Startseite

Öffnungszeiten

Die KZ-Gedenkstätte Dachau ist täglich (außer 24.12.) von 9–17 Uhr geöffnet.

Letzter Zutritt zum ehemaligen Krematoriumsbereich um 16.30 Uhr.

Eintritt frei.

Täglich offene Rundgänge auf Englisch (11.00 / 13.00 Uhr) und Deutsch (12.00 Uhr).

Nähere Informationen zur Buchung vonRundgängen für Gruppen finden Siehier.

Aktuelle Nachrichten finden Siehier.

Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Ihren Besuch finden Siehier.



Aktuelle Veranstaltungen

Der Schriftzug "Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau" steht in weißer Schriftuntereinander in englischer, französischer, italienischer, polnischer, russischer und hebräischer Übersetzung. Der Hintergrund ist petrolfarben.

Befreiungsfeier

81. Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau

 |  03.05.2026  | 09:00

Öffnungszeiten

Die KZ-Gedenkstätte Dachau ist täglich (außer 24.12.) von 9–17 Uhr geöffnet.

Letzter Zutritt zum ehemaligen Krematoriumsbereich um 16.30 Uhr.

Eintritt frei.

Täglich offene Rundgänge auf Englisch (11.00 / 13.00 Uhr) und Deutsch (12.00 Uhr).

Nähere Informationen zur Buchung vonRundgängen für Gruppen finden Siehier.

Aktuelle Nachrichten finden Siehier.

Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Ihren Besuch finden Siehier.

Schnelleinstieg

Aktuelles

Titelbild Graphic Novel Ein Überleben lang (© Goldener Westen & Navos)

Graphic Novel "Ein Überleben lang"

Hier finden Sie die Graphic Novel "Ein Überleben lang" sowie alle weiterführenden Informationen.[mehr]

Themenrundgänge 2025

Hier finden Sie alle Informationen zu den Themenrundgängen im Jahr 2025.[mehr]

Dachauer Prozesse – Verbrechen, Verfahren und Verantwortung

Die Ausstellung setzt sich mit einem der größten NS-Verfahrenskomplexe auseinander, der immer noch im Schatten der bekannteren Nürnberger Prozesse steht.[mehr]

Broschüre zum Workshop "Qualifizierung und Fortbildung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der Bildungsarbeit an KZ-Gedenkstätten und NS-Dokumentationszentren"

Unsere Onlin-Publikation ist fertig! Sie gibt Einblick in den Workshop vom November 2024 und beleuchtet das Thema der Qualifizierung und Fortbildung in der Bildungsarbeit.[mehr]