In den letzten Jahren erfreut sich Pilgern zunehmender Beliebtheit. Im Mostviertel finden sich nicht nur viele Pilgerwege, sondern auch spezielle Angebote.
Viele Wanderer nutzen das Pilgern heute als bewusste Entschleunigung vom Alltag und als „Wellness für Körper und Seele“. Und da ist man auf den Pilgerwegen im Mostviertel gerade richtig: Sie verbinden nämlich nicht nur Stätten der Kraft, sondern sind selbst Plätze voller landschaftlicher Schönheit und Ruhe. Zudem bemühen sich viele spezialisierte Angebote, zertifizierte Gastgeber und ausgebildete Pilgerbegleiter um die Pilger.
Der bekannteste Pilgerweg ist die Via Sacra, die Wien mit Mariazell verbindet. In den Gnadenort führen auch der Wiener Wallfahrerweg, der Pielachtaler Pilgerweg, der zum Radpilgern einladende Traisental-Radweg und der oberösterreichische Mariazellerweg. Der Sonntagbergweg und Manker Wallfahrerweg sind lokale Pilgerwege. Von überregionaler Bedeutung ist der österreichische Jakobsweg mit einigen besonders schönen Teilstücken im Mostviertel.
Mit erfahrenen Pilgerbegleitern wandern
WeiterlesenDie von Hinterbrühl (nahe Wien) nach Mariazell führende Via Sacra gilt als traditionsreichster Pilgerweg Österreichs.
Die jüngere und anspruchsvollere Alternative zur Via Sacra führt Pilger von Perchtoldsdorf bzw. Wien-Rodaun nach Mariazell.
Von Oberösterreich über Niederösterreich nach Mariazell pilgern.
Pilgern an der Bahn: Von der Landeshauptstadt St. Pölten bis in den Gnadenort Mariazell.
Auf dem alten, wiederbelebten Mostviertler Wallfahrtsweg lässt es sich aussichtsreich von St. Pölten nach Mank pilgern.
Auf historischen Pilgerwegen von Maria Taferl auf den Sonntagberg
Mehrtägige Wanderungen durch die vielfältigen Landschaften des Mostviertels
Aktuelle Prospekte und Broschüren für Ihren Aufenthalt im Mostviertel!