- Zurück zur Startseite
- Wirtschaft
- Wirtschaftsberichte
- Wirtschaftsbericht 2024
Wirtschaftsbericht 2024 – Wachstum durch Wandel und Weitsicht
Leipzigs Wirtschaft hält auch in stürmischen Zeiten den Kurs durch schwieriges Fahrwasser. Die Krise hat zwar auch hier ihre Spuren hinterlassen. Doch unsere Wirtschaftsregion stellt sich den Herausforderungen: mit Mut zum kreativen Wandel, innovativen Technologien und unternehmerischer Weitsicht. Die richtigen Weichen sind gestellt.

Leipzig 2024 in Zahlen
632.562 Einwohner
+ 3.844 Einwohnerzuwachs
296.635 SV-pflichtig Beschäftigte (30.06.24)
+ 5.617 Zuwachs SV-pflichtig Beschäftigte
7,7 % durchschnittliche Arbeitslosenquote
663 Mio. Euro Gewerbesteuereinnahmen

„Der Tatkraft und Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen verdanken wir, dass sich Leipzig dem Bundestrend widersetzt: Die Gewerbesteuer ist erneut gestiegen und die Wirtschaft hat mehr als 5.000 neue Jobs geschaffen. Einige Unternehmen verzeichneten sogar Rekorde. Wir freuen uns über das Wachstum, wissen aber auch, dass die Wirtschaft dringend neue Impulse auch auf Bundesebene braucht, um weiterhin erfolgreich zu sein.
Als wirtschaftsfreundliche Stadtverwaltung wollen auch wir unseren Beitrag leisten und die Rahmenbedingungen für unsere Wirtschaft stetig verbessern. Die Erfolge der großen Unternehmen sind wichtig. Aber, eins ist klar: Wir wollen und müssen unseren Mittelstand weiterhin unterstützen. Denn hier entstehen die meisten Arbeitsplätze.“
Clemens Schülke, Bürgermeister und Beigeordneter für Wirtschaft, Arbeit und Digitales
Top-News des Jahres
Monitoring-Bericht 2024: Stadt Leipzig investiert 1,3 Millionen Euro in Mittelstand und fördert junge Unternehmen

Wachstumstrend setzt sich 2024 auch bei Gewerbesteuer und Erwerbstätigen fort

Rekordjahr für BMW Leipzig 2024

Leipziger Messe erzielt Rekordumsatz

Leipzig überzeugt bei der UEFA EURO 2024 als Host City

25 Millionen Euro für den Mittelstand: Neue Kraft für eine starke Leipziger Wirtschaft

Vertragsverlängerung der DHL sichert Arbeitsplätze bis 2053

Im Fokus: Chancen für die Wirtschaft in Leipzig
Clusterbilanzen 2024
Leipzigs Stärke beruht auf Vielfalt. Auch 2024 konnte die breit gefächerte Wirtschaftsstruktur der Region viele Schwankungen erfolgreich abfedern und sogar gesamtheitlich für ein stabiles Wachstum sorgen. Dennoch sahen sich regionale Unternehmen im vergangenen Jahr mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Lieferkettenengpässe, steigende Energiekosten und geopolitische Spannungen auf den internationalen Märkten hinterließen auch in der Leipziger Wirtschaft deutliche Spuren. Diese globalen Trends und Krisen wirkten sich jedoch unterschiedlich auf die verschiedenen Cluster aus.
Kontakt
Dezernat Wirtschaft, Arbeit und Digitales
- Adresse
- Neues RathausMartin-Luther-Ring 4-604109Leipzig
- Telefon
- 0341 123-5600
- wirtschaftsdezernat@leipzig.de
Herr Clemens Schülke












