- Zurück zur Startseite
- Rathaus
- Statistik und Daten
- Bürgerumfrage
- Andere Umfragen
Andere Umfragen


Besucherbefragungen
Das Amt für Statistik und Wahlen führt im Auftrag verschiedener Ämter regelmäßig Besucherbefragungen durch. Ziel der Befragungen ist, die Bewertung der Veranstaltungen aus Sicht der Besucherinnen und Besucher zu erfassen und die Besucherstruktur zu dokumentieren. Die Ergebnisse werden genutzt, um die Veranstaltungen weiterzuentwickeln und Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen.
Die Besucherbefragungen werden mit Hilfe von geschulten Interviewerinnen und Interviewern durchgeführt, die zufällig ausgewählte Personen ansprechen und zur Teilnahme einladen. Die Teilnehmenden erhalten einen Fragebogen oder werden mündlich befragt.
Regelmäßig durchgeführte Besucherbefragungen der Stadt Leipzig sind:
- Weihnachtsmarktbefragung
- Besucher/-innenbefragung in den städtischen Museen Leipzig
Weiterer Besucherbefragungen sind unter anderem:
- Besucherbefragung Internationales Deutsches Turnfest Leipzig 2025
- Besucherbefragung zur Langen Nacht der Wissenschaften 2023
- Befragung Deutsches Chorfest 2020
Die Ergebnisse dieser Umfragen werden meist nicht in ausführlichen Ergebnisberichten veröffentlicht, sondern dienen den auftraggebenden Ämtern und Veranstaltern als Datengrundlage für ihre Planungen.
Befragungen zum Wahlverhalten
Nachwahlbefragungen ermöglichen eine Analyse des Wahlverhaltens. Sie erfassen beispielsweise Gründe für die Wahlentscheidung, Einstellungen zur Demokratie oder politische Meinungsbilder. Das Amt für Statistik und Wahlen führt in unregelmäßigen Abständen Nachwahlbefragungen vor repräsentativen Wahllokalen durch.
Befragungen zum Wahlverhalten werden in der Regel vom Amt für Statistik und Wahlen mit geschulten Interviewerinnen und Interviewern durchgeführt, die zufällig ausgewählte Personen nach dem Wahlgang zur Teilnahme einladen.
Ergebnisberichte der Befragungen zum Wahlverhalten
Sonstige Umfragen
Die Stadt Leipzig führt zu verschiedenen Themen Umfragen durch, wenn eine sachliche Datenbasis benötigt wird. Detaillierte Meinungsbilder zu speziellen Themen oder eine Analyse von Nutzungsverhalten bieten eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Arbeit von Stadtverwaltung, Eigenbetrieben oder Stadtrat und ermöglichen passgenaue Weiterentwicklungen.
Zu diesen weiteren Umfragen zählen:
- Passantenbefragungen (Verkaufsoffener Sonntag)
- Mitarbeiterbefragungen
- Befragung Lebendige Luppe
Manche der Befragungen liefern Daten, die von Stadtverwaltung und Stadtrat intern genutzt werden. Teilweise werden die Ergebnisse auch in Ergebnisberichten veröffentlicht.
Kontakt
Stadtforschung
- Adresse
- VerwaltungsgebäudeThomasiusstraße 104109Leipzig
- Fax
- 0341 123-2805
- statistik-wahlen@leipzig.de
- Webseite
- www.leipzig.de/buergerumfrage
04092 Leipzig
- Straßenbahn:
- 3; 4; 7; 15
- Barrierefrei
- Personenaufzug vorhanden
- Toilette für Rollstuhlfahrer nutzbar
- Markierte Behindertenparkplätze vorhanden