
Parken und Laden stellen E-Auto-Fahrer am BER in Schönefeld vor Herausforderungen: Begrenzte Ladepunkte, hohe Parkgebühren und fehlende Schnelllader erschweren den Prozess. Diese Alternativen gibt es in der Umgebung.




Das Fahrrad hat sich enorm weiterentwickelt. Vor allem die verbesserte Technik trägt zu mehr Fahrkomfort und Sicherheit bei. Manche Innovationen besitzen allerdings Nachteile, neue drängen auf den Markt.

Light Electric Vehicles sollen Verkehrsprobleme wie mangelnden Parkraum beheben und Umwelt und Klima in den Städten entlasten. Auf der diesjährigen Eurobike waren elektrisch betriebene Kleinfahrzeuge ein Schwerpunktthema – und wurden eifrig getestet.

LEV statt SUV: Kleine E-Fahrzeuge sollen Städte entlasten. Auf der Eurobike wurden die elektrischen Flitzer eifrig getestet.

Lithium ist ein wichtiger Bestandteil der Batterien der meisten Elektroautos. Einer Studie zufolge kann der Bedarf an dem Rohstoff bald nicht mehr gedeckt werden.

Bald muss niemand mehr den grün-gelben A7-Faltbogen mitführen, dann reicht der digitale Fahrzeugschein in der iKfz-App. Ein vollständiger Ersatz ist die Digitalversion aber nicht.

Ob Hund, Katze oder Kaninchen – immer mehr Haustiere reisen im Lastenrad oder Fahrradanhänger mit. Doch nicht jedes Modell eignet sich für jedes Tier oder jede Strecke.

Vielerorts wird die Fahrradinfrastruktur zur Last: Das erfahren Nutzerinnen und Nutzer von Lastenrädern täglich. Dabei leisten sie einen sinnvollen Beitrag für eine umweltfreundliche Mobilität.

Passend zum Frühlingsbeginn starten die Hersteller wieder eine Modelloffensive. Das passende Fahrrad zu finden, sollte allen Kaufinteressierten gelingen. Oft muss dafür aber tief in die Tasche gegriffen werden. Unser Autor Sebastian Hoff hat einige Neuheiten getestet.

Mehr und größere Fahrzeuge benötigen zusätzlich Platz zum Abstellen. Das bedeutet: Es bleibt weniger Platz für Menschen. Mit verschiedenen Maßnahmen wollen sich die Kommunen wieder Luft verschaffen.