BVL - Bundesvereinigung Logistik
Transportation, Logistics, Supply Chain and Storage
Bremen, Bremen 30,461 followers
The Network for Supply Chain and Logistics Pros
About us
The mission of nonprofit BVL International founded in 1978 is to act as a neutral platform to promote awareness for the importance of logistics and supply chain management in industry, science and the public eye. BVL systematically documents logistical problem definitions, develops methods and processes to solve these problems on an interdisciplinary and sector-focused basis and promotes and continuously optimises the application of the relevant solutions.Today, BVL has more than 11,000 members - companies and individuals from the worlds of industry, commerce, services and science who are actively involved in the business of logistics and supply chain management. BVL is a primarily honorary network of experts supporting the exchange of knowledge and ideas among its members. At the same time, BVL consciously avoids representing corporate interests, does not act as a lobbyist and has no agenda in the political field.
- Website
- https://www.bvl.de
External link for BVL - Bundesvereinigung Logistik
- Industry
- Transportation, Logistics, Supply Chain and Storage
- Company size
- 11-50 employees
- Headquarters
- Bremen, Bremen
- Type
- Nonprofit
- Founded
- 1978
- Specialties
- Transfer of Logistics and SCM Knowhow, Networking, Conferences and events on Logistics and SCM, Logistics Education, Promoting Logitics and Supply Chain Management, and Digitalization
Locations
- PrimaryGet directions
Schlachte 31
Bremen, Bremen 28195, DE
Employees at BVL - Bundesvereinigung Logistik
Updates
BVL Magazin Zwei 2025 ist erschienenDas aktuelle BVL Magazin Zwei ist pünktlich vor dem Start des Forum Ersatzteillogistik in Nürnberg erschienen. Es hat das Oberthema „Kollaboration“, welches angefangen vom Vorwort von Prof. Julia C. Arlinghaus, über Zahlen und Charts zur Zusammenarbeit als Schlüssel zum Erfolg bis hin zu den Chancen und Risiken beim Einsatz von KI, mit Einschätzungen von Dr. Tina Klüwer aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung und Raid Kokaly von Lufthansa Industry Solutions, von allen Seiten beleuchtet wird. Beim traditionellen Spaziergang in der Rubrik „Unterwegs mit …“, trafen sich BVL-Geschäftsführer Christoph Meyer und Dietmar Düsing, Vice President After Sales Supply Chain Management bei CLAAS, in Hamm auf dem Betriebsgelände des globalen Zentrallagers für Ersatzteile des Landmaschinenherstellers. Im "Guten Gedanken" am Schluss der aktuellen Ausgabe stellt der Managing Director der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, Albert Schmitt, die gesellschaftliche Relevanz des „Zukunftslabors“ seines Orchesters heraus. Hier werden Jugendliche aus einem der Bremer Stadtteile mit den schlechtesten Sozialdaten in verschiedenen Formaten eingeladen, über ihre Lebensthemen zu sprechen und sie gemeinsam in musikalische Projekte zu transformieren. So sollen Brüche in Biografien und Widersprüchlichkeiten in Lebenswegen in positive Entwicklungen gelenkt werden. Mitglieder bekommen das BVL Magazin Zwei 2025 per Post oder können es online hier lesen:https://www.bvl.de/magazin#bvl#magazin#kollaboration
There’s no chain like Supply Chain – Die BVL Supply Chain CX Die Lieferketten von morgen brauchen heute neue Impulse. Die BVL Supply Chain CX ist der Treffpunkt für alle, die Logistik neu gestalten wollen – kollaborativ, digital und resilient.Drei Tage voller Ideen, Innovationen und Networking rund um die Zukunft von globalen Lieferketten. Vom 22. bis 24. Oktober im Estrel Berlin. Im Fokus stehen dabei immer die sieben Schwerpunktthemen “Sustainable Logistics”, “Geopolitics & Supply Chains”, “Organizations & People”, “Transformation of Logistics Service Providers”, “Digitalization of Supply Chains”, “Technology & Automation” und “Artificial Intelligence & Machine Learning”.Top-Speaker aus Industrie, Handel, Tech und Wissenschaft teilen ihre Insights und Expertise, wie sie Lieferketten widerstandsfähiger, smarter und nachhaltiger aufstellen – und dabei den Menschen im Fokus behalten.Ob Keynote, Deep Dive oder Dialogformat: Die BVL Supply Chain CX bringt die wichtigen Themen des Wirtschaftsbereichs Logistik auf den Punkt – und Menschen zusammen.#bvlcx25#lets#meetwww.bvl.de/cx
Last Call: Impulse, Innovationen und Netzwerke auf dem Forum ErsatzteillogistikIn Zeiten instabiler Lieferketten und zögerlicher Investitionen gewinnt sie massiv an Bedeutung: die Ersatzteillogistik. Längst ist sie mehr als nur ein Teilbereich der Supply Chain – sie ist zum strategischen Erfolgsfaktor avanciert. Das Forum Ersatzteillogistik 2025 bringt am 5. und 6. Mai in Nürnberg die zentralen Themen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven des Wirtschaftsbereichs auf die Bühne – praxisnah, lösungsorientiert und hochkarätig besetzt. Veranstaltungsort ist das stilvolle PARKS im Stadtpark, Auftakt ist der Networking-Abend am 5. Mai mit Grillbuffet und entspanntem Austausch unter Fachkolleginnen und -Kollegen. Die Benefits für Teilnehmende:- Best Practices führender Unternehmen wieBosch,Siemens Healthineers,Stadler oderWürth Group, die zeigen, wie sie Resilienz, Effizienz und Kundenorientierung im Ersatzteilgeschäft neu denken und erfolgreich umsetzen – etwa durch KI-gestützte Prognosen, optimierte Lagerstrategien oder innovative Servicekonzepte.- Aktuelle Trends und Insights zu rechtlicher Sicherheit in der Automatisierung, neuen Betriebsmodellen und smarten Tools zur Bestandsoptimierung.- Eine kontroverse Podiumsdiskussion rund um den Fachkräftemangel und den Einsatz disruptiver Technologien – mit Stimmen aus Industrie, Logistik und IT.- Intensives Networking mit Entscheidern, Innovatoren und Vordenkern aus Industrie, Handel und Dienstleistung.- Eine begleitende Ausstellung, die neue technologische Lösungen und Services für die Ersatzteillogistik zum Erleben und Ausprobieren bietet.Das Forum Ersatzteillogistik liefert nicht nur Inspiration und Orientierung, sondern auch konkrete Ansätze zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit im Ersatzteilgeschäft.Alle Details zu den Programmhighlights sowie zu den Teilnahmeoptionen gibt es hier:https://www.bvl.de/fel(Sonderkonditionen für Wissenschaftler auf Anfrage)#bvl#fel2025#supplychain
BVL undtransport logistic exhibitions veröffentlichen Whitepaper zur CybersecurityDie BVL wird mit einem großen, modernen Stand (Halle B3/300) auf der transport logistic 2025 vom 2. bis 5. Juni in München vertreten sein. Für alle Mitglieder und Freunde, Partner und Interessierte ein idealer Treffpunkt, um neue Kontakte im BVL-Netzwerk zu knüpfen und sich über den Verein und seine Angebote, Services und Events zu informieren.Die BVL und die transport logistic pflegen bereits seit vielen Jahren eine Partnerschaft, die auch dieses Jahr, in Zusammenarbeit mit derMesse München, inhaltliche Tiefe und dadurch echte Mehrwerte für Supply Chain Experten, Besuchern der tl und Mitgliedern der BVL garantiert. In vier Fachforen beteiligt sich die BVL am zukunftsrelevanten und fundierten Programm der transport logistic. Konkret lauten diese:- Cybersecurity in der Logistik: Absicherung von Lieferketten im digitalen Zeitalter- Management globaler Lieferketten: Zwischen der Abenddämmerung der Gewissheiten und der Morgendämmerung der neuen Herausforderungen- Bürokratie oder Chance? Den wirtschaftlichen Wert von CSRD & Co. entschlüsseln- Resilienz durch HRM: Strategien für krisenresistente Logistikteams in unruhigen ZeitenDie BVL hat bereits im Vorfeld der Fachforen gemeinsam mit der transport logistic ein von dersecida AG erstelltes englischsprachiges Whitepaper veröffentlicht, welches das Fokusthema Cybersecurity in der Logistik näher beleuchtet. Es trägt den Titel „12 key steps to becoming a supply chain cybersecurity leader“. In der zugrundeliegenden BVL-Studie „Cybersecurity in Supply Chains“ wurde eine Gruppe von Unternehmen identifiziert, die als führend in Sachen Cybersicherheit gelten. Diese Unternehmen werden deutlich seltener angegriffen und erholen sich im Falle eines Angriffs deutlich schneller. Die secida AG nimmt im besagten Whitepaper diese Gruppe genauer unter die Lupe und präsentiert einen kompakten Leitfaden für Unternehmen, die im Bereich Cybersecurity Optimierungspotenzial haben.Der Link zum Whitepaper-Download befindet sich in den Kommentaren.#bvl#tl#cybersecurityFoto: Screenshot des Whitepaper-Deckblatts
BVL Supply Chain CX: Schwerpunkt „Organizations & People“Im Zentrum zukunftsfähiger Supply Chains stehen nicht nur Technologien, sondern vor allem die Menschen und Strukturen, die sie gestalten. Das Schwerpunktthema "Organizations & People" beleuchtet auf der BVL Supply Chain CX in mehreren Sessions und Panels, wie Unternehmenskultur, Führung und neue Arbeitsmodelle zum Erfolgsfaktor in der Logistik werden. Befragt nach den wichtigsten Trends in Logistik und Supply Chain-Management nennen die Unternehmen weiterhin mit am häufigsten den Mangel an qualifiziertem Personal. Auch der Shift hin zu kompetenzorientierten Organisationen, die Sicherung der Employability vor dem Hintergrund des Einsatzes digitaler Technologien und Instrumente der KI stehen zunehmend im Fokus. Jetzt geht es darum, Arbeitsplätze neu zu gestalten, um so die eigene Innovationsfähigkeit zu erhalten.Das sind die zentralen Themen auf der BVL Supply Chain CX: - Kick-Starting Innovation: Wie die Transformation des Arbeitsplatzes zum Innovationstreiber wird. - Reframing Leadership: Führung zwischen KPIs, Datenkompetenz, Analytics und Empathie. - Manage the now. Story the future: Change kommunizieren, damit Mitmachen möglich wird. - Lean reloaded: Der Weg zur KI-gestützten Organisation. Wie KI den Baukasten erweitert und Organisationen intelligenter macht.Alle sieben Schwerpunktthemen sowie der Link zum Early-Bird-Ticket in den Kommentaren.#bvlcx25#organizations#peopleFotos: BVL / Christian Lietzmann, Kay Herschelmann
BVL-Blog: Die deutsche Logistik und ihre Hauptpartnerregionen in der WeltDie deutsche Logistik gilt weltweit als Vorbild für Effizienz, Zuverlässigkeit und Innovation. Aus asiatischer Sicht beeindrucken vor allem die hohe Qualität, fortschrittliche Technologie und nachhaltige Ausrichtung, jedoch werden hohe Kosten und kulturelle Barrieren kritisiert. Amerikanische Partner schätzen die zentrale Lage und technologische Kompetenz, sehen jedoch Infrastrukturengpässe und ebenfalls hohe Kosten. Europäische Beobachter loben Deutschlands Rolle als Logistik-Benchmark, kritisieren aber Bürokratie und Probleme bei Großprojekten. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, muss Deutschland die Infrastruktur ausbauen, Bürokratie abbauen, Kosten senken, Innovation fördern und internationale Kooperationen stärken.In seinem aktuellen Beitrag auf dem BVL-Blog geht AutorWolfgang Lehmacher auf viele weitere wichtige Kennzahlen und Insights ein. Er beleuchtet die unterschiedlichen Sichtweisen wichtiger Hauptpartnerregionen der deutschen Logistik und leitet daraus relevante Schlussfolgerungen ab, die für die Weiterentwicklung des gesamten Wirtschaftsbereichs von Bedeutung sein können.Den Link zum vollständigen Artikel gibt es in den Kommentaren.#bvl#blog#internationalitätFotocredits: BIBA Uni Bremen / eventfive
Nach den Feiertagen geht es weiter mit großen Schritten Richtung Nachhaltigkeit und Digitalisierung.Für das Webinar mitTobias Kegler und Andreas Micke zum digitalen Lieferschein Cloud4Log gibt es noch freie Plätze.23.04. ab 11 Uhr. Alle Infos und Teilnahmebedingungen unten im Beitrag derBVL Seminare.Ressourcenschonung, Zeitersparnis, Seldstadministration für Fahrpersonal im Wareneingang sowie viele weitere Insights zum digitalen Lieferschein.#bvl#c4l#gs1
🌱 Cloud4Log Insights: Digitaler Lieferschein in der Supply Chain📅 23. April 2025 | 🕚 11:00–12:00 UhrAlles neu macht der Frühling – auch Ihre Prozesse? 🚛Papier war gestern: Im Webinar mitGS1 Germany GmbH zeigenTobias Kegler und Andreas Micke, warum sich der Umstieg auf den digitalen Lieferschein lohnt – und wie er Ihre Supply Chain effizienter, nachhaltiger und zukunftssicher macht.💡 Vorteile auf einen Blick:✔ Ressourcenschonung✔ Zeitersparnis✔ Überwindung von Sprachbarrieren✔ Selbstadministration für Fahrpersonal im WareneingangUnd natürlich: weitere spannende Cloud4Log-Insights – kompakt verpackt und direkt auf Ihre Palette! 📦👉 Jetzt kostenlos anmelden & dabei sein:https://lnkd.in/etBqZv8Y#Webinar#SupplyChain#Digitalisierung#Cloud4Log#BVL#Logistik#Lieferschein#FutureOfLogistics#paperlesstrade
BVL-Podcast überDP World’s Wandel vom Hafenbetreiber zum End-to-End LogistikerDP World ist auf einer Reise vom Hafendienstleister zum globalen End-to-End Logistikdienstleister und Trade Enabler. Gast der neuen Episode des BVL-Podcasts istSascha Tilli, Senior Vice President Commercial bei DP World. Er beschreibt dem Podcast-HostBoris Felgendreher, wie das Unternehmen in den kommenden Jahren mit Hochdruck in die Top 10 der globalen Logistikdienstleister vordringen möchte.Treiber der Entwicklung sowie der ambitionierten Ziele sind einerseits ein rückläufiger ROI bei Hafeninvestitionen und andererseits ein wachsender Wettbewerb durch reedereieigene Infrastrukturen. Daher bietet bietet DP World heute integrierte Logistiklösungen – von der Rohstoffabholung über Lagerung und Transport bis hin zur Distribution oder sogar dem Verkauf im Kundenauftrag in komplexen Märkten.IT-getrieben setzt das Unternehmen auf AI-basierte Supply-Chain-Steuerung und Plattformen wie Cargo’s Flow. Langfristig soll bis zu 90 % des globalen BIP mit eigenen End-to-End-Lösungen abgedeckt werden.Das ganze Gespräch ist im BVL-Podcast neu verfügbar. Den Link dazu gibt’s in den Kommentaren.#bvl#podcast#dpworld
Forum Ersatzteillogistik am 5. und 6. Mai in NürnbergAm 5. und 6. Mai 2025 lädt die BVL erneut zum Forum Ersatzteillogistik ins PARKS in Nürnberg. Gerade in Krisenzeiten gewinnt die Ersatzteillogistik besonders an Bedeutung: Während Neuinvestitionen oft zurückgehen, steigt die Nachfrage nach Ersatzteilen, um bestehende Anlagen und Fahrzeuge länger in Betrieb zu halten. Gleichzeitig stellen unterbrochene Lieferketten und schwankende Transportkapazitäten die Logistik vor große Herausforderungen. Die Referentinnen und Referenten des diesjährigen Forums zeigen anhand praxisnaher Beispiele, wie eine resiliente und effiziente Ersatzteillogistik zur Versorgungssicherheit beiträgt und Unternehmen wettbewerbsfähig hält. Ein besonderes Merkmal des Forums sind die Möglichkeiten zum Networking. Bereits am Vorabend gibt es wieder die Gelegenheit, in stimmungsvoller Atmosphäre in der Veranstaltungslocation PARKS direkt im Nürnberger Stadtpark zusammenzukommen.Das Forum Ersatzteillogistik hat sich in den letzten Jahren als zentrale Plattform für den Austausch von Best Practices und Neuheiten im After-Sales-Bereich etabliert. Die Veranstaltung zeichnet sich seit jeher durch eine gelungene Mischung aus fachlichem Input und Networking-Möglichkeiten aus, etwa durch die begleitende Fachausstellung und den Netzwerkabend. Innovative Formate und Themen bilden das inhaltliche Herzstück der Veranstaltung, ermöglichen dabei eine breite sowie fundierte Vernetzung innerhalb des Wirtschaftsbereichs Logistik.Zu den diesjährigen Fokusthemen der Vorträge und Diskussionen zählen unter anderem “Lessons from supply chain disruptions: A new operating model for enhanced transparency, accountability, and resilience” und “#PromiseChain – End-to-end supply chain transformation”. Top-Speaker beim FEL sind unter anderemStefan Weber, Director Global Logistics Innovation (Planning and Fulfilment),Bosch - Mobility Aftermarket, Klaus Rüth, Senior Vice President Customer Service Managed Logistics beiSiemens Healthineers oder auch Mario Friedrich, Senior Manager Parts Management beiMAN Truck & Bus SE.Das Team der BVL freut sich erneut über eine Vielzahl namhafter Aussteller beim Forum Ersatzteillogistik und bedankt sich bei allen Gold- und Premiumpartnern des FEL 2025.Neovia Logistics,Hans Geis GmbH & Co. KG Internationale SpeditionFORTNA,HDS International Group,Messe Dortmund GmbH, @INFORM, @Goldbeck,Night Star Express GmbH Logistik#bvl#fel25#ersatzteillogistik
Join now to see what you are missing
- Find people you know at BVL - Bundesvereinigung Logistik
- Browse recommended jobs for you
- View all updates, news, and articles
Affiliated pages
BVL Supply Chain CX
Transportation, Logistics, Supply Chain and Storage
Berlin, BE
BVL Seminare
Transportation, Logistics, Supply Chain and Storage
Bremen, HB
BVL Themenkreis Logistikimmobilien
Transportation, Logistics, Supply Chain and Storage
Bremen, Deutschland
Forum Automobillogistik
Transportation, Logistics, Supply Chain and Storage
Dresden, Sachsen
BVL-Netzwerk Young Professionals
Transportation, Logistics, Supply Chain and Storage
Similar pages
LOGISTIK HEUTE
Media Production
München, Bayern
DVZ Deutsche Verkehrs-Zeitung
Media Production
Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V.
Transportation, Logistics, Supply Chain and Storage
Frankfurt am Main, Hessen
BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich
Transportation, Logistics, Supply Chain and Storage
Wien, Wien
DSLV Federal Association for Freight Forwarding and Logistics
Transportation, Logistics, Supply Chain and Storage
Logistics Initiative Hamburg
Transportation, Logistics, Supply Chain and Storage
Hamburg, Hamburg
Logistics Summit
Transportation, Logistics, Supply Chain and Storage
Hamburg, Hamburg
Federal Logistics and Mobility Office
Government Administration
PAARI GmbH (DE)
Industrial Automation
Erfurt, Thüringen
LogiMAT Trade Show
Events Services
München, Bayern
Browse jobs
Senior Auditor jobs
50,214 open jobsHead of Sales jobs
12,761 open jobsQuality Engineer jobs
174,876 open jobsSpecialist jobs
768,666 open jobsProject Manager jobs
253,048 open jobsMarketing Manager jobs
106,879 open jobsCountry Manager jobs
83,704 open jobsKey Account Manager jobs
41,260 open jobsSales Specialist jobs
129,703 open jobsAccount Manager jobs
121,519 open jobsVice President Logistics jobs
1,492 open jobsDirector of Operations jobs
61,881 open jobsDepartment Manager jobs
301,519 open jobsFinancial Accountant jobs
68,478 open jobsDirector jobs
1,220,357 open jobsHead jobs
1,018,536 open jobsEngineer jobs
555,845 open jobsPlanner jobs
42,976 open jobsTeam Lead jobs
1,056,618 open jobsController jobs
74,523 open jobs