- Zurück zur Startseite
- Rathaus
- Oberbürgermeister
Oberbürgermeister Burkhard Jung
Neben dem Stadtrat ist der Oberbürgermeister das zweite Hauptorgan der Stadt Leipzig. Als Vorsitzender der Ratsversammlung besitzt er ein Stimmrecht wie die Stadträte. Weiterhin leitet er die Stadtverwaltung und ist deren gesetzlicher Vertreter nach außen. Er trägt die Verantwortung für die Organisation der Dezernate sowie die sachgemäße Erledigung ihrer Aufgaben.

Der Oberbürgermeister wird in Direktwahl von den wahlberechtigten Bürgern der Stadt Leipzig gewählt. Seine Amtszeit beträgt sieben Jahre. Seit dem 29. März 2006 ist Burkhard Jung (SPD) Oberbürgermeister der Stadt Leipzig. Die letzte Wahl fand am 2. Februar (1. Wahlgang) und 1. März 2020 (2. Wahlgang) statt.
Aufgaben des Oberbürgermeisters
Die Aufgaben des Leipziger Oberbürgermeisters sind sehr vielfältig. Um die wichtigsten zu nennen:
- Der Oberbürgermeister ist der Repräsentant der Stadt nach außen und vertritt die Stadt in nationalen und europäischen Gremien wie zum Beispiel im Deutschen Städtetag oder im Präsidium bei Eurocities.
- Der Oberbürgermeister ist der Leiter der Stadtverwaltung und Dienstvorgesetzter von rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern städtischer Ämter und Eigenbetriebe wie zum Beispiel Gewandhaus, Oper und, Schauspiel.
- Ihm obliegt der Vorsitz im Stadtrat und des Verwaltungsausschusses; er bereitet die Sitzungen vor, beruft sie ein, leitet sie und setzt die Stadtratsbeschlüsse um.
- Er ist Vorsitzender und Mitglied in mehreren Aufsichts- und Verwaltungsräten städtischer und stadtnaher Unternehmen wie zum Beispiel der Leipziger Messe, der Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft oder der Sparkasse Leipzig.
- Er ist Vorsitzender oder Mitglied in mehreren Stiftungen wie zum Beispiel im Bach-Archiv, der Mendelssohnstiftung, der Medienstiftung, der Stiftung für Innovation und Technologietransfer oder der Stiftung Leipzig hilft Kindern.
Vita Oberbürgermeister Burkhard Jung
- Geburtsdatum: 07.03.1958
- Geburtsort: Siegen/ Westfalen
- Wohnort: Leipzig
- 5 Kinder
- seit 05/2025 Präsident des Deutschen Städtetages
- 06/2023-06/2025 Präsident von Eurocities
- 11/2021 Vizepräsident des Deutschen Städtetags
- 11/2020 Vizepräsident Eurocities
- 03/2020 Wiederwahl zum Oberbürgermeister der Stadt Leipzig
- 06/2019 Präsident des Deutschen Städtetags
- 04/2013 Stellvertreter des Präsidenten des Deutschen Städtetages
- 02/2013 Wiederwahl zum Oberbürgermeister der Stadt Leipzig
- seit 11/2008 Vizepräsident des Sächsischen Städte- und Gemeindetages
- 05/2007 Mitglied im Präsidium des Deutschen Städtetages
- 06/2006 Mitglied im Präsidium des Sächsischen Städte- und Gemeindetages
- 04/2006 Vorsitzender Verwaltungsrat der Sparkasse Leipzig
- 03/2006 Aufsichtsratsvorsitzender der Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH
- 03/2006 Mitglied im Aufsichtsrat der Leipziger Messe GmbH (im Zwei-Jahresrhythmus Aufsichtsratsvorsitzender)
- 02/2006 Mitglied im Präsidium von Eurocities
- 26.02.2006 Wahl zum Oberbürgermeister der Stadt Leipzig
- 01/06 Beigeordneter zugleich WM-Beauftragter der Stadt Leipzig
- 10/2001 bis 11/2003 Olympiabeauftragter der Stadt Leipzig
- 04/2001 bis 3/2006 Beigeordneter für Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule (Strukturveränderung in der Stadt Leipzig und damit Veränderungen im Geschäftskreis)
- 02/1999 Amtsantritt als Beigeordneter für Jugend, Schule und Sport
- 1997 Ernennung zum Oberstudiendirektor im Kirchendienst
- 1994 Überführung in das Kirchenbeamtenverhältnis der Evangelisch-Lutherischen Kirche Sachsens
- 1991 Abordnung als Schulleiter an das Evangelische Schulzentrum Leipzig zum Aufbau einer Grund- und Mittelschule sowie Gymnasium in kirchlicher Trägerschaft
- 1989 Berufung zum Studienrat z. A. im Kirchendienst
- 1986 Anstellung als Lehrer für Deutsch und Evangelische Religion am Evangelischen Gymnasium Siegen-Weidenau
- 1984 - 1986 Referendariat in Münster/ Westfalen Lehramt Sekundarstufe I/II
- 1983 Erste Staatsprüfung für das Lehramt für die Sekundarstufe II und Sekundarstufe I in den Fächern Deutsch und Evangelische Religion
- 1977 - 1984 Studium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster i. W. - Studienfächer Germanistik und Evangelische Theologie für das Lehramt für die Sekundärstufe
- 1968 - 1977 Besuch des Städtischen Jungengymnasiums "Am Löhrtor" in Siegen, Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife
- 1964 - 1968 Besuch der evangelischen Volksschule Gosenbach im Kreis Siegen
Kontakt
Oberbürgermeister
- Adresse
- Neues RathausMartin-Luther-Ring 4-604109Leipzig
- Telefon
- 0341 115
- obm@leipzig.de
- Webseite
- www.leipzig.de/obm
Download
Oberbürgermeister Burkhard Jung Übersicht Einkünfte und Nebentätigkeiten 2022
PDF 245 KB
Oberbürgermeister Burkhard Jung Übersicht Einkünfte und Nebentätigkeiten 2021
PDF 251 KB
Oberbürgermeister Burkhard Jung Übersicht Einkünfte und Nebentätigkeiten 2020
PDF 254 KB
Oberbürgermeister Burkhard Jung Übersicht Einkünfte und Nebentätigkeiten 2019
PDF 450 KB
Oberbürgermeister Burkhard Jung Übersicht Einkünfte und Nebentätigkeiten 2018
PDF 290 KB
Oberbürgermeister Burkhard Jung Übersicht Einkünfte und Nebentätigkeiten 2017
PDF 470 KB
Oberbürgermeister Burkhard Jung Übersicht Einkünfte und Nebentätigkeiten 2016
PDF 340 KB
Oberbürgermeister Burkhard Jung Übersicht Einkünfte und Nebentätigkeiten 2015
PDF 257 KB
Oberbürgermeister Burkhard Jung - Übersicht Einkünfte und Nebentätigkeiten 2014
PDF 263 KB
Oberbürgermeister Burkhard Jung - Übersicht Einkünfte und Nebentätigkeiten 2013
PDF 253 KB
Oberbürgermeister Burkhard Jung - Übersicht Einkünfte und Nebentätigkeiten 2012
PDF 228 KB
Oberbürgermeister Burkhard Jung - Übersicht Einkünfte und Nebentätigkeiten 2011
PDF 434 KB
Oberbürgermeister Burkhard Jung - Übersicht Einkünfte und Nebentätigkeiten 2010
PDF 420 KB
Oberbürgermeister Burkhard Jung - Übersicht Einkünfte und Nebentätigkeiten 2009
PDF 422 KB