Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
- KurfürstMoritz erhebt die DörferFischersdorf undPoppitz, die vorher dem Amt unterstanden, zu Vorstädten, und ordnet sie dem Rat zu. DasServitut der Fischersdorfer Gemeinde, das kurfürstlicheSchloss zu kehren oder zu säubern, sowie die Fischzinsen blieben jedoch bestehen[1]
- Rat und Gemeinde bitten um eine Brücke hinterm Seetor (seit1548 vermauert), damit die Leute zu ihren Äckern und Gärten kommen könnten. Es wurde eine steinerne Brücke über den Stadtgraben gebaut.[2]
- dieTeufelsmühle wird erstmals erwähnt
- KurfürstMoritz übereignet dieLeubnitzer Klostergüter der Stadt Dresden[3]
- Poppitz wird dem Stadtrat unterstellt[4]
- Versöhnung der Brüder Kurfürst Moritz und HerzogAugust in Dresden
- Kurfürst Moritz beruft die BrüderBenedict de Tola,Gabriel de Tola und Quirino de Tola aus Brescia nach Dresden als erste Instrumentisten der kurfürstlichen Kapelle. Benedict und Gabriel waren bereits seit1548 hier als Maler bei der Erweiterung desSchlosses beschäftigt[5]
- 18. August: Durch kurfürstlichen Befehl muss dieWeichbildgrenze Dresdens neu festgestellt werden, da es vermehrt zu Konflikten mit den umliegenden Dörfern gekommen war
- 12. September: Kurfürst Moritz übergibt seiner GemahlinAgnes von Hessen die ÄmterRadeberg und Senftenberg als Leibgedinge
- ↑ Martin Bernhard Lindau:Geschichte der königlichen Haupt- und Residenzstadt Dresden. 2. verbesserte Auflage, Dresden 1885 (SLUB Digitalisat)
- ↑ Martin Bernhard Lindau:Geschichte der königlichen Haupt- und Residenzstadt Dresden. 2. verbesserte Auflage, Dresden 1885 (SLUB Digitalisat), S. 304
- ↑ Arno Scheer:Dresden-Johannstadt. Die Welt vor dem Ziegelschlag. Geschichtliche Wanderfahrten Nr. 3, hrsg. von Artur Brabant. Dresden 1930., S. 7
- ↑ BLASCHKE, Karlheinz: Wirtschaft und Verfassung, in: Geschichte der Stadt Dresden, Stuttgart 2005, S. 157
- ↑ Moritz Fürstenau:Die Instrumentisten und Maler Brüder de Tola und der Kapellmeister Antonius Scandellus. in:Archiv für die sächsische Geschichte, Leipzig 1866
1549 -1550 -1551