter pro Minute
  • Abgabeleistung bei 7 Bar: 100 Liter pro Minute
info

Was sind Sicherheits- und Rückschlagventile? Ein Sicherheitsventil sorgt dafür, dass der Druck des Kessels nicht über den maximal zulässigen Wert hinausgeht. Falls es zu einer Störung kommt und der Druck im Kessel ansteigt, öffnet sich das Ventil automatisch und lässt Luft ab. Im Gegensatz dazu sorgt das Rückschlagventil dafür, dass die Pressluft im Kessel bleibt und nicht mehr zurück in den Zylinder gelangt. Es lässt zudem die restliche Luft aus dem Zylinder heraus, um den Motor zu entlasten.
  • Vibrationsgedämmte Gummiräder
  • Integrierte Sicherheitstechnik
  • Hohe Leistung
  • Regelmäßige Ölwechsel erforderlich

FAQ

Wie lauten die Maße des Einhell TE-AC 270/50/10 Kompressors?
Er misst 77,5 Zentimeter in der Länge x 33,5 Zentimeter in der Breite x 74 Zentimeter in der Höhe.
Wie hoch ist die maximale Motordrehzahl?
Der Einhell TE-AC 270/50/10 Kompressor hat eine maximale Motordrehzahl von 2.850 Umdrehungen pro Minute.
Wie lautet die maximale Pumpendrehzahl?
Der Hersteller gibt sie mit 2.850 Umdrehungen pro Minute an.
Welche Spannung benötigt der Kompressor?
Der Kolbenverdichter benötigt eine 230-Volt-Spannung aus einer herkömmlichen Steckdose.
Kann ich die Ausgabe der Luftleistung einstellen?
Ja, es kann ein Druckminderer genutzt werden.
Wie groß ist die Kupplung?
Schnellkupplungen sind Standardausführungen mit einer Größe von 1/4 Zoll.

9. Einhell TC-AC 190 OF Kompressor im flachen Kofferformat

Kofferformat
Einhell TC-AC 190 OF Kompressor
Kundenbewertung
(270Amazon-Bewertungen)
Einhell TC-AC 190 OF Kompressor
Amazon 82,99€Jetzt zu Amazon*
Idealo 75,00€Jetzt zu idealo*
Otto 82,99€Jetzt zu OTTO*
OBI 93,99€Jetzt zu OBI*
Leitermann 72,00€Jetzt zu Leitermann*
Alternate 82,90€Jetzt zu Alternate*

Der ölfreie Einhell TC-AC 190 OF Kompressor ist ein mobiler Kolbenkompressor, der ohne Kessel auskommt. Er hat eine Leistung von 1.100Watt und die Leerlaufdrehzahl des Motors beläuft sich auf 15.000 Umdrehungen pro Minute. Mit einem maximalen Druck von 8bar ist der Verdichter für diverse Aktivitäten nutzbar wie beispielsweise zum Aufpumpen von Bällen, zum Füllen von Rädern oder zum Ausblasen von Werkzeugen. Die maximale Ansaugleistung beträgt 190 Liter pro Minute, davon gibt der Verdichter maximal 165 Liter pro Minute ab.

success

Der Kompressor hat Einhell zufolge ein praktisches Kofferformat mit Tragegriff, sodass er sich gleichermaßen als mobiler Verdichter im Auto und als Werkstattkompressor eignet. Besonders die flache Bauweise mit einer Tiefe von 12,8 Zentimetern soll dazu beitragen, dass der Kompressor in jedem Kofferraum Platz findet.

Der 5 Kilogramm schwere Verdichter hat eine Kabelaufwicklung und ein Aufbewahrungsfach, in dem sich das Zubehör wie die drei Ventile und die Ausblasadapternadel verstauen lassen. Zusätzlich ist ein 3 Meter langer Luftschlauch, ein Reifenfüller und eine deutsche Bedienungsanleitung im Lieferumfang enthalten. Die maximale Geräuschemission des Kompressors beläuft sich auf 97Dezibel und mit der Schutzart IP20 ist ein leichter Schutz vor Staub und Spritzwasser gewährleistet.
https://assets.einhell.com/manuals-pdf/900_501389/Manual?_ga=2.222168350.782090100.1667498286-1578721503.1651691792

  • Im kompakten Kofferformat mit flacher Bauweise
  • Vergleichsweise leicht
  • Ölfrei und mit Tragegriff
  • Aufbewahrungsfach und Kabelaufwicklung vorhanden
  • Leichter Schutz vor Staub und Spritzwasser
  • Inklusive Luftschlauch, Reifenfüller, Ausblasadapternadel und drei Ventile
  • Kein Kessel vorhanden

FAQ

Welche Höhe hat der Kompressor?
Der Einhell TC-AC 190 OF Kompressor ist 38 Zentimeter breit und 33,5 Zentimeter hoch.
Gibt es den Einhell TC-AC 190 OF Kompressor in anderen Farben?
Nein, der Verdichter ist einzig in den Einhell-typischen Farben Rot und Schwarz erhältlich.
Welches Volumen hat der Kessel?
Der Einhell-Kompressor hat keinen Kessel, sodass er die Luft erst verdichtet, wenn das Gerät im Einsatz ist.
Ist der Verdichter mit einem Druckminderer und einem Manometer ausgestattet?
Nein, es gibt keinen Druckminderer und kein Manometer.
Zählt eine Ausblaspistole zum Lieferumfang?
Nein, eine Ausblaspistole ist nicht im Lieferumfang enthalten. Doch mit der Ausblasadapternadel lässt sich derselbe Effekt erzielen.

10. Einhell TC-AC 190/6/8 OF Kompressor mit ergonomischer Bauform

Ergonomisch
Einhell TC-AC 190/6/8 OF Kompressor
Kundenbewertung
(2.443Amazon-Bewertungen)
Einhell TC-AC 190/6/8 OF Kompressor
Amazon 164,56€Jetzt zu Amazon*
Idealo 99,00€Jetzt zu idealo*
Otto Preis prüfenJetzt zu OTTO*
Ebay 99,00€Jetzt zu eBay*
Leitermann 107,63€Jetzt zu Leitermann*

Der Einhell TC-AC 190/6/8 OF Kompressor hat eine Leistung von 1.100 Watt, einen Maximaldruck von 8 Bar und eine Ansaugleistung von 185 Litern pro Minute. Ein Kesselvolumen von 6 Litern soll dafür sorgen, dass während kleinerer Arbeiten immer eine Druckluftreserve vorhanden ist. Erst, wenn die Reserve verbraucht ist, springt das Gerät mit einer maximalen Betriebslautstärke von 97 Dezibel wieder an. Der Verdichter wiegt 9,05 Kilogramm und eignet sich nach Angaben des Herstellers für kleinere Arbeiten rund um Haushalt, Hobby und Freizeit – zum Beispiel Ausblasarbeiten oder das Aufblasen von Bällen und Luftmatratzen.

info

Ergonomische Bauform: Der Einhell TC-AC 190/6/8 OF Kompressor hat nach Angaben des Herstellers eine sehr ergonomische Bauform, die einen einfachen Transport des Geräts ermöglicht.

Der Kompressor ist mit einer Kabelaufwicklung, einemManometer mit Schnellkupplung und einem Ablassventil für Kondensflüssigkeit ausgestattet. Das Gerät wird ölfrei betrieben und ist daher wartungsfrei, wobei bedeutende Hinweise zur Reinigung oder zum Wechsel von Verschleißteile in demmitgelieferten Handbuch erläutert werden. Der Druck des Kompressors lässt sich mittels eines Druckminderers regulieren. Das Gerät hat Abmessungen von 35 Zentimetern in der Länge x 31,5 Zentimetern in der Breite x 37,4 Zentimetern in der Höhe und benötigt eine Spannung von 230Volt aus einer normalen Steckdose.

info

Kann ich meinen Kompressor leiser machen? Ja, im Internet gibt es verschiedene Anleitungen, wie sich zusätzliche Teile für einen geringeren Geräuschpegel einbauen lassen. Experten raten von solchen Experimenten ab, da dadurch die Garantieleistung gefährdet wird. Anstelle einer Veränderung am Kompressor selbst raten sie zu einer schallsenkenden Hülle.
  • Ergonomische Form für leichten Transport
  • Ideal für kleinere Arbeiten
  • Lieferung ohne Zubehör

FAQ

Wie hoch ist die Motordrehzahl des Einhell TC-AC 190/6/8 OF Kompressors?
Der Kompressor hat eine maximale Motordrehzahl von 15.000 Umdrehungen pro Minute.
Mit wie vielen Umdrehungen pro Minute arbeitet die Pumpe?
Der Einhell TC-AC 190/6/8 OF Kompressor hat eine Pumpendrehzahl von 3.550 Umdrehungen pro Minute.
Wie lautet die Abgabeleistung bei unterschiedlich hohem Druck?
Die Abgabeleistung bei 0 Bar beträgt 139 Liter pro Minute, bei 4 Bar 77 Liter pro Minute und bei 7 Bar 60 Liter pro Minute.
Gibt es eine Garantie?
Ja, Käufer erhalten von Einhell eine Garantiezeit von 24 Monaten ab Kaufdatum.
Ist das Druckluft-Set im Lieferumfang enthalten?
Nein, aber das Set lässt sich beim Hersteller separat erwerben.

11. Scheppach HC53DC Kompressor für Werkstätten und Baustellen

Leistungsstark
Scheppach HC53DC Kompressor
Kundenbewertung
(1.411Amazon-Bewertungen)
Scheppach HC53DC Kompressor
Amazon 249,00€Jetzt zu Amazon*
Idealo Preis prüfenJetzt zu idealo*
Otto Preis prüfenJetzt zu OTTO*
OBI 319,99€Jetzt zu OBI*
Norma 229,00€Jetzt zu Norma*
Ebay 269,00€Jetzt zu eBay*

Der Scheppach HC53DC Kompressor eignet sich mit einer Leistung von 2.200Watt und einem Kesselvolumen von 50 Litern für den professionellen Einsatz in kleineren Werkstätten oder auf Baustellen und für Heimwerker und Hobbyschrauber, die viel mit Druckluft arbeiten.

Er wiegt 42,6 Kilogramm, soll sich aber dank zweier stabiler Räder und einem Griff leicht bewegen und flexibel einsetzen lassen. Bei einem Maximaldruck von 10 Bar kann der Verdichter mit einer Ansaugleistung von 412 Litern pro Minute und einer Abgabeleistung von bis zu 272 Litern pro Minute aufwarten.

info

Welches Öl eignet sich für einen Kompressor? Zur Nutzung eines Kompressors darf auf keinen Fall gewöhnliches Motorenöl verwendet werden, da es zu zähflüssig ist. Im Baumarkt oder im Internet gibt es spezielles Öl, das für den Kompressor-Einsatz gedacht ist.

Der Kompressor hat einen Schallleistungspegel von 97 Dezibel. Zum Lieferumfang gehören der 50 Liter fassende Tank, ein Manometer, zwei Schnellkupplungen und ein Druckminderer. Für einen sicheren Stand während des Betriebs ist das Modell mit zwei Gummifüßen ausgestattet. Der Verdichter erreicht seine hohe Leistung nach Angaben des Herstellers durch einen Doppelzylinder mit zwei Kolben, mit denen die Luft angesaugt wird, verdichten und in den Kessel weiterleiten. Wie sich der Kompressor bei Erhalt aufbauen lässt, zeigt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Für zwei Geräte
  • 50 Liter Kesselvolumen
  • 272 Liter pro Minute Abgabeleistung
  • Sehr schwer und groß
  • Betrieb nicht ölfrei möglich

FAQ

Wie lauten die Maße des Scheppach HC53DC Kompressors?
Der Kompressor misst 91 Zentimeter in der Länge x 41,5 Zentimeter in der Breite x 68 in der Zentimeter Höhe.
Welche Größe haben die Anschlüsse?
Der Scheppach HC53DC Kompressor hat Standardanschlüsse mit einem Außengewinde von 1/4 Zoll.
Eignet sich das Modell zum Sandstrahlen?
Ja, dabei sollte aufgrund der hohen Lautstärke auf einen geeigneten Gehörschutz geachtet werden.
Ist bereits Öl enthalten?
Ja, laut Hersteller ist der Kompressor im Auslieferungszustand bereits mit Öl befüllt. Der Ölstand sollte in regelmäßigen Abständen überprüft werden.

Was ist ein Kompressor?

Grundsätzlich verdichtet einKompressor Gase. Dadurch nimmt die Dichte des Gases zu und es entsteht ein Überdruck (sowie Wärme). Im Fall eines Druckluftverdichters für den Hobbybedarf wird der Luftdruck in der Regel von einem Kolben erzeugt, der von einem 230-Volt-Elektromotor angetrieben wird.

Kompressoren für den häuslichen Bedarf sind, im Gegensatz zu Profigeräten, meist handlich und für folgende Einsatzzwecke geeignet:

  • Aufpumpen von Auto-,Fahrrad– oder anderen Fahrzeugreifen, siehe auch dieMini-Kompressoren
  • Aufblasen von Luftmatratzen, Bällen und weiteren Freizeitutensilien
  • Betrieb von Druckluftwerkzeugen, zum Beispiel Schlagschrauber oder Tackern
  • Lackier-, Maler- und Sandstrahlarbeiten
  • Ausblasen und Reinigen von Möbeln oder technischen Geräten
  • Airbrush, also die Maltechnik mit einer Airbrush-Pistole, die folgendes Video zeigt:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Zwar lassen sich Bälle oder Luftmatratzen auch mit der eigenen Atemluft aufblasen oder einFahrradreifen mit einer konventionellen Luftpumpe füllen, ein Kompressor kann die Arbeit jedoch ungemein erleichtern. Wer den Verdichter erst einmal zu Hause hat, wird schnell unzählige Einsatzzwecke finden, für die das Gerät eine große Hilfe ist.

Wie funktioniert ein Verdichter?

Die ersten Kompressoren kamen in den 1830er-Jahren auf den Markt, seitdem haben sich diverse Funktionsweisen etabliert. Hauptbestandteil zum Antreiben ist der Antriebsmotor, in der Regel ein Elektromotor, seltener ein Verbrenner. Der Motor treibt einen Kolben in einem Zylinder an, der Luft ansaugt und in einen Kessel presst. Je länger der Motor läuft, desto größer wird der Druck im Kessel. Bei einem bestimmten Überdruck schaltet der Motor ab.

Der Kessel ist der Druckspeicher. Jetzt kann für den jeweiligen Zweck so lange Druckluft genutzt werden, bis der Druck im Kessel auf einen gewissen Wert abfällt, ab dem der Motor wieder anspringt, um erneut Überdruck aufzubauen.

danger

Wasser in regelmäßigen Abständen ablassen: An der Unterseite des Kessels befindet sich ein Wasserablassventil. Während der Komprimierung kondensiert Feuchtigkeit aus der Luft, wodurch es zu Wasseransammlungen im Kessel kommt. Mindestens einmal im Monat sollte laut vieler Hersteller wie auch Einhell dazu das Ventil geöffnet werden, damit das Wasser austreten kann. Es gilt: Je mehr der Verdichter verwendet wird, desto öfter ist es notwendig, Wasser abzulassen.

Vom Kessel aus gelangt die komprimierte Luft zum Auslass, an dem ein Schlauch sitzt. Dort wird die Druckluftpistole oder das entsprechende Werkzeug befestigt. In der Nähe des Auslasses gibt es in der Regel ein Manometer, das den Druck im Kessel angibt. Gute Verdichter haben als zusätzliches Extra einen Druckminderer, mit dem Heimwerker den Druck im Kessel manuell regulieren können. Die Arbeitsweise eines Kompressors folgt grundsätzlich zwei Hauptprinzipien:

UnterschiedeDie Unterschiede zwischen Kolbenkompressor und Schraubenkompressor

Der Kolbenkompressor

Beim Kolbenkompressor (den es auch in stärkeren, zweizylindrigen Ausführungen gibt) treibt ein Elektromotor einen Kolben in einem Zylinder an, der Luft ansaugt und in einen Kessel presst. Eine wichtige Aufnahme übernehmen dabei zwei Ventile: Das Einlassventil auf der Ansaugseite öffnet sich durch Unterdruck, sobald sich der Kolben nach unten bewegt. So gelangt die Luft in den Zylinder. Hat der Kolben den sogenannten unteren Totpunkt überschritten und bewegt sich wieder nach oben, entsteht Druck, der das Einlassventil schließt. Nun bewegt sich der Kolben nach oben und presst die Luft im Zylinder zusammen. Ist der Kolben knapp vor der obersten Stelle, dem oberen Totpunkt, öffnet sich durch den hohen Druck das zweite Ventil und lässt die Luft in den Kessel strömen. Sodann beginnt der Prozess von neuem, wie es auch im folgenden Video anhand eines Beispielkompressors erklärt wird:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Der Schraubenkompressor

Schraubenkompressoren kommen überwiegend im professionellen Bereich zum Einsatz. Sie müssen konstant große Mengen Druckluft über einen längeren Zeitraum bereitstellen. Das Funktionsprinzip eines Schraubenverdichters ist seit 1878 bekannt, doch erst 1955 konnte der schwedische Ingenieur Alfred Lysholm die letzten technischen Probleme lösen. In einem Schraubenkompressor drehen sich durch den Motor zwei schraubenförmige Rotoren, die ineinander greifen. Tritt das Gas ein, befördern es die Rotoren von der Saug- zur Druckseite und sorgen so für eine Druckerhöhung, wie folgendes Video zeigt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Der Vorteil eines Schraubenkompressors ist seine kontinuierliche Druckerzeugung, die nicht wie beim Kolbenverdichter pulsierend in zwei Schritten geschieht. Da solche Modelle in der Regel sehr viel teurer sind als Kolbenkompressoren, kommen sie für private Anwender meist nicht in Betracht.

info

Was sind Turboverdichter? Turboverdichter kommen eher für einfachere Aufgaben zum Einsatz. Ein rotierender Läufer beschleunigt hier das Gas und sorgt so für eine Verdichtung. Die Bauart arbeitet kontinuierlich und hat einen hohen Volumenumsatz. Die Druckerhöhung ist aber deutlich geringer als die von Kolben- und Schraubenkompressoren.

Kompressor kaufen – mit oder ohne Kessel?

Der beste KompressorDie Kompressoren auf dem Markt unterscheiden sich hauptsächlich in der Anzahl der Motoren und Zylinder, was einen großen Einfluss auf die Leistung hat. Die meisten Modelle haben einen Kessel, es gibt aber auch Verdichter ohne Druckkessel.

Kompressor mit Kessel

Wer einen Verdichter mit Kessel wählt, muss mit einem vergleichsweise hohen Gewicht rechnen. Zudem können die Abmessungen sperrig sein, was den Transport erschwert und einen flexiblen Einsatz einschränkt. Dafür steht Heimwerkern ein großer Druckspeicher zur Verfügung, der sich auch für ausgedehntere Arbeiten eignet:

  • Betreiben von Luftdruckwerkzeugen
  • Nachfüllen auch großer Fahrzeugreifen
  • Sanierungs- und Renovierungsarbeiten
  • Täglicher Einsatz in Garage, Keller und als Werkstattkompressor

Eine wichtige Rolle bei Kompressoren mit Kessel spielt das Kesselvolumen. Bei einem 10-Liter-Tank ist die Pressluft schnell aufgebraucht, teurere Modelle haben ein Fassungsvermögen von 50 bis 100 Liter. Grundsätzlich sollte nicht unbedingt der kleinste Kessel gewählt werden.

Kompressor ohne Kessel

Kompressoren ohne Kessel sind flexibel und mobil einsetzbar. Sie wiegen meistens deutlich weniger als Modelle mit Kessel. Einige Verdichter ohne Kessel lassen sich mit einem 12-Volt-Stecker über den Zigarettenanzünder des Autos betreiben, die meisten Modelle benötigen jedoch eine 230-Volt-Steckdose. Kompressoren ohne Kessel eignen sich für kleinere Aufgaben wie:

  • Aufpumpen von Bällen oder Fahrradreifen
  • Aufblasen von Luftmatratzen oder kleinenPools
  • Ausblasen von PC-Gehäusen oder anderen Geräten

Kompressoren ohne Kessel stellen immer nur den Druck bereit, der gerade produziert wird. Die Leistung ist daher überschaubar, der Dauerbetrieb eingeschränkt, da sich das Gerät stark aufheizt. Nach wenigen Minuten muss daher meist eine Zwangspause eingelegt werden.

Vor- und Nachteile eines ölfreien Verdichters

Kompressor TestDie meisten Kompressoren für den Hobbybereich arbeiten ohne Öl. Somit ist die erzeugte Druckluft ölfrei und sauber, wodurch sie sich für alle Anwendungen eignet.

Besonders leistungsfähige Kompressoren für den professionellen Einsatz benötigen hingegen Öl, damit die beweglichen Teile geschmiert werden. Da die Druckluft mit dem Schmierstoff in Verbindung kommt, ist sie ölhaltig und somit für viele Zwecke ungeeignet.

Ölfreie Verdichter haben darüber hinaus den Vorteil, dass sie keinen Ölwechsel benötigen. Im Gegensatz zu Motorenöl kostet spezielles Öl für Kompressoren deutlich mehr. Nicht zuletzt sind ölfreie Kompressoren umweltfreundlicher.

Allerdings haben handelsübliche ölfreie Kompressoren eine geringere Leistung, und wer Druckluftwerkzeuge kauft, sollte darauf achten, dass sie für ölfreie Kompressoren geeignet sind. Manche Werkzeuge sind auf Schmieröl angewiesen.

success

Oft ist ein ölfreier Industriekompressor vorgeschrieben: In Bereichen wie der Pharmaindustrie, Chemieindustrie, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Elektrotechnik oder Dentalmedizin ist die Verwendung eines ölfreien Kompressors vorgeschrieben. Wer seinen PC mit einem Verdichter ausblasen will, sollte ebenfalls zu einem ölfreien Modell greifen.
Die Vorteile und Nachteile:
  • Keine Verunreinigung der Druckluft
  • Kein Ölwechsel oder Tausch des Ölfilters
  • Geringe Umweltbelastung
  • Günstig im Unterhalt
  • Geringerer Betriebsdruck
  • Kürzere Lebensdauer
  • Nicht mit jedem Druckluftwerkzeug kompatibel

Darauf sollten Sie achtenWichtige Kaufkriterien für einen Kompressor

Druckluftkompressor ist nicht gleich Druckluftkompressor. Es gibt viele preisgünstige Modelle unbekannter Hersteller, die qualitativ nicht mit den renommierten Marken konkurrieren können. Ein guter Luftkompressor muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen:

  1. Leistung: Hinsichtlich der Leistung von Kompressoren gibt es große Unterschiede. Die geringste Leistung haben akkubetriebene Verdichter, gefolgt von 12-Volt-Kompressoren ohne Kessel. Solche Akku-Modelle sind eher für das Aufpumpen von Fahrradreifen oder Luftmatratzen geeignet. Größere, mobile Druckluftkompressoren gibt es von renommierten Marken wie Einhell oder Metabo mit einer Leistung zwischen 1.000 und 1.800 Watt. Sie eignen sich zum Beispiel für Druckluftwerkzeuge oder zum Einsatz als Airbrush-Kompressor.
  2. Maximale Ansaugleistung: Viele Hersteller beziffern nur die Ansaugleistung. Sie sagt nur wenig über den effektiven Output aus, da der Abgabewert immer niedriger ausfällt. Kleine Kompressoren und Verdichter auf Akku-Basis haben in der Regel eine maximale Ansaugleistung im Bereich von 20 bis 40 Litern pro Minute. Die besten Kompressoren auf dem Markt von bekannten Herstellern kommen dagegen auf bis zu 200 Liter pro Minute.
  3. Maximale Abgabeleistung: Eine größere Aussagekraft als die Ansaugleistung hat die maximale Abgabeleistung eines Kompressors. Sie wird ebenfalls in der Einheit Liter pro Minute angegeben. Welcher Wert benötigt wird, hängt stark von der geplanten Verwendung ab. Wer nur Bälle oder Fahrradreifen aufpumpen will, braucht keine 200 Liter pro Minute aus dem Verdichter. Für den Betrieb von Druckluftwerkzeugen ist dagegen eine gewisse Power erforderlich. Für den Freizeitbereich können sich Käufer an Werten zwischen 50 und 100 Liter pro Minute orientieren. Zum Lackieren oder für den professionellen Einsatz werden 300 Liter pro Minute benötigt. Wer mit einem Sandstrahler arbeiten will, braucht eine Abgabeleistung von 500 Litern pro Minute.
  4. Maximaler Druck: Den maximalen Druck können Heimwerker in der Regel vernachlässigen, da sie selten mehr als 8 Bar benötigen. Die wenigsten Autoreifen brauchen einen höheren Druck als 3 Bar, Bälle oder Luftmatratzen noch viel weniger. Zwischen 6 und 8 Bar Maximaldruck reichen für den privaten Gebrauch locker aus. Wer dagegen einen professionellen Einsatz mit Druckluftwerkzeugen plant, sollte ein Modell mit mindestens 10 Bar auswählen. Manche Kompressoren können einen noch höheren Maximaldruck erzeugen, diese Modelle sind allerdings sehr teuer.
  5. Kesselvolumen: Der Kessel stellt Heimwerkern stets eine große Luftmenge zur Verfügung. Er kann sich auch beim Dauereinsatz des Motors zwischendurch immer wieder ausschalten, was die Lebensdauer verlängert. Der Kessel erhöht allerdings das Gewicht, was die Handhabung erschwert. Es gilt: Je größer der Tank ist, desto länger kann der Anwender mit stabilem Luftdruck arbeiten. Ein Kessel mit bis zu 10 Litern eignet sich für kleinere Arbeiten wie das Aufpumpen von Bällen. Kessel mit bis zu 100 Litern sind ideal für Heimwerker, Kompressoren mit einem Tank zwischen 100 und 500 Litern sind mehr für den professionellen Bereich gedacht.
  6. Lautstärke: Kompressoren schalten sich selbst ein, sobald der Druck im Tank unter einen bestimmten Wert sinkt, und schalten wieder ab, wenn der obere Grenzwert erreicht ist. Modelle ohne Kessel hingegen müssen während der Nutzung permanent laufen. Dabei wird oft eine erhebliche Lautstärke von bis zu 100Dezibel erreicht – viele Verdichter sind lauter alsRasenmäher. Das erfordertlaut Umweltbundesamt in der heimischen Garage während der Dauernutzung einenGehörschutz, weil folgenschwere Schäden entstehen können. Manche Kompressoren mit sogenannter Flüstertechnik arbeiten hingegen mit einer Lautstärke von nur 40 bis 60 Dezibel.
  7. Gewicht und Maße: Kompressoren mit großem Kessel können ein Gewicht von 50 Kilogramm oder mehr erreichen. Verdichter ohne Kessel für den mobilen Einsatz wiegen hingegen oft weniger als 2 Kilogramm. Die Maße eines Verdichters sind vor allem dann von Bedeutung, wenn nur begrenzter Platz zur Verfügung steht oder das Gerät etwa platzsparend unter einer Werkbank platziert werden soll.
  8. Stromanschluss: Die meisten Kompressoren für den Hobbybereich werden über eine herkömmliche 230-Volt-Steckdose betrieben. Große Kompressoren mit einem Kesselvolumen von 100 Litern und mehr brauchen hingegen oftmals einen Starkstromanschluss. Wer von Netzstrom unabhängig sein und das Gerät beispielsweise mit auf Ausflüge an den Badesee nehmen oder für eine Reifenpanne gewappnet sein will, sollte ein Gerät wählen, das sich mit 12Volt über dieAutobatterie betreiben lässt. Wer völlig unabhängig sein will, kann auf einen Akku-betriebenen Kompressor zurückgreifen.

Kompressor VergleichWichtig: Die passende Ausstattung

Verdichter unterscheiden sich je nach Modell und Hersteller in ihrer Ausstattung stark voneinander. Es ist wichtig, vor dem Kauf zu wissen, welche Ausstattungsmerkmale für den geplanten Verwendungszweck erforderlich sind, um nicht unnötig viel Geld für Funktionen auszugeben, die dann nicht genutzt werden:

  • Manometer: EinManometer informiert über den aktuellen Druck im Kessel in Bar und PSI. Manche Modelle zeigen den Druck auf einer Digitalanzeige ab. Einige Verdichter verfügen über zwei Manometer.
  • Druckminderer: Ein Druckminderer istgemäß heizung.de ein Ventil, das auch als Druckreduzierventil genannt wird. Mithilfe eines Druckminderers lässt sich der Maximaldruck im Kessel manuell einstellen. So lässt sich Energie sparen, was Motor und Geldbeutel schont.
  • Gummifüße: Kompressoren vibrieren während des Betriebs mehr oder weniger kräftig. Gummifüße sorgen für einen sicheren Stand und dämpfen die Lautstärke.
  • Griff und Transportrollen: Je schwerer ein Kompressor ist, desto wichtiger sind ein gummierter Griff und Räder für ein einfaches Bewegen.

Ausstattungsmerkmale wie ein Wasserablauf, ein Sicherheits- und ein Rückschlagventil sind immer vorhanden, um die Sicherheit zu gewährleisten. Ölgeschmierte Kompressoren haben eine Öffnung für das Öl und ein Schauglas, um den Ölstand ablesen zu können. Was bei der Wartung von Kompressoren mit Kessel bedeutend ist, erläutert folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Bekannte Hersteller und Marken im Überblick

Zu den bekanntesten Herstellern und Marken gehören:

  • Güde: Güde ist ein deutscher Hersteller von Maschinen für Heim- und Handwerker mit Sitz in Wolpertshausen in Baden-Württemberg. Hervorgegangen ist Güde vor knapp 40 Jahren aus der Stabilo Landtechnik GmbH; sie wurde wie dieses Unternehmen von Günther Denner gegründet. Bekannt ist Güde für seine Produkte aus dem Bereich der Drucklufttechnik, zum Beispiel Kompressoren, Druckluftwerkzeuge und Reinigungsgeräte mit Druckluft.
  • Einhell: Die Einhell Germany AG ist ein deutscher Werkzeughersteller mit Sitz in Landau an der Isar in Niederbayern. Weltweit beschäftigt der Konzern nach eigenen Angaben 1.600 Mitarbeiter. Im Jahr 2019 erwirtschaftete Einhell einen Umsatz von 605 Millionen Euro. Das Geschäftsfeld von Einhell gliedert sich in die beiden Bereiche Werkzeuge sowie Garten und Freizeit. Gegründet wurde Einhell im Jahr 1964 von Josef Thannhuber.
  • Metabo: Die Metabowerke GmbH, kurz Metabo, hat ihren Stammsitz in Nürtingen in Baden-Württemberg und ist ein bekannter Hersteller von Elektrowerkzeugen. Das Unternehmen wurde bereits in den 1920er-Jahren gegründet. Der Name des Unternehmens ist eine Abkürzung des Begriffs „Metallbohrdreher“, einer Handbohrmaschine. Im Jahr 2019 beschäftige Metabo nach eigenen Angaben 2.000 Mitarbeiter.
  • Black+Decker: Black+Decker ist ein US-amerikanischer Hersteller von Elektrowerkzeugen, Heimwerkerprodukten, Haushaltsgeräten, Befestigungssystemen und Hardware mit Sitz in Towson nördlich von Baltimore im US-Bundesstaat Maryland. Das Unternehmen wurde im Jahr 1910 gegründet und erwirtschaftete im Jahr 2016 einen Umsatz von über 11 Milliarden US-Dollar. Nach eigenen Angaben beschäftigt Black+Decker fast 27.000 Mitarbeiter.
  • Scheppach: Die Scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen, kurz Scheppach, ist ein deutsches Produktions- und Handelsunternehmen mit Sitz im schwäbischen Ichenhausen im Landkreis Günzburg. Die international tätige Firmengruppe verkauft und produziert unter anderem Brennholzmaschinen, Gartengeräte, Druckluftgeräte, Kompressoren, Generatoren und Baumaschinen. Im Jahr 2020 beschäftigte Scheppach knapp 300 Mitarbeiter und erwirtschaftete einen Umsatz von 250 Millionen Euro.

Darüber hinaus gibt es weitere Hersteller und Marken wie Aerotec.

FragezeichenFAQ: Häufige Fragen rund um Kompressoren

Welcher ist der beste Kompressor?
Eine pauschale Antwort auf diese Frage gibt es nicht. Ein Heimwerker, der mit dem Kompressor in erster Linie Fahrradreifen oder seine Luftmatratze aufpumpen will, hat andere Ansprüche als ein Handwerker, der einen leistungsstarken Verdichter für die Arbeit sucht. Daher sollte der persönliche Einsatzzweck vor dem Kauf geklärt werden.

Wo kann ich einen Kompressor entsorgen?

Ist ein Kompressor defekt, sollten Heimwerker zunächst abklären, ob noch Garantie besteht. Ansonsten gilt meistens die gesetzliche Gewährleistung von 24 Monaten. Auch bei älteren Geräten lohnt sich ein Anruf beim Hersteller. Oft kann er den Kompressor reparieren oder kostenlos zurücknehmen, manchmal gewährt er auch einen Rabatt auf ein neues Gerät. Alternativ lässt sich der defekte Kompressor auf dem Wertstoffhof entsorgen.

Wie teuer sind Verdichter?

Die Preise für Kompressoren hängen stark vom Hersteller und der jeweiligen Ausführung ab. Eine große Rolle spielen der Motor, die Anzahl der Kolben und die Größe des Kessels. In der Regel liegen Kompressoren für den Hobbyeinsatz in einem Bereich von 100 bis 250 Euro – das sind lediglich Orientierungswerte, die je nach individuellen Ansprüchen auch deutlich darüber liegen können.

Wo kann ich einen Kompressor kaufen?

Einen Kompressor kann entweder im Baumarkt oder im Internet bei einem Online-Händler gekauft werden. Der Kauf vor Ort bietet den Vorteil einer persönlichen Beratung durch das Personal vor Ort. Darüber hinaus können Käufer die Maße und das Gewicht des Produkts besser einschätzen. In fast allen anderen Bereichen überzeugt der Online-Kauf: Internethändler haben eine riesige Auswahl an Verdichtern, die sich leicht vergleichen lassen. Es besteht Zugriff auf zahlreiche Kundenrezensionen, und der Einkauf lässt sich zu jeder Tages- und Nachtzeit vom heimischen Sofa aus erledigen.

Braucht ein Kompressor TÜV?

Mobile Kompressoren für den Hobbyeinsatz benötigen keine TÜV-Prüfung. Stationäre Kompressoren im professionellen Einsatz müssen hingegen alle 5 Jahre technisch überprüft werden und alle 10 Jahre zur Druckprüfung. Der TÜV überprüft meistens auch die Sicherheits- und Rückschlagventile. Zusätzlich gibt derTÜV auf seiner Website einige Tipps, um einen Kompressor sicher zu bedienen.

Wer hat den Kompressor erfunden?

Der Erfinder ist nicht bekannt, erste einfache Luftkompressoren kamen allerdings bereits zu Beginn der 1830er-Jahre in Kühlschränken und Kühlboxen zur Anwendung. 1905 erfand der deutsche Ingenieur Alfred Büchilaut swissinfo.ch den ersten Turbolader, der fortan in Auto, Schiffen und Flugzeugen zum Einsatz kam. In heutiger Bauart gibt es Luftdruckkompressoren etwa seit den 1950er-Jahren. Seither wurden sie kontinuierlich verbessert.

Gibt es einen Kompressor-Test der Stiftung Warentest?

Tipps & HinweiseDie Stiftung Warentest hat bis dato noch keinen Kompressor-Test mit Testsieger durchgeführt. Sollte dies einst der Fall sein, wird dieser Vergleich um den Test aktualisiert.

Dafür hat der belgische Partner der Stiftung Warentest, „Test-Achats“, im April 2019 mehrere Druckluftkompressoren unter die Lupe genommen. Der Fokus lag auf leichten Modellen bis zu einem Gewicht von 8 Kilogramm. Der Testsieger und die Ergebnisse der anderen Test-Produkte können Interessentenhinter einer Paywall hier aufrufen.

Hat Öko Test einen Kompressor-Test durchgeführt?

Öko Test hat bislang keine Kompressoren unter die Lupe genommen und keinen Test mit Testsieger veröffentlicht. Sollte dies in Zukunft der Fall sein, wird dieser Vergleich entsprechend aktualisiert.

Gibt es einen Kompressor-Test mit Testsieger von anderen Magazinen?

Ja, die Heimwerker-Zeitschrift „Selbst ist der Mann“ nimmt regelmäßig Werkzeuge für Haus und Garten unter die Lupe. Auf deren Internetseite finden sich viele Artikel rund um das Thema Kompressor. Während des Arbeitens mit Drucklufttechnikstellen die Experten klar, dass der Kompressor die richtige Größe haben muss und geben Hinweise zur passenden Ansaug- und Abgabeleistung von Verdichtern.

Glossar

Airbrush
Als Airbrush wird eine Mal- beziehungsweise Lackiertechnik mit einer kleinen Spritzpistole bezeichnet. Die Airbrush-Pistole ist kaum größer als ein Kugelschreiber.
bar
Bar ist die physikalische Einheit für Druck. Ein Bar entspricht etwa dem normalen Luftdruck auf der Erdoberfläche.
Dezibel
Das Dezibel ist die Maßeinheit für den Schalldruckpegel.
Manometer
Ein Manometer ist ein Anzeigeinstrument, das den physikalischen Druck eines Mediums anzeigt.
PSI
Die Abkürzung PSI steht fürPound-force per square inch und ist eine angloamerikanische Maßeinheit für den Druck. Ein PSI entspricht rund 0,069 Bar.
Watt
Watt ist die Maßeinheit für die Leistung und wurde nach dem schottischen Wissenschaftler James Watt benannt.
Volt
Volt ist die Maßeinheit für die elektrische Spannung und wurde nach dem italienischen Physiker Alessandro Volta benannt.

Weitere interessante Fragen

Welche Kompressoren sind die besten?

Ergebnisse aus unserem Kompressoren Test bzw. Vergleich 2025:

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Diese 4 Produkte konnten uns aus den folgenden Gründen besonders überzeugen:

Güde Airpower 190/08/6 50089 Kompressor
Güde Airpower 190/08/6 50089 Kompressor
102,00€

Black+Decker ASI300-QS Kompressor
Black+Decker ASI300-QS Kompressor
71,68€

Einhell TH-AC 240/50/10 OF Kompressor
Einhell TH-AC 240/50/10 OF Kompressor
179,00€

Güde Airpower 180/08 50077 Kompressor
Güde Airpower 180/08  50077 Kompressor
69,98 €

Black+Decker ASI300-QS Kompressor
Black+Decker ASI300-QS Kompressor
71,68 €

Einhell TC-AC 190 OF Kompressor
Einhell TC-AC 190 OF Kompressor
82,99 €

Quellenangaben

Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

KnappWulf KW1024 Kompressor mit großem Kessel
KnappWulf KW1024 Kompressor
Kundenbewertung
(197Amazon-Bewertungen)
KnappWulf KW1024 Kompressor
Amazon Preis prüfenJetzt zu Amazon*
Idealo Preis prüfenJetzt zu idealo*
Otto Preis prüfenJetzt zu OTTO*
Der KnappWulf KW1024 Kompressor ist mit einem Kessel mit einem Volumen von 24 Litern ausgestattet. Die Leistung beträgt 750 Watt, die Druckleistung 8 Bar. Er ist laut Hersteller für den Einsatz im Hobby- und Freizeitbereich geeignet. Sein hohes Gewicht von etwa 22 Kilogramm kaschiert er durch einen robusten Griff und zwei stabile Räder, die darüber hinaus einen mobilen und flexiblen Einsatz ermöglichen. Der Kompressor bringt es auf eine Abgabeleistung von 135 Litern pro Minute und benötigt eine Netzspannung von 230 Volt aus einer herkömmlichen Steckdose.Durch seine geringe Betriebslautstärke von 69 Dezibel ist der KnappWulf KW1024 Kompressor laut Hersteller gut zum Einsatz in Innenräumen geeignet. Der Lärm entspricht ungefähr der Lautstärke eines Staubsaugers.Das Gerät arbeitet ölfrei und kann mit einer Vielzahl Druckluftwerkzeugen wie beispielsweise Schlagschraubern oder Lackierpistolen genutzt werden. Der Verdichter weist zwei Schnellkupplungen auf, sodass laut Hersteller der Anschluss von bis zu zwei Geräten möglich ist. Im Lieferumfang des Kompressors befinden sich zwei Manometer für Behälter- und Arbeitsdruck sowie ein Druckminderer.

FAQ

Wie lautet die maximale Drehzahl des KnappWulf KW1024 Kompressors?
Die maximale Drehzahl beträgt 1.400 Umdrehungen pro Minute.
Gibt es eine Garantie auf das Modell?
Der Hersteller gibt auf den KnappWulf KW1024 Kompressor eine Gewährleistung von 2 Jahren ab Kaufdatum.
Reicht der Kessel für das Betreiben einer Luftsäge?
Ja, dafür reicht das Volumen laut Hersteller aus.
Gibt es Ersatzteile zu kaufen?
Ja, der Hersteller führt passende Ersatzteile für den Kompressor.
weniger anzeigen
Einhell TC-AC 190/8 OF Kompressor mit Ausblaspistole und Reifenfüllmesser
Zubehörfach
Einhell TC-AC 190/8 OF Kompressor
Kundenbewertung
(2.117Amazon-Bewertungen)
Einhell TC-AC 190/8 OF Kompressor
Amazon Preis prüfenJetzt zu Amazon*
Idealo Preis prüfenJetzt zu idealo*
Otto Preis prüfenJetzt zu OTTO*
Der Einhell TC-AC 190/8 OF Kompressor hat eine Leistung von 1.100 Watt und arbeitet mit einer Motordrehzahl von maximal 15.000 Umdrehungen pro Minute. Mit einer Ansaugleistung von 190 Litern pro Minute und einem Maximaldruck von 8 Bar soll sich der Luftkompressor in den Bereichen Hobby und Freizeit einsetzen lassen. Er eignet sich Herstellerangaben zufolge gut für Ausblasarbeiten oder zum Aufpumpen von Reifen, Luftmatratzen oder Planschbecken. Zur Abgabeleistung macht der Hersteller auf seiner Webseite folgende Angaben:
  • Abgabeleistung bei 0 Bar: 165 Liter pro Minute
  • Abgabeleistung bei 4 Bar: 83 Liter pro Minute
  • Abgabeleistung bei 7 Bar: 55 Liter pro Minute
success

Mit Aufbewahrungsfach: Der Einhell TC-AC 190/8 OF Kompressor hat ein Aufbewahrungsfach, in dem das mitgelieferte Zubehör aufbewahrt werden kann. Dazu gehören beispielsweise ein Reifenfüller, ein Reifenfüllschlauch, ein Adapterset und eine Ausblasdüse.
Der Kompressor hat einen Schallleistungspegel von 97 Dezibel. Da das Gerät ohne Kessel arbeitet, verfügt es über keine Druckluftreserve und muss konstant angeschaltet bleiben, sodass es bei längerem Arbeiten zu einer Lärmbelästigung kommen kann. Der Luftkompressor wird laut Hersteller ölfrei betrieben und ist sehr wartungsarm. Er wiegt 5,29 Kilogramm und hat eine maximale Pumpendrehzahl von 3.450 Umdrehungen pro Minute.
danger

Darauf gilt es bei der Verwendung eines Kompressors zu achten: Es sollte immer zunächst die Bedienungsanleitung durchgelesen und der Luftkompressor auf Beschädigungen überprüft werden. Er sollte in einem gut belüfteten, sauberen und trockenen Raum auf einem ebenen Untergrund aufgestellt werden. Es gilt, auf die Umgebungstemperatur zu achten und gefährliche Dämpfe, Gase und Säuren vom Gerät fernzuhalten.
  • Mobil einsetzbar
  • Mit Aufbewahrungsfach für Zubehör
  • Ohne Kessel

FAQ

„Welch
Der Kompressor misst 38,4 Zentimeter in der Länge x 15,2 Zentimeter in der Breite x 40 Zentimeter in der Höhe.
Kann der Kompressor einen Druckluftnagler betreiben?
Nein, da kein Speicher vorhanden ist, kann der Einhell TC-AC 190/8 OF Kompressor den benötigten Druck nicht erzeugen.
Kann ich den Luftkompressor an der Wand montieren?
Laut Hersteller ja, solange es nur zur Aufbewahrung geschieht. Während der Nutzung sollte das Gerät auf dem Boden stehen.
Kann ich den Kompressor an der Autobatterie betreiben?
Nein, das Modell benötigt eine Netzspannung zwischen 220 und 240 Volt.
Welche Kesselgröße hat der Kessel?
Der Kompressor hat eine Kofferform und daher keinen Kessel oder anderweitigen Speicher.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Kompressor: ️⚡ Ergebnisse aus dem Kompressor Test bzw. Vergleich 2025

RangProduktDatumPreis 
Platz 1: Sehr gut (1,2)Güde Airpower 190/08/6 50089 Kompressor ⭐️03/2025102,00€1Zum Angebot*
Platz 2: Sehr gut (1,4)Black+Decker ASI300-QS Kompressor03/202571,68€1Zum Angebot*
Platz 3: Gut (1,5)Einhell TH-AC 240/50/10 OF Kompressor03/2025179,00€1Zum Angebot*
Platz 4: Gut (1,7)Implotex Silent ZY-GHM-0916-2-192 Kompressor03/2025239,00€1Zum Angebot*
Platz 5: Gut (1,8)Güde Airpower 180/08 50077 Kompressor03/202569,98€1Zum Angebot*
Platz 6: Gut (1,9)Metabo Basic 250-24 W OF Kompressor03/2025172,99€1Zum Angebot*
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Güde Airpower 180/08 50077 Kompressor
Zum Angebot



[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp