Intro
Intro-Text
Sprachauswahl
Einführung
Politik & Subkultur
1. Grundlagen1.1. Einführung in Subkultur und Politik
1.2. Organisierung und Politik
2. Vertiefende Texte2.1. Homosexuellen-emanzipatorische Werke
Vom Kaiserreich bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges
Die frühe Homosexuellenbewegung
"Der Liebe Lust und Leid der Frau zur Frau" – Ein wiederentdeckter Lesbenroman von 1895
Eine "Illusion von Freiheit" – Subkultur und Organisierung
Der Bund für Menschenrecht
2.2. Freundinnen, Beziehungen, Netzwerke
Wissenschaftlich-humanitäres Komitee
„Freundinnen und Gefährtinnen. Annäherungen an das Phänomen ‚Frauenpaare um 1900'“
Subkultur im Kaiserreich
Selbstorganisierungen
Subkulturorte
Zeittafeln/Quellen
Neue Damengemeinschaft
Treffpunkte ND (Karte)
Zeittafel Lesben*
Biografische Splitter ND
Treffpunkte (Karte)
Artikelliste Lesben*
Artikelliste zur ND
Liste mit Subkulturorten
Literaturliste/n
Treffpunkte ND
Rechercheinformationen
GmbH: Bülow-Casino
Weitere...
Biografische Skizzen
bis 1945
nach 1945
Anita Augspurg
Sibylle "Billy" Blei
Lu Bilse (L. Leistenschneider)
Bertha (Berthold) Buttgereit
Pauline Bindschedler
Gerty van Dyck
Toni Ebel
Hanna Busch
Annette Eick
Hans Carolan (J. Elberskirchen)
Meta Gadesmann
Charlotte Charlaque
Lotte Hahm
Charlie
Sarita Halpern
Louise Dumont
Vera Lachmann
Elisabeth Leithäuser
Erika Mann
Lea Manti
Johanna Elberskirchen (H. Carolan)
Hildegard Moniac
Selli Engler
Johanna Moosdorf
Anna Eysoldt
Martha Mosse
Caroline Farner
Maria Proelss
Hedwig Feigenwinter-Kym
Hilde Radusch
Marie Fillunger
Kati (Käthe) Reinhard
Frl. Ellen
Christa Reinig
Hanni Rocco
Anna Rüling
Gertrude Sandmann
Marta Halusa
Eva Siewert
Margot Hanel
Theo Anna Sprüngli
Margot Holzmann (Liu)
Charlotte Wolff
Johnny (Anneliese W(ulf)
Karen
Elsbeth Killmer
Margarete Knittel
Emilie Knopf
Lu Leistenschneider (Bilse)
Irmela Lindberg (Helga Welf)
Käthe Lippert
Margot Liu
Gerda M.
Ella Mensch
Mentona Moser
Anna Pfrunder
Jenny Riedemann
Ottilie Roederstein
Anna Rüling (T. A. Sprüngli)
Meta von Salis-Marschlins
Liane Sandra
Curt Scharlach (Ch. Charlaque)
Felice Schragenheim
Theo Schücking
Eugenie Schumann
Ilse Schwarze
Annemarie Schwarzenbach
Splitter zur Subkultur
Theo Anna Sprüngli (Anna Rüling)
Emma Trosse
Anneliese W. (Johnny)
Claire Waldoff
Hanna Susi Wannowski
Elisabet Weirauch
Helga Welf (Irmela Lindberg)
Clara Willdenow
Christa Winsloe
Elisabeth Winterhalter
Käthe Wundram (Seegebarth)
erinnern & gedenken
Anita Augspurg/Lida Gustava Heymann
Johanna Elberskirchen
Gertrude Sandmann / Tamara Streck
Gedenkstein
Gedenktafeln
Gedenktafel
Gedenksteine
150. Geburtstag
Gedenkfeier Bonn
Gedenkfeier Berlin
-Rede von Ingeborg Boxhammer
- Rede von Ruth Ellerbrock
- Rede von Roswitha Baumeister
- Rede von Annette Kuhn
- Rede von Madeleine Marti
- Rede von Traude Bührmann
- Rede von Christiane Leidinger
- Rede von Ingeborg Mues
- Rede von Ilse Kokula
- Rede von Norbert Oellers
- Rede von Marianne Suhr
- Rede von Christiane von Lengerke
- Rede von Brigitta Poppe
- Grüße aus der Schweiz
- Rede von Angelika Schöttler
Gedenkfeier Rüdersdorf
- Rede von Claudia Schoppmann
- Gruß Frauenarchiv Kassel
- Gruß von G. Einsele/R. Schnurrenberger
- Rede von Manuela Kuban
- Rede von Rita Nachtigall
- Rede von Dieter Nickel
Nationalsozialismus
1933-1945
Erinnerungskultur
Interviews
Interview mit Claudia Schoppmann
Gedenkveranstaltungen
Forschungsstand
• Zum aktuellen Forschungsstand über lesbische Frauen im Nationalsozialismus (2002)
• Lesbengeschichte im Nationalsozialismus – neue Spuren (2009)
• Verschwiegen und Vergessen – Eine Veranstaltung zum Gedenken an das Leid lesbischer Frauen im Nationalsozialismus (2013)
• Verschwiegen und Vergessen – Eine Veranstaltung zum Gedenken an das Leid lesbischer Frauen im Nationalsozialismus (2014)
• 16. November 2015: Stolpersteinverlegung im Gedenken an Elli Smula (1914-1943)
Aktenstudien
Mahnmal in Berlin
• Gerda M. (1923-1943): „Ich möchte so wie ich aufgefunden werde beerdigt werden“
• „Männer nicht.“ – Eine lesbische Familie
• Wessen Gedenken? Geschlechterkritische Fragen an das geplante Homosexuellen- Mahnmal (2007)
• Nachtrag (2010): Das Homosexuellen-Denkmal seit seiner Übergabe 2008
Essays
Gedenkorte
• (K)eine von uns? Vom schwierigen Umgang mit ‚zwiespältigen Ahninnen’
• Reflexionen zum „negativen lesbischen Eigentum“
Ein ‚wildes' Gedenkzeichen für lesbische Frauen und Mädchen in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Literatur (Forschung)
Stolpersteine
• Alice Ascher (HH)
• Margot Doctor (HH)
• Anna Eismann (HH)
• Elli Smula (Berlin)
Literatur (Geschichtspolitik)
Film/Rezeption/en
• Kommentierte Literaturliste zum Film "Aimée & Jaguar"
• Rezeption des Films "Aimée & Jaguar" (alphabetisch)
• Texte zur Entstehung des Films "Aimée & Jaguar"
• Filme zu Lilly Wust und Felice Schragenheim (mit Lilly Wust)
• Weitere Spielfilme, in denen Nationalsozialismus und Lesben eine Rolle spielen
Regionalgeschichte
Städte
Ausflugstipps
Berlin
Bad Neuenahr
Bonn
Köln
Rüdersdorf
Rheinland (nahe Bonn)
Stuttgart
Tegernsee
Zürich [Stadt + Kanton]
Bilder-Galerie
Lesben & Film
Filmlisten
Spielfilme
Dokumentationen
Lesbische Spuren im Film
- Einführung
- Von den Anfängen bis 1933
- Die fünfziger Jahre
- Die siebziger Jahre
- Die achtziger Jahre
- Die neunziger Jahre
- Die Zweitausender
- Resümee
- Quellen
Statistiken
- Erläuterung
- Statistik 1
- Statistik 2
- Statistik 3
- Statistik 4
- Statistik 5
- Wertung
Aktuelles
Zitate
Zitate aus den Jahren 1888, 1895, 1897, 1903, 1904, 1912, 1913
Material
Intro-Begriffe
Weiteres Material
zu Lotte Hahm
zu Lea Manti
Downloads
Literatur
Pressemitteilung
Links
Archiv
Kontakt/Impressum
Impressum
Benutzungshinweise
Kontaktmail
Mitarbeiterinnen
- Autorinnen
- Übersetzerinnen
- Unterstützerinnen
- Webdesign
Forum
Sitemap