- Zurück zur Startseite
- Leben in Leipzig
- Gesundheit
- Gesundheitsberichterstattung
Kommunale Gesundheitsberichterstattung


Aufgaben und Ziele
Die Gesundheitsberichterstattung stellt Daten zur gesundheitlichen Lage der Leipzigerinnen und Leipziger, einzelner Bevölkerungsgruppen sowie zu gesundheitsbeeinflussenden Faktoren und Versorgungsstrukturen im Stadtgebiet dar. Dafür werden gesundheitsbezogene Daten und Informationen auf Grundlage gesetzlicher Vorgaben gesammelt, aufbereitet, analysiert und beschrieben.
Durch die Gesundheitsberichterstattung werden relevante Informationen hervorgehoben (Informationsfunktion), Entwicklungen und Trends kontinuierlich verfolgt (Monitoring) und bereits bestehende Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit überprüft (Evaluation).
Sie soll somit Politik, Forschung, Fachöffentlichkeit sowie Interessierte informieren, formuliert zielgruppenspezifische Handlungsempfehlungen für Gesundheitsförderung und Prävention und bildet gleichzeitig eine fachliche Grundlage für kommunalpolitische Strategien.
Kindergesundheit
Jedes Jahr werden die vierjährigen Kinder in den Kindertageseinrichtungen, Schulanfängerinnen und Schulanfänger, Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen sowie die Schülerinnen und Schüler der Fördereinrichtungen entsprechend den gesetzlichen Vorgaben des Freistaates Sachsen vomGesundheitsamt untersucht.
Die ermittelten Befunde können wichtige Hinweise zur Einschätzung des aktuellen Gesundheitszustandes der Leipziger Kinder geben und dienen als Grundlage für verwaltungspolitisches Handeln sowie Empfehlungen im Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung.

Dashboard „Kindergesundheit in der Stadt Leipzig"

Zentrale Ergebnisse der Schulaufnahmeuntersuchungen in der Stadt Leipzig
Die zentralen Ergebnisse der Schulaufnahmeuntersuchung in der Stadt Leipzig wurden2023 erstmals in Form eines interaktiven Dashboards dargestellt.
Verantwortlichen der Politik, Mitarbeitenden der Stadtverwaltung und Interessierten wird somit eine interaktive Informationsplattform bereitgestellt, welche neben kleinräumigen Ortsteilanalysen auch Zeitreihen aufzeigt. Ein besonderer Fokus wird auf die Schwerpunkt- und Aufmerksamkeitsgebiete desIntegrierten Stadtentwicklungskonzepts (INSEK 2030) gelegt, um somit explizit auf die Verteilung gesundheitlicher Chancengerechtigkeit im Stadtgebiet aufmerksam zu machen.
Alle Karten können mit Hilfe der Zoom-Funktion navigiert werden. Ausprägungen der hinterlegten Daten sind per Mausklick auf einen Ortsteil bzw. ein Aufmerksamkeits-/ Schwerpunktgebiet einsehbar. Aktuelle Entwicklungen und Trends werden in Diagrammen aufgezeigt, bei welchen interaktiv Balken eingeblendet oder ausgeblendet werden können.
Im Bereich "Informationen" werden notwendige Hintergrundinformationen und Erläuterungen zu den dargestellten Daten beschrieben.
Hinweis: Die Datenhoheit obliegt dem Gesundheitsamt der Stadt Leipzig. Eine Weiterverwendung ist nur nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt gestattet.
Kontakt
Gesundheitsamt
Gesundheitsberichterstattung
- Adresse
- Verwaltungsgebäude GesundheitsamtGustav-Mahler-Straße 304109Leipzig
- gbe@leipzig.de
- Webseite
- https://www.leipzig.de/jugend-familie-und-soziales/gesundheit/gesundheitsberichterstattung
Frau Melanie Glienke
- Telefon
- 0341 123-6958
Frau Teresa Hentschel
- Telefon
- 0341 123-6782
04092 Leipzig
- Straßenbahn:
- 1, 2, 8, 14 (Westplatz)
9 (Neues Rathaus) - Bus:
- 89 (Neues Rathaus)
- Barrierefrei
- Aufzug für Rollstuhlfahrer zugänglich
- Toilette für Rollstuhlfahrer nutzbar
- Markierte Behindertenparkplätze vorhanden