Produkteditionen Cloud Services-Editionen
Vollständig gemanagt in der Public Cloud Ihrer Wahl
- Red Hat OpenShift Service on AWS
Gemeinsam gemanagt und unterstützt von Red Hat und AWS
- Microsoft Azure Red Hat OpenShift
Gemeinsam gemanagt und unterstützt von Red Hat und Microsoft
- Red Hat OpenShift Dedicated
Gemanagtes Angebot verfügbar auf AWS oder Google Cloud
- Red Hat OpenShift on IBM Cloud
Gemeinsam unterstützt von Red Hat und IBM, gemanagt von IBM
Selbst gemanagte Editionen
Detaillierte Kontrolle in Ihrer Infrastruktur
- Red Hat OpenShift Platform Plus
Eine komplette Plattform zur Beschleunigung der Entwicklung und Modernisierung von Anwendungen
- Red Hat OpenShift Container Platform
Ein vollständiges Set von Operations- und Entwicklungsservices und -tools
- Red Hat OpenShift Kubernetes Engine
Basisfunktionen von Kubernetes für Unternehmen
- Red Hat OpenShift Virtualization Engine
Eine optimierte Lösung, die sich ausschließlich auf VM-Workloads konzentriert
Services und Add-Ons
Ein Portfolio gemanagter Cloud Services und Tools für Red Hat OpenShift
- Red Hat OpenShift AI
- Red Hat OpenShift Lightspeed
- Red Hat OpenShift Virtualization
- Red Hat Quay
- Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes
- Red Hat Advanced Cluster Security for Kubernetes
- Red Hat Advanced Developer Suite
- Red Hat OpenShift Consulting
Dokumentation Cloud Services-Editionen
Mehr erfahren Warum Red Hat OpenShift?
Lernen Angeleitete Angebote
Praktisches Training und IT-Erlebnisse zur Entwicklung von Fachwissen und Kompetenzen im Umgang mit OpenShift
- Containers, Kubernetes and Red Hat OpenShift Technical Overview
- Red Hat OpenShift Administration I: Operating a Production Cluster
- Red Hat OpenShift Administration II: Operating a Production Kubernetes Cluster with Exam
- Developing Applications with Red Hat OpenShift Serverless and Knative
- Modern Application Development Roadshow
- Managing Virtual Machines with Red Hat OpenShift Virtualization
Learning Hubs
Lernmaterialien und Tools, geordnet nach den wichtigsten Aufgaben für die zentralen Services in OpenShift
On-Demand
- Interaktive Labs
Szenariobasierte, vorkonfigurierte OpenShift-Umgebungen in Ihrem Webbrowser
- OpenShift-Lernpfade
Ressourcen für Einsteiger oder Fachkräfte, Entwicklungsteams oder Operations-Teams
- Red Hat OpenShift Library
In Kapitel unterteilte Materialien für Kunden mit selbst gemanagtem und gemanagtem OpenShift
- Ask an OpenShift Admin
Livestream-Episoden zu OpenShift-Themen und cloudnativen Tools
Einstieg Red Hat OpenShift testen
- Praktisches IT-Erlebnis mit Red Hat OpenShift Service on AWS
Zugang zu einem kostenlosen 8-stündigen praktischen ROSA-IT-Erlebnis in einer Demo-Umgebung von Red Hat
- Red Hat OpenShift Container Platform
Selbst gemanagt auf OpenShift Container Platform, in der Cloud, auf Ihrem Rechner oder in Ihrem Rechenzentrum
- Red Hat OpenShift Dedicated
Vollständig gemanagter OpenShift Dedicated Testcluster mit Self Service-Anmeldung und Cluster-Provisionierung in Ihrem Google Cloud Account
- Entwicklungs-Sandbox
Sofortiger Zugriff auf Ihre eigene vorkonfigurierte Minimalumgebung für Entwicklung und Tests
Red Hat OpenShift kaufen
- Red Hat OpenShift Service on AWS
Vollständig gemanagte Pay-as-you-go-Anwendungsplattform, die sofort einsatzbereit ist und mit der Unternehmen Anwendungen in einer nativen AWS-Umgebung schnell entwickeln, bereitstellen und skalieren können
- Azure Red Hat OpenShift
Einsatzbereite Pay-as-you-go-Anwendungsplattform, die hochverfügbare, vollständig gemanagte OpenShift Cluster nach Bedarf bereitstellt
- Praktisches IT-Erlebnis mit Red Hat OpenShift Service on AWS
- Produkte
- Red Hat OpenShift Data Foundation
- Datenbanken und Datenanalysen mit Red Hat OpenShift
Datenbanken und Datenanalysen mit Red Hat OpenShift
Einleitung
Datenbanken undDatenanalysen geben Ihnen die Möglichkeit, Datensätze aus verschiedenen Quellen aufzunehmen, zu speichern, zu verarbeiten und zu analysieren – und zwar für unterschiedliche Use Cases, daruntermobile und E-Commerce-Anwendungen,KI/ML und Business Intelligence.
Warum Datenbank- und Datenanalyse-Workloads in Containern und Kubernetes bereitstellen?
- Agilität: Schnelles ortsunabhängiges Deployment undManagement modularisierter Datenbank- und Datenanalyse-Workloads für eine beschleunigte Projektausführung und regelmäßige Aktualisierungen.
- Flexible Skalierung: Erfüllung der wechselnden Anforderungen von Datenbank- und Datenanalyse-Workloads durch die dynamische Skalierung von Rechenressourcen.
- Portierbarkeit: Ortsunabhängige Bereitstellung und Migration mit einer einzigen Containerisierung.
Red Hat Ressourcen
Mögliche Herausforderungen
Mögliche Herausforderungen bei der Ausführung von Datenbank- und Datenanalyse-Workloads in Containern und Kubernetes:
- Ausfallzeiten und Datenverluste: Fehler, Ausfälle, Datenkorruption
- Operative Komplexität: Architektur und Operationen (z. B. Container, Storage, Netzwerke, Datenschutz), Performance-Kompromisse
- Mangelnder ISV-Support: ISV-Unterstützung oder Support-Dokumentation
- Mangelndes Fachwissen: Lücken bei Kompetenzen und Prozessen
Vorteile des Deployments von Datenbanken und Datenanalysen mit Red Hat OpenShift
Mit Red Hat® OpenShift® können Sie Datenbanken und Datenanalysen konsistent in mehreren Clouds ausführen und so die Bereitstellung cloudnativer Anwendungen beschleunigen.
Automatisierte Operationen
Kubernetes Operators vereinfachen und automatisieren die Bereitstellung, Skalierung und das Lifecycle-Management voncontainerisierten Datenbanken und Datenanalysen mit Red Hat OpenShift. Dadurch werdenDevOps gefördert, und Datenbankadministratoren können sich auf strategische Aufgaben wie die Kontrolle von Nutzerzugriff und Sicherheit konzentrieren.
Konsistenz und Portierbarkeit
Sorgen Sie für sichere und konsistente Deployments, Operationen und Portierbarkeit in der gesamten Hybrid Cloud. Führen Sie containerisierte Datenbanken und Datenanalysen auf die gleiche Weise wie die anderen Komponenten Ihrer cloudnativen Anwendungen aus.
Partnerschaften und Integrationen mit ISVs
Red Hat verfügt überstrategische Partnerschaften und Integrationen mit wichtigenISVs von Datenbank- und Datenanalyselösungen wie Microsoft, Cloudera, MongoDB, Crunchydata, Couchbase und Starburst. Außerdem verwendet Red Hat AMQ Streams (Kafka on Kubernetes) Kubernetes-Operatoren und unterstützt so unsere gemeinsamen Kunden auf ihrem Weg zum Erfolg.
Red Hat Marketplace
Red Hat Marketplace vereinfacht den Kauf und das Deployment von containerbasierter Software auf Red Hat OpenShift, einschließlich Datenbank- und Datenanalyse-Workloads.
Der offizielle Red Hat Blog
Lernen Sie mehr über unser Ökosystem von Kunden, Partnern und Communities und erfahren Sie das Neueste zu Themen wie Automatisierung, Hybrid Cloud, KI und mehr.
Red Hat Testversionen
Weiterlesen
Warum Red Hat Storage?
File, Block oder Object Storage?
Was ist KI im öffentlichen Sektor?
Ressourcen zu Red Hat OpenShift Data Foundation
Ausgewähltes Produkt
Red Hat OpenShift Data Foundation
Software-Defined Storage sorgt für einen permanenten Datenspeicher, während Container in mehreren Umgebungen hoch- und heruntergefahren werden.
Zugehörige Inhalte
E-Book
Transformation Ihrer Anwendungen mit Red Hat und Google Cloud
Übersicht
Beschleunigte KI-Innovation in der Cloud mit Red Hat und Google Cloud
Übersicht
Datenblatt