Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen

Leben mit Kindern

In den Leipziger Familienzentren können Sie gemeinsam mit Ihren Kindern andere Familien treffen, gemeinsam aktiv sein, Kurse oder Infoveranstaltungen belegen, second hand Kindersachen bekommen und vieles mehr. Für alle Eltern, die Fragen zur Erziehung ihrer Kinder/Jugendlichen haben oder bei denen in der Erziehung Probleme auftreten, sind die Erziehungs- und Familienberatungsstellen da.

Seit kurzem erst Familie - oder schon länger?

Auf der Suche nach Orten, an denen Sie anderen Familien begegnen, sich mit anderen Eltern austauschen können und Unterstützung, Beratung und Information finden?

Neugierig auf Angebote rund um Familie, die Sie gemeinsam mit Ihrem Kind oder auch selbst als Mutter oder Vater wahrnehmen können?

Egal, ob Sie individuellen Rat suchen, sich zu einem bestimmten Thema informieren möchten oder sich einfach nur mit anderen Eltern treffen und austauschen wollen, hier finden Sie die Angebote von Leipziger Vereinen, die sich ganz auf die Bedürfnisse von Eltern und Kindern spezialisiert haben - von Fragen der gesunden Entwicklung Ihrer Kinder bis hin zu Möglichkeiten, preiswerte Schwangeren- und Kinderkleidung zu erwerben.

Themen

Vor und nach der Geburt

Auf grünem Hintergrund ist die Zeichnung eines Kindes zu sehen, welche eine schwangere Frau gemalt hat.

Mit Kindern aktiv sein

Auf weißem Hintergrund wurde von einem Kind ein Mädchen gemalt, welches auf einem Pferd reitet. Das Pferd steht auf den Hinterbeinen, die Vorderbeine sind in die Höhe gestellt.

Andere Eltern treffen

Auf orangem Hintergrund sieht man kindlich gezeichnet eine Gruppe im Halbkreis von drei Personen stehen. Zwei Frauen mit Rock stehen außen und in ihrer Mitte steht vermutlich ein Mann. Sie sind einander zugewandt, lächeln und unterhalten sich.

Beratung und Information

Auf gelben Hintergrund sieht man kindlich abstahiert eine Person neben einem Tisch stehen. Auf dem Tisch steht ein Telefon und die Person hält den Telefonhörer in der Hand. Die Person trägt einen Hut, lächelt und sieht den Betrachter an. Über dem Hut wurde ein Fragezeichen gemalt.

Mit anderen Eltern lernen

Auf türkisfarbenen Untergrund wurde kindlich abstrahiert eine Person gemalt, die auf einem Stuhl sitzt. Sie ist dem Betrachter zugewandt und hält ein aufgeschlagenes Buch in den Händen.

Praktisches

Auf grünem Hintergrund ist eine Kinderzeichnung zu sehen, bei der eine Person hinter einem Verkaufsstand steht.

Facharbeitskreis Familienbildung Leipzig

Diese Seite entstand in Zusammenarbeit mit dem Facharbeitskreis Familienbildung Leipzig. Dieser führt Leipziger Fachexperten/-innen der Familienbildung (§16 Sozialgesetzbuch (SGB) VIII) zusammen, welche die in der integrierten Kinder- und Jugendhilfeplanung formulierten Zielstellungen der Familienbildung aktiv unterstützen und an deren Umsetzung und Weiterentwicklung mitwirken.

Ansprechpartnerinnen

Frau Haensch (Amt für Jugend und Familie/ Koordinatorin Jugend und Bildung/ Vertiefungsschwerpunkt Familienbildung)
Telefon:0341 123-4362
E-Mail:solveig.haensch@leipzig.de

Dorothee Reimann (Projektleiterin der Familienzentren, Mütterzentrum e. V. Leipzig)
Telefon:0341 4772462
E-Mail:dorothee.reimann@muetterzentrum-leipzig.de

Veranstaltungen

Kontakt

Stadt Leipzig, Amt für Jugend und Familie
04092 Leipzig

Montag:
nach Vereinbarung
Dienstag:
09:00 - 12:00, 13:00 - 18:00 Uhrnur mit Terminvereinbarung
Mittwoch:
nach Vereinbarung
Donnerstag:
09:00 - 12:00, 13:00 - 16:00 Uhrnur mit Terminvereinbarung
Freitag:
nach Vereinbarung
Bitte beachten
29.12.2025 bis 02.01.2026:
Geschlossen

Montag:
09:00 - 15:00 Uhr
Dienstag:
09:00 - 15:00 Uhr
Mittwoch:
09:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag:
09:00 - 15:00 Uhr
Freitag:
09:00 - 13:00 Uhr
Kontakt der Freien Träger:

Frau Dorothee Reimann
Projektleiterin der Familienzentren
Mütterzentrum e. V. Leipzig
Telefon:0341 4 77 24 62
Fax: 0341  4 78 28 38

dorothee.reimann@muetterzentrum-leipzig.de


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp