Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen

Gut beraten mit Leipziger Hausbesuchen für Menschen ab 75 Jahre

Nutzen Sie den Leipziger Hausbesuch für Senioren und Seniorinnen ab 75 Jahren. Wenn nicht jetzt, wann dann? © Krakenimages.com/Shutterstock.com

Eine selbstbestimmte Lebensführung in der vertrauten Wohnumgebung so lange wie möglich aufrechtzuerhalten, wünschen sich viele ältere Menschen. Die Stadt Leipzig möchte deshalb mit einem Leipziger Hausbesuch über Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten im Alter informieren und beraten. Der Leipziger Hausbesuch ist einfreiwilliges und kostenloses Angebot. Die Koordination der Hausbesuche und Beratungsgespräche übernimmt dasSozialamt der Stadt Leipzig.

Weitere Informationen zu den Leipziger Hausbesuchen können Sie dem Flyer entnehmen:

Themen im Leipziger Hausbesuch

Während des Leipziger Hausbesuches werden ältere Menschen in einem unverbindlichen Gespräch zu den Themen Freizeitmöglichkeiten, Wohnen, Pflege und Gesundheit beraten, beispielsweise:

  • Welche Freizeitangebote gibt es in meiner Nähe?
  • Wie kann meine Wohnung altersgerecht ausgestattet werden?
  • Wofür brauche ich eine Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung?
  • Wie und wo beantrage ich einen Pflegegrad?

In der Beratung wird Ihnen die Vielfalt der Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten in der Stadt Leipzig aufgezeigt. Es kann gerne eine Vertrauensperson bei dem Hausbesuch dabei sein. Nach Rücksprache und Prüfung der Personalressourcen können bis zu zwei Folgebesuche vereinbart werden. Zur besseren Verständigung kann die Beratung bei Bedarf in einer anderen Sprache stattfinden.

Informationen zum Leipziger Hausbesuch

Menschen, die 75 Jahre oder älter sind und in der Stadt Leipzig wohnen, können ein Beratungsgespräch erhalten.

Bitte vereinbaren Sie telefonisch (123-6380) oder per Mail (hausbesuche@leipzig.de) einen Termin.

Seit 1.2.2022 erhalten alle Seniorinnen und Senioren, die im Stadtgebiet Leipzig wohnen, anlässlich ihres 75. Geburtstages ein Gratulationsschreiben von Oberbürgermeister Burkhard Jung mit der Information über den Leipziger Hausbesuch. Sollten Sie also bereits das Gratulationsschreiben erhalten haben, finden Sie auch alle Informationen zur Terminvereinbarung im Anschreiben der Stadt Leipzig.

 

Für die Umsetzung der Hausbesuche ist Frau Kluge vom Sozialamt aus dem Sachgebiet Offene Seniorenarbeit zuständig.

Das Gespräch findet bei Ihnen zu Hause statt. Auf Wunsch kann die Beratung auch im Sozialamt (Technisches Rathaus) oder telefonisch erfolgen.

 

Termine

Kontakt

Sozialamt
Offene Seniorenarbeit

Adresse
Technisches Rathaus
Haus A
Prager Straße 130-136
04317Leipzig
E-Mail
hausbesuche@leipzig.de

Frau Carmen Kluge

SB Leipziger Hausbesuch
Telefon
0341 123-6380
Zimmer
A.0.033

Stadt Leipzig
04092 Leipzig

Straßenbahn:
12, 15 (Technisches Rathaus) 2 (Altes Messegelände) 4 (Riebeckstraße/ Stötteritzer Straße)
Bus:
60 (Ostplatz) 70,74 (Technisches Rathaus)
 

  • Barrierefrei
  • Aufzug für Rollstuhlfahrer zugänglich
  • Toilette für Rollstuhlfahrer nutzbar
  • Markierte Behindertenparkplätze vorhanden
  • Wickelraum verfügbar
  • Freies WLAN vorhanden

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp