Hessische Biografie
Frank, Anne [ID = 5838]
- * 12.6.1929 Frankfurt am Main, † 3.1945 Bergen-Belsen Konzentrationslager, jüdisch
- Andere Namen↑
Geburtsname:
Frank, Annelies Marie
- Wirken↑
Werdegang:
- Kindheit in Frankfurt am Main, wohnhaft im Haus Marbachweg 307
- Sommer 1933 nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten Umzug der Familie nach Aachen, dann nach Amsterdam.
- Nach dem Einmarsch deutscher Truppen in die Niederlande Verschlechterung der Lage der Familie
- Juli 1942 Versteck der Familie im Hinterhaus des Hauses Prinsengracht 263.
- 12.6.1942-1.8.1944 im Versteck geschriebenes Tagebuch der Anne Frank
- 4.8.1944 Verhaftung und Deportation über das Sammellager Westerbork nach Auschwitz-Birkenau
- Oktober 1944 Deportation nach Bergen-Belsen
- März 1945 Tod in Bergen-Belsen durch Typhus
Werke:
- 1947 Herausgabe ihres Tagebuch in niederländischer Sprache durch ihren Vater Otto Frank unter dem Titel „Het Achterhuis“
- 1950 Erscheinen des Tagebuchs in deutscher Übersetzung
- 1955 Taschenbuchausgabe des Tagebuchs, seitdem weite Verbreitung und hoher Bekanntheitsgrad
- 1955 Bühnenfassung des Tagebuchs
- 1958 Verfilmung des Tagebuchs in einem Spielfilm
- 1986 Kritische Textausgabe des Tagebuchs
Lebensorte:
- Frankfurt am Main; Aachen; Amsterdam
- Familie↑
Vater:
Frank, Otto Heinrich, * Frankfurt am Main 12.5.1889, † Basel 19.10.1980, Kaufmann aus Frankfurt
Mutter:
Holländer, Edith, * Aachen 16.1.1900, † KZ Auschwitz-Birkenau 6.1.1945
Verwandte:
- Frank, Margot Betti <Schwester>, 16.2.1926 Frankfurt am Main . Anfang März 1945 KZ Bergen-Belsen
- Elias, Buddy <Cousin>, eigentlich Bernhard Elias, geb. 2.6.1925, Komiker bei 'Holiday on Ice', Theater-Schauspieler, Verwalter des Erbes der Anne Frank, Präsident des Anne-Frank-Fonds, Basel
- Nachweise↑
Quellen:
Literatur:
- Neue deutsche Biographie, Bd. 5, Berlin 1961, S. 339 (Otto Graf zu Stolberg-Wernigerode)
- Frankfurter Biographie, Bd. 1, Frankfurt am Main 1994, S. 216 f.
- Die großen Frankfurter, S. 271
- Miep Gies, Meine Zeit mit Anne Frank. Der Bericht jener Frau, die Anne Frank und ihre Familie in ihrem Versteck versorgte, sie lange Zeit vor der Deportation bewahrte – und sie doch nicht retten konnte. In Zusammenarbeit mit Alison Leslie Gold. Aus dem Engl. von Liselotte Julius. Frankfurt am Main 2009
- Jürgen Maruhn: Fotocollage „Anne Frank“, in: Der Literaturbote (Frankfurter Literaturzeitschrift), Nr. 93, 2009, S. 65;
- Mirjam Pressler, Ich sehne mich so. Die Lebensgeschichte der Anne Frank. Weinheim, Basel: Beltz & Gelberg, [2008];
- Melissa Müller, Das Mädchen Anne Frank. Die Biografie. Mit einem Nachw. von Miep Gies. Berlin: Ullstein, 2008.
Bildquelle:
Internet
- Zitierweise↑
- „Frank, Anne“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/118534734> (Stand: 10.2.2025)