- Zurück zur Startseite
- Leipzig-Strategie
- Energie und Klima
- European Energy Award (eea)
European Energy Award: Leipzig ist "Europäische Energie- und Klimaschutz-Kommune"
Die Stadt Leipzig beteiligt sich seit 2009 am mehrstufigen europäischen Auszeichnungsverfahren „European Energy Award“ (EEA) für kommunales Engagement im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz. Jährlich prüft ein akkreditierter Auditor, ob und inwieweit die vorhandenen Potenziale und die Maßnahmen des Energie- und Klimaschutzprogramms umgesetzt wurden.



Die Stadt Leipzig beteiligt sich seit 2009 am mehrstufigen europäischen Auszeichnungsverfahren „European Energy Award“ (EEA) für kommunales Engagement im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz, bei dem jährlich ein akkreditierter Auditor prüft, ob und inwieweit die vorhandenen Potenziale und die Maßnahmen des Energie- und Klimaschutzprogramms umgesetzt wurden.
Im Jahr 2011 wurde die Stadt Leipzig erstmals ausgezeichnet und darf seitdem den Titel "Europäische Energie- und Klimaschutzkommune" tragen. Sichtbar wird das für die Bürger Leipzigs unter anderem an den blauen Ortseingangsschildern. 2017 konnte Leipzig die Auszeichnung mit dem Gold-Status erlangen, der für besondere Leistungen im kommunalen Klimaschutz vergeben wird. Leipzig zählt damit seither zu einem exklusiven Kreis von Großstädten, welche die Ziele des EEA erfolgreich umsetzen konnten.
Zur Bewertung der Klimaschutzaktivitäten wird unter anderem eine systematische Ist-Analyse des Energieverbrauches in der Verwaltung und der städtischen Unternehmen durchgeführt. Diese findet in interdisziplinären Energieteams aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (Klimaschutzmanager/-innen) relevanter städtischer Ämter, den städtischen Unternehmen und wichtigen Institutionen, wie Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer, Universität und HTWK Leipzig statt.
Das Verfahren unterstützt die Stadt Leipzig als Kommune dabei, Stärken, Schwächen und Verbesserungspotentiale zu identifizieren, um anschließend die dringlichen Energieeffizienz- und Optimierungsmaßnahmen umzusetzen. Es ist ein wichtiges Instrument, um Leipziger Klimaschutzaktivitäten zu monitoren und trägt unmittelbar zur Weiterentwicklung des Leipziger Energie- und Klimaschutzprogramms bei.
Was ist der European Energy Award?
Der eea kurz erklärt
Die Beteiligung am EEA-Auszeichnungsverfahren wird gefördert durch:

Kontakt
Referat Nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz
- Adresse
- VerwaltungsgebäudeFriedrich-Ebert-Straße 19A04109Leipzig
- klimaschutz@leipzig.de
Herr Johann Singer
- Telefon
- 0341 123-1623
- Straßenbahn:
- 1, 2, 8, 14 (Westplatz)
9 (Neues Rathaus) - Bus:
- 89 (Neues Rathaus)
- Barrierefrei
- Aufzug für Rollstuhlfahrer zugänglich
- Toilette für Rollstuhlfahrer nutzbar
- Spezielle und persönliche Hilfeleistungen für Menschen mit Behinderung
- Markierte Behindertenparkplätze vorhanden