RusslandMedwedew entlässt Milliardär Abramowitsch als Gouverneur
Moskau - Dmitri Medwedew habe die Bitten Roman Abramowitschs akzeptiert, teilte der Kreml mit. Der 41-Jährige war im Jahr 2000 zum Gouverneur der Region Tschukotka gewählt worden, die im Nordosten des Landes nahe Alaska liegt. Er hatte Geld aus seinem Privatvermögen in die schwach entwickelte Region gepumpt. Seine Rücktrittsgesuche hatte Medwedews Vorgänger Wladimir Putin mehrfach abgelehnt.

Abramowitsch: Abschied von Tschukotka
Foto: APAbramowitsch, dessen Vermögen von "Forbes" im vergangenen Jahr auf 11,8 Milliarden Euro geschätzt wurde, lebt in London und ist unter anderem Eigentümer des Fußballvereins FC Chelsea. Zu seinem Reichtum soll er Anfang der neunziger Jahre gekommen sein, als der damalige russische Präsident Boris Jelzin fragwürdige Geschäfte mit Oligarchen machte.
Der Milliardär hat viele Anhänger in Tschukotka, da er den Lebensstandard in der ostasiatischen Region deutlich hob. Er finanzierte etliche Projekte aus seiner Privatschatulle. So richtete er Hubschraubereinsätze ein für Kranke in dem entlegenen Land gegenüber von Alaska. Darüber hinaus soll Abramowitsch jedem Jäger und Fischer einen Motorschlitten geschenkt haben.
Nachfolger Abramowitschs ist Roman Kopin, 34, sein bisheriger Stellvertreter. Der neue Gouverneur führte bereits bisher die Geschäfte vor Ort.
asc/AFP/dpa