Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen

Partnerstadt Houston - Leipzig goes America!

  • Links markante oder prägende Gebäude von Houston, rechts von Leipzig
    Motiv der Partnerschaftsbank auf dem Augustusplatz: Verschmelzung der Skylines von Houston und Leipzig ©Mandy Stumpe
  • L-förmiges Originalelement der Berliner Mauer mit Schriftzügen
    L-förmiges Originalelement der Berliner Mauer im Baker Institute der Rice University in Houston. Weit über hundert Mauerstücke verteilen sich quer durch die Welt.
  • Logo mit Schriftzug "Leipzig" in rot, "Houston" in blau, daneben eine blaue 25, darunter "25 Jahre Partnerstädte" und "25 years sister cities"
  • Gruppenfoto der Austauschschüler mit Oberbürgermeister Burkhard Jung im Innenhof des US-Generalkonsulats Leipzig
    04. Juli 2013: Austauschschüler aus Houston zu Gast im US-Generalkonsulat Leipzig.
  • Gruppenfoto von 5 Personen, in der Mitte Oberbürgermeister Jung, rechts von ihm Robert Moore
    14. Juni 2013: Verleihung der Goldenen Ehrennadel der Stadt Leipzig an Pfarrer Robert Moore für seine Verdienste in der Partnerschaftsarbeit. ©Susan Teich
  • Hochhäuserreihen in der Innenstadt der amerikanischen Stadt Housten
    Skyline bei Nacht ©Pixabay
  • Herr Bonew und Frau Renner sowie Frau Langer halten zwei gerahmte Urkunden mit der Auszeichnung für die aktivste deutsch-amerikanische Städtepartnerschaft in 2018, daneben ein weißes Roll Up der Steuben-Schurz Gesellschaft
    Preisverleihung an die Stadt Leipzig für die aktivste deutsch-amerikanische Städtepartnerschaft in 2018 durch die Steuben-Schurz Gesellschaft e. V. ©Steuben-Schurz Gesellschaft e. V., M. F. Jung
  • Neun Schüler und Lehrerin Frau Weiske stehen hinter einer langen Tafel mit mehreren Sandwichtoastern und zubereiteten Sandwiches auf Papptellern. Vor der Tafel steht der Lehrer Herr Gans und zeigt mit der rechten Hand das Solidaritätszeichen und hat die linke Hand am Herzen.
    Sandwichbasar am Keplergymnasium ©Keplergymnasium Leipzig
  • Grafik mit verschiedenen im Kreis angeordneten Figuren: Astronauten, Geigespieler, Ballettänzerin, Basketball- und Footballspieler
    Houston Week in Leipzig 2018 ©Stadt Leipzig

    Zur Städtepartnerschaft Leipzig-Houston

    Hochhäuserreihen in der Innenstadt der amerikanischen Stadt Housten
    Skyline bei Nacht © Pixabay

    Im Herbst 1990 erkundigte sich ein Leipziger Student bei der Organisation Sister City International in Washington D.C., ob es nicht eine amerikanische Stadt gäbe, die Interesse an einer Zusammenarbeit mit der sächsischen Messestadt habe. Die in Houston lebende Leipzigerin Angelika Schmidt-Lange übernahm die Initiative und bald darauf zeigte die damalige Oberbürgermeisterin von Houston in einem Brief an Leipzig ihr Interesse an einer Städtepartnerschaft.

    Nach vielfältigen Bemühungen des neu gegründeten Freundeskreises Leipzig-Houston e.V., derHouston Leipzig Sister City Association, sowie desRotary Club Leipzig, wurde 1993 die offizielle Städtepartnerschaftsvereinbarung in Houston unterzeichnet. Unter den Bürgern wuchs die Neugierde schnell, es wurden fast monatlich Veranstaltungen organisiert und Kontakte geknüpft. Seit 2010 ist nun der VereinStädtepartnerschaft Leipzig-Houston e. V. aktiv.

    Zu den Schwerpunkten der Zusammenarbeit zählen heute kulturelle Veranstaltungen, Schüleraustauschprojekte, vielfältige Hochschulkooperationen, sportliche Begegnungen und die engen Partnerschaften zwischen der Christ the King Lutheran Church aus Houston und der Thomaskirche zu Leipzig sowie zwischen den Rotary Clubs beider Städte.

    Informationen zur Stadt Houston

    1. Partner seit 1993

    2. Einwohner: 2,2 Millionen (2016)

    3. Fläche: 1.558,4 km²

    4. Entfernung: 8.578 Kilometer

    Projekte und Zusammenarbeit

    Projekte 2023

    Leipzig und Houston feierten 30 Jahre Städtepartnerschaft Leipzig-Houston

    • Mai/ Juni 2023: Schüleraustausch zwischen dem Leipziger Kepler-Gymnasium und der Houston Heights High School
    • Juni 2023: Auftritte des Bach Choir Houston im Rahmen des Leipziger Bachfest 2023
    • Juni 2023: Festveranstaltung anlässlich des Städtepartnerschaftsjubiläums mit Wegbegleitern aus Leipzig und Houston
    • September 2023: Delegationsreise des Oberbürgermeisters und der Bundesaußenministerin Annalena Baerbock anlässlich des Städtepartnerschaftsjubiläum

    25 Jahre Städtepartnerschaft Leipzig-Houston in 2018

    Logo mit Schriftzug "Leipzig" in rot, "Houston" in blau, daneben eine blaue 25, darunter "25 Jahre Partnerstädte" und "25 years sister cities"

    Wegbegleiter und Initiatoren der Städtepartnerschaft dokumentieren in der "Broschüre 25 Jahre Städtepartnerschaft Leipzig-Houston" die gewachsene Zusammenarbeit und persönliche Einblicke in Erlebtes.

    www.leipzig.de/houston25

    Weitere Aktivitäten der letzten Jahre

    2019

    • Juni 2019: Motette im Rahmen des Bach-Fests mit den Houston Symphony Chamber Singers und Reverend Dr. Robert Moore
    • Juni 2019: Arbeitsbesuch des Präsidenten der Rice University Houston, Herrn David Leebron, in Leipzig
    • Juli 2019: Jahresversammlung der Vereinigung "Sister Cities International" in Houston; Thema: Cities mean Business. Sister Cities International ist eine Nicht-Regierungsorganisation, sie fördert den Austausch zwischen Städten in den Vereinigten Staaten von Amerika und Städten in anderen Ländern.
    • Oktober 2019: Besuch der Pfarrerin der Thomasgemeinde Leipzig in der Partnergemeinde Christ the King Lutheran Church in Houston
    • Oktober 2019: 10 Jahre Friedensfenster in der Leipziger Thomaskirche (gestaltet von David Schnell im Rahmen der Städtepartnerschaft Leipzig-Houston) - Motette mit dem Kurt-Thomas-Kammerchor aus Leipzigs deutscher Partnerstadt Frankfurt am Main
    • November 2019: Abschlusskonzert zumDeutschlandjahr in den USA "Wunderbar together" in Houston
    • 2019: Verwaltungsaustausch zum Thema Stadtentwicklung in Houston Freedmen's Town

    2018

    • 25 Jahre Städtepartnerschaft: vielfältiges Jubiläumsprogramm

    2017

    • zahlreiche spontane Initiativen von Vereinen und Institutionen zur Unterstützung Houstons angesichts der starken Schäden durch den Wirbelsturm "Harvey" im August. Insgesamt 40.000 US-Dollar konnten nach Houston überwiesen werden.
    • Beispielaktionen:  
      • Benefizkonzert des Thomanerchors und von Mitgliedern des Gewandhausorchesters unter der Leitung von Thomaskantor Gotthold Schwarz, dem Bläser-Quintett  des Gewandhauses zu Leipzig, Thomasorganist Ullrich Böhme, Calmus und der Altistin Susanne Krumbiegel;
      • Sandwichbasar am Keplergymnasium;
      • Unterstützung des Spendenaufrufes durch die Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik e.V. mit einem Freiexemplar "Gedichte von Welt.  Leipzigs Partnerstädte" ab einer Spende von 100 Euro
    • Dankesbrief des Houstoner Städtepartnerschaftsvereins "Houston-Leipzig Sister City Association" an Oberbürgermeister Burkhard Jung als Dank für die Unterstützung aus Leipzig
    • Delegation aus Houston unter der Leitung von Sylvester Turner, Oberbürgermeister von Houston, besucht Leipzig. Zentrale Themen des Besuchs waren Stadtentwicklung, Kreativindustrie, Tourismus und wirtschaftliche Entwicklung.
    • Praktika-Austauschprogramm des Städtepartnerschaftsvereins Leipzig-Houston

    2016

    • Eine Gruppe um Pastorin Karin Liebster und Gemeindepädagoge Ben Remmert aus Houston besuchen Stätten der Reformation in Leipzig.
    • Schüleraustausch zwischen dem Johannes-Kepler-Gymnasium in Leipzig und der Partnerschule John H. Reagan High School (heute umbenannt in Heights High School) in Houston
    • Die Religionswissenschaftliche Fakultät der Rice University in Houston und die Theologische Fakultät der Universität Leipzig veranstalten ein gemeinsames Seminar in den beiden Partnerstädten.
    • Pfarrer Dr. Robert Moore aus Houston wird Leipzigs Reformationsbotschafter für die USA - von August 2016 bis Juni 2019, im Rahmen des 500. Jubiläums der Leipziger Disputation.
    • Lesung von Ellen Israel Goldberg zur Buchmesse in Leipzig
    • Preisträgerkonzert des Texas Music Festivals Houston 2015 im Gewandhaus

    2015

    • Empfang einer Delegation aus Leipzig unter der Leitung von Oberbürgermeister Burkhard Jung am Tag der Deutschen Einheit in Houston. Für die Verdienste der Stadt Leipzig im Rahmen der deutschen Wiedervereinigung wird der Tag in Houston als "Leipzig Day" begangen.
    • Schüleraustausch zwischen dem Johannes-Kepler-Gymnasium in Leipzig und der Partnerschule John H. Reagan High School (heute umbenannt in Heights High School) in Houston
    • Die Religionswissenschaftliche Fakultät der Rice University in Houston und die Theologische Fakultät der Universität Leipzig veranstalten ein gemeinsames Seminar in den beiden Partnerstädten.
    • Ausstellung "Immigration, Religion & Citizenship" in der Volkshochschule Leipzig mit Fotos einer Studienreise von Studenten der Institute für Amerikanistik an den Universitäten Leipzig und Krakau (Polen) im Herbst 2013

    2014

    • Verleihung "Goldene Ehrennadel und Ehrenurkunde für ehrenamtliches Engagement der Stadt Leipzig" in Houston an Angelika Schmidt-Lange und Wolfgang Schmidt
    • Jubiläum "60 Jahre Akademisches Orchester Leipzig" - Gemeinsames Konzert mit Musikern der Moore School of Music der Houston University im Gewandhaus zu Leipzig
    • USA-Tournee "25 Jahre Friedliche Revolution" des Gewandhausorchesters mit Konzertauftakt in der Partnerstadt, 40 Jahre nach dem ersten Besuch
    • 20. Leipziger Opernball unter dem Motto "Good Evening Houston - let's have a ball"

    2013

    • Leipziger Bürgerreise nach Houston im Rahmen der USA-Tournee des Thomanerchors
    • Verleihung des Bundesverdienstkreuz an Pfarrer Dr. Robert Moore vom deutschen Generalkonsul in Houston zum Auftakt des Jubiläums "20 Jahre Städtepartnerschaft"
    • Studienreise von Studenten der Universität Leipzig nach Houston "Immigration, Religion and Citizenship"
    • Ausstellung "Lokalkolorit - I should perish in longing" in der Inman Gallery Houston von den in Leipzig tätigen Künstlern Kerber, Jochen Plogsties, Corinne von Lebusa, Johannes Rochhausen und Edga Lecijewsky
    • Gespräch mit Rosa Loy und Neo Rauch im Museum of Fine Arts Houston

    2012

    • Chevron Houston Marathon - vier Leipziger mischen sich unter die 28.000 Läufer
    • Die Rektorin der Universität Leipzig Prof. Dr. Beate Schücking besucht die Partner-Hochschule Rice University und gratuliert zum 900-jährigen Bestehen.
    • Besuch einer Gruppe der Bach Society Houston und dar Rice University anlässlich des Bach Festivals in Leipzig

    2011

    • 1. Besuchsreise der jüdischen Gemeinde Houston nach Leipzig anlässlich der Gedenkfeierlichkeiten zum Novemberpogrom - initiiert vom Ariowitsch-Haus Leipzig, dem Förderverein Synagoge und Begegnungszentrum sowie dem Städtepartnerschaftsverein
    • Konzertbesuch vom Folk-Musiker Aaron Kaufman aus Houston
    • Konzertreise von Martin Petzold und Martin Hoepfner nach Houston

    2010

    • Leipziger Bürgerreise nach Houston
    • Besuch des Präsidenten der Rice University in Leipzig
    • Ausstellung "Paradise Bound" von Katrin Hattenhauer in der Redbud Gallery Houston

    2009

    • Leipziger Bürgerreise nach Houston
    • Straßenbahntaufe auf den Namen "Houston" bei den Leipziger Verkehrsbetrieben unter Anwesenheit von Gästen aus der Partnerstadt
    • Einweihung "Friedensfenster" in der Thomaskirche - gestiftet von der Houston-Leipzig Sister City Association
    • Reise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule Johann Sebastian Bach nach Houston
    • Ausstellung "In Pursuit Of Knowledge" der Universitätsbibliothek Leipzig, verbunden mit Reise nach Houston
    • Akademisches Orchester - Konzert im Gewandhaus mit einem Dirigenten aus Houston

    2008

    • MDR-Radio-Feature "Bach in Texas" über das Interesse der Texaner in der Partnerstadt an der Musik von Johann Sebastian Bach
    • Kristin Dittrich, Direktorin des F/Stop Foto-Festivals in Leipzig, reist als Fachgutachterin auf das weltweit größte Fotografiefestival FotoFest Houston.

    2007

    • Delegationsreise Oberbürgermeister Jung mit Vertretern aus Wirtschaft und Kultur nach Houston
    • Besuch von Houstoner Unternehmern und einer Delegation der Rice University in Leipzig
    • Delegation aus Houston besucht Bachfest

    2006

    • Studienreise von Studenten der Universität Leipzig nach Houston "Voluntarism, Diversity and Civic Engagement"

    2005

    • Aufenthalt des evangelischen Pfarrers Dr. Robert Moore in Leipzig

    2003

    • Leipziger Bürgerreise nach Houston
    • Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft wurde der 4. Oktober vom Bürgermeister der Stadt Houston zum "Tag der Städtepartnerschaft Leipzig-Houston" erklärt.
    • Studienreise von Studenten der Universität Leipzig nach Houston "Civil Society and Civic Engagement"

    2002

    • Oberbürgermeister Wolfgang Tiefensee besucht mit einer Delegation Houston.
    • Ausstellung "Houston Works" in der Artco Galerie Leipzig

    2001

    • "1. Internationale Jugendcamp" der Partnerstädte anlässlich des Bachfestes - Teilnahme junger Musiker aus Houston, Gastspiel des Bach-Chores Houston in Leipzig und Benefizkonzert in und zugunsten der Thomaskirche

    2000

    • Ausstellung "Romantiker, Realisten, Revolutionäre" des Museums der bildenden Künste Leipzig im Museum of Fine Arts Houston
    • Fotoausstellung "The Generation of Transition - New Photography from Leipzig"

    1999

    • Teilnahme von Vertretern der Partnerstadt Houston an den Feierlichkeiten zum 10. Jahrestag der friedlichen Revolution

    Download

    Kontakt

    Städtepartnerschaftsverein

    Städtepartnerschaftsverein Leipzig-Houston e. V.
    Beate Renker
    c/o Institute for American Studies
    Beethovenstraße 15
    04107 Leipzig

    E-Mail:info@leipzig-houston.de
    Internet: www.leipzig-houston.de

    Stadt Houston

    Internet:www.houstontx.gov

    Stadt Leipzig

    Referat Internationale Zusammenarbeit

    Adresse
    Neues Rathaus
    Martin-Luther-Ring 4-6
    04109Leipzig
    Telefon
    0341 123-2066
    Fax
    0341 123-2055
    E-Mail
    international@leipzig.de
    Webseite

    Frau Dr. Gabriele Goldfuß

    Referatsleiterin
    Telefon
    0341 123-2032

    Herr Dr. Sven Trautmann

    Telefon
    0341 123-2051

    Stadt Leipzig, Referat Internationale Zusammenarbeit
    04092 Leipzig

    Straßenbahn:
    2, 8, 9 (Karl-Tauchnitz-Str./ Neues Rathaus)
    10, 11 (Wilhelm-Leuschner-Platz)
    Bus:
    89 (Karl-Tauchnitz-Str./ Neues Rathaus)
    S-Bahn:
    S1, S2, S3, S4, S5, S5X (Wilhelm-Leuschner-Platz)
     

    • Barrierefrei
    • Aufzug für Rollstuhlfahrer zugänglich
    • Toilette für Rollstuhlfahrer nutzbar
    • Spezielle und persönliche Hilfeleistungen für Menschen mit Behinderung
    • Markierte Behindertenparkplätze vorhanden

    [8]ページ先頭

    ©2009-2025 Movatter.jp