Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen

Branchenvielfalt: Leipzigs Clusterförderstrategie

Die geschärfte Clusterförderstrategie des Amtes für Wirtschaftsförderung baut auf einer bewährten Grundlage auf: Seit Jahren stärkt sie die wirtschaftliche Vielfalt und fördert nachhaltiges Wachstum. Nun wird sie zukunftsorientiert weiterentwickelt.

Leipzig Skyline mit Red Bull Arena Leipzig im Vordergrund
Leipzig Skyline mit Red Bull Arena Leipzig im Vordergrund
Leipzig hat in den vergangenen Jahrzehnten eine starke wirtschaftliche Entwicklung durchlebt. © uslatar - AdobeStock

Neuausrichtung der Clusterförderstrategie

Leipzig hat in den vergangenen Jahrzehnten eine starke wirtschaftliche Entwicklung durchlebt. Die Arbeitslosigkeit ist seit 2005 massiv gesunken, die Gewerbesteuereinnahmen haben sich vervierfacht. Gleichwohl liegt die Stadt in wichtigen Kennzahlen noch immer hinter vergleichbaren deutschen Städten. Mit einer Neuausrichtung ihrer Clusterförderstrategie will die Stadt in den nächsten Jahren weiter aufholen.

Innovationscluster und Fokusbranchen: Leipzigs Kraftpakete für die Zukunft

Im Mittelpunkt der Clusterförderstrategie stehen die neuen Innovationscluster Life Sciences, Digitalwirtschaft und GreenTech, die gezielt gefördert werden, um Innovationen und Impulse zu schaffen. Gleichzeitig bleibt Leipzig seinen Wurzeln treu und stützt mit den Fokusbranchen Automotive, Logistik, Medien- und Kreativwirtschaft sowie Tourismus die Vielfalt und Stärke des Wirtschaftsstandorts – und trifft den richtigen Ton für die Zukunft.

Clemens Schülke, Bürgermeister und Beigeordneter für Wirtschaft, Arbeit und Digitales Stadt Leipzig
© Stadt Leipzig

"Wir wollen die Branchen stärken, in denen Innovation, hohe Wertschöpfung und gute Arbeit zusammenfinden. Das gelingt nur im Miteinander aus Unternehmen, Wissenschaft und Verwaltung.

Wir richten daher unsere Strategien so aus, dass sie sich gegenseitig verstärken: Zum Beispiel dort forschen, wo wir produzieren; dort investieren, wo wir wachsen wollen. Unsere Clusterstrategie haben wir geschärft. Im Mittelpunkt stehen die Innovationscluster, ohne zu vergessen, was uns im hier und heute stark und erfolgreich macht."

Clemens Schülke, Bürgermeister und Beigeordneter für Wirtschaft, Arbeit und Digitales

Leipzig: Attraktiver Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort

Innovationscluster

Life Sciences

Luftbild auf den BioCity Campus mit verschiedenen Gebäuden, im Hintergrund viel Grün mit dem Völkerschlachtdenkmal Leipzig

Digitalwirtschaft

Abstrakter Programmiercode vor einem blauen Hintergrund

GreenTech

Eine Hand vor grünem Hintergrund, über der Hand schweben kleine Symbole, die mit dem Thema GreenTech zu tun haben, zum Beispiel ein Windrad, Recycling und Co2-Ausstoß

Fokusbranchen

Automotive

Arbeiter im Porsche Werk Leipzig bei der Produktion eines Porsches

Logistik

Mehrere Flugzeuge mit dem DHL-Branding stehen am Flughafen Leipzig/Halle

Medien- und Kreativwirtschaft

Eine Menschenmenge steht vor einer Wand, an der Kunstwerke aufgehängt sind.

Tourismus

Blick über Leipzig mit City-Hochhaus, Rathausturm, Thomaskirche und Bundesverwaltungsgericht

Weitere Branchen

Industrie

Ein Industriearbeiter im Siemens Werk Leipzig

Handwerk

Ein Handwerker fertigt ein Blasinstrument in einer Werkstatt

Kontakt

Amt für Wirtschaftsförderung

Adresse
Neues Rathaus
Martin-Luther-Ring 4-6
04109Leipzig
Telefon
0341 123-5810
Fax
0341 123-5825
E-Mail
wirtschaft@leipzig.de
Webseite

Frau Anja Hähle-Posselt

Amtsleiterin

Zum Thema


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp