Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen

Veröffentlichungen und Materialien Selbsthilfe

Ein dickes, aufgeschlagenes Buch liegt auf dem Tisch. Ein gezeichneter neugieriger Mensch mit lustiger, etwas zu großer Brille schaut interessiert in die Seiten.
Ein dickes, aufgeschlagenes Buch liegt auf dem Tisch. Ein gezeichneter neugieriger Mensch mit lustiger, etwas zu großer Brille schaut interessiert in die Seiten.
© Stadt Leipzig, Gesundheitsamt

Selbsthilfezeitschrift "Schlagzeile"

Schlagzeile 01-2025 (herausgegeben August 2025)

Themen, unter anderem:

  • (Selbst-)hilfe für erwachsene Kinder in suchtbelasteten Familien
  • Selbsthilfe ausprobieren: Das sind die Gastgeber der jungen Angebote
  • Leipziger Selbsthilfe bunt und lebendig – So war das Sommertreffen 2025
  • Bundesweiter Tag der Selbsthilfe – wir sind dabei!  Mit „Selbsthilfe erleben ohne Verpflichtung, ganz offen und auf deine Weise“
  • NESSEL: Für einen gemeinsamen Weg mit seltenen Erkrankungen
  • Zusammen für mehr Sichtbarkeit: Der Tag der seltenen Erkrankungen 2025
  • Selbsthilfegruppe Einsamkeit und soziale Isolation
  • Neuer Treff für an Krebs Erkrankte
  • Let‘s quit – Selbsthilfegruppe für alkoholkranke Menschen
  • ReSo – Selbsthilfegruppe für Menschen in sozialen Berufen
  • Exessive Mediennutzung und Depression
  • Junge Trauernde
  • „Leipziger Hörschnecken“ für Menschen mit Cochlear-Implantat (CI)
  • Nicht mehr allein mit Endometriose und Adenomyose/No longer alone with endometriosis and adenomyosis
  • Selbsthilfegruppe für Betroffene von einer Infektion mit dem Humanen Papillomavirus (HPV)
  • Selbsthilfegruppe für Erwachsene mit Depression und Ängsten sucht DICH!
  • Männer gesucht, die ihre Partnerinnen pflegen
  • Einblick: Neue Spaziergangsgruppe „Gemeinsam aktiv“ für pflegende Angehörige

Schlagzeile 02-2024 (herausgegeben Dezember 2024)

Diese Ausgabe der Schlagzeile beschäftigt sich mit vielen Themen, unter anderem mit:

  • Wenn’s brennt, sticht und zieht: Vulvodynie
  • Radio mitmachen für Vielfalt in der Selbsthilfe
  • Erster Austausch zwischen jungen hörgeschädigten Menschen in Tiflis
  • Leipziger Schwerhörigenbund 1913 e. V. unterwegs
  • Spannender Elternabend zu Fehl- und Doppeldiagnosen
  • Stärke durch Gemeinschaft: Ein Tag für die Selbsthilfe in Deutschland
  • Menschen- und demokratie-feindlichen Strömungen in der Selbsthilfe
  • Junge Selbsthilfe im Kindernetzwerk
  • Appunrare.me für Menschen mit seltenen und chronischen Erkrankungen oder Behinderungen, Angehörige und Fachkräfte
  • Ehrungen für Selbsthilfeaktive

Schlagzeile 01-2024 (herausgegeben August 2024)

In dieser Ausgabe finden Sie Beiträge zu folgenden Themen:

  • Selbsthilfe für Angehörige psychisch kranker Menschen kann viel bewirken
  • Man muss nicht perfekt sein: Selbsthilfegruppe für Erwachsene mit Depressionen und Ängsten (25 bis 40 Jahre)
  • Wir sind immer im Kontakt: Sarkomselbsthilfe Mitteldeutschland
  • Stark für Kinder mit Hörbehinderung: Zeit für Austausch und Familie mit den VisuKids e. V.
  • Kraft getankt bei der „Wind & Wetter Draußen-Gesprächsgruppe“
  • Chronisch krank und Straßenverkehr: Parkinsonbetroffene bei der Verkehrswacht Leipzig
  • La experiencia de adaptarse a una nueva cultura: Un testimonio de resiliencia y comunidad
  • Die Erfahrung, sich an eine neue Kultur anzupassen: Ein Zeugnis von Resilienz und Gemeinschaft (Spanischer Beitrag übersetzt)
  • Veranstaltungen und Workshops für Selbsthilfeaktive
  • Noch mehr erfahren: Literatur für Selbsthilfeaktive

Schlagzeile 02-2023 (herausgegeben Dezember 2023)

In dieser Ausgabe finden Sie Beiträge zu folgenden Themen:

  • Geerbte Verantwortung? Erwachsene Geschwister von Menschen mit Behinderung
  • Parkinson akzeptieren lernen: Hinfallen, aufstehen, Krönchen richten?
  • Selbstmanagement und immer wieder Kraft tanken: Narkolepsie-Hypersomnie-Selbsthilfegruppe
  • Workshops für die Selbsthilfegruppenarbeit
  • Elternselbsthilfe vorgestellt
  • Finanzierung der Selbsthilfegruppenarbeit
  • Caminos de vida con depresión: perspectivas y experiencias
  • Lebenswege mit Depression: Einblicke und Erfahrungen
  • Neue Selbsthilfeangebote in Leipzig

Schlagzeile 01-2023 (herausgegeben August 2023)

Themen dieser Ausgabe unter anderem:

  • Betroffenenberatung Depression
  • ADS Selbsthilfegruppen in Leipzig
  • Selbsthilfegruppen verbessern die Versorgungslandschaft und ebnen den Weg für andere Betroffene
  • Alles auf E: Digital unterwegs beim Arztbesuch und bei der Behandlung
  • Suche nach Mitstreitern und neue Selbsthilfegruppen, zum Beispiel die spanisch-sprachige Gruppe "Movimiento Buena Voluntad de neuróticos anónimos"

Schlagzeile 02-2022 (herausgegeben Dezember 2022)

Diese Ausgabe der Schlagzeile beschäftigt sich, unter anderem, mit den folgenden Themen:

  • Selbsthilfe aktiv und informativ
  • Virtuell miteinander bewegt, Leipziger Online-Selbsthilfetage 2022
  • Finanzierung der Selbsthilfegruppenarbeit
  • Selbsthilfe spezial: Starthilfe für Selbsthilfegruppen
  • Ziemlich häufig: Selbsthilfe bei Seltenen Erkrankungen

Schlagzeile 01-2022 (herausgegeben August 2022)

In dieser Ausgabe finden Sie Beiträge unter anderem zu folgenden Themen:

  • Verein für Eltern mit hörbehinderten Kindern jetzt auch in Leipzig  
  • Narcotics Anonymous: 12-Schritte-Gemeinschaft für Menschen mit Drogenproblemen
  • Long- und Post-COVID: Neues Thema in der Selbsthilfelandschaft  
  • Selbsthilfegruppe „Selbstbestimmte Sexualitäten“ geht Tabu-Themen an
  • Angehörige psychisch Kranker stärken
  • Bechtlerewer appen jetzt
  • Für Selbsthilfe begeistern: Workshops an Berufsfachschulen und Hochschulen
  • Ziemlich oft: Selbsthilfe bei Seltenen Erkrankungen
  • Neue Selbsthilfegruppen, zum Beispiel von Menschen mit Long-COVID und Chronischem Fatique-Syndrom (CFS)
  • Gründungsinitiativen, zum Beispiel Depersonalisation/Derealisation und ehemalige Wochenkrippen-Kinder

Schlagzeile 02-2021 (herausgegeben Januar 2022)

In dieser Ausgabe sind unter anderem Beiträge zu folgenden Themen enthalten:

  • Selbsthilfe aktiv und informativ
  • Selbsthilfe feiert
  • Selbsthilfe digital
  • Selbsthilfe spezial
  • Momentaufnahme
  • Gesucht und Gefunden - neue Selbsthilfegruppen
  • Ehrungen - Sächsischer Selbsthilfepreis
  • Termine bis März 2022
     

Schlagzeile 01-2021 (herausgegeben August 2021)

Unsere neue Ausgabe der Schlagzeile beschäftigt sich unter anderem mit den folgenden Themen:

  • Selbsthilfe aktiv und informativ
  • Premiere: Leipziger Online-Selbsthilfetage 2021 
  • Geschlechterperspektive in der Selbsthilfe
  • Selbsthilfe digital
  • Neue Selbsthilfegruppen und Betroffenensuche in Leipzig
  • Termine 2021

Schlagzeile 02-2020 (herausgegeben Dezember 2020)

Diese Ausgabe der Schlagzeile beschäftigt sich, unter anderem, mit den folgenden Themen:

  • Selbsthilfe digital - Arbeitshilfen für virtuelle Treffen
  • Selbsthilfe und Corona
  • Geschichten aus der Selbsthilfe
  • neue Selbsthilfegruppen und Betroffenensuche in Leipzig
  • Ehrungen - Preisverleihungen

Schlagzeile 01-2020

In dieser Ausgabe sind unter anderem Beiträge zu folgenden Themen enthalten:

  • Selbsthilfe international - Ein Blick über den Tellerrand
  • Junge Selbsthilfe
  • In Verbindung bleiben - Selbsthilfe in Zeiten der Kontaktbeschränkung
  • Selbsthilfe für Menschen mit Traumafolgen - Konzeptideen
  • Neue Selbsthilfegruppen in Leipzig

Schlagzeile 02-2019

Diese Ausgabe der Schlagzeile beschäftigt sich mit vielen Themen, unter anderem mit:

  • Epilepsie und Erste Hilfe
  • Aktivitäten von Selbsthilfegruppen Epilepsie, Anonyme Alkoholiker, Borreliose, Mobbing, Schlaganfall, Endometriose, Phelan-McDermid
  • Hochbegabung - Geschenk oder Katastrophe
  • Borreliose - eine Infektion mit vielen Fragen
  • Kehlkopfoperierte betreuen Patient/-innen in der Klinik
  • Von Männerschnupfen und hysterischen Frauen - geschlechterdifferenzierte Behandlung in der Medizin
  • Inklusion und Teilhabe, "Checkliste für Endometriose-Patientinnen" in Brailleschrift übersetzt
  • Unterstützte Kommunikation
  • Nachteilsausgleiche im Verkehrsbereich für schwerbehinderte Menschen
  • Engagementmesse
  • Sächsischer Selbsthilfepreis der Ersatzkassen 2019
  • Neue Selbsthilfegruppen in Leipzig, zum Beispiel zu diesen Themen: Gemeinsam Singen, Cochlea-Implantat-Träger, Sarkom, Frauen in emotionalen Abhängigkeiten, Eltern mit geistig behinderten Kindern

Schlagzeile 01-2019

Die "Schlagzeile" in neuem Gewand mit diesen Themen:

  • Schlaganfallhelferin unterstützt und ermutigt
  • Von der Schwierigkeit, als chronisch Kranker erwachsen zu werden - Transitionscoaches helfen dabei
  • Von der "Hubschrauber-" in die Erwachsenenmedizin - Zur Aufgabe der Selbsthilfe in der Transitionsmedizin aus Sicht der JUNGEN DGM (Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e. V.)
  • Kraft tanken und Visionen entwickeln - Bundestreffen Junge Selbsthilfe 2019
  • Selbsthilfe bewegt! 2019
  • Infobus "Herzenssache Lebenszeit" in Leipzig
  • Neugründungen und Suche nach Mitstreitern
  • Versorgung im Patienteninteresse
  • Wirksamkeit der Sucht-Selbsthilfe im Kooperationsprojekt "Regenbogen"
  • GKV-Gemeinschaftsförderung Sachsen

Schlagzeile 2018

Die Ausgabe 2018 beschäftigt sich unter anderem mit folgenden Inhalten:

  • Lotsenarbeit in der Sucht-Selbsthilfe
  • Lip- und Lymphödem-Tag
  • Atemchor Luftikusse
  • Parkinsong-Revue
  • Duchenne-Tag
  • Neue Selbsthilfegruppen in Leipzig
  • Wohnortnahe Selbsthilfegruppen
  • Ehrungen von Selbsthilfeaktiven

Schlagzeile 2017

In dieser Ausgabe finden Sie Beiträge unter anderem zu folgenden Themen:

  • Junge Menschen in Selbsthilfegruppen
  • Seltene Erkrankungen
  • Lichtgesundheit
  • Selbsthilfegruppen und Lebensqualität
  • Selbsthilfe aktiv und informativ
  • Gesundes Leipzig
  • Patientenbeteiligung

Schlagzeile 2017

Schlagzeile 2016

In dieser Ausgabe sind unter anderem Beiträge zu folgenden Themen enthalten:

  • Da bewegt sich was: Neue Selbsthilfeprojekte
  • Aktivitäten der Leipziger Selbsthilfegruppen
  • Kampagnen zu Zystennieren und Chiari Malformation/ Syringomylie
  • Ergebnisse Volleyballturnier von "Selbsthilfe bewegt!" und Cup of Pearl
  • Neu gegründete Selbsthilfegruppen
  • Würdigung des Ehrenamtes
  • Neues von STARTPILOTen

Schlagzeile 02-2015

In dieser Ausgabe werden unter anderem folgende Themen behandelt:

  • Grenzen setzen
  • Selbsthilfeaktivitäten
  • Borreliose beim Haustier
  • Hochsensibel in Leipzig
  • Sinn und Nutzen von Informationsveranstaltungen für chronisch Kranke
  • Neu gegründete Selbsthilfegruppen
  • Junge Selbsthilfe
  • Ehrung von Selbsthilfeaktiven

Schlagzeile 01-2015

Die Ausgabe 01-2015 befasst sich mit dem Thema Krebs, u. a.

  • zum Umgang mit/nach der Diagnose für Betroffene und Angehörige/Freunde
  • zu Behandlungsmöglichkeiten
  • zu Informations- und Beratungsmöglichkeiten vor Ort und im Internet
  • zu Selbsthilfegruppen.

Schlagzeile 01-2014

Die Ausgabe 01-2014 beinhaltet u. a. folgende Themen:

  • Elternselbsthilfe in Leipzig
  • Selbsthilfe in Aktion
  • Neue Selbsthilfeangebote in Leipzig
  • Suche nach Mitstreitern
  • Ehrung Ehrenamtlicher
  • Information zur Studie "Gesundheitsbezogene Selbsthilfe in Deutschland" (SHILD)

Schlagzeile Sonderausgabe 2

In diesem Heft kommen Persönlichkeiten von vier ortsansässiger Selbsthilfevereinen zu Wort. Deren Schilderungen verknüpfen sich mit der jüngeren Geschichte und zeigen exemplarisch Entwicklungen in der Selbsthilfebewegung auf. Sie veranschaulichen uns, dass es sich lohnt, mutig und beharrlich zu sein, aktiv zu werden und zu bleiben.

Schlagzeile 2013

Die Ausgabe 2013 beinhaltet u. a. folgende Themen:

  • Seltene Erkrankungen - Die Waisen der Medizin (Probleme, Informationsportale, Leipziger Selbsthilfegruppen u. a.)
  • Vorstellung verschiedener Selbsthilfegruppen
  • Würdigung von Selbsthilfeaktiven
  • Informationen zu Selbsthilfeprojekten und -aktivitäten

Schlagzeile Sonderausgabe 1

In der Sonderausgabe 1 beschreiben verschiedene Menschen ihre Erfahrungen in Leipziger Selbsthilfegruppen und -vereinen

Schlagzeile 02-2012

Die Ausgabe 02-2012 beinhaltet u. a. folgende Themen:

  • Selbsthilfegruppe oder Therapien - was bringt das?
  • Angehörige von chronisch kranken Menschen
  • Vorstellung von Selbsthilfegruppen
  • Sächsischer Selbsthilfepreis
  • Diabetes-Kids auf Reisen

Schlagzeile 01-2012

Die Ausgabe 01-2012 beinhaltet unter anderem folgende Themen:

  • Sucht Selbst Hilfe
  • Depressionsselbsthilfe
  • Vorstellung von Selbsthilfegruppen
  • Aktivitäten Leipziger Selbsthilfegruppen
  • SELBSTHILFEinter@ktiv
  • Selbsthilfefreundlichkeit in der Patientenbehandlung
  • Geschichten

Kontakt

Gesundheitsamt
Selbsthilfekontakt- und Informationsstelle (SKIS)

Adresse
Verwaltungsgebäude Gesundheitsamt
Gustav-Mahler-Straße 3
04109Leipzig
E-Mail
selbsthilfe@leipzig.de
Webseite

Frau Ina Klass

Sozialarbeiterin / Selbsthilfekontakt- u. Informationsstelle (SKIS)
Telefon
0341 123-6755

Stadt Leipzig, Gesundheitsamt
04092 Leipzig

Dienstag:
09:00 - 12:00, 14:00 - 18:00 Uhrund nach Vereinbarung

Im Zeitraum vom 18.09. bis 13.10.2025 ist die SKIS geschlossen. Anfragen können nicht bearbeitet werden.

Im Zeitraum vom 18.09. bis 13.10.2025 ist die SKIS geschlossen. Anfragen können nicht bearbeitet werden.

Straßenbahn:
1, 2, 8, 14 (Westplatz)
9 (Neues Rathaus)
Bus:
89 (Neues Rathaus)
 

  • Barrierefrei
  • Aufzug für Rollstuhlfahrer zugänglich
  • Toilette für Rollstuhlfahrer nutzbar
  • Markierte Behindertenparkplätze vorhanden

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp