- Zurück zur Startseite
- Leben in Leipzig
- Verkehr
- Großbaustellen
- Brücke Nahlesteg
Neubau Brücke Nahlesteg


Der Nahlesteg wird neu gebaut. Die Brücke führt den Heuweg über die Nahle und verbindet die Stadtteile Leutzsch und Möckern für den Fuß- und Radverkehr. Die 1962 gebaute Stahlbetonbrücke wies starke Schäden auf, so dass eine neue Brücke errichtet werden muss. Der Heuweg stellt eine wichtige Hauptradwegverbindung dar und ist bedeutend für die Naherholung im nördlichen Auwald.
Die neue Brücke wird vier Meter breit sein und als einfeldriger Stahlbogenbau errichtet. Im Gegensatz zur alten Brücke führt der Ersatzneubau ohne Pfeiler über den Fluss. Dies erleichtert das Abfließen im Falle eines hohen Wasserstandes. Die Arbeiten starteten im September 2023 und dauern bis voraussichtlich August 2025. Während der Bauzeit wird der Fuß- und Radverkehr einseitig über eine Behelfskonstruktion über die Nahle geführt.
Der Brückenneubau kostet insgesamt 5,2 Millionen Euro.
Neubau mit Fördermitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative
Die Baumaßnahme wird mit 2,25 Millionen Euro unterstützt durch Fördermittel der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz mit dem Förderkennzeichen 67K22308. Der Förderzeitraum läuft vom 01.03.2023 bis 28.02.2025.
Mit derNationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
