Löbtau ist ein Stadtteil im Dresdner Westen an derWeißeritz, zwischenFriedrichstadt undCotta. Es trug früher den Spitznamen„Kuhlöbte“. Ein Rest des alten Dorfes ist imDorfkernAltlöbtau erhalten. Zum1. Januar1903 wurde Löbtau nach Dresdeneingemeindet.
Wegen seiner Nähe zurUni ist Löbtau ein beliebtes Studierenden-Wohnviertel, bietet jedoch nur wenige entsprechende gastronomische und kulturelle Einrichtungen.
Abends ist die Kellerkneipe„Treppchen“ zu empfehlen. DasWohnprojekt Wums an derColumbusstraße veranstaltet manchmal Partys und Konzerte.
Der ClubGisela ist ein beliebter Anlaufpunkt zum Feiern in Dresden.
Eher ruhigeres Ambiente bieten beispielsweise diePizzeria Trattoria La Contadina sowie eine breite Auswahl anderer Restaurants im gesamten Stadtteil.
Agnes-Smedley-Straße |Altfrankener Straße |Am Lerchenberg |Am Weißeritzmühlgraben |Anton-Weck-Straße |Badweg |Baluschekstraße |Bienertstraße |Bonhoefferplatz |Bramschstraße |Braunsdorfer Straße |Burgkstraße |Bünauplatz |Bünaustraße |Chausseehausstraße |Clara-Viebig-Straße |Clara-Zetkin-Straße |Columbusstraße |Conertplatz |Deubener Straße |Drescherhäuser |Döhlener Straße |Dölzschener Straße |Ebertplatz |Eichendorffstraße |Emil-Ueberall-Straße |Essener Straße |Fabrikstraße |Frankenbergstraße |Frankfurter Straße |Freiberger Straße |Fritz-Schulze-Straße |Gohliser Straße |Grillenburger Straße |Grumbacher Straße |Gröbelstraße |Hainsberger Straße |Hermsdorfer Straße |Hofmühlenstraße |Kesselsdorfer Straße |Klingestraße |Lange Straße |Leumerstraße |Altlöbtau |Löbtauer Straße |Lübecker Straße |Malterstraße |Mohorner Straße |Mühlweg |Oederaner Straße |Paschkystraße |Pennricher Straße |Poststraße |Rabenauer Straße |Reisewitzer Straße |Roßweiner Straße |Rudolf-Renner-Straße |Saalhausener Straße |Saxoniastraße |Schillingplatz |Schillingstraße |Stollestraße |Tharandter Straße |Waldheimer Straße |Wernerplatz |Wernerstraße |Wiesbadener Straße |Williamstraße |Zauckeroder Straße |Zwickauer Straße