Kleinfischer an einem Kanal entlang eines Kohlekraftwerks auf der Insel Maheshkhali, Bangladesch | Foto: M. Govender

Zusammenfassung

Bangladesch hat in den letzten zehn Jahren ein wachsendes Interesse an der wirtschaftlichen Entwicklung der Küsten- und Meeresgebiete gezeigt. Die Insel Moheshkhali an der Ostküste von Bangladesch ist ein wichtiges Entwicklungsgebiet, in dem schätzungsweise 68 Entwicklungsprojekte geplant sind, darunter ein Kohlekraftwerk, Flüssiggasterminals, ein Tiefseehafen, eine petrochemische Raffinerie und ein Tourismuspark. Daher konzentriert sich das vorliegende Projekt auf die umfassende Umweltüberwachung und das Verschmutzungsmanagement in der Matarbari-Region auf der Insel Moheshkhali und zielt darauf ab, die Überwachung der Luftqualität zu verbessern, die chemische Zusammensetzung der Wassersäule und der Sedimente zu bewerten und die Dynamik des Governance-Systems zu analysieren. Das Projekt konzentriert sich auf toxische Gase, Feinstaub und Schwermetalle und zielt darauf ab, nachhaltige Strategien zur Kontrolle der Umweltverschmutzung und zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit zu entwickeln.

Projektziele

  • Verbesserung der Überwachung und Modellierung der Luftqualität durch gemeinschaftsbasierte Initiativen und innovative Methoden
  • Bewertung der Schwermetallverschmutzung und des Zusammenhangs mit der öffentlichen Gesundheit
  • Stärkung der Kontrolle der Umweltverschmutzung in Matarbari durch Bewertung der formellen und informellen Vorschriften und Beseitigung von Regelungslücken

Projektpartner

Center for Atmospheric Pollution Studies (Stamford University Bangladesh)

Shahjalal University of Science and Technology

University of Liberal Arts Bangladesh, Agrajattra (NGO)

Kontakte

  • PD Dr. Marion Glaser
    +49 (0)421 23800 - 66
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Details

  • Catia Ehlert von Ahn
    +49 (0)421 23800 - 135
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Details

MODCOMS - Überwachung der Dynamik von sozial-ökologischen Systemen in Küsten- und Meeresgebieten
Partnerland:
Bangladesh
Forschungsstandort:Eastern coast of Bangladesh
Projektdauer: August 2024 – July 2025
Förderung: ZMT, Center for Atmospheric Pollution Studies, and Agrajattra
Status: ZMT is a partner
ZMT-Programmbereich:PA3 – Land-Ozean Flüsse und Transformation

Projektflyer zum Download