
Das Märkische Ausstellungs- und Freizeitzentrum soll abgewickelt und geschlossen werden. Bestätigt hat das jetzt der Finanzausschuss des Kreistages. Die Abgeordneten in dem Gremium appellierten aber an die Kreisverwaltung, mit allen Beteiligten fair umzugehen.

Rund 80 Feuerwehrleute aus dem Havelland haben sich in Rathenow zur Delegiertenversammlung getroffen. Es gab Ehrungen, Berichte zur Nachwuchsarbeit und wichtige Beschlüsse für die Zukunft.















Baustellen, Buslinien-Änderungen, Vollsperrungen – im Havelland ist immer irgendwo was los. Im MAZ-Verkehrsticker für das Havelland halten wir Sie über das aktuelle Geschehen auf Straßen und Schienen in der Region auf dem Laufenden.

Tanzcafé in Brieselang, Taschenlampenkonzert im Kulturzentrum in Rathenow, Weihnachtsbasteln und dazu zahlreiche Weihnachtsmärkte: Am ersten Adventswochenende locken verschiedene Veranstaltungen im Havelland zu Unternehmungen.

Der elf Jahre alte Vorsitzende des Kreisschulbeirates bringt eine wichtige Debatte über den Schulentwicklungsplan zu Fall. Das könnte weitreichende Folgen haben. Schulentwicklung am Abgrund: Mithilfe eines Kindes verpassen Grüne und Linke der Kreisverwaltung eine Watsche

Die Leidenschaft, die sie vereint, ist wirklich sehr speziell: 19 Männer aus aller Welt bauen ihre Angelruten aus ganz bestimmtem Holz. Getestet haben sie diese nun bei einem Treffen an der Havel in Milow.

Jedes Modul wiegt an die 30 Kilogramm. 1000 dieser Solareinheiten kommen schon bald auf Blöcke der Rathenower Wohnungsbaugenossenschaft. Ein Berliner Unternehmen investiert kräftig. Davon sollen auch die Mieter profitieren.

Hinter dem Sozialpsychiatrischen Dienst stecken Menschen mit großer Verantwortung: Wie im Fall der obdachlosen Frau in Nauen müssen sie entscheiden, ob jemand psychologische Hilfe braucht. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie sie arbeiten, wo sie zum Einsatz kommen und wo ihre Grenzen liegen.

In einer Wohneinrichtung in Rathenow ist Blut geflossen. Vier Männer haben sich in der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber am Birkenweg in die Haare bekommen. Drei von ihnen wurden verletzt, einer schwer.

Im vergangenen Winter floh der Rathenower Eberhard Rabe vor der Trübnis der Jahreszeit nach Südspanien und verbrachte dort mehr als vier glückliche Monate. Nun kehrt er noch einmal zu den Menschen, die ihn so herzlich willkommen geheißen hatten, zurück. Diesmal allerdings nicht allein.

Die Spendenaktion „Sterntaler“ setzt im Havelland ein Zeichen gegen Einsamkeit, insbesondere im Alter. Bis 24. Dezember können MAZ-Leser helfen. Jeder gespendete Euro kommt Betroffenen zugute.

Schließt das Waschmaschinenwerk, trifft das nicht allein Nauen. Viele Havelländer sind betroffen, darunter auch Zulieferbetriebe. Betriebsrat und Linkspartei wollen 440 Arbeitsplätze retten. Das Millionendefizit sei ein „Klacks“ für den Mutterkonzern, meint ein Gewerkschafter.

Die Geflügelpest birgt im Landkreis Havelland weiter eine Gefahr für Haustiere – in erster Linie Geflügel. Das sagt der Kreisdezernent für Landwirtschaft, Michael Koch (CDU). Zusammen mit Kreisveterinärin Dörte Wernecke zieht Koch eine erste Zwischenbilanz und erklärt, worauf jetzt zu achten ist.

Die Investoren wollen nun doch auf das letzte alte Gebäude verzichten. Das Rathaus-Quartier in Rathenow aus Einzelhandel und Gastronomie soll auch so gelingen. Was das markante Askania-Gebäude noch retten kann.