Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen

Ihr Stadtbezirksbeirat Alt-West stellt sich vor

Karte mit den Umrissen der Leipziger Ortsteile. Hervorgehoben sind Neulindenau, Leutzsch, Altlindenau und Lindenau.
Karte mit den Umrissen der Leipziger Ortsteile. Hervorgehoben sind Neulindenau, Leutzsch, Altlindenau und Lindenau.

Stadtbezirksbudget

Jeder Stadtbezirksbeirat verfügt über ein eigenes Budget, mit dem Ideen und Vorhaben aus der Bürgerschaft in den Stadtbezirken direkt unterstützt werden können. Ab 2025 beträgt dieses 55.000 Euro pro Jahr und Stadtbezirk.

Alle Informationen zum Stadtbezirksbudget und zur Beantragung

Hier tagt Ihr Stadtbezirksbeirat Alt-West

Zimmer mit großem eckigen Tisch und Stühlen drumherum mit großer runder Leuchte

Rathaus Leutzsch
Beratungsraum 1. Etage
Georg-Schwarz-Straße 140
04179 Leipzig

Die Sitzungen finden in Präsenz statt. Für Gäste ist auch eine Zuschaltung per Videokonferenz möglich. Wir benutzen hierfür Microsoft Teams.

Link zur Videokonferenz: Klicken Sie hier, um an der Sitzung des Stadtbezirksbeirates Alt-West teilzunehmen.

Offen für Sie – Sitzungen des Stadtbezirkbeirates Alt-West

Mit welchen Themen beschäftigt sich Ihr Stadtbezirksbeirat?

Zuletzt hat sich Ihr Stadtbezirksbeirat unter anderem mit diesen Themen beschäftigt:

  • Anfragen von Einwohnerinnen und Einwohnern
  • Konzept Leipziger Meuten
  • Schulcampus Robert-Schumann-Gymnasium
  • Stadtplatzprogramm 2030
  • Bedarfsplanung Kindertagesbetreuung
  • Verstetigung des Stadtbezirksbudgets
  • 125 Jahre Palmengarten
  • Verkehrssituation Odermannstraße
  • Stadtbezirksbudget (mehr Infos unter:www.leipzig.de/stadtbezirksbudget)

Stadtbezirksbudget Alt-West - aktuelle Beschlüsse im Überblick

Bildschirm mit Dashboard von Stadtplan Leipzig, Zahlen und Digagrammen

Dashboard zu geförderten Projekten/Vorschlägen

Bildschirm mit Dashboard von Stadtplan Leipzig, Zahlen und Digagrammen
Dashboard Stadtbezirksbudget

Geförderte Projekte und Vorschläge der vergangenen Jahre

  • Sanierung Bootssteg am Ulrichsteich
  • Kunstkurs "Sich frei malen"
  • Antirassismus Training
  • Leutzscher Stadtteilfest
  • "Seensuchtsort" am Ulrichsteich
  • Wanderbaumallee Gießerstraße
  • Theaterstück "Die Hamletmaschine"
  • Busy Hands Festival
  • Lange Nacht des Hörspiels
  • Befestigung Weg Kleingartenverein Dahlie
  • Honorare für Veranstaltungen
  • Montagsfahrt - kulturelle Kanufahrten
  • Abschlussveranstaltung eines Kunstsymposiums
  • App "Wunderwesten"-Hörparcours
  • Kräuterwanderungen
  • Gruppenausstellung
  • Papierkorb Demmeringstraße
  • Fahrradbügel Palmengarten
  • Fahrradbügel Schadowstraße
  • Fahrradbügel Roßmarktstraße 37
  • Podcast auf Integrationskurs
  • Bürgerveranstaltung Nathanaelkirchplatz
  • Fußballturnier
  • Filmreihe
  • Demo zum ParkinDay
  • Adventscafé
  • Arbeitsplatz zur Reparatur moderner Elektronik
  • Begegnungsraum
  • Fahrradbügel Demmeringstraße

  • Eröffnung Senioren- und Mehrgenerationentreff "Mittendrin"
  • Aufstellung von zwölf Radbügeln an der Merseburger Straße 94
  • "Buchbar" (Workshops für Buchkunst)
  • "WiQ-Mobil" (Fahrrad-Aufbau für mobile Veranstaltungen/ Projekte)
  • Kunstprojekt "Recollect & Redesign"
  • Kaos-Filmnacht (Präsentation der Ergebnisse aus Animations- und Theaterkursen)
  • Veranstaltungen und Projekte zum Weltmenstruationstag
  • Leutzscher Stadtteilfest
  • Aufstellung von zwei Lastenradbügeln und sechs Fahrradbügeln in der Endersstraße
  • Straßenfest im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche
  • Sitzgelegenheiten im Stadtgarten H17
  • Veranstaltungsreihe zu sozialen Problemen auf dem Jahrtausendfeld
  • Kunstausstellung "Wechselräume"
  • Aktionstag zum Weltmädchentag
  • Musikalische Ausgestaltung beim Bürgerfrühstück
  • Kunstausstellung Farb- und Formtagebuch
  • Kunstflohmarkt
  • Zaubershow zum Herbstfest im Seniorenbüro Alt-West
  • politische Vortragsreihe "Meinungsmache"
  • musikalischer Workshop "Loopstations for Lindenau"
  • Wanderbaumallee Merseburger Straße
  • Aufstellung von zwei Lastenradbügeln und sechs Fahrradbügeln in der Thüringer Straße
  • Beleuchtung der Tischtennisplatten auf dem Karl-Heine-Platz
  • Aufstellung von drei Fahrradbügeln an der Roßmarktstraße 1-7

  • Gartentor Kleingartenverein Dahlie
  • Fahrradbügel an verschiedenen Stellen 
  • Poller Aurelienstraße/ Ecke Gutsmuthsstraße
  • Anzeigetafel Anzahl an Radfahrer/-innen
  • Aktion Spaziergang durch Leutzsch
  • Hip-Hop-Event Beatz im Kietz 
  • Schaukasten/ Gedenktafel zu Erinnerung an Opfer des Nationalsozialismus
  • Gehweg Pfingstweide
  • Plagwitzer Familienfrühstück

Wie können Sie sich beteiligen?

  • Reichen Sie Vorschläge beziehungsweise Projektanträge zum neu eingeführtenStadtbezirksbudget ein und nehmen Sie damit direkt Einfluss auf die Attraktivität und Lebensqualität in Ihrem Stadtbezirk
  • Kommen Sie zu den öffentlichen Sitzungen Ihres Stadtbezirksbeirates - die Tagesordnungen bieten immer die Gelegenheit für Einwohneranfragen
  • Geben Sie einen formlosen Brief mit Ihren Anregungen in einem Bürgeramt ab. Er wird von dort an den Stadtrat oder die Stadtverwaltung weitergeleitet
  • Bewerben Sie sich bei der nächsten Stadtratswahl für einen Platz im Stadtbezirksbeirat - entweder als Mitglied oder mit der Unterstützung einer gewählten Partei

Ihre Ansprechpartner/-innen vor Ort: Die Stadtbezirksbeiräte Alt-West

Die Beiräte stehen nah beieinander und lächeln
Porträt von Andrea Schultz

Andrea Schultz

Stadtbezirksbeiratsvorsitzende

E-Mail:sbb-altwest@leipzig.de

Porträt von Eric Buchmann

Eric Buchmann

vorgeschlagen durch CDU

E-Mail:eric.buchmann@sbb.leipzig.de

 

stilisiertes Porträtbild, Umriss der Person ist grau hinterlegt auf weißem Hintergrund
© metelsky25 - stock.adobe.com

Kai Günther

vorgeschlagen durch AfD

E-Mail:kai.guenther@sbb.leipzig.de

stilisiertes Frauen-Porträtbild, Umriss der Person ist grau hinterlegt auf weißem Hintergrund
© metelsky25 – stock.adobe.com

Carmen Mucha

vorgeschlagen durch AfD

E-Mail:carmen.mucha@sbb.leipzig.de

Porträt von Joana Sammler

Joana Sammler

vorgeschlagen durch DIE LINKE

E-Mail:joana.sammler@sbb.leipzig.de

Portrait von Petra Ruth Dehmel

Petra Ruth Dehmel

vorgeschlagen durch DIE LINKE

E-Mail:petra.dehmel@sbb.leipzig.de

Porträt von Friedrich Thomas Naumann

Thomas-Friedrich Naumann

vorgeschlagen durch DIE LINKE

E-Mail:thomas-friedrich.naumann@ sbb.leipzig.de

Porträt von Kristen Stock

Kristen Stock

vorgeschlagen durch Bündnis 90/ Die Grünen

E-Mail:kristen.stock@sbb.leipzig.de

Porträt von Timothy Atkins

Timothy Atkins

vorgeschlagen durch Bündnis 90/ Die Grünen

E-Mail:tim.atkins@leipzig.de 

Porträt von Clara Ehrenwerth

Clara Ehrenwerth

vorgeschlagen durch SPD

E-Mail: clara.ehrenwerth@sbb.leipzig.de

stilisiertes Frauen-Porträtbild, Umriss der Person ist grau hinterlegt auf weißem Hintergrund
© metelsky25 – stock.adobe.com

Gerhild Stoss

vorgeschlagen durch BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht)

E-Mail:Gerhild.Stoss@sbb.leipzig.de

Porträt von Jonathan Kabelitz

Jonathan Kabelitz

vorgeschlagen durch DIE PARTEI

E-Mail:jonathan.kabelitz@leipzig.de

Service

Stadtbezirksbeirat Alt-West

Vorsitzende: Dr. Andrea Schultz

Koordinator: Jens Hoffmann


E-Mail:sbb-altwest@leipzig.de

Download

Zum Thema


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp