Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen

Digitale Stadt Leipzig

Der digitale Wandel eröffnet Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und der Verwaltung in Leipzig vielfältige Möglichkeiten. Begriffe wie Smart Home, Industrie 4.0 und effiziente Verwaltung stehen exemplarisch für die Potenziale der Digitalisierung.

Grafik einer stilisierte Stadtlandschaft mit Leipziger Gebäuden und Wahrzeichen. Icons symbolisieren verschiedene Aspekte der Stadtentwicklung wie Bildung, Wirtschaft, Stadtverwaltung, Daten, Netze, Stadtgesellschaft und Technologie.
Grafik einer stilisierte Stadtlandschaft mit Leipziger Gebäuden und Wahrzeichen. Icons symbolisieren verschiedene Aspekte der Stadtentwicklung wie Bildung, Wirtschaft, Stadtverwaltung, Daten, Netze, Stadtgesellschaft und Technologie.

Ein zentrales Ziel ist es, Leipzig nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten. Digitale Lösungen tragen dazu bei, Verkehrsflüsse zu optimieren, den Energieverbrauch zu senken und den Klimaschutz voranzubringen. So ermöglichen beispielsweise digitale Zwillinge – virtuelle Abbilder der Stadt – eine präzisere Planung und fundierte Entscheidungen in Bereichen wie Klimaschutz und Stadtentwicklung.

Die Stadt Leipzig setzt auf enge Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Stadtgesellschaft, um innovative Projekte voranzutreiben. Initiativen wie die Urbane Datenplattform bündeln verschiedene Datenquellen und schaffen die Grundlage für eine datenbasierte, nachhaltige Stadtentwicklung.

Für die Bürgerinnen und Bürger bedeutet Digitalisierung nicht nur einen besseren Zugang zu städtischen Dienstleistungen, sondern auch mehr Möglichkeiten zur Mitgestaltung und eine höhere Lebensqualität. Das Referat Digitale Stadt arbeitet in zahlreichen Projekten gemeinsam mit internen und externen Partnern daran, Leipzig als Vorreiter der Digitalisierung zu positionieren.

Smart City Lab Leipzig – Digitalen Wandel testen und erleben

Willkommen im Smart City Lab Leipzig in der Magazingasse 3, 04109 Leipzig.

Das Smart City Lab ist Leipzigs digitales Innovationslabor. Hier erkunden wir die Potentiale der Digitalisierung für eine nachhaltige und bürgerfreundliche Entwicklung unserer Stadt. Wir verstehen uns als Schnittstelle von Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Stadtgesellschaft und sind die zentrale Anlaufstelle für Menschen, die an der Digitalisierung interessiert sind. Insbesondere unsere Kolleginnen und Kollegen aus der Stadtverwaltung sowie unsere Partnerinnen und Partner der Smart City Community laden wir ein, die aktuellen Projekte des Referates Digitale Stadt kennenzulernen.

Mehr Infos zum Smart City Lab Leipzig

Veranstaltungen

Übersicht

Digitale Agenda

Grafik mit verschiedenen Symbolen mit einer Menschengruppe, Aktentasche, Diagramm und einem Gebäude, die miteinander vernetzt sind.

Aktuelle Projekte

Dekorative Illustration eines Mannes und einer Frau, die mit Daten arbeiten. Im Zentrum ist ein Bildschirm mit einem Bauplan zu sehen.

Die Leipzig App

Zwei Smartphones auf denen die städtische "Leipzig App" läuft.

Smart City Lab Leipzig

Logo Smart City Lab Leipzig

Moderne Verwaltung

Das Playbook Digitale Stadt

Auf dem Tisch liegt das „Playbook Digitale Stadt“. Aufgeschlagen ist eine Seite mit Text und Diagrammen.

Kontakt


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp